Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Nießbrauchrecht, wer übernimmt welche Kosten?
vom 24.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Miet- oder Pachtverhältnisse bestehen teilweise (Hausgrundstück). ... Sohn A erhält die Miete des ehemaligen Elternhauses und verrechnet diese mit der Miete, die seine Mutter an ihn zu zahlen hat. ... Die entscheidende Frage lautet: Welche Kosten muss Sohn A (als Eigentümer) tragen bzw. welche Kosten muss die Mutter (aufgrund des Nießbrauchrechtes) übernehmen??
Renovierung bei Auszug nach 2 Jahren
vom 30.8.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim Auszug macht der Vermieter erhebliche Ansprüche an die Mieter auf Schönheitsreparaturen und Beseitigung von Schäden an Wand und Boden geltend. ... Besteht das Mietverhältnis bei Auszug schon länger als ein Jahr und liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter 33%, bei mehr als 2 Jahren 66% der Kosten der Renovierung der Nassräume. ... Auch dann, wenn der Schaden nicht durch ein einmaliges Ereignis, sondern durch übermäßigen Dauerverschleiß verursacht wurde?
Bezugsfertigkeit einer Wohnung - Abnahmeverweigerung, Verzugsschaden
vom 24.9.2012 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unsere Mieter wollen aber unbedingt zum Ende Oktober einziehen und mögliche fehlende Arbeiten und störende Tatsachen von der Miete mindern. ... Uns sind wiederum ebenfalls seitdem Kosten entstanden (entgangene Mieteinnahmen etc.) ... Kann ich den Schaden und meine Kosten direkt einbehalten?
Mietminderung plus Schadenersatz auch möglich, wenn Mieter einen "Gewinn" macht ?
vom 19.1.2016 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte gehe ich recht in der Annahme, dass ein Mieter neben der Mietminderung auch dann - falls die Bedingungen gegeben sind - nach § 536a BGB Schadenersatz in einem Fall wo die Heizung ausgefallen nehmen kann, wo er sich unterm Strich daran "gesund stößt " Ich bin Teil einer Erbengemeinschaft die aus zwei Häusern besteht und aus mir und meiner Tante besteht Der Mieter beschwert sich, dass die Heizung nicht geht, er wohnt dort noch nicht, ist aber schon am tapezieren Aus mir unerfindlichen Gründen klappt die Reparatur nicht, wohl weil die Tante nicht will Aus der Warte des Mieters ist das nun egal, daher meine Frage : Wenn der Mieter die Miete zu 100 Prozent mindert und in ein Hotel geht, er dann diese Kosten in Form von § 536a Schadenersatz ersetzt haben will und er dann unterm Strich sogar ein Plus hat, muss er dies berücksichtigen? ... Wird der Mieter zuerst die Miete mindern um dann ins Hotel gehen zu können und müsste er bei seiner Forderung dies mit der Mietminderung irgendwie berücksichtigen ? Ferner hätte ich gewusst, ob der Mieter ein Rechtsschutzbedürfnis und eine erfolgte Schadenminderungspflicht § 254 BGB in do einem Fall vor Klagebeginn nachweisen muss, da es sich um eine Erbengemeinschaft handelt, wäre auch die Form des § 536c BGB wichtig und ob der Mieter sich einen Eigentümer für die Klage und seine Forderung rauspicken kann ?
kann ich diesen Mietvertrag wegen Übergabeprotokol rückgänig machen?
vom 11.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich Miete zum 1.7.2007 eine Gewerbemietfläche wo der Mietvertrag bereits vor 2 Monaten abgeschlossen wurde. der jetzige Mieter ist bis zum 31.06.2009 noch als Hauptmieter drin.Ich bin seid dem 1.4.2009 als Untermieter drin!. Jetzt kommt das Problem der jetzige Mieter soll für die Schäden im Mietobjekt herangezogen werden (Strukturputz von den Wänden entfernen und Fliesen erneuern und einen Einbruchschaden am Fensterrahmen beseitigen) Der jetzige Mieter hat diesen Laden aber genau wie ich so übernommen mit Einrichtung und Wandoptik, Fliesenschäden usw. ... Kosten für diese Schäden zu beseitigen wären bestimmt 10000 Euro
Kosten Herausgabe/Abholung
vom 31.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es immer wieder zu Problemen mit dem Mieter kam, habe ich den Vertrag nunmehr ordentlich gekündigt. ... Vermutlich um mich zu ärgern, verweigert der Mieter mir jetzt aber den Zugang zum Grundstück um den Tank dort abzuholen. Er besteht darauf, diesen durch eine von ihm ausgewählte Firma abbauen zu lassen und mir dann die Kosten hierfür in Rechnung zu stellen.
Anspruch auf Schadensregulierung nach Mieter-Auszug
vom 8.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben als Vermieter folgendes Problem: Unsere Mieter sind nach 4 Jahren ausgezogen. Wir haben bei der Wohnungsübergabe festgestellt, das die Mieter die Wände von vier Zimmern, es sind ca. 177 qm, mit einem Streichputz bzw. ... Die Kosten zur Herstellung eines tapezierfähigen Untergrundes belaufen sich auf ca. 4000 Euro.
Letzte Miete und Nebenkosten nicht bezahlt!
vom 25.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine jetzigen Mieter haben ihre Wohnung zum 28. ... Wohnungsübergabe an den neuen Mieter ist ebenfalls am 28. ... Die jetzigen Mieter haben die letzte Miete + Nebenkosten für Februar 2013 nicht bezahlt.
