Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

160 Ergebnisse für gkv arbeitslosigkeit

Befreiung von der gesetzlichen Krankenkasse
vom 22.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin seit 2001 privat versichert. Anfang des Jahres lag ich bis März über der Bemessungsgrundlage, wurde dann arbeitslos und bekam auch von der gesetzlichen krankenkasse eine Befreiung. Seit Juni bin ich wieder ganztags berufstätig, allerdings liegt mein Verdienst mit ca. 3000 brutto unterhalb der Bemessungsgrenze.
Optimale Gestaltung der Abfindung
vom 3.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir eine Vertragsaufhebung angeboten. Ich möchte davon gebrauch machen und mich ganz neu orientieren. Dabei habe ich folgende Ziele: 1.Möglichst viel von der Abfindung für die Abzahlung meiner Immobilien retten. 2.Meine Ansprüche auf ALG maximieren falls ich darauf angewiesen bin.
PKV, Unterschreitung besondere JAE
vom 29.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
JAE liege, sind dann folgende Konsequenzen zutreffend: - GKV-Pflicht rückwirkend zum 01.01.2009 - Antrag auf Befreiung nach §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_V/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 SGB V: Befreiung von der Versicherungspflicht">8 SGB V</a> (1) Satz 1 nicht mehr möglich, da Frist am 31.03. 2009 abgelaufen - AG muss für das gesamte Jahr SV-Beiträge an die GKV nachzahlen - AG kann für 10-12/2009 AN-Anteil fon mir einbehalten - Ich kann PKV rückwirkend zum 30.09.2009 kündigen 3.
Nachqualifizierung zum Physiotherapeuten in 18 Monaten
vom 16.1.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Fall ist etwas Komplex und kompliziert.ich bin verheiratet und habe 2 Kinder und mein Mann ist berufstätig.Am 30.11.2011 erhielt ich nach 18 jahren meine Kündigung wegen schlechter Belegungszahlen in der Klinik. Ich bin Masseurin und med. bademeisterin und da es in diesem Berufbild ganz schlechte Aussichten auf einen Job gibt,hab ich mich entschlossen endlich die verkürtzte Ausbildung (das ist möglich wenn mann mehr wie 5 Berufsjahre hat)zu beginnen in Vollzeit (Dauer 18 Monate).Nach dieser Zeit steht mir schon ein Job in einer Praxis in Aussicht.Das Arbeitsamt würde mich gern fördern, kann aber nicht, da ja laut Gesetzt eine Förderung nur 1 Jahr möglich ist und dieses Jahr mit einer Prüfung abgeschlossen werden muß.Meine Qualifizierung dauert aber 18 Monate, also bekomme ich nichts, noch nicht einmal Arbeitslosengeld 1.Daraus resultiert nun das meine Kinder und ich noch nicht einmal Krankenversichert sind ab 1.2.2012.
Ruhezeitraum Arbeitslosengeld
vom 29.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Januar 2009 mit meinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag geschlossen, da mir sonst betriebsbedingt gekündigt worden wäre. In diesem Aufhebungsvertrag war eine ordentliche Kündigungsfrist (in diesem Fall 6 Monate) eingehalten und auch der Hinweis auf die betriebsbedingte Kündigung ist enthalten. Weiterhin ist vereinbart worden, dass ich im Falle einer neuen Tätigkeit, jederzeit innerhalb der 6 monatigen Kündigung aus dem Unternehmen ausscheiden kann.
Krankengeld und ALG 1
vom 15.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Krankenkasse, die KKH Berlin hat bereits nach 14 Tagen im Krankengeldbezug (vielleicht in der Konstellation mit meiner Arbeitslosigkeit?) ... Krankenversichert bin ich dann bei ihm, da er in der GKV freiwillig versichert ist.
