Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

404 Ergebnisse für versicherung unfall versicherungsrecht

KFZ Versichung Vollkaskoschaden, nachdem Teilksakoschaden noch nicht geregelt
vom 1.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Versicherung hat es aber bis heute noch nicht geschafft mir entsprechende Zahlen zu übermitteln. ... Ist jetzt meine Frage: Muss mir die Versicherung den TK-Schaden auszahlen, obwohl die Stoßestange ja jetzt wieder kaputt ist und jetzt definitiv gewechselt werden muss? Schuld am Unfall: Vorläufig ich, eventuell bekommt ein Radfahrer mind. eine Teilschuld, da dieser auf der falschen Seite der Straße gefahren ist.
Wirtschaftlicher Totalschaden PKW Vollkasko
vom 10.10.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem selbst verschuldeten Unfall hat der Gutachter meiner Versicherung einen wirtschaftlichen Totalschaden festgestellt. ... Da ich das Fahrzeug nicht verkaufen will, sondern es weiterhin fahren möchte, müsste mir dann nicht meine Versicherung die Reparatur (2500€) bezahlen bzw. mir den Wiederbeschaffungswert auszahlen ?
Kasko-Versicherung verweigert Zahlung
vom 29.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei ist ein Unfall (Blechschaden) passiert, welchen ich der Kasko-Versicherung gemeldet habe. ... Die Versicherung hat mit dem Hinweis dass das Fahrzeug als Selbstfahrer-Vermietfahrzeug hätte versichert und angemeldet werden müssen die Zahlung aufgrund Verletzung vertraglicher Verpflichtungen und Grad hohen Verschuldens verweigert. Ist dies in Ordnung oder kann man die Versicherung zwingen wg. geringer Fahrlässigkeit, einmaliger Vermietung u.ä. den Schaden zu begleichen?
Regulierung nach Unfall Vollkasko
vom 3.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun ist leider im Dezember 2007 genau dieses Fzg. durch Glatteis verunglückt und ein wirtschaftlicher Totalschaden ist im Frontbereich entstanden.Da dieser Unfall leider ebenfalls " selbstverschuldet" bzw. höhere Gewalt war, läuft dieses ebenfalls über die Vollkasko.Es wurde ein Gutachten der Dekra im Auftrag der VS erstellt, wo der Heckschaden als sog. ... Nun will die Versicherung eine Regulierung nach folgendem Schema: Wiederbeschaffungswert abzügl.
Vollkasko Versicherung
vom 1.8.2023 für 50 €
Hallo ich habe folgenden Fall: Am 27.03.23 hatte Ich mit meinem 7 Monate alten Auto (Barbezahlt) eine Wirtschaftlichen Totalschaden (jemand nahm mir die Vorfahrt) zwischenzeitlich wurde das Gutachten erstellt das verunfallte Auto zum Restwert verkauft und auch den Netto Wiederbeschaffungswert habe Ich von der gegnerischen Versicherung erhalten. Ich schaute in meinen Unterlagen nach und sah das Ich eine Vollkaskoversicherung hatte die den Kaufpreis/Neupreis erstattet wenn das Auto noch kein Jahr alt ist (wie in meinem Fall) also schrieb Ich meine Vollkaskoversicherung an ob ich denn eventuell die Differenz erhalten kann zwischen dem was Ich schon alles erhalten habe (Restwert Unfallwagen, Netto Wiederbeschaffungswert) es geht um ca.8000€, nun habe ich gestern telefonisch die Antwort erhalten (schriftlich habe ich es auch verlangt): Die Vollkaskoversicherung zahlt nichts mit der Begründung: Die akzeptieren sozusagen das Gutachten nicht (was für die gegnerische Haftpflichtversicherung erstellt wurde), da in diesem Gutachten ein zu hoher Stundenlohn drin steht (Ich brachte damals nach dem Unfall in eine VW Vertragswerkstatt), Ich aber laut AGB der Vollkaskoversicherung eine Werkstattbindung habe (Volkswagen Versicherung AGB im Internet ersichtlich) (Partnerwerkstatt) und diese Partnerwerkstatt wäre sozusagen günstiger, wobei dann bei meinem Auto sozusagen dann kein Totalschaden mehr ist (Partnerwerkstatt der Vollkaskoversicherung billiger) und aus diesem Grund erhalte Ich auch nichts von der Vollkaskoversicherung.
