Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

269 Ergebnisse für deutschland schweiz wohnsitz besteuerung

Behandlung von Umsätzen durch schweizer Domiziladresse
vom 26.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin deutscher Staatsbürger, lebe und wohne in Deutschland und verfüge über eine deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.), wegen bisheriger Tätigkeiten in Deutschland. ... Wichtig zu erwähnen ist, dass ich keinerlei Kunden in der Schweiz habe oder haben werde. ... Oder genügt es, diese Umsätze in Deutschland bei den hiesigen Finanzämtern zu deklarieren?
60 Tage Regelung als Grenzgänger D-CH mit Übernachtungen in DE
vom 11.4.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich leben in Deutschland als Grenzgänger in die Schweiz und bin bei einem Schweizer Arbeitgeber angestellt. ... Bisher hatte ich nur Übernachtungen in der Schweiz und damit eine volle Besteuerung durch die Schweiz. Frage: Wenn z.B. 40 Nächte in Deutschland sind und 20 Nächte in der Schweiz.
DBA Schweiz Wochenendpendler
vom 6.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe seit kurzer Zeit meinen Arbeitsort und Wohnsitz in der Schweiz, aber Wochenendaufenthalt in Deutschland im eigenen Zimmer in der elterlichen Wohnung mit Verfügungsgewalt (Schlüssel), bin also so genannter Wochenendpendler. ... In meinem Fall ist die Entfernung Arbeitsort Schweiz zu Wohnstätte in Deutschland nur 70 km, was ca. 1 h Fahrzeit entspricht, wäre also zumutbar. ... Laufe ich Gefahr, mein Schweizer Einkommen zusätzlich in Deutschland versteuern zu müssen durch: -1a regelmässigen Wochenendaufenthalt in Deutschland im eigenen Zimmer in der elterlichen Wohnung mit Verfügungsgewalt (Schlüssel), also durch den jetzigen Zustand?
Umzug in die Schweiz
vom 2.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Deutschland besitze ich eine kleine Eigentumswohnung, die ich weiterhin behalten möchte. ... Ist es richtig, dass ich mich in Deutschland abmelden, in der Schweiz anmelden muss und die Wohnung weiterhin behalten kann? ... Oder ist die bessere Alternative, dass ich meinen Hauptwohnsitz in die Schweiz verlege und als Zweitwohnsitz Deutschland bleibt?
Abfindung 2010 für das Jahr 2009 bei Wegzug Ende 2009 in die Schweiz
vom 13.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Diese wurde bereits in Deutschland versteuert (im Jahr 2010). Aufgrund Immobilie mit Mieteinahmen in Deutschland erstellen wir jedes Jahr zwei Steuererklärungen, eine für die Schweiz, die andere für Deutschland. ... Hätte die Besteuerung demnach nicht in der Schweiz anstatt Deutschland erfolgen muessen?
DBA Schweiz - 183 Tage Detailfragen
vom 21.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe ein Jobangebot aus der Schweiz. Folgender Sachverhalt: * 80% Teilzeit-Stelle (Arbeitszeit i.d.R. 4 Tage/Woche) * Wohnsitz Deutschland Rückkehr jedes Wochenende wg Familie * Wohnsitz Schweiz als Wochenaufenthalter * Entfernung Wohnsitz Deutschland-Arbeitsplatz Schweiz 250km. * Arbeitgeber Schweizer Staat Wenn ich das richtig verstehe erfolgt in diesem Fall bei einem Aufenthalt am Arbeitsort von >= 183 Tagen eine Besteuerung ausschliesslich in der Schweiz. ... Da das ja eine relativ knappe Geschichte wird: Wenn ich im einen Jahr bei 181 Tagen lande werde ich in Deutschland besteuert und im nächsten Jahr mit 185 Tagen nicht?
