Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.596 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Heizungsprobleme - Ansprüche Mieter ggü. VM, Ansprüche VM ggü. WEG?
vom 6.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: ein Mieter meldet sich bei seinem Vermieter, dass die Heizleistung in seiner Wohnung unzureichend sei; der Vermieter bestellt einen Monteur, der ein Ventil auswechselt, wonach die Heizung funktionieren sollte, und bittet den Mieter sich umgehend zu melden, sollte es weiterhin Probleme geben. Nach einem Monat fragt der Vermieter per Email nach, ob alles in Ordnung sei und der Mieter reagiert genervt, nein, die Anlage des gesamten Hauses funktioniere nicht richtig (Aussage des Hausmeisters), er erreiche selbst bei milden Außentemperaturen von ca. 5-10°C nur knapp 20°C Innentemperatur. ... (An welcher Stelle im Raum und mit was für einem Thermometer der Mieter misst, ist dem Vermieter unbekannt.)
Sozialauswahl bei der Eigenbedarfskündigung?
vom 8.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, das Haus in dem ich momentan in einer Wohnung lebe, wird nun verkauft. Die jetzigen Vermieter werden ausziehen und einer der neuen Besitzer in diese Wohnung ziehen. ... Wielange ist die Kündigungsfrist und habe ich als Mieter mit der längsten Mietzeit einen Vorteil gegenüber der anderen Mieter, in dem darauf verwiesen werden kann, dass die Mieter mit der kürzesten Mietdauer zuerst gekündigt werden müssen.
Miete für den Vermieter wegen nicht abgesprochenen Tätigkeiten im Haus zurückgehalten
vom 21.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Wir sind davon ausgegangen das es nicht unsere Aufgabe ist den Vermieter ausfind zu machen. ... Student und nur Abends zu Hause gewesen. ... Die Frist zur Überweisung die dort angemahnt wurde war natürlich längst abgelaufen.
Mietminderung Gewerberäume
vom 22.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter gab an, dass dies Folgen eines Wasserrohrbruchs aus dem letzten Winter seien, da damals das Haus nicht beheizt wurde. ... Ich habe das Haus gemietet, und alle Renovierungskosten allein übernommen, da der Vermieter nichts investieren wollte oder aber alternativ die Renoveriungskosten auf die Miete umschlagen würde. ... Ich möchte die Miete verringert wissen, räumen will ich nach der großen Renovierungsarbeit um keinen Preis, da er dann das von mir zum Nulltarif renovierte Haus (Fassade habe ich auch komplett neu gemacht) überlassen bekäme.
WG, häufig Nachmieter, wirksame Übernahme aller Vertragspflichten?
vom 8.3.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das ist für mich nur Arbeit und Unruhe im Haus. ... Seitdem ich auf Durchführung der Schönheitsreparaturen ( weiche Fristen) dränge, wollen alle Mieter auswechseln, der Mietvertrag soll aber bestehen bleiben ( billige Miete). ... Einer der neuen Mieter ist Harz4-Empfänger, ein weiterer soll folgen.
Kaution & Reperaturkosten
vom 5.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Auszug aus diesem Haus, forderte der Vermieter dass wir renovieren und wollte von uns entstandene Schäden repariert haben. ... Nach den 3 Tagen trafen wir uns im Haus und der Vermieter sagte uns er habe schon Firmen beauftragt um die aufgelisteten Schäden zu beseitigen bzw. zu reperarieren. ... Denn am nächsten Tag sollten die neuen Mieter schon einziehen.
Muss Vermieter auf geänderte Kündigungsfristen hinweisen?
vom 19.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir das Haus entweder zum 1.04. oder zum 1.05.2007 beziehen, werde ich mich um einen Nachmieter bemühen" Erst später erfuhr ich von einer Nachbarin, dass für mich nur eine 3-monatige Kündigungsfrist gilt. ... Da mittlerweile feststand, dass wir zum 1.04. in das neue Haus einziehen können, haben wir vereinbart, dass ich eine neue Kündigung schreiben soll, mit Kündigung zum 31.03.2007. ... Frage Was kann passieren, wenn ich zum 31.03.2007 ausziehe und nicht weiter Miete bezahle?
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter bevor Wohnung verkauft wird
vom 10.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus besteht aus zwei Wohnungen, welche beide momentan vermietet sind. Wir würden gerne eine Wohnung beziehen (die andere soll unverändert weiter vermietet bleiben) und daher den jetztigen Mietern (Familie, 2 Kinder, Mieter seit ca. 7 Jahren) auf Eigenbedarf kündigen. ... Wären zusätzlich irgendwelche Fristen zu beachten, sprich z.B. erst die Mieter von der Änderung des Vermieters in Kenntnis setzten und dann nach einer gewissen Zeit den Eigenbedarf anmelden ?
Verkauf von Haus mit Mietkauf
vom 8.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun will meine Mutter wegen Lärmbelästigung ausziehen und ich würde das Haus gerne wieder verkaufen. ... Die Miete würde als Rate zählen. Dazu stellen sich mir nun folgende Fragen: - Kann ein Mietkauf vertraglich so abgewickelt werden, dass dem Mieter/Käufer alle Pflichten des Eigentümers übertragen werden, d.h. falls etwas am Haus anfällt, dass er sich selbst darum kümmern müsste?
