Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

180 Ergebnisse für zahl recht bad geben

Starre Klauseln und starre Vermieter
vom 11.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 3 Jahren habe ich Küche, Wohnzimmer, sowie das Bad renoviert, und gestrichen. ... Hat der Hausverwalter/ Vermieterin Recht, dass ich gesamte Wohnung auf eigene Kosten weißen muss, oder soll ich zum Mieterverein? ... Ich bin aus der Wohnung Ende September ausgezogen, von den Wänden habe ich Bilder gemacht, sowie von den Zählern mit aktuellen Tageszeitung.
Braucht NRW rechtlich eine Landesbank bzw bestehen ohne eine "Nachteile" ?
vom 24.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mich würde interessieren ob es für den Wirtschaftsstandort NRW wichtig ist, dass hier eine Landesbank ist, kann es sein, dass NRW "fremdgesteuert" wird, wenn zb Trinkhaus ein Filetstück der Bank kauft, dass von der Baden- Würtenbergischen Landesbank gesteuert wird ? ... Rechtlich gesehen interessiert mich das auch deswegen, weil wir ja als Bürger dies zahlen müssen, darüberhinaus laß ich einen Bericht, dass das BVerfG erst kürzlich sagte, dass NRW seine Verbrecher aus den JVAs rauslassen muss, wenn die Standards nicht eingehalten werden. http://mobil.derstandard.at/1308679615341/WestLB-Teures-Ende-einer-Landesbank Naturgemäß würde mich deshalb interessieren, ob geplante Modernisierungen und Neubaumaßnahmen etwa größere Zellen, Ablüftung in den Zellen, separate Duschzellen um Flur usw vom Geld oder Kredite der Landesbank abhängig sind, immerhin schreibt das BVerfG in seinem einer seiner Schlussätze im Urteil, dass notfalls Leute rausgelassen werden müssen Quelle: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.sicherungsverwahrung-jva-heilbronn-genuegt-vorgaben-nicht.a36c9316-569d-4fae-86c7-e0f511ec2eff.html Sowie Ich zitiere "Ein neuer Superknast wie in Düsseldorf wird im Dortmunder Raum erst frühestens 2015 fertiggestellt werden, bis dahin werden wohl viele Häftlinge zumindest so früh als auch möglich aus der Haft entlassen werden ! ... Damit hat der Bundesgerichtshof nicht nur - in der Sache überzeugend - die Pflicht des Staates formuliert, im Falle menschenunwürdiger Haftbedingungen sofort auf die Durchsetzung des Strafanspruchs zu verzichten, sondern - weil dieser Pflicht das Recht des betroffenen Gefangenen korrespondieren dürfte, bei der Vollstreckungsbehörde die Unterbrechung beziehungsweise die Aufschiebung der Strafe zu beantragen (vgl. § 455 StPO) - auf diese Weise auch einen neuen Weg der Rechtsverteidigung offen gelegt.
Lebenspartner fordert Miete
vom 31.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Partner ist wie gesagt selbständig und verfügt neben einem recht hohen Eigenkapital über zwei weitere Häuser. ... In den oberen Räumen sind Schlafzimmer, das Bad, das Kinderzimmer sowie „mein“ Zimmer. ... Ich zahle nicht für 120 m2 gewerbliche und 120 m2 private Nutzung.
Wertermittlung des Teppichbodens?
vom 18.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Räume müssen beim Auszug in einer Farbgestaltung zurückgegeben werden, die dem durchschnittlichen und üblichen Geschmacksempfinden entspricht.“ Hierneben enthält der Formularvertrag für Schönheitsreparaturen starre Fristenregelungen (3, 5, bzw. 7 Jahre für Bad, Wohn- bzw.
Baumängel und Werkvertrag
vom 14.1.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat der Bauträger damit Recht oder haben wir einen Rechtsanspruch darauf, dass die Treppe entsprechend unserer Bedürfnisse/Wünsche hergestellt wird? ... Bodenfliese im Bad Schlamm Die Mehr und Minderkosten wurden miteinander verrechnet." ... Wir haben den Bauträger darauf hingewiesen, dass der Preis im Werkvertrag steht und wir nicht bereit sind diesen hohen Aufpreis zu zahlen.
Mündliche Absprache
vom 20.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, im Februar 07 kauften mein Mann und ich eine Wohnung in der wir das Bad komplett umbauen wollten dazu suchten wir einen Flaschner hinzu möchte ich sagen das wir auf ein Dorf mit 1000 Anwohnern wohnen.Wir hatten beschlossen das wir das Material kaufen würden und der Flaschner das alte ausbauen und einbauen sollte.Dazu holten wir verschiede mündliche Angebote ein, bis wir auf Herr x aus unserem Dorf stießen mit dem wir das wie folgt überein kammen Wir Kaufen, Badewanne, Waschbecken, Bidet, Toilette, Mischbaterie für Waschbecken, Heizung, Duschpanelle, Mischbaterie fürs Bidet,was ich auch machte die Quittungen habe ich. ... Am 15.05.07 bekam ich ein Schreiben seines Anwaltes das ich bis zum 25.05.07 die restliche Summe zahlen soll sonst würden sie gerichtliche Maßnahmen einleiten.Der Anwalt schreibt, er gebe mir letztmalig Gelegenheit zu bezahlen, ich wurde aber sonst noch gar nicht aufgefordert? Was soll ich also nun machen bin ich im Recht oder nicht?