Nach Wasserschaden in Wg. über mir Deckenverkleidung auf eigene Kosten entfernen?
vom 20.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schließlich habe ich durch den Wasserschaden in der Wohnung über mir, selber auch einen Schaden davongetragen, der mir finanzielle Nachteile verursacht. Muss nicht der Vermieter (bzw. seine Gebäudeversicherung) in solchen Fällen für Schäden, die mir als Nicht-Verursacher entstehen, haften? ... Wenn er bzw. seine Versicherung eh für die Kosten auf meiner Seite aufkommen muss, würde ich mir das Suchen ersparen und er könnte gleich ein Handwerker seines Vertrauens beauftragen.
Gemeinschafts-TV-Anlage: Haftung für den durch andere Wohnungen verusachten Schaden
vom 15.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem der Mieter wie auch der Eigentümer abglehnt haben, einen Anteil am entstanden Schaden, nämlich den Kosten für den neuen Fernseher zu übernehmen (der Schaden hätte bei rechtzeitiger korrekter Information der Hausverwaltung bzw. deren Servicebeauftragter vermieden werden können) habe ich die Hausverwaltung als Betreiber der Gemeinschaftsanlage TV für 50 % der Kosten haftbar gemacht und die Aufrechnung gem. ... Haftet sie somit für Schäden, die aus dem Betrieb dieser Gemeinschaftsanlage entstehen,die ihr Dritte durch Manipulation an der Gemeinschaftsanlage zugefügt haben, also in diesem Fall die anteiligen Kosten eines neuen TV-Geräts? ... Kann ich für 50 % der Kosten für das neue TV-Gerät gem.
Mieter muss bei Nichtauszug dem Folgemieter seine Miete zahlen! Wie formulieren?
vom 3.10.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Konkreter: Mieter 1 zieht nicht ( ! ... Mieter 2 muss ein Ausweich-WG-Zimmer oder Unterkunft angeboten werden. ... Vermieter (also ich) hat mit der Organisation Aufwand + Kosten in München (konkreter München-Trudering) etwas adequates überhaupt zu finden immensen Zusatzaufwand und das muss auch vom Mieter 1 beglichen werden.
Schaden durch verschneite Dachterrasse
vom 26.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kümmert er sich um alles – Abmahnung, Schaden, Folgeschäden, Feuerwehreinsatz etc.? Welche weiteren Kosten entstehen? ... Wie sehen unsere Chancen aus – auch unter Berücksichtigung der Kosten?
Inanspruchnahme der Kautionsbürgschaft nach Schaden
vom 21.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bürgschaft bezieht sich auf alle sich aus dem Mietverhältnis ergebenden Verpflichtungen aus Mieten, NK, Schadenersatzansprüchen u. ... Kosten für Reparatur ( Abschleifen und polieren)ca. 1300,-€, Einrichtung von Starkstrom für die Maschinen ca. 80,-sowie eigene Unkosten ca.30,-, insgesamt ca 1410,- €. Den Mietern wurde dies per Einschreiben mitgeteilt mit der Bitte um Weitergabe an ihre Haftpflichversicherung ( 9.11.2006).Es sollte mir mitgeteilt werden, ob ein Sachverständiger der Versicherung den Schaden begutachten möchte.
Haftung des Wohnungseigentümers bei Stromdiebstahl durch seinen Mieter
vom 27.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mieter hat elektrische Energie von der Steckdose der Allgemeinheit (Wohnungseigentümergemeinschaft) entzogen. ... Die Hausverwaltung hat wegen dem Stromdiebstahl gegen mein Mieter Strafanzeige gestellt. ... Hafte ich nun als Wohnungseigentümer für den durch meinen Mieter verursachten Schaden (Hohe Stromrechnung), der durch seine vorsätzliche Handlung/Straftat begangen wurde?
Schaden am Mietwagen - bis wann kann der Vermieter Schaden geltend machen?
vom 25.10.2021 für 30 €
Während der Mietzeit ist ein durch uns verursachter Schaden im Innenraum entstanden, welchen wir gemäß AGB auch sofort, per Mail, beim Vermieter angezeigt haben. ... Der Mitarbeiter konnte auch keine Aussagen über die Höhe der voraussichtlichen Kosten nennen, nur dass innerhalb von 48 Stunden bis 7 Tagen die Schadensabteilung mit mir Kontakt aufnimmt. Nun sind bereits über 14 Tage vergangen und in den AGB des Vermieters befindet sich unter dem Punkt „Rückgabe des Mietfahrzeugs" folgende Passage: „Bei Rückgabe des Campingbusses ist der Mieter verpflichtet, das Mietfahrzeug gemeinsam mit einem Vertreter der Vermieterin zu besichtigen.
Haftung von schäden an wohneigentum
vom 1.5.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe im Oktober 2010 eine total renovierte und sanierte wohnung in berlin erstanden. die von mir beauftragte verwaltungsagentur hat keinen mieter gefunden, jedoch potentiellen mietern den schlüssel ausgehändigt. nun habe ich mich entschlossen, die wohnung selber zu nutzen, musste jedoch diverse reparaturen sowie eine parkettüberholung für insgesamt 1562,95 € durchführen lassen.
Auszug aus Wohnung nach 9 Jahren - Muss der Mieter renovieren?
vom 31.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Werte Anwälte, Mieter ist nach 9 Jahren ausgezogen. ... (1)Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter - in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre - in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre - in anderen Nebenräumen alle 7 Jahre (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören: das Tapezieren, Anstreichen oder kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf seine Kosten – ohne Berücksichtigung im oder dem Vermieter diese Kosten erstattet. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach,so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind.