Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

180 Ergebnisse für scheidung zugewinngemeinschaft fall euro

Erbe - Haus soll in der Familie bleiben. Wie formulieren wir ein solches Testament?
vom 12.6.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat nach seiner Scheidung, durch seine neue Selbstständigkeit ein Vermögen aufgebaut und dieses auch als Grundstock für die Finanzierung unseres Eigenheims eingebracht. ... Mein Wunsch ist auch, dass im Falle eines vorzeitigen Todes meines Mannes, kein Pflichtanteil/Erbe von mir an seine Töchter ausbezahlt wird sondern erst, wenn ich tot bin. Im Falle meines vorzeitig Ablebens möchte ich, dass mein Mann keine Pflichtanteile an meine Söhne bezahlt um unser Werk auch weiterhin ohne Abstriche geniesen zu können.
Eintragung einer Grundschuld
vom 29.8.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hat sich vor einigen Jahren von mir eine Summe von 40.000 Euro geliehen. ... Ein weiterer, vielleicht nicht unwesentlicher Punkt ist, dass sich diese Freundin in Scheidung befindet, und der Noch-Ehemann und Vater der Kinder einen aufwändigen Prozess am Laufen hält (es besteht der Verdacht, dass er sie um jeden Preis (auch den eigener finanzieller Verluste!) ... (Es besteht Zugewinngemeinschaft, der Kauf dieses Hauses wurde aber mit einer Hälfte einer Geldsumme getätigt, die zuvor von beiden genau halbiert und zwischen den beiden Eheleuten aufgeteilt worden war.).
Zugewinnausgleich - Anrechnung von Planungs- und Arbeitsleistungen
vom 14.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ferner übernimmt die Frau im Zeitraum bis zur Rechtshängigkeit der Scheidung in 2008 Rechnungen für Wert steigernde Maßnahmen in Höhe von 20.000 Euro sowie Sondertilgungsraten des Gesamtschuldnerischen Darlehns in Höhe von 16.000 Euro. ... Nunmehr wird die Frau vom Mann auf Ausgleich des Zugewinns in Höhe von 15.000 Euro verklagt. ... Der Fehlbetrag beläuft sich auf fast 22.000 Euro.
Ehevertrag / türkisches Recht
vom 12.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Situation ist wie folgt: Ich bin seit einigen Jahren mit einem Türken verheiratet. Nun möchten wir nachträglich einen Ehevertrag aufsetzen. Wir beabsichtigen in der Türkei zu leben.
Anfangsvermögen / Teilungsversteigerung
vom 1.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, Ende 2006 habe ich mit meiner Ehefrau eine Scheidungsfolgenvereinbarung abgeschlossen und eine modifizierte Zugewinngemeinschaft vereinbart. ... Für den Fall, dass bedingt durch die BaföG-Schulden ein negatives Vermögen entsteht, wie wird dieses bei der Erstellung des Anfangsvermögens einbezogen? ... Meine Frau hat bisher einen Anwalt mit der Bearbeitung aller Themen zu Haus und Scheidung beauftragt.
komplexe Bürgschaft
vom 17.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Damit B sich selbstständig machen konnte, übernahm A für den Bankkredit eine selbstschuldnerische Bürgschaft in Höhe von 70.000 Euro. - A kündigt seinen Job als Beamter um B im Café zu unterstützen. - A ist auf Minijob bei B beschäftigt (seit 7 Jahre). - Nun muss B in die Regelinsolvenz gehen, Kredit und Dispo können nicht mehr bedient werden. - B erklärt A nun auch, dass B sich schon immer transsexuell fühlt und B es auch leben möchte. - A hätte B niemals geheiratet und fühlt sich in dieser Gesamtsituation getäuscht. - A sieht sich nach einem neuen Job um. - A möchte, dass B das Haus verlässt. - A möchte zudem die Ehe aufheben lassen. ... - Ist eine Scheidung günstiger als eine Aufhebung?
gerechte lösung für grundbuch/grundschuld gesucht
vom 14.3.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein sinkender Immobilienwert würde dazu führen, dass der Anteil von B weniger Wert wird und dass in einem Verkaufsfall ein Verlust gemacht wird und B weniger als die 50.000 Euro zurückerhält. ... B. anbietet, im Falle einer Trennung den Eintrag gegen Auszahlung zu löschen, nicht ohne Zustimmung verkaufen, oder beleihen zu lassen, keine Teilungsversteigerung zu veranlassen etc.?
