Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

626 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber aufhebungsvertrag gekündigt

Wie lösen wir das Arbeitsverhältnis innerhalb der Probezeit am besten auf?
vom 19.7.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um 15:52 hat mit der Arbeitgeber daraufhin per E-Mail mit angekündigtem per Post folgenden Schreiben "fristgerecht mit sofortiger Wirkung" gekündigt. ... Wie hoch ist das mir vom Arbeitgeber geschuldete Gehalt? ... (Auf die Kündigung reagiert habe ich noch nicht).
Kündigung wegen Krankheit - Aufhebungsvertrag
vom 28.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gern würde ich dem Arbeitgeber mitteilen, dass das Arbeiten für mich in meiner Abteilung aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist. Vielleicht würde mir auch seitens des Arbeitgebers daraufhin gekündigt werden? ... Sollte ich mich auf einen Aufhebungsvertrag einigen, würde dies auch eine Sperrfrist mit sich ziehen?
Falsch gekündigt ?
vom 2.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 21.12.2018 meine Kündigung an meinem Arbeitgeber rausgeschickt. ... Da mein Arbeitgeber nun mir ein Schreiben zukommen lassen hat.
Aufhebungsvertrag / Abfindung - Wie hoch kann eine Abfindung für meinen vorliegenden Fall ausfallen?
vom 1.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsverhältnis begann am 05.01.2009 und besteht noch fort, da ich noch keine Kündigung bekommen habe sondern lediglich einen Aufhebungsvertrag am 31.01. vorgelegt bekam, indem ich ordentlich zum 31.03.11 gekündigt werden soll. ... Da ich noch keine neue Anstellung in Aussicht habe und in dem Aufhebungsvertrag auch nichts von einer Abfindung steht (die meines Erachtens für die erbrachte Leistung meinerseits zu zahlen wäre) werde ich diesen natürlich nicht unterschreiben. ... Da ja weder ein Arbeitsvertrag noch eine darin enthaltene Befristung des Arbeitsverhältnisses existiert, kann ich eine (ordentliche, bzw. außerordentliche) Kündigung anfechten?
Rücktritt vom Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt?
vom 12.3.2014 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Fragen: Kann ich überhaupt vor Antritt kündigen bzw. muss zwingend gekündigt werden. Welche Sanktionsmoeglichkeiten bei Nichtantritt hat der Arbeitgeber,im Vertrag ist keine Klausel bezüglich Vertragsstrafe bei Nichtantritt enthalten. ... Firmenanschrift zum Teil durchgestrichen, Antrittsbeginn und Arbeitszeiten handschriftlich geändert, sowie vom Arbeitgeber ohne Klarnamen unterschrieben (nur "Arbeitgeber"). mit besten Dank
Kündigung eines Minijobs
vom 19.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber ist mein Lebenspartner, in dessen Betrieb ich einen Minijob habe. Aus finanziellen Gründen soll mir dieser nun gekündigt werden. ... Besteht nach der Kündigung eines Minijobs Anspruch auf Arbeitslosengeld?
Aufhebungsvertrag-Sperrfrist Arbeitsamt
vom 29.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, habe ein Aufhebungsvertrag im August 2006 unterzeichnet muss ich mit einer Sperrfrist durch das Arbeitsamt rechnen? ... Datum des Aufhebungsvertrages August 2006. Hätte ich Ihn nicht unterzeichnet wäre mir gekündigt worden.
Kündigung AN - Urlaubsanspruch
vom 10.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinen Arbeitsvertrag fristgerecht zum 31.10.15 gekündigt, hierzu jedoch noch keine schriftliche Bestätigung von seitens des Arbeitgebers erhalten. ... Der genaue Urlaubsanspruch ist deshalb von so großer Bedeutung für mich, weil mein AG darauf besteht, dass ich einen Aufhebungsvertrag unterschreiben soll.
Aufhebungsvertrag unbefristeter Arbeitsvertrag
vom 16.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Montag wurde ich vom Dienst befreit und man gab mir einen Aufhebungsvertrag mit, der festlegt, dass man mich noch 3 Monate mit dem vollen Gehalt ausbezahlt bis 30.09.2016. ... Es gibt aber keinen triftigen Grund einer Kündigung, sodass man mich ordentlich hätte kündigen können, daher das Angebot des Aufhebungsvertrag.
Fristgerechte Kündigung - Was nun?
vom 12.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde zum 30.09.2012 fristgerecht gekündigt (bei vollem Gehalt) und bin mit sofortiger Wirkung freigestellt. ... Laut Aussage der Personalchefin möchte man mir bei nicht akzeptieren der Eckpunkte zum Aufhebungsvertrag Abmahnungen schreiben, da wieder Gründe vorliegen.
Arbeitgeber besteht auf lange Kündigungsfrist. Besteht eine Kündigungsmöglichkeit?
vom 8.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe schon einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben und meine aktuelle Stelle gekündigt. Mein neuer Arbeitgeber hat mit meiner langen Kündigungsfrist kein Problem, würde sich aber freuen, wenn ich früher anfangen könnte. Mein derzeitiger Arbeitgeber schließt einen Aufhebungsvertrag allerdings kategorisch aus.
