Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.047 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

Bauträger insolvent - Offene Rechnung des Bauherrn
vom 11.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Situation: Wir haben mit einem Bauträger (Werkvertrag/nach VOB) gebaut; soweit ist alles fertig gestellt und bezahlt (mit einer kleinen Ausnahme). Das Grundstück wurde durch uns separat von der Stadt erworben und bezahlt, wir stehen im Grundbuch. Wir haben durch Zufall erfahren, dass der Bauträger Insolvenz angemeldet hat.
Ist eine Zweitwohnung statt eines Umzuges vom Arbeitgeber zu akzeptieren?
vom 21.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich werde schlimmstenfalls (nach Aufhebungsvertrag) demnächst arbeitslos. Ich hätte womöglich Chancen, woanders eine Arbeit zu finden, aber da wird von den betreffenden Arbeitsgebern ein Umzug verlangt. Die eine Stelle wäre eine von vornherein auf 2 Jahre befristete, die andere wäre zwar unbefristet (Leiharbeit), aber wenn sie nach Ablauf eines Projektes nach meist einem Jahr keinen Anschlussauftrag hätten, müssten sie mir kündigen, hieß es.
Zeitmietvertrag mit Staffel
vom 8.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe einen Mietvertrag über eine Wohnung und ein Büro abgeschlossen mit folgendem Text: § 2 Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.2005 und läuft bis zum 30.9.2015. Sofern die Wohnung nicht mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wird, verlängert sie sich um die Dauer von 12 Monaten. 2.2 Das Recht des Vermieters zur Mieterhöhung nach § 3 des Mietvertrags bleibt durch eine Befristung un-berührt. § 3 Miete (Staffelmiete) 3.1 Die monatliche Miete für die in § 1 beschriebene Wohnung beträgt für die Zeit •vom 1.5.2005 bis 31.12.2005: EUR 1.040 •vom 1.1.2006 bis 31.12.2006: EUR 1.060 •vom 1.1.2007 bis 31.12.2007: EUR 1.080 •vom 1.1.2008 bis 31.12.2008: EUR 1.100 •vom 1.1.2009 bis 31.12.2009: EUR 1.120 •vom 1.1.2010 bis 31.12.2010: EUR 1.150 Die Erhöhungen ab 1.1.2011 erfolgt um den Inflationswert des Vorvorjahres gem. Bundesamt für Statistik (also für 2011 nach dem Wert 2009). 1.
Grundstück Mietvertrag bei Änderung Eintragung Grundbuchamt (Vereinigung)
vom 4.2.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von meiner Seite möchte ich aber, dass es bei der Kündigung des Mietvertrages bleibt. ... Das Mietverhältnis wäre nur dann beendet, wenn Ihnen ein Recht zur Kündigung zustand. Ein ordentliches Kündigungsrecht ist bei befristeten Mietverträgen gesetzlich nicht vorgesehen und müsste somit vertraglich vereinbart sein, was jedoch in der Regel nicht der Fall ist.
Bank Rechtsverletzung
vom 2.11.2009 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Ex-Schwager hat ohne mein Wissen, auf meine Bankdaten geschaut und gewisse Informationen vor mir an dritte ausgeplaudert. Die Bank hat über Ihre Revisionsabteilung gewisse Schritte eingeleitet von denen ich nicht weiss welche da Sie mir das angeblich nicht sagen darf. Der Datenschutzbeauftragte der Bank hat aber den Auftrag bekommen sich bei mir im Namen der Bank zu entschuldigen.
Auftrag-Kago-Ofen m. Schornstein !
vom 12.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Wir haben in 4.2005 bei der Firma Kago einen Ofen mit Schornstein als Auftrag mit Vertrag geschlossen (gekauft), das heißt der Liefertermin ist in 4.2007. Sollten wir den Betrag von ca. 2500 € früher haben könnten wir den Ofen bestellen!
Darf eine Gerüstbaufirma ein Gerüst unbrauchbar machen, wenn es Differenzen über sein
vom 8.4.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steht mir wegen des Verhaltens des Gerüstbauers dafür ein sofortiges Kündigungsrecht zu, mit der Androhung eine Ersatzmaßnahme (Abbau und Ersatz des unbrauchbaren Gerüstes durch Dritte)zu ergreifen,dafür ine Schadensersatz zu verlangen ebenso wie für den zukünftigen Mietausfall, der wegen der dadurch bedingten Verzögerungen entsteht?
