Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Müssen wir beim Auszug streichen, müssen wir Dübellöcher verschmieren?
vom 4.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung haben wir zum August dieses Jahres gekündigt. Die Räume sind in folgenden Zustand: Bad wurde vor 3 Jahren in hellblau gestrichen Flur vor 4 Jahren in zarten lila gestrichen Wohn- und Schlafzimmer vor 1 einem Jahr in weiß gestrichen Kinderzimmer vor 4 Jahren in hellgelb gestrichen Küche ist kaffeebraun und wurde vor knapp 3 Jahren gestrichen Folgendes steht in unserem Mietvertrag: 9.1 Der Mieter führt während der Mietzeit ordnungsgemäß Schönheitsreparaturen innerhalb der Mieträume aus. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der in § 9.2 genannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befinden sich die Mieträume in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so hat der Mieter anteilig den Betrag an den Vermieter zu zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Mieträume im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würden, dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die Fristen gem. § 9.2. seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Stromzähler vertauscht, Strom vom Nachbarn bezahlen ?
vom 24.2.2024 für 55 €
Hallo liebe Anwälte und Anwältinnen, habe folgenden Ärger. 03/2023 habe ich mir ein kleines Büro angemietet über dem Büro sind Wohnungen, dort zog eine 5 köpfige Familie ein. Bei der Besichtigung sagte der Vermieter, das hier müsste Ihr Zähler sein. Habe den Strom direkt 03 /23 angemeldet nun wurde der Zählerstand abgefragt mein angemeldeter Zähler soll seitdem 6000 KWH verbraucht haben, von der Familie der 600 KWH es viel auf , dass diese vertauscht worden Vermieter sagt, nein er hätte den richtigen genannt, da hätte ich wohl den falschen angemeldet Energieanbieter bzw.
Renovierung bei Auzug, was ist zu machen?
vom 5.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt habe ich mir den Mietvertrag nochmal vorgenommen und war etwas verwundert, was mein Vermieter von mir bei Auszug für Renovierungsarbeiten verlangt. ... In meinem Mietvertrag ist folgendes vereinbart: 1) § 15 Zustand der Mieträume: Der Mieter verpflichtet sich, folgende Arbeiten auf seine Kosten an den Mieträumen vornehmen zu lassen - Die Wohnung war in einwandfreiem Zustand, komplett renoviert übergeben. ... Bei Einzug wurde die Wohnung wie folgt übergeben: Der Vormieter wohnte nur ca. 3/4 Jahr in der Wohnung.
Ferienhaus in Deutschland - außerordentliches Kündigungsrecht
vom 17.3.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Mietvertrag heißt es: "Der Mieter verpflichtet sich, bei Rücktritt den vertraglich vereinbarten Mietpreis abzüglich der von der Vermietungsbeauftragten wegen Nichtbezuges ersparten Kosten zu zahlen, wenn es nicht gelingt, die Mieträume anderweitig zu vermieten.". ... Kann ich bei einer Kündigung die Anzahlung zurück fordern bzw. welche Kosten kann der Vermieter im Falle einer Kündigung in Rechnung stellen?
Kaution!
vom 16.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei mir hat ein Vermieterwechsel stattgefunden,das heisst unser Haus wurde gerichtlich Zwangsversteigert.Nun fordert der neue Vermieter eine neue Kaution obwohl wir in dieser Wohnung schon 11/2 Jahre wohnen.An den alten Vermieter hatten wir die erste Rate kaution gezahlt die aber mit einer Betriebskostenabrechnung verrechnet wurde.Dies haben wir auch schriftlich erhalten,aber mit dem Hinweis vom alten Vermieter:Zitat:"Somit erhält der neue Eigentümer keine Kaution mehr von ihnen".Ich weiss nun nicht wie ich mich verhalten soll,zumal der neue Eigentümer mich unter Druck setzt und mit Kündigung droht.Muss ich nun nochmals Kaution zahlen?
Nebenkosten Wasser
vom 25.7.2022 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich wohn seit letztem Jahr April im Haus von meinem Onkel, aber in einer separaten Wohnung. Ich hab auch einen Mietvertrag in dem steht dass ich keine Nebenkosten zahlen muss. ... In dem Schreiben steht das ich 1/3 von dem Wasser zahlen muss, was ich nicht einsehe, denn heute seh ich zum wiederholten Mal, dass er seinen Garten mit Leitungswasser gießt was ich ja dann auch zahlen muss.
Forderungen des Vermieters nach Rückzahlung der Kaution?
vom 8.1.2008 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz zum Mietvertrag. ... Meine Fragen wären nun: Bin ich verpflichtet, die 300Euro trotz bereits erfolgter Rückzahlung der Kaution zu zahlen? ... Ist es Rechtens, dass ich die 300 Euro ohne Kopie einer Rechnung zahle und den Hauswart quasi zweimal(einmal in der Betriebskostenabrechnung und ein zweitens Mal, wenn er meine Wohnung streicht)?
Wohngemeinschaft auflösen
vom 1.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verpflichtete mich zum Ende August mit ihm den Mietvertrag zu kündigen. ... Nun wollte ich im Vergleich auch festhalten, dass er mich schon früher aus dem Mietvertrag entlässt, sobald ich eine neue Wohnung habe. ... Suche schon seit letztem Jahr und hätte endlich eine Zusage zu einer schönen, bezahlbaren Wohnung.
Schönheitsreparaturen und Kosten beim Auszug
vom 14.8.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss es anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz. - - - - Die Wohnung war bei der Übernahme vor 12 Monaten unrenoviert und wurde von uns beim Einzug fachgerecht komplett gestrichen. ... Müssen wir hierzu auf unsere Kosten einen Gutachter hinzuziehen, falls der Vermieter hier uneinsichtig ist?
Anspruch auf Mietrückzahlung
vom 9.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe nicht mit im Mietvertrag aber wir bewohnten zusammen eine Wohnung. Ausser uns lebte in dieser Wohnung niemand. ... Ich muss dazu sagen dass mit der Exschwägerin meines Mannes keinerlei Kommunikation möglich ist, da diese sich offenbar in den Vermieter verliebt hat.
Mieter zieht aus
vom 3.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Bürge der beiden Mieter will zudem die Küche abladen, dass heisst, er will seine alte Küche in der Wohnung lassen, ich bin damit nicht einverstanden, da ich die Wohnung so sicherlich schlechter vermieten kann. ... Vorausgesetzt wir finden nicht vorher neue Mieter, so müssen sie bis zum Ende mit ihrem Mitmieter die Miete zahlen. ... Ihr Mietvertrag ist datiert auf den 24.Mai 2007, sie kündigen zum 31 August 2007.
Maklerbeauftragung durch Hausverwaltung
vom 1.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun war auch noch ein weiterer Dritter anwesend, nämlich der eigentliche Eigentümer der Wohnung. Eigentümer der Wohnung ist ebenfalls eine Wohnungsgesellschaft. ... Dazu wurde uns vorgeworfen, warum wir den Mietvertrag unter den geschilderten Bedingungen überhaupt abgeschlossen haben.
Quotenabgeltungsklausel / Schönheitsreparaturen
vom 20.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde damals im "gegenwärtigen Zustand" übernommen. ... Die Wohnung befindet sich in einem guten Zustand und ist auch nicht verwohnt. ... Unter den "sonstigen Vereinbarungen" befindet sich dann die Abgeltungsklausel mit folgendem Wortlaut: Endet das Mietverhältnis vor Fälligkeit des Anspruchs des Vermieters auf Durchführung von Schönheitsreparaturen nach § 17 des Mietvertrages, ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes unter Berücksichtigung der tatsächlichen Abnutzung zu zahlen (Abgeltung).
Gemeinschaftskeller und Fernsehempfang
vom 27.12.2004 21 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann der Vermieter zum Zwecke des Dachgeschoßausbaus den Dachboden, der zur Zeit von Mietern für das Trocknen von gewaschener Wäsche genutzt wurde, sperren und ohne das Anbieten von Ersatztrocknungsflächen diesen einfach zu Wohnungen umbauen, wenn a. die Trocknung auf dem Boden im Mietvertrag nicht vereinbart war, b. die Trocknung auf dem Boden im Mietvertrag nicht vereinbart war, aber schon Jahre so praktiziert wurden (auch bei einem vorherigen Hauseigentümer) c. die Trocknung auf dem Boden im Mietvertrag vereinbart war? ... Müßte er auch den Gemeinschaftsstrom für den Trockner zahlen? ... d. müßte der Vermieter die Mieter, die z.
Status Mieter nach erfolgreicher Räumungsklage
vom 1.7.2020 für 29 €
Dass der Mieter einen Anspruch auf Zugang zur Wohnung hat ist mir dabei bewusst. Unklar ist mir, ob der Mieter z.B. noch Anspruch auf weitergehende Leistungen aus dem (ehemaligen) Mietvertrag hat welche nichts mit Besitz zu tun haben?
Zeitmietvertrag "geeigneter Nachmieter" Willkür?
vom 11.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag für Wohnungen (Brunnen, Artikel-Nr. 25200; 01.03 /165) Dieses Mietverhältnis ist ein Zeitmietvertrag gemäß § 575 BGB. Vereinbarte Mietzeit: 01.09.2003 bis 31.08.2008 Der Vermieter will nach Ablauf der Mietzeit die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts nutzen,(wurde angekreuzt) (extra Beiblatt:) Anlage zum Mietvertrag vom 02.07.2003 ........ Der Erstmieter, Frau Y, ist berechtigt, innerhalb der vereinbarten Mietzeit vom 01.09.2003 bis 31.08.2008 gegebenfalls einen dem Vermieter geeignet erscheinenden Nachmieter zu suchen, welcher in den bestehenden Mietvertrag eintritt.
Besitzerwechsel vom Mietshaus
vom 6.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit ca. 30 Jahre im Mietshaus, (andere Mieter noch länger) Als Mietvertrag habe Ich ein Mietbuch unterschrieben das nicht mehr in meinem Besitz ist. Das hat die Vorbesitzerin vor Jahren eingezogen als wir die Miete per Überweisung gezahlt haben.Es ist zwar kaum zu glauben, aber seit meinem Einzug wurde die Miete und die Nebenkosten nicht erhöht (Bei den Nachtbarn auch nicht)Ich habe natürlich nie eine Abrechnung gesehen.Ich zahle also seit 30 Jahren den gleichen Betrag. Ich zahle erheblich unter dem Mietspiegel.Die Besitzerin hat das Haus verkauft.Der neue Bestzer drängt auf ein neuen Mietvertrag.