Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

762 Ergebnisse für kündigung mietvertrag wohnung mündlich

Stark einseitiger Kündigungsverzicht in Mietvertrag - Vermieterseitig
vom 28.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach erfolgter Übernahme planten wir nun die aktuell vermietete Wohnung für uns (2Erw.+2Kinder) selbst zu nutzen. In diesem Zuge wurde uns der Mietvertrag welcher zwischen den beiden Mietparteien geschlossenen wurde übergeben. ... Die Vertragspartner können nur schriftlich kündigen, mündliche Kündigungen sind unwirksam. 4.Eine Teilkündigung von Nebenräumen ist ausgeschlossen. 5.Der Mieter ist berechtigt, den Vertrag vorzeitig zu kündigen, wenn er einen Nachmieter nachweist. …§22 Sonstige Vereinbarungen 3.§2.
Wann muss ich die Wohnung nach Kündigung übergeben?
vom 19.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, leider gibt es einigen Ärger mit meiner Vermieterin was die Wohnungsübergabe nach Kündigung betrifft. ... Zudem gibt es in der Wohnung zwei kleinere Schäden. ... Am Ende des Mietvertrages findet sich folgende Klausel: "Wartungs-oder Reinigungsarbeiten dürfen nur von Fachfirmen ausgeführt werden."
Kündigung des Untermieter
vom 19.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir (3er WG, 2 hauptmieter + 1 Untermieter) haben unserem untermieter mündlich am 14.11. gekündigt, da das zusammenleben mit ihm unmöglich wurde. diese kündigung haben wir schriftlich am 14.11. nachgereicht, allerdings mit einer falschen kündigungsfrist von 14 tagen. jetzt möchten wir die erforderliche ordentliche kündigung nachreichen. wie muss diese kündigung aussehen? ... muss der untermieter die kündigung bestätigen? ... anbei der text: vereinbarung herr... tritt hiermit zum (datum) an stelle von herrn.... in den mietvertrag vom (datum) bezüglich der wohnung ...straße in (ort) mit allen rechten und pflichten hieraus ein. die anteilige kaution in höhe von ...
Ist ein Mietvertrag zustande gekommen? - ordentliche Kündigung innerhalb der gesetzlichen Kündigungs
vom 15.7.2012 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag war ncht vom Vermieter unterschrieben. ... Er selbst war nicht anwesend. auf teleefonisches Befragen am Morgen des 15.7. gab er an, über Nacht nicht mehr in der Wohnung gewesen zu sein. ... Der Mieter weigert sich nun und verlangt eine ordentliche Kündigung innerhalb der gesetzlichen Kündigungsfrist, beginnenden am 15.7.2012.
Schäden nach Auszug der Mietwohnung -kein Mietvertrag-
vom 26.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von mir wurde in 2008 eine 1-Zimmer-Wohnung vermietet, und der Mieter ist nun nach 12 Monaten unerwartet wieder ausgezogen. ... Nun das Problem: Es wurde ein mündlicher Mietvertrag geschlossen auch im Beisein der Mutter der Mieterin, den ich per Mail nochmals schriftlich festgehalten habe. ... Dieser Aufenthalt hat sich lange hingezogen und nicht zuletzt durch meine Schuld wurde der Mietvertrag weiter verzögert – bis zu der unerwarteten Kündigung.
Vermieter wohnt mit in WG und möchte Mitbewohner kündigen
vom 15.3.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen "normalen" Wohnungs-Mietvertrag abgeschlossen, wo in §17 Punkt 1 von "Kündigung jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten" die Rede ist. Meine Fragen: Brauche ich eine Begründung für die Kündigung, wenn ich selbst im Haus und in der Wohngemeinschaft lebe/wohne?
Kann die Miteigentümerin den Auszug des Mieters verlangen ?
vom 7.5.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um ein Haus mit Bruchteilen Es gibt zwei Eigentümer, jeder hält 50 % Nun wurde mit der einem Eigentümerin bereits mündlich vereinbart, dass der Mieter in die Mietwohnung einziehen darf, es gab also eine mündliche Zustimmung und mündlicher Vertrag Dann wurde das formalisiert, sprich ein Eigentümer hat einen schriftlichen Vertrag aufgesetzt mit dem Hinweis das der andere Eigentümer in seiner Eigenschaft als Vermieter auch unterschreibt. Nun will der andere Eigentümer davon nichts wissen und redet von schwebender Unwirksamkeit, dabei war die Miteigentümerin mit dem Mieter grundsätzlich einverstanden, was auch der andere Eigentümer bestätigt Fakt ist das bislang ein Mietvertrag - unterschrieben von einem Eigentümer und Mieter -vorliegt sowie ein vorher gemachte mündlicher Vertrag mit den Eigentümerin und Mieter Es liegt also ein schriftlicher Vertrag vor der allerdings nur von einem Eigentümer unterzeichnet wurde, die andere Eigentümerin hat allerdings erklärt, dass sie den zweiten Eigentümer die Erlaubnis erteilt hatte auch für sie quasi als Vertreter den Vertrag zu unterzeichnen, was sich auch aus dem Vertragstext des Mietvertrages ergibt, zweitens hat die Miteigentümerin dem Mieter erklärt, dass sie mit ihm als Mieter einverstanden sei Meine Frage ist jetzt, kann die Miteigentümerin den Mieter trotz des normalerweise vorherrschenden Kündigungsschutz ohne Zustimmung des Miteigentümers rausklagen, weil sie den Mietvertrag nicht mitunterzeichnet hat und sich an Absprachen nicht erinnern will ? ... Ist es so, dass hier auch Schadenersatz verlangt werden kann, wenn der Mieter keine Miete mehr zahlt und die Wohnung in der Zeit der Räumungsklage belegt ist und dann erst weitervermietet werden kann, wenn die Wohnung wieder leer ist ?
