Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

307 Ergebnisse für verkäufer artikel gewährleistung

eBay Verkauf nach Australien
vom 19.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind als gewerbliche Verkäufer bei eBay angemeldet, verkaufen fast nur nach Übersee. Nun hat vor einiger Zeit ein Herr aus Australien mit 2 unterschiedlichen eBay-Namen 3 im Preis höhere Artikel bei uns gekauft. ... Muss ich als gewerblicher Verkäufer bei eBay wenn ich Deutschland von meinen Auktionen ausgeschlossen habe und nur nach USA, Kanada, Australien und Asien verkaufe eine Widerrufsbelehrung, Rücktritt und Gewährleistung in meinen Auktionen haben.
Nokia Handy ersteigert - Plagiat erhalten
vom 3.8.2007 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verkäufer gab als Verkaufsgrund an das es ihn zu schwierig in der Handhabung sei und die Menüsprache auf Englisch und Russisch und er sich eben mit solchen Handys doch nicht auskennt. ... Da ich mich doch etwas intensiver mit Handys beschäftige, konnte ich nach Prüfen des erworbenen Artikel zweifelsfrei das Handy als Plagiat identifizieren. ... Ich fasse kurz zusammen: Mein Verkäufer erworb das Handy ebenfalls über Ebay mit einer wahrheitsgetreuten Artikelbeschreibung...
[Bauträger] Gewährleistung für alte Mauer hinter Neubau
vom 10.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zumal wir dann wieder Gewährleistungen übernehmen müssten. ... "Für Mängel am Bauwerk und an sonstigen vom Verkäufer erbrachten Leistungen übernimmt dieser die Gewährleistung nach dem Werkvertragsrecht des BGB." "Der Verkäufer leistet keine Gewähr für die natürlichen Veränderungen in der Beschaffenheit von Baustoffen und Baumaterialien."
eBay-Artikelnummer:184278995238
vom 2.6.2020 für 42 €
"Privat Verkauf ohne Garantie und Gewährleistung, es wird nur der Aufgeführte Artikel verkauft siehe Bild 3.... Der zurückgegebene Artikel wurde dem Verkäufer zugestellt Sie sollten bis 05. ... Viele Grüße Volker Lehr 14.05.20: Sie Veröffentlichen drei Foto vom Artikel unter Ebay rein und verkaufen nur das Netzteil, das ist nicht korrekt oder besser Gesagt Vorspiegelung falscher Tatsachen (auf Deutsch ist das 5 Finger zeigen und 1 Finger verkaufen), das Päckchen mit dem Netzteil sicke ich morgen an sie zurück, viele Grüße Volker Lehr 14.05.20: Hallo Herr Rüdiger Rapf, das Foto des Artikels zeigt einen anderen Artikelzustand (Mobile Station 2 mit 36 VA Netzteil & Anschlussbox) und ich komme mir richtig veräppelt vor.
Rücknahmepflicht
vom 29.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe bei ebay ein paar PKW Reifen als gebraucht zum Verkauf angeboten , mit dem Vermerk, dass ich keine Garantie Rücknahme oder jegliche Gewährleistungen übernehme . Den Artikel habe ich mit besten Wissen und Gewissen beschrieben !
Klage wegen Geschäftsschädigung ?
vom 24.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde Ausdrücklich darauf hingewiesen das in dieser Privatauktion keine Gewährleistung übernommen wird. ... Sie haben falsche angaben zum Artikel gemacht!... Es ist das Ebaymitglied für die Artikel verantwortlich, auf dessen Namen die Auktion läuft. " Fakt " 2.
Klageerwiderung prüfen
vom 20.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausserdem enthielt die Auktion die Hinweise "Gebrauchte Ware von privat, ohne Gewährleistung" und "Der Artikel kann innerhalb 1 Woche zurückgegeben werden" (siehe Anhang 1). ... Dies schliesst auch die Haftung aus, wenn der Verkäufer eine andere Sache liefert (BGB §434 Abs. 3). ... Der Käufer hat hiervon keinen Gebrauch gemacht und den gekauften Artikel nicht zurückgeschickt.
Wandlung des Kaufvertrages nach inkompatibilität der Geräte
vom 30.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Händler verweigte die Rücknahme, da die Verpackung geöffnet sei und er das Gerät nicht wieder als neu verkaufen könne. Es läge ja auch kein Defekt vor, sondern nur um ein Kompatibilitätsproblem. ( es handelt sich dabei um solch eine Plastikverpackung, die man nur mit Gewalt oder einem Messer öffnen kann; Infomation über das notwendige Upgrade über die Homepage der Headset-Herstellers) Kann der Verkäufer die Rücknahme verweigern? ... (zusatzkosten, Verlust der Gewährleistung bei evtl.
Ebay kauf
vom 21.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo wollte fragen ob unter der angegebender auktions nummer irgendwas zu machen ist bzw. ob ich mit hilfe eines anwalts den verkäufer zwingen kann den artikel zurück zu nehmen.
