Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

428 Ergebnisse für steuer arbeitgeber frage arbeitnehmer

Arbeit auf einem Schiff,kein Wohnsitz in Deutschland,wo Einkünfte versteuern?
vom 1.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Arbeitsverhältnis soll eventuell über einen Honoravertrag oder Ähnliches geregelt werden, wodurch monatlich ein Bruttobetrag (ohne Steuer- und Sozialabgabenabzug) zur Auszahlung kommt. 1.Muss in diesem Fall das gesamte Einkommen in Deutschland versteuert werden oder eventuell nur das anteilige Einkommen, welches für die Zeiträume, in denen sich das Schiff in deutschen Gewässern aufgehalten hat, erzielt wurde? 2.Wo müssten dann bei einer eventuellen Aufteilung der Einnahmen die Steuern für das nicht in Deutschland erzielte Einkommen bezahlt werden?
Schweizer Arbeitgeber - Wohnsitz Deutschland: 60 Tage Regelung / Homeoffice
vom 2.9.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Kann ich meinen Wohnsitz nach Deutschland verlegen, dem Finanzamt die Ansässigkeit mittels GRE-1 in D nicht melden, sondern weiterhin in der Schweiz meine Steuern bezahlen und die Nichtrückkehrtage dokumentieren? ... Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Rückwirkende Berichtigung Rentenbeiträge
vom 10.7.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat mein Arbeitgeber für Dezember 2016 die Gehaltsabrechung storniert und eine neue gefertigt. ... Auf Nachfrage erklärte mein Arbeitgeber, dass der fehlende Betrag nunmehr nicht die Beiträge zur Rentenversicherung seien sondern eben Steuern. ... Denn nun muss ich für fast ein Jahr in Vorleistung treten und habe darüber hinaus das Risiko die Steuer nächstes Jahr doch nicht erstattet zu bekommen.
Wieviel Geld darf ein Angestelleter nebenbei als Selbstständiger verdienen ?
vom 22.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgehend von einer legalen Beschäftigung als Angestellter in Deutschland (Lagerist), bei dem alle Sozialversicherungs, Arbeitslosen, sowie Krankenversicherungsbeiträge völlig korrekt durch den Arbeitgeber abgeführt werden stellt sich folgende Situation Als Arbeitnehmer in einer deutschen Firma verdiene ich Brutto: 1800 Euro. ... Meine Arbeitszeit als Arbeitnehmer beträgt: 37,5 Stunden in der Woche. ... Das Gewerbe habe ich korrekt angemeldet, mein Arbeitgeber ist damit einverstanden und ich führe meine Steuern korrekt mit Hilfe eines Steuerberaters ab .
In Deutschland arbeiten und in Kroatien wohnen!
vom 28.7.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dennoch würde ich gerne weiterhin bei meinem derzeitigen Arbeitgeber angestellt bleiben. ... Hierfür gibt es ein spezielles Visum, welches man als EU Bürger nicht benötigt aber trotzdem bis zu einem Jahr in Kroatien bleiben darf, ohne Steuern/ Sozialabgaben usw. in Kroatien zahlen zu müssen. ... Wenn ich das richtig verstehe, dann ändert sich für meinen Arbeitgeber nichts, vorausgesetzt er hat nichts dagegen.
Gewinn aus Option per Abgeltungssteuer zu versteuern?
vom 8.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend Wir erhalten von unserem Schweizer Arbeitgeber jedes Jahr Optionen geschenkt,die bei einer Schweizer Bank im Depot gehalten werden. ... Der verbleibende Gewinn dieser Optionen wurde auf unsererem Einkommensbescheid 2009 durch unseren Schweizer Arbeitgeber mitaufgeführt. ... Werden die bereits in der Schweiz bezahlten Steuern auf die deutschen angerechnet?
Kein Gewerbe - keine Steuererklräung - Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit?!!?
vom 3.7.2016 105 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Beratung bewerte ich allerdings als mangelhaft und unvollständig, da nicht explizit auf meine Fragen eingegangen worden ist. ... 2) Falls mich die Steuerfahnung erwischt muss ich natürlich für die nicht abgegebene Steuer aufkommen, welche bei mir mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen 0 gehen sollte. Würde ein Strafverfahren eingestellt werden, wenn sich herausstellen sollte, dass keine Steuer hinterzogen wurde?
