Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.261 Ergebnisse für käufer verkäufer kaufvertrag bezahlt

Kauf von Kommission - Ware defekt - Verkäufer verweigert Rücknahme
vom 15.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe eine Frage zur Rechtslage bei Kauf eines Musikinstrumentes aus Kommission. ... Dann schickte mir der Herr Meier einen Kaufvertrag in Form "Privat an Privat" zu, welchen ich ihm unterschrieben zurücksandt. ... Als Begründung legt er lapidar hin, dass ich die E-Orgel über E-Mailverkehr und nicht über seinen Online-Shop gekauft und bezahlt habe.
Kaufvertrag gültig trotz einer fehlenden Unterschrift?
vom 11.4.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu hatte ich ein Kaufvertrag vom ADAC genutzt, welcher auch den Ausschluss von Sachmängeln beinhaltet. ... Der Käufer hat bezahlt und sämtliche Papiere und Schlüssel erhalten und ist mit dem Fahrzeug weg gefahren. ... Das Auto wurde durch den Käufer bereits abgemeldet, wodurch ich annehme, dass der Käufer ebenfalls davon ausgeht, dass der Vertrag gültig ist.
Verkäufer hält sich nicht an mündlichem Kaufvertrag einer Immobilie
vom 16.2.2008 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen , geehrte Herren, Im September 2007 bin ich mir prinzipiellen mit dem Verkäufer über den Kauf bzw. ... Dann wurde schließlich ein Termin (Notar/Verkäufer/Käufer) vereinbart.Am Vortag jedoch verstarb der Verkäufer. ... Im Januar 2008 bezahlte ich die erste Rate (es war ein Geschäft mit Finanzierung über den Verkäufer und seiner Tochter als Begünstigte).
Rücktritt vom Kaufvertrag von halb fertiger Eigentumswohnung
vom 22.12.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat der Käufer den Rücktritt zu vertreten, so kann der Verkäufer ungeachtet weiterer Ansprüche eine Schadenspauschale von 5 % des Gesamtkaufpreises geltend machen, es sei denn, der Käufer weist nach, dass dem Verkäufer ein Schaden in dieser Höhe nicht entstanden ist. ... Damit wären m.E. die im Kaufvertrag genannten Schadenspositionen wie Zinsverlust (nicht angefallen), Werbungskosten (Unterlagen vorhanden), Zeitaufwand für neuen Verkauf, Notar – und Gerichtskosten des Verkäufers in großzügiger Weise abgegolten. ... Habe bereits Notar- und Gerichtskosten für den Erwerb in Höhe von rd. 2.000 Euro bezahlt und würde die Kosten für die Aufhebung des Kaufvertrages natürlich auch bezahlen.
Gültigkeit Kaufvertrag: Fernabsatzgesetz gültig?
vom 4.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer hat einen Vertrag aufgesetzt, hierin stand unter anderem "Der Verkäufer übernimmt für die Beschaffenheit und Funktion des Gerätes keine Gewährleistung. Eine ausführliche Funktionsprüfung wird bei Übergabe vom Käufer vorgenommen. ... Der Verkäufer ist gewerblich - jedoch steht das nicht ausdrücklich im Vertrag, dort steht aber auch nicht, das der Verkauf privat ist.
Vorkaufsrecht bei Verkauf an Mitkäufer
vom 2.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, wir würden gerne zu zweit zu je 50 Prozent ein Haus kaufen und haben uns mit dem Verkäufer auch schon geeinigt. Der Verkäufer möchte aber im Grundbuch ein sogenanntes Vorkaufsrecht für sich selbst eingetragen haben; sprich sollte jemand seinen Teil verkaufen, so kann er zum gleichen Preis des Käufers einspringen. Greift dieses Vorkaufrecht auch wenn mein Partner, mit dem ich das Haus zusammen erworben habe, seinen Anteil an mich verkaufen würde.
Rücktritt von Kaufvertrag eines Gebrauchtfahrzeuges?
vom 15.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer leistete am selben Tag noch eine Anzahlung und unterschrieb den Kaufvertrag. ... (Donnerstags) gebracht und er hat den restlichen Kaufpreis bar bezahlt. ... Zwei Tage später erreichte mich eine email in dem der Käufer mit sofortiger Wirkung vom Kaufvertrag zurück tritt.