SKY - Wegfall der Formel 1
vom 29.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sky wird den Kunden auf sein Kündigungsrecht und die zu wahrende Frist hinweisen. Die Kündigung muss Sky spätestens bis zum Wirksamwerden der Änderung bzw. ... Sollte ich auf der Kündigung des Sport Paketes bestehen und die Einzugsermächtigung entziehen?
Vorzeitiger Ausstieg aus Mietvertrag aus wichtigen Grund
vom 26.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir möchten Ihnen folgenden Sachverhalt schildern. Wir haben Anfang 2007 eine Ladenfläche gemietet um ein Fachmöbelgeschäft (Stilmöbel) zu eröffnen. Da sich in diesem Bereich es sich um repräsentative Einrichtungsgegenstände handelt, ist die einwandfreie Umgebung für den Verkauf ausschlaggebend.
vertragslösung bauvertrag nach verzug
vom 29.1.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ich habe im august06 einen bauvertrag für einen an und umbau meines hauses in dem ich wohne geschlossen.ausführungsbeginn war august 2006 und fertigstellungstermin der geamtbaumaßnahme der 31.12.2006. vertragsstrafe ist 0,1% der bruttoauftragssumme(81000€) pro kalendertag höchstens 5% der bruttoabrechnungssumme.der bauunternehmer ist trotz milder witterung stark im verzug. ich habe 81000€ incl.steuer mit ihm im august vereinbart den heizungsbauer und sanitärmann stelle ich selbst,ein angesehener fachbetrieb aus meinen ort.vorbei ich die fliesen selbst gekauft habe, also nochmal abzug von 2000€.desweiteren wurde beim rohbau nur gepfuscht nicht nach DIN und der prüfer wollte wände wieder abreissen lassen.durch die fugen kann man immernoch gucken.es ist bisher ist kein gewerk fertig, überall fehlt es und mängel ohne ende.die männer sind ungelernt, das heißt ein zimmermann macht trockenausbau usw.die arbeitszeiten sind wie gerade gewollt.fangen meist erst um 10 uhr an und sind um 15 uhr wieder weg,samstags wurde nie gearbeitet und auch nicht mal daran gedacht.meine arbeitsutensilien leiter,vorschlaghammer, kabelrolle, handschuhe usw.werden wie selbstverständlich benutzt und meist defekt wieder hingestellt.habe schon den bauunternehmer,der ein fliesenleger ist, eine einkaufsliste geschickt, ohne erfolg. ich lebe im moment mit 2 kindern 2,5 und meiner freundin auf 13 qm und meine mutter (80) im nachbarzimmer.meine küche steht bei küchenhändler im lager und wartet auf abholung.möbelkauf ist unmöglich,da ich nicht weiß, wann hier alles fertig ist.der estrich sollte diese woche kommen,sehe ich nicht,da nichts vorbereitet ist.termine werden nie eingehalten,mein architekt hatte sogar ein terminplan erstellt,daher auch der fertigstellungstermin.ich rechne, wenn überhaupt mit mai 2007. der zustand ist unerträglich.der bauunternehmer kümmert sich um nichts.ich habe bisher 44000€ an ihn bezahlt und werde nichts weiter bezahlen, da ich schon mehr bezahlt habe, wie leistung erfolgte.hatte im bauvertrag 8 zahlungsschritte angegeben. ich würde sehr gern das vertragsverhältnis lösen bzw. eine andere firma beauftragen, die den rest macht auf jeden fall die fassadendämmung und außenputz.wird garantiert teurer, weil keiner eine gewährleistung übernehmen will.meine frage:kann ich meinen bauunternehmer eine allerletzte frist setzen oder im androhen die arbeit von einer fachfirma beenden zu lassen und er trägt die mehrkosten?habe auch angst,der er irgendwann verschwindet, weil mein auftrag nicht gewinnbringend für ihn ist,er kann halt nicht kalkulieren.hat sämtliche ausschreibungsunterlagen bekommen,doch was nutzt das wenn die angestellten nicht mal eine bauzeichnung lesen können. vielen dank für eine schnelle beantwortung!
Ablauf der Kündigungsfrist
vom 3.3.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Anwälte, meine Mutter wohnt in einer Mietwohnung die vor einigen Monaten verkauft wurde. Die neuen Besitzer haben meiner Mutter die Wohnung gekündigt. Meine Mutter lebt von Sozialhilfe und hat nur einen bestimmten Betrag für die Miete zur verfügung.