Familienversicherung erloschen(?) - rückw. frwl. Versicherung möglich?
vom 23.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun, ein halbes Jahr später wird X in einen Unfall verwickelt. Die Krankenkasse übernahm die anfallenden Behandlungskosten ohne weitere Rückfragen. 6 Monate später fragt die Krankenkasse an, ob X eine eigene Versicherung hat - nicht der Fall, noch Schüler ist oder angestellt/selbstständig tätig ist (wenn ja, seit wann). - Fragebogen zur beitragsfreien Familienversicherung für Angehörige.
KFZ Versicherung Regress
vom 7.3.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich nun mit meinem Auto einen Anhänger ziehe und einen Unfall habe wo der Anhänger am Unfallhergang beteiligt ist. Dann kann ich davon ausgehen das die Versicherung in Regress geht. ... Oder hat die Versicherung irgendeine Möglichkeit von mir den vollen Schaden einzufordern.
Kfz-Versicherung prüft seit sieben Monaten Zahlung für Marder-Schaden
vom 2.11.2019 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wagen wurde mit Zustimmung der Versicherung zu meinem Stamm-Autohaus geschleppt. ... Nachdem ich das Ganze als erledigt betrachtet hatte, erhielt ich am 01.08.2019, also etwa vier Monate nach dem Vorfall, ein Schreiben der Versicherung, ich möge bitte die beigefügte "Schadensanzeige Kfz-Unfall" ausgefüllt zurücksenden, was ich trotz meiner Verwunderung auch entsprechend tat (der Schadensservice war trotz vieler Versuche telefonisch nicht erreichbar). ... Und drittens, wie ich mich bei einem negativen Bescheid der Versicherung verhalten sollte.
Kfz Versicherung zurückgestuft
vom 28.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2023 hatte ich einen selbstverschuldeten Unfall, der über meine Haftpflicht und Vollkasko geregelt wurde. Jetzt hat mich die DEVK Versicherung auf Klasse M zurückgestuft.
Regressforderung Kraftfahrt-Haftpflichtschaden
vom 23.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt keine weiteren Zeugen für den Unfall, Polizei war nicht vor Ort. Am Abend rief ich ihn an und wir vereinbarten die Sache so zu regeln, dass er den Schaden zunächst begutachten lässt und mich über den Schden des Unfalls informiert, anschließend wollte ich den Schaden dann selbst begleichen, bzw. je nach Höhe meiner Versicherung melden. ... Im gleichen Zug ging die Aufforderung der Versicherung bei mir ein den Hergang des Unfalls vom 17. 12. 2006 zu schildern.
Unfallversicherung - Krankenhaustagegeld bezahlt
vom 27.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch einen Unfall erlitt ich eine Außenknöchelfraktur und mußte mich im Mai 2008 einer OP unterziehen.Den Unfall habe ich der Versicherung gemeldet, die sofort Krankenhaustagegeld bezahlt hat. Eine mögliche Invalidität/Teilinvalidität muß innerhalb 15 Monaten nach Unfall gemeldet werden. Diese 15 Monate liegen nach dem Kündigungstermin 01.02.2009 Meine Frage lautet: Muß die Versicherung eine mögliche Zahlung auch dann leisten, wenn die Meldung einer Invalidität nach dem Kündigungstermin liegt?
Versicherung lehnt den Antrag ab
vom 2.12.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
November 2020 habe ich eine OP-Versicherung für meine Hündin abgeschlossen. ... Am 30.11 ist mit meiner Hündin ein Unfall passiert und am 01.12 musste sie operiert werden. ... Hat die Versicherung Recht oder haben wir den Anspruch auf die Erstattung von Leistungen, die am 01.12 durchgeführt worden sind?
Freund, Unfall mit mein Auto
vom 27.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt meine Fragen: Muss ich mein Versicherung melden? Kann er sein Versicherung(hat selber Auto)melden und damit bekommt er die erhöhte Prozente?