Grenzgänger mit internationalem Wochenaufenthalt Schweiz Corona Homeoffice
vom 27.11.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt 1.Lebensmittelpunkt mit Hauptwohnsitz in Deutschland 2.Schweizer Arbeitgeber und Arbeitsort in Schweiz 3.In der Schweiz gemeldeter Wohnort in Schweiz mit eingetragenem internationalen Wochenaufenthalt 4.Aufenthaltsbewilligung G 5.Entfernung Wohnsitze DeutschlandSchweiz ca. 4h also nicht täglich erreichbar 6.Üblicherweise Anreise in die Schweiz Sonntagabend und Abreise Freitagnachmittag 7.Keine feste Homeoffice Vereinbarung mit Arbeitgeber 8.bisher teilweise flexible einzelne Arbeitstage im Homeoffice 9.teilweise Aufenthalt zu Erholungszwecken oder Wochenendbesuch der Familie in Schweiz 10.183 Tage Regelung wurde angewendet, da über 200 Tage in Schweiz verbracht 11.voll quellenbesteuert in Schweiz 12.keine weiteren Einkünfte 13.Ehefrau arbeitet als Angestellte in Deutschland 14.Steuererklärung Deutschland getrennte Veranlagung Situation 2020 durch Corona 1. ... Keine Besteuerung des Schweizer Einkommens in Deutschland 2. ... Ist es korrekt, dass die (74) Tage, welche in der Schweiz gearbeitet wurden in der Schweiz voll Quellensteuerpflichtig sind und in Deutschland steuerfrei?
Erbe in der Schweiz
vom 9.12.2019 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Guten Tag, Ich ( Schweizer, in DE lebend) habe vor einigen Monaten von meiner Mutter ( Schweizerin, zu Lebzeiten in der Schweiz lebend ) ein Haus ( Kanton ohne Erbschaftssteuer für direkte Nachkommen ) und ein Pensionskassenkapital vererbt bekommen. ... Folgende Fragen: Nach dem Doppelversteuerungsabkommen wird das Erbe auch oberhalb des Freibetrags in Deutschland nicht versteuert, ist das korrekt?
Steuerpflicht als Privatperson und Firmeninhaber in Deutschland (DBA) 183 Tage
vom 16.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: - Staatsbürgerschaft und Wohnsitz: Schweizer Staatsbürger mit Hauptwohnsitz und Familie in der Schweiz. - Arbeitssituation: Angestellter eines Schweizer Unternehmens (kein deutsches Arbeitsverhältnis, keine Entsendung nach Deutschland), jedoch teilweise Remote-Arbeit von Deutschland aus. - Aufenthaltsdauer in Deutschland: Seit Januar 2024 bereits 144 Tage in Deutschland verbracht. Es wurden Urlaubsreisen und Rückreisen in die Schweiz (Zürich) protokolliert. ... b) Firma - Steuerpflicht in Deutschland: Welche Risiken bestehen, dass meine Schweizer GmbH in Deutschland steuerpflichtig wird, wenn ich mich hier längere Zeit aufhalte und einen Teil des Umsatzes in Deutschland erziele?
DBA Deutschland/Schweiz, Erbrecht; Steuerrecht DE
vom 11.9.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Stimmt meine Interpretation des DBA, dass ich als Schweizerin dieses Erbe (von Schweizern), auch wenn seine Höhe die Freigrenze übersteigt, in Deutschland nicht versteuern muss, obwohl ich meinen ständigen Wohnsitz in Deutschland habe ? ... Eigenmietwert in der Schweiz zu versteuern habe. 2. ... Die schweizer Bank erstellt kein Reporting mit Verlusten.