Kündigungs-Frist
vom 2.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darin: "die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt 3 Monate, wenn die Wohnräume nicht mehr als 5 Jahre dem Mieter überlassen sind..... 12 Monate, wenn die Überlassung mehr als 10 Jahre gedauert hat. Vor ca. 3 Jahren haben die ursprünglichen Vermieter das Haus ihren Kindern übertragen. Die Vermieterin schreibt nunmehr am 31.3.2007 per E-mail: "mein Bruder und ich planen das von Ihnen bewohnte Haus zu veräußern.
Mieterhöhung und Kündigung - Rückgabe der Mietsache
vom 24.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Währenddessen wurde das Haus (mehrere Mietparteien) dann aber zwangsversteigert und ein neuer Eigentümer erwarb das Haus, seitdem läuft der Mietvertrag mit den gleichen Konditionen weiter. ... Ihre bisherige Miete betrug xxx. ... Ist ein Ausführen der Schönheitsreparaturen durch den Vermieter notwendig, kan er vom Mieter die entsprechenden Kosten verlangen, notfall auch vom Kautionsbetrag (Anmerkung: haben wir keine gezahlt) einbehalten.
Ruhestörung des mieter
vom 10.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe ein haus vermietet.der Eingangsbereich liegt zwischen meinem und dem vermieteten haus. Breite 1.5 mtr. der Eingangsbereich ist nicht teil des Mietvertrages. allerdings ist in den Zusatzvereinbarungen vermerkt: im Eingangsbereich von7b ist darauf zu achten, dass jeglicher lärm vermieden wird. der mieter hat bereits eine Räumungsklage aus gravierenden anderen gründen erhalten. jetzt versucht er mich noch richtig zu ärgern, denn der Eingangsbereich hat eine zusätzliche tür ( schwere eiche ) die gegen lautstarkes zuschlagen mit einem Türschließer versehen wurde. ( mein haus ist ein holzfertighaus ) der mieter hat den Türschließer entfernt und wirft ständig auch zur nachtzeit (nach 12 uhr ) diese aussenholztüre sowie die eigentliche haustüre zu seinem gemietetem haus zu. ich habe ihm eine Frist bis kommenden Mittwoch gesetzt den Türschließer wieder zu montieren. außerdem werde ich auch die hauseingangstüre mit einem Türschließer versehen. frage: kann ich die türe zum vorraum/windfang entfernen wenn der türschließer nicht mehr vom Vermieter termingerecht montiert wird ?
Gewerbliche Kündigungsfrist - Welche Kündigungsfrist muss mir der Vermieter einräumen?
vom 1.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Haus A ist nun ein Mieter eingezogen, der jetzt auch Haus B mieten will; und zwar inclusive der Halle, die er gewerblich komplett nutzen möchte. ... Die Vermieter machen jetzt erst einmal recht nett Druck, da der potentielle Mieter das Mieten von Haus B davon abhängig macht, dass er schnell in die Halle kommt. ... Zwischenzeitlich war ich auch zweimal Untermieter von Mietern von Haus B.
Gartenanlage durch Mieter - Entschädigung/Übernahme bei Auszug?
vom 27.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir sind die Erstmieter, d.h. das Haus ist frisch gebaut worden. ... Die vorstehenden Fristen kommen je nach Zustand der Mietsache in Anwendung. ... Hat der Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses Gegenstände zurückgelassen, so ist der Vermieter berechtigt, nach vergeblicher schriftlicher Aufforderung und Ablauf einer Frist von zwei Wochen diese durch eine zur öffentlichen Versteigerung befugten Person verwerten zu lassen.
Geplanter Hauskauf / Mieter zieht nicht aus
vom 9.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das eine Haus war Ende Mai bereits bezugsfrei, das andere vermietet. ... Der Verkäufer bot uns am 01.09.2006 nun an, in das freie Haus als Mieter einzuziehen und sobald der Mieter ausgezogen ist, erst dann den Kaufvertrag zu unterschreiben. ... 3c) Was passiert (welche Möglichkeiten bestehen), wenn der Mieter bis zur in der Räumungsverpflichtung genannten Frist nicht auszieht?
Mietrecht - Forderung nach Auszug der Mieter
vom 26.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus mit Grundstück Anfang 2009 an Mieter 1 vermietet. ... Mir wird eine Frist von 4 Tagen übers Wochenende gesetzt. Ich bin der Auffassung, dass die Mieter keinesfalls das Recht haben, mir eine Frist zu setzten.
Mietkürzung nach Brandschaden im Wohnobjekt
vom 17.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Vermieter bediente die Gebäudeversicherung. Ich habe mir nun erlaubt, für die Zeit bis zur Fertigstellung der Renovierung und damit der Wiederbewohnbarkeit (ca. 14 Tage), die Miete einzubehalten (mit der Annahme, dass der Vermieter seinen Ausfall bei der Gebäudeversicherung geltend macht). ... Ich will ja keine Hotelkostenerstattung - ich möchte lediglich die Miete kürzen.