Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

191 Ergebnisse für erbengemeinschaft erbe kosten erbfall

Lebenslanges Wohnrecht Schwester im Haus meiner Mutter - was bedeutet das?
vom 31.1.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist leider nicht möglich, da ihre Rente nur etwa 50 % der Kosten beträgt, die sie (sie ist ohne Pflegestufe) allein tragen müsste. ... Frage 1: Was kann ich tun, um zumindest meinen Pflichtanteil zu erben? ... Bin ich dann verpflichtet, bei Annahme des Erbes alle Instandhaltungskosten zu diesem Anteil zu tragen?
Verkauf in einer uneinigen Erbengemeinschaft
vom 16.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich sind gemäß notariellem Testament zu gleichen Teilen Erben eines mit einem 3-Familienhaus (260 qm) bebauten Grundstücks (709 qm) im Taunus. ... Die Bildung von WEG ist im beiderseitigen Einverständnis aufgrund der hohen Kosten nicht möglich. ... Wie hoch wären die anfallen Kosten (Anwalts- und Gerichtskosten) bei einem Schätzwert der Immobilie aus dem Jahre 1999 von ca. 1.000.000,--DM?
Nachlassverteilung + Abwicklungskosten
vom 3.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Pflichtteilberechtigter hat Bargeld-Anspruch auf 2.587,50 Euro (1/8 des Gesamtnachlasses = 1/2 des gesetzlichen Erbes) 3. Die restlichen Erben erhalten 5.804 Euro (je ein Drittel des Restes) 2. Frage: Gibt es für die Erben die Möglichkeit vom Nachlass Kosten für die Abwicklung, Haushaltsauflösung, Wohnungsentrümpelung und künftige Grabpflege abzuziehen?
Testamentsvollstrecker-Erbschaftssteuer
vom 29.9.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Erlös ist auf einem Konto eingegangen, das ich für die Erbengemeinschaft eingerichtet hatte. Außerdem sind - nach Abzug der für das Haus weiterlaufenden Kosten - noch ca. 3000 € auf dem Konto vorhanden. ... Bei 4 Erben beträgt die Summe über 20.000, bei den anderen unter 20.000 €.
Keine Rückerstattung?
vom 15.8.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder war gesund aber sein ganzes Leben ohne Beschäftigung.Er erhielt von unseren Eltern finanzielle Unterstützung.Nach dem Tod meines Vaters stellte meine Mutter die Zahlung (begründet)ein.Nur durch mein Drängen (ich fürchtete große Probleme bei meinem Bruder)bekam mein Bruder wieder diese Unterstützung.Später wurde für meine alte Mutter eine Betreuerin eingesetzt, dann erhielt er von ihr weiter die Unterstützung.Er erhielt Geld, freie Miete in einem Haus der Familie und fast alle Kosten und Rechnungen wurden übernommen. ... Vor 2 Jahren starb aber mein Bruder und vor 1 Jahr meine Mutter und das Erbe soll jetzt geteilt werden. ... Sohn, der jetzt sein alleiniger Erbe ist.
Beerdigungskosten vor Insolvenzverfahren bezahlt
vom 13.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag mein Vater verstarb im September 2007 ich ( einziger Nachkomme ) habe das Erbe wg.Überschuldung ausgeschlagen (notariell erledigt ), wie mir die Hausbank meines Vaters geraten hatte Ich habe die Beerdigungskosten von Ca. 4.500 € bezahlt Das Kontokorrentkonto des Vaters wies zum Todeszeitpunkt ein Guthaben von ca.5000€ auf.Ich wurde damals vom Geschäftsstellenleiter der Bank in den guten Glauben versetzt, von diesem Guthaben die Beerdigungskosten von der Hausbank erstattet zu bekommen,mit dem Verweis auf ein anstehensdes Insolvenzverfahren und der sich daraus ergebenden Sperrung des Kontos Die Hausbank,gleichzeitig Gläubiger eines vom Vater in Anspruch genommenen Kredits , der mit der Eigentumswohnung des Vaters abgesichert war, bezahlte jedoch vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens aus dem Guthaben des Kontokorrentkontos die Reinigung dieser Eigentumswohnung(3.500€), sowie ausstehende Rechnungen der Hausverwaltung ( Abrechnung von Gas und Wasser ) ( der Geschäftsstellenleiter der Hausbank ist gleichzeitig der Hausverwalter) Dem vom Vermögensamt eingesetzten Insolvenzverwalter wurde von der Hausbank mitgeteilt,dass kein verfügbares Kontokorrentguthaben mehr vorhanden sei.
