Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

463 Ergebnisse für haus mutter wohnung sohn

Gültigkeit mündl. Mietvertrag nach Tod der Vermieterin
vom 22.4.2005 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallöchen, mein Vater wohnt seit vielen Jahren in einer im Haus der Vermieterin (und Tochter) integrierten Wohnung (1,5 Zimmer). ... Jetzt kommt der Sohn plötzlich auf die Idee, mein Vater möge für die vergangenen Jahre seit dem Tod der Mutter Miete nachzahlen. ... Dass ein Sohn, der sich nie groß für die Belange der Mutter oder Arbeiten am Haus interessiert hat (die überwiegende Zeit abwesend), mal eben für fünf Jahre Miete nachfordert, widerspricht hoffentlich den guten Sitten oder etwas in der Art?!
Unterbringung von 16 jährigen Sohn
vom 21.4.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aus diesem Grund wird das Jugendamt den weiteren Aufenthalt in der Wohngruppe ablehnen und meinen Sohn wieder zu mir nach Hause entlassen. ... Er hält sich an keine Regeln, das heißt, dass ich wegen ihm bald meine Wohnung verlieren werde (Ruhestörung usw.). ... Eine verzweifelte Mutter
Grundstückskaufvertrag Haus, doch nicht unvermietet, Kaufpreisminderung
vom 1.10.2018 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben am 30.08. einen vom Notar beurkundeten Grundstückskaufvertrag nebst Auflassung unterschrieben, d. h. mein Sohn zur Hälfte und ich (Mutter) zur Hälfte. Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus, eine der beiden Wohnungen ist noch vermietet. Wir wollen beide je eine Wohnung beziehen.
Erbe Haus
vom 21.1.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also es geht um ein Haus mit 2 Wohnung, wo das Erdgeschoss bereits mir gehört und der 1. ... Mein Vater ist im Pflegeheim und meine Mutter bereits verstorben. Ich wohne Mietfrei in der Wohnung meines Vaters im 1.
persönliche Gegenstände der Verstorbenen
vom 9.2.2021 für 60 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Wir haben vor einigen Tagen von einem ihrer Söhne erfahren, das er seinerzeit vorgeschlagen hatte, eine osteuropäische 24h Pflegekraft der Mutter in deren Wohnung zur Unterstützung einzustellen. Dies wurde vom ältesten Sohn und vermutlich Bevollmächtigen negiert, mit den Worten "das lohnt sich nicht. ... Die Unterredung fand unter Ausschluss meiner Frau d.h. deren Schwester statt, denn wir hatten bereits 2017 angeboten, die Mutter in unser Haus zu holen.
Ehe und erbvertrag
vom 3.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe als einziges Adoptivkind meiner Eltern vor 2 Jahren Haus und Grund geerbt. ... Mein Sohn wohnte zu diesem Zeitpunkt in dem von mir geerbten Haus und sollte die Wohnung letztes Jahr raeumen da diese neu vermietet war. Dies tat er nicht und lebt seither Miet und Nebenkostenfrei in der Wohnung.
Wohnrecht und gerechte Erbverteilung
vom 12.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Wohnrecht bezieht sich im wesentlichen auf die Wohnung im Dachgeschoß, welche sie bewohnt. ... Frage: Kann ich das Haus zu Lebzeiten meinen drei Söhnen schenken ? ... Mit freundlichen Grüßen (geschrieben im Namen der Mutter)
Arbeitslosengeld
vom 22.1.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Partnerin lebt in Neuss, mit ihren zwei jüngsten Söhnen in einer Bedarfsgemeinschaft. ... Der andere ist 22j. und strebt eine Ausbildung zum "Harzer" an. :-) Seit fünf Jahren lungert er nur zu Hause rum. ... Zumal Sie eine eigene Wohnung im Hause ihrer Eltern hat.
Vorkaufsrecht des Mieters bei Hausverkauf durch Vermieter
vom 30.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schon 2006 bot uns der Sohn der Vermieter an das Haus zu kaufen, jedoch wollte es damals seine Mutter noch nicht hergeben. Wir haben letztes Jahr schon mit dem Sohn gesprochen, da es wohl mit dem Verkauf akut wird und unser Interesse am Haus Kund gegeben. ... Der Sohn der VM wusste davon allerdings aber nichts und möchte immer noch, dass wir das Haus kaufen.
Lebenslanges Wohnrecht, Altersheim, Übernahme der Pflegekosten
vom 16.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuvor hat er in einer eigenen abgetrennten Wohnung im Hause seines Sohnes gewohnt. ... Leider ist das Verhältnis zwischen meiner Mutter und ihrem Vater auf der einen Seite, und seinem Sohn auf der anderen Seite recht angespannt. ... Darüber hinaus steht die Überlegung im Raum, das Wohnrecht meines Großvaters im Hause seines Sohnes nicht mehr wahrzunehmen und die Wohnung vorzeitig seinem Sohn zu überlassen.