Doppelwohnsitz DE & CH: Besteuerung von Tagen im grenzüberschreitenden Home-Office
vom 12.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommene Situation: - Vollzeit-Angestellter bei einem Unternehmen in der Schweiz - Deutsche Staatsbürgerschaft - B-Bewilligung in der Schweiz (und kein Grenzgängerstatus in DE) - Wohnsitz in DE und Wohnsitz in der CH (Kanton Aargau) - Weit mehr als 183 Tage Aufenthalt pro Kalenderjahr in der Schweiz (jeder Arbeitstag bei einer Fünftagewoche) seit mehreren Jahren. ... Weitere Annahmen zur Vereinfachung der Berechnung: (es geht mir allerdings ums Prinzip und weniger um exakte Zahlen) - Parität zwischen EUR und CHF: also 1 CHF = 1 EUR - Monatsgehalt: 10.000 CHF - monatlicher Lohn nach Abzug Sozialversicherungsbeiträge (bei Besteuerung in der CH): ca. 8.537 CHF (Krankenkassenbeiträge noch nicht berücksichtigt) - monatlicher Lohn nach Abzug Sozialversicherungsbeiträge und Quellensteuer (bei Besteuerung in der CH): ca. 7.207 CHF (KK noch nicht berücksichtigt) Fragen: 1) Diese Person möchte nun, nach Rücksprache mit dem Arbeitgeber, einen einzigen Tag in einem Kalenderjahr im Home-Office in Deutschland arbeiten. -> Dieser Tag wird anteilig in DE besteuert, richtig? ... Der in der Schweiz besteuerte Lohn wirkt sich per Progressionsvorbehalt auf den Steuersatz aus.
Steuerpflicht bei Immobilienbesitz in Deutschland
vom 31.3.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lieber Anwalt Ich bin Schweizer und wohne in der Schweiz. ... Sollte ich nach dem Tod meiner Grosseltern das Haus für mich persönlich als Ferienhaus nutzen wollen: Was muss ich beachten, um damit aus steuerlicher Sitz keinen Wohnsitz zu begründen, der zu einer unbeschränkten Steuerpflicht in Deutschland führen könnte? ... Nach meinem Empfinden kann es ja nicht sein, dass ich als in der Schweiz wohnhafter Schweizer mit meinem gesamten Einkommen in Deutschland steuerpflichtig werde, bloss weil ich dort eine Immobilie besitze und diese während 4-5 Wochen im Jahr für die Ferien nutze.
Selbständigerwerbender Deutscher in der Schweiz -> Frage zu Einkommensteuer
vom 23.4.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in Deutschland als Freiberufler (Einzelfirma) selbständig. ... Ich selbst habe keinen Wohnsitz in der Schweiz und bin pro Woche immer für 2 Tage in Luzern (Übernachtung im Hotel). ... Ich wohne ca. 500 km vom "Einsatzort" entfernt, wohne also nicht im als "grenznah" beschriebenen Radius und kann nicht täglich an meinen Wohnsitz zurückkehre, wenn ich mich am Einsatzort in der Schweiz befinde.
DBA CH/DE Unterjähriger Wechsel des Arbeitgebers
vom 31.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
April-Dez: Beschäftigung (Angestellter) bei einer schweizer Firma (diese hat keinerlei Beziehung zum alten AG in DE) Wohnort in CH ab April, Abmeldung in DE für Ende März, mit Familie (Ehefrau, 1 Kleinstkind), komplette Aufgabe des deutschen Wohnsitzes (Mietwohnung - Mietvertrag wird gekündigt) erfolgt gegen Ende Mai. ... Mich interessiert hierbei: 1) erfolgt die Versteuerung des Gehalts Jan-Mrz in Deutschland (weil es sich um eine nicht-selbständige Tätigkeit handelt und dem Staat am Tätigkeitsort die Versteuerung zusteht) oder in der Schweiz (weil es sich um das Gesamtjahr handelt und der überwiegende Aufenthalt 2013 in der Schweiz liegen wird)? ... 3) Wenn Sie sich den obigen Zeitablauf ansehen, sollte für den Zeitraum ab April aber die Verlagerung des Lebensmittelpunkts insofern eindeutig sein, daß zumindest an der primären Besteuerung durch die Schweiz ab diesem Zeitpunkt keine grundsätzlichen Zweifel bestehen?