Nachlass mit Darlehensschulden aber ohne Grundbucheintrag
vom 8.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Scheidung von meiner Mutter heiratete mein Vater erneut (Zugewinngemeinschaft) und sanierte - gemeinsam mit seiner neuen Frau - das ihr von ihren Eltern überschriebene Elternhaus. ... Neben den gemeinsamen Darlehensschulden (Höhe unbekannt) sowie den Kosten der Bestattung (ca. 5.000 Euro und nicht versichert), gibt es wohl einen Bausparvertrag, geringes Aktienvermögen sowie vermutlich kleinere Bankguthaben (soweit nicht in die Tilgung geflossen). ... Aber würde die Bank im Falle ihrer Zahlungsunfähigkeit sofort an mich herantreten oder zunächst das Haus verwerten?
Ehevertrag rechtmäßig?
vom 30.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Momentane Einkommenssituation: Ehefrau verdient netto 700 Euro in der Umschulungs- Zeit bzw. 8.400netto im Jahr bei einer 30 Stundenwoche Ehemann mit Lohnsteuerklasse 3 netto 2800 Euro bzw. 35.840 im Jahr (Lohnsteuerklasse 1 2500 netto bzw 32000 im Jahr) bei einer 39 Stundenwoche. ... Wir wurden vom Notar darauf hingewiesen, dass der Ausschluß des Versorgungsausgleichs seine Rechtswirksamkeit verlieren würde, falls ein Gatte innerhalb eines Jahres ab heute Antrag auf Scheidung der Ehe im Familiengericht einreicht. ... Unterhaltsverzicht Für den Fall der Scheidung unserer Ehe verzichten wir hiermit gegenseitig auf jeglichen nachehelichen Unterhalt.
Geld sollte beiseite geschafft werden, Auswirkungen auf Zugewinn?
vom 20.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe momentan in Scheidung, (Zugewinngemeinschaft) Stichtag 23.10.06, Scheidungspapiere sind von meinem Mann eingereicht und von mir zugestimmt. ... Ich selbst habe nur einen Minijob mit 350 Euro im Monat. Jetzt versucht der Gegenanwalt mit Druck und Drohungen, dass ich die Hälfte des Betrages Stand Febr. 2007 an meinen Mann überweisen soll und der Zugewinn wird überhaupt nicht berücksichtigt, sondern dieses müßte ich in einem gesonderten Prozeß einklagen, was sehr teuer und zeitaufwändig würde, mein Anwalt schätzt ca. 20.000 Euro.
besitzunsicherheit, zugewinn, erbfolge
vom 4.11.2008 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine frau und ich heirateten 1991 nach fünf jahren wilder ehe. wir haben zwei kinder. 1996 bekam meine frau von ihren eltern als vorgezogenes erbe ein grundstück und von ihrem bruder gesamt 30tsd euro. wir hatten gemeinsames bargeld zur verfügung, und ich setzte ein aktienvermögen aus ersparnissen meines vaters ein. im grundbuch ist sie allein als grundstücksbesitzerin eingetragen. den kredit zahlten wir gemeinsam ab, da das haus für unser gefühl beiden gehörte. den kreditvertrag unterzeichneten wir als eheleute gemeinsam. nun haben wir uns im letzten herbst getrennt. ich habe eine kleine wohnung. seit januar 2008 bediene ich auf wunsch meiner frau nicht mehr den kapitaldienst des kreditgebers. sie möchte mich vollkommen "raus" haben. das haus ist vermietet. bis ein jahr nach vermietungsbeginn (bis august 2009) stehe ich jedoch noch im kreditvertrag als gläubiger. danach soll ich laut trennungsvereinbarung, die demnächst notariell geschlossen werden soll, entlassen werden. hausrat und bargeld sind getrennt. kindesunterhalt geregelt und natürlich seit trennung der gemeinsamen konten zum 31.12.07 regelmäßig gezahlt. während der bauphase leistete ich umfangreiche eigenleistungen, die inkl mithilfe von bekannten und verwandten eine summe von ca. 110tsd DM ausmachten, und erstellte den garten in eigenleistung (bin vom fach). die gesamte bausumme betrug trotzdem noch 452tsd DM. aufgenommen wurden 270tsd DM. davon verblieben zu beginn des jahres 2008 noch ca. 98tsd Euro schulden und eine forderung vom staat über ca 19tsd euro (zahlbar ab 2013 in raten). ich bin nun der ansicht, dass es nicht sein kann, dass meine frau (trotz berücksichtigung der tatsache, dass sie die schulden nun allein abzahlen muss) das haus übernimmt, ohne dass ich von meinem eingebrachten kapital auch nur etwas zurück erhalte. das haus samt grundstück ist mit einem verkehrswert von 190tsd euro geschätzt (1.3.08). nach meinen berechnungen habe ich allein bisher ca 106tsd Euro für das haus aufgebracht (ohne eigenleistungen). sehe ich es richtig, dass als anfangsvermögen lediglich ihr vorgezogenes erbe zum tragen kommt? ... nach aussagen aller hilfreichen personen gehöre das haus ja ihr, denn es steht auf ihrem grundstück. das einzige, was mich noch mti dem haus verbindet, ist die kreditverpflichtung und die erinnerung an die strapazen des baues. wie würde in dem geschilderten fall gesetzlich der zugewinn ermittelt?
