Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.576 Ergebnisse für nachmieter mieter

Renovierung nach Auszug Mietzeit 2 Jahre EILT!! ;O)
vom 24.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
OG erst nach Auszug von dem Meiter renoviert wird, teilen sich Mieter und Vermieter die Juni Miete für die Wohnung im 2. ... Bei Auszug wird die Wohnung vom Mieter wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt. (Dieser Durchbruch gefällt dem Vermieter und der Nachmieter wollte ihn ebenfalls behalten, hier muss ich also sowieso nichts wieder herstellen) §16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume: 4a: der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsrep (Tapezieren, Anstreichen oder Streichen der Wände, Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschl Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, in der Regel aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen.
Trotz Renovierung wurde meine Kaution einbehalten
vom 4.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aber mitlerweile 800 km von der Wohnung entfernt wohne, bot er sich an, die Decke selber neu zu streichen, da sich der Nachmieter weigern würde, so einzuziehen. ... Kommt der Mieter diesen Pflichten nicht nach, so kann der Vermieterauf Kosten des Mieters öffnen und reinigen. §8Schönheitsreparaturen 1)die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter durchgeführt insbesondere Anstrich von Wänden und Decken, Reinigung/Erneuerung des Teppichs, Anstrich von Heizkörpern, etc. 2)Kosten für kleiner Instandhaltungen trägt der Mieter. 3)und 4) wurden gestrichen Also ich habe alles in allem 1 1/2 Jahre in der Wohnung gewohnt und mit dieser Dreistigkeit echt nicht gerechnet.
Bin ich zum Abschleifen & Versiegeln des Bodens verpflichtet?
vom 9.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
"Der Mieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (Tapezieren,Streichen der Wändeund Decken, das Streichen der Fußböden, die Unterhaltung des Parkettbodens, den Innenanstrich der Fenster,das Streichen der Türen, Heizkörperund sämtliche anderen Anstriche in der Wohnung) fachgerecht auszuführen oder ausführen zu lassen. ... Der Vermieter kann verlangen, dass der Mieter die Ausführung von Schönheitsreparatuern belgt.Übernimmt der Mieter eine nichtrenovierte Wohnung, beginnen die Fristen zur Durchführung der Schönheitsreparaturen mit dem Anfang des Mietverhältnisses." ... Ebenso war ich entsetzt als meine Nachmieter mir mitteilten,das die Vermieterin Ihnen mitgeteilt hätte ich würde noch den Fußboden abschleifen lassen und neu Versiegeln lassen.Inwieweit sind solche Ansprüche rechtens .
Monatliche Verbrauchsmitteilung Heizung fehlerhaft, Vermieter verweigert Überprüfung
vom 11.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermute, dass der Vermieter davon ausgeht, dass ich aus Betriebskosten auch dieses Jahr wieder ein Guthaben haben werde, aber ein deutlich kleineres, so dass ich nicht einfach die Zahlung einer Forderung aus Betriebskostennachzahlung verweigern kann, sondern die Miete kürzen müsste, um die Überzahlung aus Heizkosten zurückzuerhalten. ... Aufgrund von Wohnungsknappheit in Berlin hätte der Vermieter dann sofort einen Nachmieter. ... Es kann doch nicht sein, dass man als Mieter, ohne Einfluss auf die Energiekosten zu haben, dem Vermieter Nebenkosten in jeglicher Höhe zu ersetzen hat, die auf Phantasiezahlen basieren und vom Mieter nicht nachprüfbar sind.
Nachbesserung Auszugsrenovierung
vom 30.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Demgemäß sind die Mieträume zum Ende des Mietverhältnisses in dem Zustand zurückzugeben. der bestehen würde, wenn der Mieter die ihm nach Ziffer 2 obliegenden Schönheitsreparaturen durchgeführt hätte. ... Die Farbgestaltung während des Mietzeitraums ist dem Mieter überlassen. ... Dann wollte er dafür auch noch eine Mietausfallzahlung, obwohl es noch keinen Nachmieter gibt.