Aufhebungsvertrag,Sperrzeit
vom 27.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Legte mir einen Aufhebungsvertrag( war schon fix u fertig ausgearbeitet) aus Ihrer Mappe vor, und erklärte mir das ich andernfalls zum gleichen Tage die betriebsbedingte Kündigung mit Bestimmtheit, zum gleichen,fristgerechten, Zeitpunkt 30.12.2008 zu erwarten hätte. ... Nach Überlegung,Makel Arbeitgeberkündigung bei neuer Arbeitssuche,Alter,Beruflich ungenügender Qualifikation u Lage Arbeitsmarkt,sowie meiner erheblichen gesundheitlichen Einschränkung(seit 10 Jahren trockener Alkoholiker) habe ich mich für den Aufhebungsvertrag entschieden. 1)Eine Abfindung wurde nicht gezahlt und ist auch nicht Gegenstand des Arbeitsvertrages. 2.)Der Arbeitgeber hätte mich betriebsbedingt zum selben Zeitpunkt31.12. 2008,fristgerecht gekündigt 4.)Ich bin auch nicht unkündbar gewesen(Betriebsrat usw.) Die wichtigsten Punkte im unterschriebenen Aufhebungsvertrag: 1.)Zur Vermeidung der arbeitgeberseitigen Kündigung zum gleichen Zeitpunkt.
Arbeitsrecht - Krankschreiben? Und dann?
vom 24.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde von meiner Chefin ans Herz gelegt, mir bis zum Herbst eine neue Stelle zu suchen.Ich habe zwei Abmahnungen durch Kleinigkeiten, die 2. vor kurzem wahrscheinlich als Vorbote einer billigeren Kündigung durch den Arbeitgeber. ... Ich habe jetzt ein Zwischenzeugnis für meine Bewerbungen angefordert, dass jetzt immer weiter ver- und rausgezögert wird, da ich danach einen Aufhebungsvertrag anstreben möchte und dann natürlich nicht mehr motiviert wäre. ... Kündigung meinersteits oder auf deren Kündigung warten, oder doch ein Aufhebungsvertrag?
Aufhebungsvertrag mit Abfindung nach Elternzeit
vom 14.8.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber kann mir so eine Stelle nicht anbieten, sondern 2 Arbeitstage von 8 bis 17 Uhr (mit Mittagspause dazwischen) und ein Arbeitstag (von 8-12) Arbeitsweg beträgt ca. 40 min somit könnte ich meine beiden Kinder nicht rechtzeitig von der Schule und Kindergarten abholen. Ich wollte zum 01.10.17 wieder anfangen zu arbeiten, da mir nicht möglich ist zu diesen Bedingungen anzufangen, wurde mir ein Aufhebungsvertrag mit Abfindung angeboten.
Kündigung während der Elternzeit Kleinbetriebe
vom 8.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber habe nicht gewusst, dass eine Kündigung während der Elternzeit nicht zulässig ist. ... Im Arbeitszeugnis erwähnt der Arbeitgeber, dass er meine Frau betriebsbedingt gekündigt habe. Unsere Frage ist nun: Kann der Arbeitgeber die Kündigung zurück nehmen?
Verlängerte Kündigunsfrist durch den Arbeitgeber
vom 2.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit Oktober 2019 bei meinem aktuellen Arbeitgeber in Vollzeit angestellt. Am 26.05. habe ich meine Kündigung ordentlich und einseitig zum 30.06. eingereicht, deren Erhalt umgehend durch den Arbeitgeber unterschrieben wurde. ... Verlängerte Kündingunsfristen durch den Arbeitgeber sind umgekehrt vom Angestellten einzuhalten".
kündigung in der Probezeit/Verlägerung der Probezeit
vom 28.12.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweile weiß ich das ich nicht zustimmen muss und sehe eigentlich auch davon ab, da ich vermute das ich ein wichtiges thema noch bearbeiten soll anfang des jahres. wenn das erledigt ist ist es einfach innerhalb der probezeit mir die kündigung zu schicken. ... Wenn ich also die Verlängerung nicht annehme kann es sein das ich morgen die kündigung bekomme, da ich ja auf ihren Vorschlag nicht eingehe. oder wenn ich richtig infomiert bin geht mein Vertrag in ein unbefristetes Verhältnis über. ich möchte wenn ich das große thema angehe eben eine gewisse sicherheit und nicht innerhalb der verlängerten probezeit schwitzen ob ich nun den job behalte oder nicht. ... grundsätzlich stellt sich mir die frage, ob es nun besser ist die verlängerung abzulehnen da mir die gründe nicht ausreichen, in dem bewußtsein das ich damit eventuell die kündigung erhalte oder ob ich die verlängerung annehmen soll, und dann innerhalb der probezeit schaue wie es weitergeht, im zweifel dann auch selbst kündige... das wiederum würde mich auf alle fälle erstmal sperren, oder?
Änderungskündigung oder betriebsbedingte Kündigung?
vom 7.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wies darauf hin, dass eine Kündigung aufgrund des Arbeitsvertrages erst zum 30.04.2008 möglich sei und lehnte das Angebot ab. ... Ist es sinnvoller, einen derartigen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben, oder auf eine offizielle, betriebsbedingte Kündigung zu bestehen? ... Gibt es andere Möglichkeiten als einen Aufhebungsvertrag?
Elternzeit - Kündigung
vom 8.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich von meinem Arbeitgeber gekündigt werden (innerhalb gesetzlicher Kündigungsfrist)? ... Kommt in diesem Fall ein Aufhebungsvertrag in Frage? ... Mai 2007) kann ich dann überhaupt gekündigt werden?
Kündigung in Elternezeit vor Rückkehr in Teilzeit
vom 29.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 28.05. teilte man mir telefonisch mit, dass ich zum 30.06.2011 gekündigt bin. ... Ich bin seit dem 24.10.2006 in der Firma angestellt, die jedoch am 30.09.2007 durch Aufhebungsvertrag gekündigt wurde und zum 01.10.2007 bekamen wir alle einen neuen Vertrag. ... Nun meine Fragen: Kann ich in der Elternzeit gekündigt werden?