Aufhebungsvertrag wegen gesundheitlichen Gründen oder Kündigung durch AG
vom 26.2.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Bin 61 Jahre alt, 50% schwerbehindert und werde zum 15.03. von der Krankenkasse ausgesteuert, da 78 Wochen AU. Bin noch bei meinem Arbeitgeber angestellt (seit 2005), mein Arbeitgeber ist über meine Schwerbehinderung nicht informiert.Jetzt habe ich die Befürchtung daß mich die Arbeitsagentur auffordern wird Rente zu beantragen, wenn ich mich dort melde. Da meine Rente gering ausfallen wird, hoffe ich, daß ich wieder arbeitsfähig werde und bis zu meinem 63 Lebensjahr arbeiten kann.Falls nicht, ist jeder Monat wichtig wegen geringerer Abzüge.
Krankenkasse fordert knapp 60.000 Euro
vom 7.3.2020 für 39 €
Mein Mann war vor seiner Selbstständigkeit arbeitslos und wusste nicht, dass er sich nach Ende der Arbeitslosigkeit selbst versichern muss und dieses neue Gesetz greift, in der man sozusagen zwangversichert wird automatisch bei der letzten Krankenkasse bei welcher man versichert war.
ALG 1 zum Elternzeitende nach Aufhebungsvertrag während Elternzeit
vom 16.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Ehefrau war bis zur Geburt unseres ersten Kindes im August 2006 in Vollzeit berufstätig und verdiente etwa 4.000 EUR brutto. Nach der Mutterschutzzeit war sie in Teilzeit 10 h pro Woche, bis einschließlich August 2008, tätig. Aufgrund einer fusionsbedingten Standortverlegung des Arbeitgebers sind wir beide in eine andere Region umgezogen (waren beide beim gleichen AG beschäftigt).
Existensgründung
vom 23.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe einige Fragen zu folgendem Szenario: Ich bin seit 10 Jahren in einer Firma festangestellt, die ersten 7 Jahre war ich 5 Tage die Woche, also Vollzeitbeschäftigt - seit 3 Jahren bin ich 3 Tage die Woche angestellt. An den restlichen 2 Wochentagen gehe ich meinem Gewerbe als Grafikdesigner nach. Zum 30.09 wurde mir betriebsbedingt gekündigt und ich plane die Existensgründungsförderung zu beantragen. - Werde ich diese erhalten (da ich ja bereits nebenberuflich ein Gewerbe habe)?
Kündigung nach Elternzeit und Bezug von Arbeitslosengeld 1
vom 14.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Fall geht es um eine geplante Kündigung nach der Elternzeit und die Möglichkeiten zum Bezug von Arbeitslosengeld 1. . Sachverhalt: • Ich bin seit über vier Jahren in Elternzeit • Vor der Geburt meiner Kinder, von Januar 2010 bis November 2011 (Start Mutterschutz) war ich in der Filiale bei einer Handelskette in Vollzeit beschäftigt (über 200 Mitarbeiter). Der Mutterschutz endete im Februar 2012 • Ende 2011 Geburt meines ersten Kindes • 20 Monate später (Sommer 2013) Geburt meines zweiten Kindes, • Dabei beantragte ich die Unterbrechung der Elternzeit für das erste Kind und bezog von Juli 2013 bis Oktober 2013 Mutterschaftsgeld vom Arbeitgeber und ohne Unterbrechung begann die Elternzeit für das zweite Kind.
Sozialrecht von der Versicherungspflicht befreien lassen?
vom 9.6.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Kann man sich als unter 55 jähriger, wenn wenn man die letzten 10 Jahre als Selbständiger privat versichert war ( selbstständige Einkünfte waren über JAEG) und jetzt nach Aufgabe der Selbstständigkeit eine Teilzeitstelle ( wegen Teilzeit unter JAEG) aufnimmt sich von der Versicherungspflicht befreien lassen und in der PKV bleiben? Vielen Dank
Befreiung von der Krankenversicherungspflicht während und nach dem Erziehungsurlaub
vom 19.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo sehr geehrter Leser, ich würde mich freuen, wenn Sie mich bei einer Rechtsfrage unterstützen... Ich bin seit 12/2004 privat krankenversichert. Im Oktober 2008 bin ich Mutter geworden und werde bis September 2011 im Erziehungsurlaub sein.