Schönheitsreperatur nach 1,5 Jahren und Mietnachzahlung?
vom 19.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miete mussten wir auch nur anteilig bis zum 15.08.2008 zahlen. ... Üblicherweise werden Schönheitsreperaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: In Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre in Wohn-/Schlafräumen,Fluren,Dielen u. ... Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Mahnung und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadensersatz verlangen; im Falle der Schönheitsreperaturen steht den Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnissen zu.
Abnutzungsentschädigung/Schönheitsreparaturen nach Auszug - Mietrecht
vom 23.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die gesetzlichen Verpflichtungen des Vermieters bei Mängeln der Mietsache im Übrigen bleiben hiervon unberührt. 1. a) Da die Kosten für die Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht in die Miete einkalkuliert sind, ist der Mieter ver- pflichtet, die während der Dauer des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen, falls diese nach dem Abnutzungsgrad der Mieträume erforderlich sind, fachgerecht auszuführen. b) Hierfür gelten im Allgemeinen folgende turnusgemäße Fristen: für Küchen/Bäder/Duschen: 5 Jahre; für Wohn-u. ... Sind Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt vom Mieter fachgerecht durch-'' geführt worden, so beginnen die Fristen ab diesem Zeitpunkt neu zu laufen. c) Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Anstreichen und Tapezieren der Wände und Decken, die fachgerechte Pflege der Fußböden, das Streichen der Heizungsrohre und Heizkörper, der Innentüren, der Fenster und Außentüre von innen. 2. a) Eine nach Ziff. 1. entstandene, aber nicht erfüllte Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen hat der Mieter bis zur Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. b) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen gemäß § 9a Ziff. 1, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen auf Grund eines unverbindlichen Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Maler-Fachbetriebes an den Vermieter in Höhe eines Betrages zu zahlen, der sich nach dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen gem. ... Meine Frage: Ist dies rechtens?
Schönheitsreparaturen lt. altem Mietvertrag
vom 23.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hat der Mieter während der laufenden Mietzeit fachgerechte Zwecke und der Art der Mieträume entsprechend regelmäßig auszuführen und zwar während der Mietzeit mindestens in folgenden Zeitabständen: in Wohnküchen spätestens alle 2 Jahre; im Koch und Eßküchen oder Kochnischen spätestens alle 3 Jahre; in Bädern und Räumen mit Duschanlagen spätestens alle 3 Jahre; in Wohn- und Schlafräumen spätestens alle 5 Jahre; in Fluren, Dielen und Toiletten spätestens alle 5 Jahre; in sonstigen Nebenräumen, auch Kellerräumen, Bodenkammern spätestens alle 7 Jahre. ... Welche Passagen daraus haben nach aktuellem Recht noch Bestand ?
Wohnungsübergabeprotokoll ohne Mängel - Abgeltungsklausel rechtmäßig?
vom 1.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig hat er mich am Übergabetag gefragt, ob ich mir schon überlegt hätte, was und wann ich ihm das Geld geben wollte. ... Nun beträgt die berechnete Summe offiziell „nur noch" 3422 Euro (also rund 600.- Euro weniger) und man wiederholt schriftlich das Angebot, dass wenn ich bis zum 14.12.2012 zahle, nur 2.500 Euro bezahlen müsse. ... Ist man als Mieter bei einer gültigen flexiblen Abgeltungsklausel dazu verpflichtet, eine Abgeltung zu zahlen, obwohl der Vermieter bei der gemeinsamen Wohnungsübergabe auf dem Überprotokoll eine mängelfreie Wohnung attestiert hat?
Richtig Auswandern
vom 7.4.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Habe ein paar generelle Fragen die mir und anderen Lesern helfen sollen. Es geht ums Auswandern ins Ausland und den richtigen legalen Vorgang. Ich bin Portugiese und in Deutschland geboren meine Eltern sind beide Portugiesen ich besitze daher immer noch die portugiesische Staatsangehörigkeit und die unbefristete Deutsche Aufenthaltsgenehmigung.
Schönheitsreparaturen nach Tod der Mieterin
vom 7.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um die Beantwortung der Fragen 1-4, die im folgenden Text verteilt sind: Ich gebe zu, dass der Text recht lang ist, die Fragen sind aber nicht allzu kompliziert. ... Es gibt keine Raufasertapeten an den Wänden, dafür etliche Dübellöcher. * Zusätzliche Fließen bis an die Decke im Bad * Holzverkleidung der Decke im Bad * Einbauküche wurde erneuert / wird wieder entfernt. ... Dem Wohnungsunternehmen steht dieses Recht nicht zu. wenn der Mieter an der Mitnahme ein berechtigtes Interesse hat. (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Nr. 4 Abs. 2 AVB fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Nr. 4 Abs. 2 AVB. so hat der Mieter an das Wohnungsunternehmen einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
WG, Miete
vom 28.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das eine Regal im Bad gehört auch noch dir, allerdings würde ich dir gern vorschlagen, dass ich das behalte und du mir dafür nicht den Strom für Oktober zahlen musst (25 €). Generell gesehen habe ich immer Toilettenpapier und Putzmittel gekauft, sowie ich auch immer Bad&Küche geputzt habe. ... Alles lief soweit ruhig bis ich ein Regal aus dem Bad hergeben sollte.