Umzug nötig, kinder in gefahr / alg2
vom 2.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren leben noch 2 Kinder (4/5 Jahre) uns ihrer vorhergehenden Beziehung mit in unserer gemeinsamen wohnung. ... Ich möchte mit meinem sohn in eine neue wohnung ziehen, doch als alg2 empfänger muss ich erst 3 Wohnungsangebote bei der arge abgeben. Ist es möglich, das ich mit meinem Sohn in eine Angemessene Wohnung (63m²/ 413€ warm) ziehe und die Arge diese Wohnung für zulässig erklären muss, da ja das Kindeswohl gefärdet ist und meine expartnerin schon anfängt persönliche sachen zu durchwühlen.
Androhung der Verweigerung des Besuchsrecht
vom 6.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der gesamten und zukünftigen Arbeitsmarktlage hätten mein Partner und ich sehr gerne, daß der Sohn dies auch tut, was aber von der Mutter abgelehnt wird. ... Die Meinung der Mutter ist aber eine andere. ... Außerdem droht sie mir inzwischen, daß sie mich bei uns zu Hause besuchen kommt und wer weiß was anstellt.
Kindesentziehung in die Slowakei
vom 11.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit ca. 4 Jahren mit einer Slowakischen Frau verheiratet, wir haben einen gemeinsamen 3 Jährigen Sohn. ... Aus diesen demütigenden Verhältnissen versuchte ich nun mit ihr zu klären dass ich meinen Sohn zu weihnachten nach D holen wollte um unter normalen bedingungen die beziehung zu meinem Sohn aufrechzuerhalten. ... Was mir Sorgen bereitet ist, das unser Sohn die doppelte Staatsbürgerschaft hat, da meine Frau slowakische Staatsbürgerin ist, unser Sohn ist jedoch in Deutschland geboren, hat aber bis jetzt die meiste zeit seines lebens in deutschland verbracht.
Unterhaltsrecht in der DDR 1981 bis 1984
vom 16.1.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
DDR 1981 bis 1984 Tochter (geb 1962) verheiratet , Exmatrikulationsdatum = Entbindungsdatum, 1 Jahr zu hause zur Pflege des Kindes. Während der Ausbildung (1979/ 1980) Abgabe des Leistungsstipendium von 160 Mark als Haushaltsabgabe Dann einige Wochen gearbeitet, muß aber wegen Krippenunfähigkeit des Kindes 2 weitere Jahre zu hause bleiben (bis ende des 3 lebensjahres wegen schweren chron.Bronchialasthma) Einkommen des Ehemannes extrem gering-Berufsanfänger (geb 1962) Frage: Wäre die Mutter weiter/ wieder Unterhaltspflichtig gegenüber ihrer verheirateten Tochter im selben Haushalt gewesen ? Mutter Einkommen 2400 Mark, +800 Mark Volkskammerbezüge, +Witewenrente (unbekannte Höhe), + Halbwaisenrente 3 Kinder (unbekannte Höhe) Tochter Einkommen 0 Ehemann Tochter Einkommen 500 Mark, 1982 Haushaltsabgabe 300 Mark (lebt im selben Haushalt) an Mutter, Tochter macht alle Hausarbeiten) 1983/84 keine Abgabe, getrennte Haushalte in einer Wohnung, Tochter macht weiterhin alle Hausarbeiten (ein Zimmer Schlemmerfressen und Säufchen mit Mütterchen und Nesthäkchen, im anderen Zimmer 2 Junge Leute mit schwerkrankem Kind am Hungertuch nagend) Im Haushalt der Mutter außerdem ein Sohn mit Sold 1000 Mark (zu der Zeit Armee, Unteroffizier) keine Haushaltsabgabe (erhielt zum Sold Taschengeld iH mehrere 100 Mark per Monat ) eine Tochter in Ausbildung ohne Einkommen keine Haushaltsabgabe "§ 12.
Nutzungsrecht/Entschädigung
vom 18.12.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meiner Mutter gehört ein Haus in welchem momentan meine Großeltern (im 1.OG), mein, mit meiner Mutter seit 4 Jahren in Trennung lebender, Vater und ich (im EG). Meine Mutter ist Alleineigentümerin des Hauses und mein Vater zahlt seit ca. einem Jahr eine Nutzungsentschädigung, seit knapp einem Jahr läuft zudem die Scheidung bei Gericht. ... Eigenbedarf der Wohnung im EG für mich, ihren Sohn, angibt oder Ähnliches.