Grundbuchberichtigung durch ein Amtsgericht
vom 3.3.2023 für 40 €
Darin wurde mir mitgeteilt, dass bekannt geworden ist, dass mein Vater verstorben und ich ein Erbe sei. ... Darüber hinaus wäre ich anscheinend nur ein Teil einer Erbengemeinschaft. Also wirtschaftlich wird der Verwaltungsakt mehr kosten als die Flurstücke wert sind.
Schenkung per Vollmacht
vom 3.4.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat zwei Töchter A und B, der Vater ist bereits verstoben.Testamentarisch sind beide Töchter zu gleichen Teilen als Erben bestimmt. ... Kann ich nun namens meiner Mutter mit der Vollmacht die Schenkung an meinen Mann rechtssicher vollziehen, ohne daß diese im späteren Erbfall von meiner Schwester B zurückgefordert werden kann?
Forderung der Krankenkasse
vom 17.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir keinerlei Erbe angetreten haben,fragen wir jetzt ob wir diese Vorderung begleichen müssen? Wir bekamen ein Schreiben von der Krankenkasse dass wir Erben des Nachlasses sind und dieses zu begleichen haben.
Wie verhält es sich bei der gesetzlichen Erbfolge?
vom 8.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Nachlass meiner Oma wurde ein altes Testament gefunden, in dem meine Großeltern sich jeweils gegenseitig zum Erben einsetzten, die Kinder werden nicht erwähnt, das Testament ist handschriftlich verfasst aber nicht beglaubigt – hat dieses Testament heute noch eine Relevanz? ... Ich kann daher ihre Konten schließen ohne einen Erbschein vorweisen zu müssen und die Summe dem / den Erben auszahlen. Wie kann ich mich auch bei einer gütlichen Einigung (ich sehe mich übrigens selbst nicht als Erbe an und beanspruche daher auch nichts, ich versuche nur meinen Vater zu unterstützen) bzw. meinen Vater vor weiteren Ansprüchen schützen – würde eine Quittung mit der Formulierung dass alle Ansprüche seitens meines Cousins / meiner Cousine mit der eventuellen Teilung des Restvermögens abgegolten wären genügen?
Wohnung vererben - Gebühren minimieren
vom 4.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Argument der Miterben ist, dass bei dem eher geringen Wert von 1/8 der Wohnung und den relativ hohen Notarkosten, Grundbuchkosten, etc. ein großer Teil des Erbes für Gebühren aufgebraucht würde. ... Wie geht man dabei am sinnvollsten vor, um die Kosten niedrig zu halten und wäre es z.B. eine Alternative, einfach keinen Erbschein zu beantragen, bis mein Vater (hoffentlich erst in vielen Jahren) stirbt?
Pflichtteil aus Berliner Testament
vom 20.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich, wenn ich im Testament verbleibe und meine Stiefmutter verstirbt, vollen Zugriff auf alle Kontenbewegungen, so dass ich Schenkungen von Vermögen an ihre Tochter feststellen kann und ggf. auf das Erbe meiner Stiefschwester anrechnen lassen kann?
§ 2218 BGB
vom 5.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der einzelne Miterbe kann ja gemäß § 2039 BGB das gemeinschaftliche Recht auf Auskunfterteilung allein geltend machen, allerdings nur verlangen, dass die Bank der Erbengemeinschaft - also ihm und allen Miterben - Auskünfte erteilt. ... Immerhin würden ja auch Kosten enstehen, wenn der Testamentsvollstrecker auf Verlangen eines Miterben verpflichtet wäre (die Bank unternimmt die Nachforschungen ja nicht kostenlos), derartige Nachforschungen bei der Bank in die Wege zu leiten.
Geerbte Immobilie, Nachweis niedriger gemeiner Wert durch Kaufpreis, Fristende
vom 8.1.2023 für 60 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sie hat das Erbe fristgerecht ausgeschlagen, sodass es x Ende April 2022 auf mich und meine Schwester (als Erbengemeinschaft) übergegangen ist. Um die zu erwartende Erbschaftssteuer zu begleichen, müssen wir eine Wohnung aus dem Erbe verkaufen und bieten sie seit November 2022 am Markt an. ... Auch werden wir bei einem möglichen Verkauf einen deutlich niedrigeren Wert erzielen als die Wohnung beim Erbfall noch wert war.
Grundbucheintrag 1/3 Besitz / Tod Vater
vom 3.5.2021 für 50 €
Hallo, mein Vater ist verstorben und hat im alleinigen Testament mich und meine Mutter als Haupterben eingesetzt sodass mein Halbbruder einen Pflichtteil bekommen wird. Dies ist laut meinen Recherchen 1/12. Sodass ich das dann auszahlen muss.