Schäden in Treppenhaus bei Auszug
vom 8.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein Übergabeprotokoll mit Mängelliste erstellt, in dem festgehalten wurde, dass wir Mieter nur die Schäden an einem Waschbecken und einer Balkontür über unsere Haftpflichtversicherung regulieren. Das Protokoll wurde von Vermieter und Mieter unterschrieben. ... Während unserer Mietzeit fanden außer unserem im Stockwerk darunter noch drei weitere Wohnungswechsel durch Mieter statt.
Parkettschaden in Mietwohnung
vom 12.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Insbesondere möchten wir wissen: 1) Inwiefern können Mieter*innen für altersbedingte Veränderungen an Bodenbelägen oder fest installierten Geräten verantwortlich gemacht werden?
Eigenbedarf/Schadensersatz/Vergleich (nicht im Bezug zum Eigenbedarf) Mediation
vom 30.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bevollmächtigte des Vermieters (Schwager Herr Prinz) hat uns (mir und meiner Ehefrau) anlässlich einer von ihm durchgeführten Begehung der Wohnung mitgeteilt, dass er uns wegen "Eigenbedarf" kündigen würde, wenn wir weiter auf die Schimmel-Beseitigung bestehen und die Miete kürzen würden. ... Bei Übergabe der bisherigen Wohnung am 31.01.2012 teilte mir der Bevollmächtigte des Vermieters (Herr Prinz, a.a.O.) so nebenbei unter Zeugen mit, dass er bereits sehr nette Nachmieter für unsere Wohnung gefunden hätte, kein Wort des Eigenbedarfes mehr.
Erbrecht, Vermächtnis und Verschleppung bei Gericht
vom 26.11.2022 für 40 €
Muss ich die 3 oder 4 Monate Miete dann noch selber aufbringen? ... Die Hausverwaltung wäre damit einverstanden wenn ich einen Nachmieter finde, der ggf. auch voll eingerichtet übernimmt.
Untermietvertrag kündigen
vom 5.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist meine Befürchtung, daß er im Falle des Auszugs Ende April behauptet, keine Kündigung bekommen zu haben und weiter Miete verlangt. ... Wie kann ich mich noch absichern, damit ich auf jeden Fall für April die letzte Miete zahle und nicht noch irgendwelche Forderungen auf mich zukommen?
Renovierung bei Auszug (BGH-Urteil)
vom 21.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Vertrag heißt es: "Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter getragen. ... Der Mieter hat die Ausführung zu beweisen. ... Und zuletzt: Kann ich eine eventuelle juristische Auseinandersetzung vermeiden, indem ich meinerseits einen Nachmieter stelle, der die Wohnung auch unrenoviert übernimmt?
Mietrecht Schönheitsreparaturen starre Fristen Mietvertrag
vom 6.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachmieter zu schaffen. ... Anbei der Auszug aus dem Mietvertrag auf dem sich der Verwalter beruft: §9 1)Der Mieter ist verpflichtet, die erforderlichen Schönheitsreparaturen auszuführen. ... Bei entsprechender Verpflichtungsübernahme hat der Mieter die bis zum Ende des Mietverhältnisses fälligen Schönheitsreparaturen und kleine Instandhaltungen durchzuführen.
Wie kündige ich meinen Untermietern richtig (Form) und wie ist die Frist u.s.w
vom 1.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sachlage wie folgt: Wir wohnen in einer 4er WG in Frankfurt. Es gibt zwei Hauptmieter und zwei Untermieter.Die beiden Hauptmieter ziehen in neue Wohnungen und die Untermieter möchten in der WG wohnen bleiben. Die beiden Hauptmieter haben den Mietvertrag am 28.2.2011 per Einschreiben gekündigt und überlegen nun den beiden Untermietern zu kündigen mit dem Ziel andere Hauptmieter durch einen Nachtrag zum Mietvertrag zu finden, da der Vermieter bereit ist die WG ohne Renovierung durch einen Nachtrag zum Mietvertrag zu übergeben ohne das es zu einer Wohnungsübergabe kommt.