Kauf eines Gebrauchtwagen - offensichtlich ein Unfallauto
vom 24.8.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe am 10.08.2004 einen fünfjährigen BMW von einem Händler gekauft (Baden-Württemberg). ... Ich konnte auch selbständig feststellen, daß als Folge dieser "leichten Anstoßschäden" der rechte hintere Kotflügel ein bißchen nach außen abstand, aber die hintere Stoßstange von außen nur ein wenig gebrochen war (akzeptabel: nur 1 cm, fast unsichtbar).
event. Vermieterpfandrecht
vom 9.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Vergleich ca 20qm und 30qm+eigenes bad in den anderen fällen. da das haus mit allem zugestellt war, wie es bei alten menschen nun so ist, einigten wir uns darauf die ersten 2 monate mietfrei zu wohnen, da wir das haus komplett entrümpeln mußten. arbeit = wohnen. da ich mein zimmer teuer renovieren wollte, hatte ich immer wieder nach einen mietvertrag gefragt, der aber nicht kam. nach ca 6 monaten kam die mutter dann doch mit einen mietvertrag an, in dem ich aber 285 euro zahlen sollte. damit war ich nicht einverstanden, was ich auch sofort klar stellte.ich sagte, das ich erst unterschreibe wenn dies geklärt sei. 2 tage später stand meine mitbewohnerin (miteigentümerin)bei mir morgens um 2 uhr im zimmer und schrie unter alkoholeinfluß, ich sollte sofort den mietvertrag unterschreiben, so wie er sei. was ich narürlich nicht tat. darauf schmiss sie mich mit den worten aus dem haus, kein mietvertrag also keine rechte. und deine sachen schmeiße ich in den müll. da ich zu dieser uhrzeit kein streit wollte, auch unter berücksichtigung darauf, das ich in 4 stunden wieder arbeiten mußte, ging ich nur mit den sachen die ich am körper hatte. aus angst um meine sachen fuhr ich am nächsten tag mit freunden zu dem haus um alles zu holen. doch das schloß war gesperrt oder ausgetauscht. sie sagte durch ein fenster, gib das geld oder du bekommst garnichts. mit der polizei konnte ich zumindest papiere und zeugnisse aus dem haus bekommen. Zusammenfassung: einzug Mai ersten zwei monate arbeit = wohnen rauswurf anfang November gezahlt bis jetzt 300 euro also geleistet für Mai,juni,juli,august offen 300 euro september,oktober sie verlangen aber für die monate mai bis oktober a`285 euro 1710 euro, davon gezahlt 300, bleiben 1410 euro. ansonsten geben sie nichts zurück. es befinden sich unter anderen von mir im haus: waschmaschine, fernsehen dvd player, diverse küchgeräte und geschirr, radio, angelausrüstung, uniform vom arbeitsplatz, kleidung, schränke, sofa, und hallt alles was zu einen haushalt gehört. nun endlich meine fragen: haben sie ein recht auf vermieterpfand kann ich sie wegen unterschlagung anzeigen, da ich nicht an mein nicht pfänbares eigentum komme kann ich sie anderweitig anzeigen, da ich mich seit drei monaten bei freunden durchschlage, und dadurch sehr leide, ist es mir sehr wichtig ihnen das höchstmaß an strafe zukommen zu lassen. ist überhaupt ein mietvertrag zustande gekommen, keine zwei übereinstimmende willeserklärungen. und absolut keine unterschrift von mir. und wie komme ich an mein EIGENTUM???????
falsche unterkunft, urlaub in deutschland
vom 10.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine frau wird beruhigt und die anderen sachen mit ins hotel-system aufgenommen. 1 woche später kommt bei uns per post die reservierungsbestätigung an, mit der bitte diese zu unterschreiben und innerhalb von 4 tagen zurück zu senden, sowie 4 wochen vor reisebeginn 50% der reisepreises zu zahlen. ... Die toiletten benutzung war allein unmöglich, da normaler bad. ... Sollten wir uns mit den 7% zufrieden geben, da wir wirklich alles falsch gemacht haben.
Renovierungpflicht bei Auszug des Mieters
vom 28.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das heißt, die gesamte Elektrik wurde erneuert, zwei kleine Bäder wurden zu einem großen Bad mit Fußbodenheizung umgebaut und neu gefliest. ... Die restlichen 5 Räume wurden dann durch „meine“ Zeugen und mich begutachtet, einschließlich Ablesung der Zähler. ... Von daher würde ich gern Wissen, ist der Mieter tatsächlich im Recht, oder müsste er sich bei der Renovierung beteiligen bzw. in welchem Zustand darf er die Wohnung übergeben?