Nach befristetem Vertrag keine freie Mitarbeit mehr möglich?
vom 23.4.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Da dies wohl erstmal der einzige Arbeitgeber wäre fuer den ich tätig sein werde und die Arbeit an sich schon der eines Mitarbeiters entspricht: weisungsgebunden, feste Arbeitszeiten etc.) Meine Frage ist, ob für die Firma nun wirklich das Risiko einer Festanstellungklage besteht wenn ich wieder frei auf Lohnsteuerkarte durchschnittlich 5 Tage im Monat arbeite.
Wechsel von PVK zur GVK (Rückkehr)
vom 4.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Eine Bekannte von uns hat diesen Wechsel dank einer Gesetzesänderung bereits vollzogen, indem sie mit ihrem Arbeitgeber folgendes vereinbarte. - Teilzeitarbeitsvertrag auf 13 Monate, damit sie unter die JAEG von 54900€ kommt. - nach einem Monat wurde sie von ihrem AG bei der gesetzlichen KK angemeldet. - sie hat in ihrem Teilzeitvertrag vereinbart, dass sie auch vorzeitig wieder in Vollzeit wechseln kann. ... Meinem Arbeitgeber ist die aktuelle Rechtssprechung dazu nicht bekannt. Können Sie mir den passenden Paragraphen und alle weiteren Angaben benennen, damit ich diese meinem Arbeitgeber weiterreichen kann.
Scheinselbständigkeit, Wohnsitz im EU-Ausland
vom 17.9.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In Irland bin ich selbständig, als sole-trader registriert und führe jährlich meine Steuern und Sozialversicherungsbeiträge an den Irischen Staat ab, wie dies für Selbständige hier vorgeschrieben ist. ... Seit dem Ausscheiden bei meinem ehemaligen Arbeitgeber in Deutschland im Juli 2018, war dieser nach dem Wechsel in die Selbständigkeit mein Hauptauftraggeber (>5/6 des Einkommens von diesem Kunden). ... Daher nun meine Fragen: 1.
Mit welchem Bruttoeinkommen wird bei Gehaltsumwandlung im Elternunterhalt gerechnet?
vom 18.5.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Rechtsanwältin/Rechtsanwalt, meine Fragen beziehen sich auf das Thema „ermitteltes Bruttoeinkommen bei Gehaltsumwandlung" im Rahmen des Elternunterhalts. ... Ich bitte um Beantwortung der folgenden Frage mit Verweis auf ein entsprechendes Urteil/Gesetz/Leitlinie: Welches Bruttoeinkommen wird nun als Basis zur Ermittlung des unterhaltsrelevanten Nettoeinkommens herangezogen? ... Altersvorsorge (also Ursprungsbrutto) oder das Brutto nach abgezogener Gehaltsumwandlung, das dann als Grundlage für die Berechnung der Steuer und Sozialabgaben dient?
Aufhebungsvereinbarung rechtmäßig?
vom 31.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
A möchte aber auf keinen Fall eine Sperrzeit beim Arbeitsamt riskieren und stellt sich daher die Frage, ob er diese Vereinbarung so unterzeichnen kann? ... Insbesondere gegenüber Personaldienstleistern und potenziellen neuen Arbeitgebern, verpflichtet sich der Arbeitgeber, gerade auch beim Einholen von Referenzen zum Arbeitnehmer, ausschließlich die vereinbarte Sprachregelung zu verwenden. Bei einer Zuwiderhandlung verpflichtet sich der Arbeitgeber zu einer Kompensationszahlung in Höhe von 10.000,00€ an den Arbeitnehmer. § 7 Der Arbeitnehmer verpflichtet sich Stillschweigen über die Konditionen (Anzeigen- und Beilagenpreise) zu wahren, von denen er Kenntnis im laufe seiner Tätigkeit für den Arbeitgeber erlangt hat.
Rückständiger Lohn: falsch abgerechnet?
vom 7.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen ruckständigen Lohn aus dem Jahr 2006 zahlt mir mein Arbeitgeber A erst in 2008. In 2008 bin ich schon längst bei einem anderen Arbeitgeber B tätig. ... Ich habe vom Arbeitgeber A eine "Meldebescheinigung fur den Arbeitnehmer nach §25 DEUV" bekommen, aus der folgt, fur welchen Zeitraum diese Lohnzahlung erfolgt hat, nämlich fur 2006.