Frage an einen Fachanwalt für Erbrecht: Nicht befreite Vorerbin
vom 24.6.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erschienenen zu 2. und 3. verpflichten sich, für den Fall einer Eheschließung Gütertrennung zu vereinbaren. ... Die 2 erschienene hat Gütertrennung Die zu 3 erschienene hat eine modifizierte Zugewinngemeinschaft mit dem Ausschluss des Erbanspruchs und Unterhaltszahlungen bei Scheidung oder Aufhebung der Ehe. ... Habe ich denn überhaupt einen Anspruch auf das Vorerbe meiner Frau, da im Moment nur 200.000 Euro Verbindlichkeiten gegen mich bestehen.
Schenkung investiert in Hauserwerb
vom 19.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind verheiratet und leben in einer Standard-Zugewinngemeinschaft ohne Ehevertrag. ... 550.000 Hauswert 275.000 Schenkung Eltern Frau 10.000 Schenkung Eltern Mann 265.000 Gemeinschaftseigentum Eheleute = 132.500 pro Partner 2)Welche Möglichkeiten gibt es, dass im Falle einer Trennung die Wertsteigerung einer Schenkung berücksichtigt wird bei der Aufteilung des Eigentums? ... b)Eigentumsverhältnisse des Hauses wiefolgt im Grundbuch eintragen lassen: Ehefrau: 75% Eigentümerin des Hauses (ungefähr 58% Schenkung + 40%/2 Eigenbeitrag) Ehemann: 25% Eigentümer des Hauses (ungefähr 2% Schenkung + 40%/2 Eigenbeitrag) Bitte lassen Sie mich wissen, falls es weiteren Klärungsbedarf der Situation gibt.
Pflichtteilergaenzungsanspruch nach 50 Jahren?
vom 30.7.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte: Erste Ehe von Wilhelm mit Agathe, Heirat 1958, Zugewinngemeinschaft, gemeinsame Kinder Anna (*1959) und Berta (*1961). Trennung und Scheidung Sommer 1969. ... Die zweite Ehefrau Brigitte erhielt 310 000 Euro aus einer Erbschaft im Jahr 2003 und nochmal 62000 Euro im Jahr 2014, insgesamt also 372000 Euro.
Insolvenz unvermeidbar - wie am besten verhalten ? Haus, Darlehen - Ehepartner ?
vom 3.12.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte ich eine Berufsunfähigkeitsrente bekommen (ca. 800 Euro mtl.) ist diese pfändbar ? ... Es bliebe nach dieser Abtilgung und der Auszahlung der Tochter noch ein Restbetrag übrig für jeden ca. 25 tsd Euro. ... Von den restlichen 25tsd Euro auf meiner Seite möchte ich einen 4stelligen Betrag an das FA (UST-Schulden) bezahlen und ggf. weitere Darlehen auf der Bank tilgen (Bei der Angabe der Höhe des Tilgungsbetrages für die Banken - wäre für uns falls man mit der Bank reden kann - Restdarlehen am weiterlaufen) 5.