1.Ladendiebstahl was nun?
vom 23.5.2008
40 €
Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von
Rechtsanwalt Ingo Bordasch / Berlin
Hallo,ich habe diese Woche die größte Dummheit meines Lebens begangen und habe seitdem schlaflose Nächte hinter mir und ein absolut abgrundtief schlechtes Gewissen.Ich habe aus mir mittlerweile unerklärlichen Gründen in einem Modehaus ein Poloshirt im Wert von 80.- von seiner Sicherung befreit und dann in meine Einkaufstüte gesteckt.Habe die Sicherung als auch das Etikett i.d.Kabine gelassen.Bin dann durch das Kaufhaus und als mir bewußt wurde was ich da grade für einen Blödsinn mache bin ich reumütig kurzerhand wieder in die Kabine zurück und wollte,auch wenn mir das hier kein Mensch glauben mag,das Teil kaufen,denn das Geld dafür hatte ich im Portemonnaie.Als ich dann die Kabine verließ fragte mich die Verkäuferin im Beisein des Detektivs ob sie mir was abnehmen könnte,worauf ich antwortete das ich das von mir vorher eingesteckte Hemd gerne kaufen möchte.Leider hatte aber der Dedektiv schon die Sicherung und das Etikett in der Hand.Daraufhin folgte ich ihm und einer Verkäuferin in die Räumlichkeiten habe natürlich direkt alles zugegeben und mußte dann halt ein einjähriges Hausverbot unterschreiben sowie deren Protokoll,das ich einen Ladendiebstahl und auch das Poloshirt durch Entfernen des Etiketts beschädigt hätte.Ich saß da wie in Trance und werde deim Rausgeleit nie die Blicke der Kunden und des Personals vergessen.Das allein ist schon so Erniedrigend das man sich schwört niemehr so etwas Dämliches zu tun. Ich bin was diese Geschichte angeht Ersttäterin und habe auch vorher nie mit dem Gesetz in Konflikt gestanden.Ich habe eben schon ein Reueschreiben verfaßt das ich dem Modehaus zusenden möchte und wollte damit morgen auch nochmal zu Polizei um zu fragen was ich noch tun kann um meinen Mist wieder gutzumachen. Ich habe gelesen das es auch einen Täter-Opfer-Ausgleich gibt,da wollte ich mich morgen auch einmal melden.