Rücktritt vom Kaufvertrag?
vom 25.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kurzerhand habe ich den Verkäufer angeschrieben und um Erfüllung der Gewährleistungspflicht gebeten. ... Ich wollte das nicht auf sich beruhen lassen, da mir der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie durchaus bewusst ist. ... Zuletzt mit Verweis auf einen Passus in den AGB wobei dieser (komplett zitiert: "Gewährleistung/Garantie Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Ebay verkauf- Grössenangabe
vom 6.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Artikelbeschreibung habe ich folgendes eingefügt: "Es handelt sich hier um einen Verkauf von Privat ohne Gewährleistung. ... Ich bemühe mich aber, den Artikel so genau wie möglich zu beschreiben. Der Verkauf ist verbindlich."
"Bezahlung aufgewendeter Zeit um Spielstufe zu erreichen" bei WoW-Account Auktionen
vom 31.5.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer stellt zudem den Verkäufer mit dem Kauf dieses Artikels von sämtlichen Ansprüchen seitens Blizzard frei.Sollte dem Verkäufer durch Versäumnis des Käufers Nachteile entstehen, fallen diese zu Lasten des Käufers. ... Dies beutet, dass der Höchstbietende nach §312d <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/4.html" target="_blank" class="djo_link">Artikel 4 Absatz 5 BGB</a> (vormalesFernAbsG) kein Rücktrittsrecht genießt.Jeder Bieter erkennt diese Klausel mit Gebotsabgabe an. Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die ihnen gesetzte zustehende Garantie/Gewährleistung zu verzichten.Die einjährige Gewährleistung/Garantie bei Gebrauchswaren nach EU-Recht wird hier ausgeschlossen.
Ein über Ebay erworbener Laptop ist kaputt geliefert worden
vom 30.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Reklamation und Rücksendung des Laptops hat der Verkäufer nach seinen eigenen Angaben ein neues Motherboard eingebaut. ... Meine Frage an Sie ist: welche (rechtliche) Möglichkeit habe ich den Verkäufer nochmals wegen des Schadens zu kontaktieren? ... Es wird keine Garantie oder Gewährleistung für den in dieser Auktion aufgeführten Artikel übernommen.
Gewährleistungsrecht.
vom 23.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verkaufe gewerblich Schuhe bei e-bay, da ich meine Angebote Rechtsicher und Abmahnsicher gestalten will, möchte ich mir hier über einen Punkt klarheit verschaffen. ... Bei Fehlern und Nacherfüllung haben Sie nach Ihrer Wahl einen Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises Ausgenommen von der Gewährleistung sind Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, auf unsachgemäßen Gebrauch und auf mangelnde oder falsche Pflege zurückzuführen sind. ... Stand: 19.1.2007 Name der Inhabers Nun meine Frage.: Was muß man in eine Auktion oder Shop Artikel (SChuhverkauf) bezüglich der Gewährleistung reinschreiben. ??
Kauf bei ebay (mit rechnung) o rech geliefert
vom 2.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, würde mich über einen rat hier auf dieser seite freuen, also ich habe vor ca. einer woche ein handy der marke siemens sx1 ersteigert, nachdem ich den betrag überwiesen hatte, bekam ich das handy recht schnell zügig zugeschickt. das handy war ok bis auf ein paar kleinen gebrauchsspuren auch ganz ok, aber leider musste ich feststellen, dass eine kopie bzw ein orginal kaufbeleg nicht mitgeschickt wurde. also der verkäufer kann nicht nachweisen, wann er das gerät gekauft hat. zudem ist eine garantietausch (herstellergarantie) nur dann möglich, wenn die rechnung vorgelegt wird, ein kopie ist hier dabei völlig ausreichend. also habe ich gleich darauf den verkäufer kontaktiert und ihm den sachverhalt erläutert, der hat nun mir einen lieferschein ( den bekommt man wenn man das handy mit orginalrechnung tauscht) nachgeschickt, aber diese ist eben für die herstellergarantie nicht ausreichend. meine frage, was soll ich nun tun ?? ... Aufgrund neuester Gesetzgebung (EU-Recht), muss ich auf folgendes noch hinweisen: Da es sich um einen Privatauktion handelt, erklären Sie sich, mit der Abgabe eines Gebotes, ausdrücklich damit einverstanden, auf die Ihnen nach neuem EU-Recht zustehende Gewährleistung zu verzichten.
Nachbesserung, Recht auf Originalteil?
vom 11.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe über Ebay einen Artikel verkauft. Im Inserat habe ich diesen als Funktionstüchtig beschrieben (was den Tatsachen entspricht) und das Inserat mit der Klausel „Da ich Privat verkaufe erfolgt der Verkauf unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung" versehen.
ebay Privatauktion Rückgabe
vom 1.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgenden Artikel bei ebay versteigert: --------------------------------------------------------------- Verkaufe ein neues und ungebrauchtes Mainboard ASUS P5K-VM Sockel LG775 für z. ... Der Artikel geht mit dem Versand/Verkauf in den Verantwortungsbereich des Käufers über. ... Wie sieht die Rechtslage für mich als Privat-Verkäufer aus?