Ärger mit gekündigtem Untermieter
vom 8.5.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe bislang aus finanziellen Gründen ein Zimmer meiner 2-Zimmer-Wohnung untervermietet. ... Mündlich habe ich ihm, da ich weiß, dass er ebenfalls über nicht viel Geld verfügt, den Vorschlag gemacht, dass er, wenn er vor der Frist ausziehen sollte (was er von sich aus in Betracht zog), nur die tatsächlich hier gewohnten Wochen Miete zahlen muss, damit er nicht zusätzlich die Unannehmlichkeiten einer Doppelmiete (alte Wohnung, neue Wohnung) tragen muss. ... Ist meine Kündigung, so wie sie erfolgt ist, gültig?
Kündigung Mietwohnung vor Beginn?
vom 28.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Mietvertrag sollte zum 15.09.13 beginnen (laut Vorvertrag) Kaution wurde bezahlt und Schlüssel an mich übergeben. ... (leider nur mündliche Absprache aber unter Zeugen) Bis 18.09.13 war die Wohnung immer noch nicht bezugsfertig,ich konnte nicht mal heizen :( und der Strom wurde nicht in meinem Beisein abgelesen... darauf hab ich die Vermieterin angesprochen und sie hat das Mietverhältnis sofort vor richtigem Beginn mündlich gekündigt.
Mietvertrag mit Mietzeit von bestimmter Dauer
vom 22.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 02.01.09 einen Mietvertrag unterschrieben, wo uns der Vermieter zu 2 Jahren Mindestmietzeit verpflichtet hat mit der mündlichen Begründung, nicht ständig einen neuen Mieter suchen zu wollen. ... Der Mietvertrag läuft ab März 2009. ... Da wir jetzt aus privaten Gründen doch nicht in die Wohnung einziehen können, wollten wir den Mietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten, also zum Ende Mai 2009 kündigen.
Kündigung vor Mietbeginn
vom 9.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem mein Bruder gehört hatte, dass eine Kündigung vor Mietbeginn zulässig sei, wenn so etwas nicht ausdrücklich im Mietvertrag ausgeschlossen wäre. ... Mein Bruder schrieb der Vermieterin zurück, dass er nach seinem Kenntnisstand die Wohnung rechtmäßig gekündigt habe und somit der Mietvertrag nicht mehr gültig sei. ... 2.Zählt es denn eigentlich als Kündigung, dass er im Januar der Vermieterin gegenüber erklärte hat, dass er die Wohnung nicht mieten wolle?
Anspruch auf Stellfläche nach mündlicher Vereinbarung
vom 6.10.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 2005 Mieter einer Wohnung in einem Altbau (2.OG, kein Fahrstuhl) Die Wohnung verfügt laut Mietvertrag über keinerlei Abstellfläche wie Keller Abteil o.ä. Nun hat mir der Vermieter Ca 2008 Mündlich eine kleine Abstellfläche über einer Falltür zum alten Kellergewölbe zugesprochen (wo Wasseruhr und Hausanschluss ist) um darauf meine Fahrräder abzustellen und einschließen zu können, im Gegenzug bin ich für ihn die Wasseruhr etc. ablesen gegangen. ... Ich habe keine Möglichkeit die Fahrräder woanders hin zu stellen, in die Wohnung tragen ist keine Option (Treppen Aufgang zu eng, E-Bikes zu schwer) Habe ich aufgrund der mündlichen Vereinbarung irgendeinen Anspruch auf die Stellfläche oder Möglichkeit weiterhin die Fahrräder irgendwo vergleichbar gesichert einschließen zu können?
Mietverhältnis ohne Mietvertrag bei Tod Mieter
vom 18.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Wohnung seit 30 Jahren ohne schriftlichen Mietvertrag vermietet. ... In der gesamten Wohnung sind farbige Tapeten, bzw. ... Treten hier die gesetzlichen 3 Monate Kündigungsfrist in Kraft. b)Müssen die Tapeten abgemacht werden den so kann man die Wohnung ja nicht mehr vermieten. c)Muss die Wohnung getüncht werden oder bleibe ich auf allen Kosten sitzen. d)Muss die elektrische Markise einschließlich der auf Putz verlegten Elektroleitungen und die Glastrennwand auf dem Balkon entfernt werden und die Dübellocher wieder verschlossen werden.
kein Mietvertrag
vom 15.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten mündlich vereinbart, dass ich drei Monate bleibe. ... Ich habe ihr das mündlich gesagt und habe nicht schriftlich gekündigt. ... Ich habe gelesen, dass man zum 15. des Monats kündigen kann, wenn das Zimmer möbliert ist und der Vermieter im gleichen Haus/Wohnung wohnt.
Vorzeitige Kündigung eines befristeten Mietvertrages - Welche Kundigungsfrist habe ich?
vom 21.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mündlich wurde uns gesagt, dass aufgrund der Unsicherheit wie nach der Trennung des Vermieterehepaars zukünftig mit der Immobilie verfahren wird(tatsächlich Eigennutzung oder Verkauf) ein befristeter Mietvertrag mit uns abgeschlossen wurde. Ca. 2 Jahre NACH Unterzeichnung des Mietvertrages hat uns die Vermieterin mitgeteilt, dass die Wohnung verkauft werden soll und deshalb die Befristung aufrecht erhalten wird. Wir wollen den Mietvertrag zum 30.9.2005 VORZEITIG beenden.