Immobilienrecht Rücktritt wg. Nichtleistung
vom 29.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer setzt den Käufer entsprechend Klausel aus dem Notarvertrag ( >=10 Tage) mit 15 Tage Nachfrist schriftlich in Verzug und weist auf entstandene Verzugszinsen hin. ... Ergebnis: der Käufer hat auch keine der beauftragten Firmen bisher bezahlt. ... Kann einer der vom Käufer ehemals beauftragten Handwerker irgendwelche Ansprüche gegen den Verkäufer erheben?
Louis Vuitton Tasche bei Ebay verkauft - Käufer fordert Schadensersatz
vom 29.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin hat die Tasche und den Gürtel damals in Berlin gekauft und einen Haufen Geld dafür bezahlt. ... Durch den jetzigen Verkauf dieser absoluten Fälschungungen kann man von Vorsatz ausgehen. ... Ich bin privater Verkäufer und habe bei Ebay Sachen verkauft, um zu Hause Platz zu schaffen, nicht um Gewinn zu erzielen.
Rücktritt vom Maklervertrag und Kaufvertrag
vom 1.6.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zahlungsaufforderung an den Käufer) und auch einen bestehenden Maklervertrag, zu welchem Käufer die Provisionsrechnung noch nicht bezahlt und sich sträubt. Der Käufer will weder den Kaufpreisforderung noch unsere Provisionsrechnung, welche bereits per Inkasso eingefordert wird, weil dieser Zustand schon länger anhält. ... Meinen Sie, dass es der Käufer berechtigt wäre vom Kaufvertrag zurückzutreten?
Verkauf eines Leichtkraftrades.
vom 8.2.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer kam zur Besichtigung, und es wurde ein Kaufvertrag unterschrieben (Kostenlose Vorlage vom ADAC, mit Eigentumsvorbehalt). ... Gelegentlich wurde ein weiterer kleiner Teil der Rate gezahlt, so dass von den 950€ derzeit 700€ bezahlt sind. ... Immer wieder kontaktierte ich den Verkäufer um den Kauf nun vollständig hinter uns zu bringen, jedesmal kam eine zusage dass er sich in den nächsten Tagen meldet, und einen Termin zur Abholung und Zahlung der Restrate macht.
privater Verkäufer möchte nach abgeschlossenem Kauf vom Verkauf zurücktreten
vom 15.1.2020 für 45 €
Ich habe die Uhr bei dem Verkäufer Zuhause abgeholt und dort in Bar bezahlt. ... Der Käufer bestätigt den Empfang des Vertragsgegenstands am 12.01.2020.'''''''' ... Meine Frage lautet: Hat der Verkäufer irgend einen rechtlichen Anspruch, sodass er den Kaufvertrag kündigen kann und ich somit die Uhr zurückgeben muss?
Kaufvertrag Stichtag
vom 8.7.2025 für 49 €
Text aus dem Vertrag ist: Am Tag der vereinbarten Übergabe (Übergangsstichtag 01.03.2025), frühestens jedoch mit der vollständigen Kaufpreiszahlung, erwirbt und übernimmt der Käufer die Windkraftanlagen mit den nach Maßgabe dieses Kaufvertrages zu übernehmenden Gegenständen mit allen Rechten und Pflichten. Der Käufer wird den Betrieb der Windkraftanlage an dem bisherigen Standort fortsetzen. Müssen wir die bezahlten Leistungen begleichen??
Verkäufer vereinbart nach mehreren Monaten keinen Notartermin
vom 19.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eigentümer sollte eine GmbH in benachbarten Dorf sein, besitzer der Firma sei ein Holländer, der in DE Wohnt. nach besichtigung und preis verhandlung, bekamm ich einen Mietkaufvertrag als Muster und eine Rechnung für die Anzahlung von 10 prozent des kaufpreises sowie einen ein blatt vereinfachten Kaufvertrag. dieser vereinfachten Kaufvertrag haben wir beide unterschrieben, bar geld bezahlt. in dem vorläufigen vertrag stand die anzahlung summe, monatsmiete bis zum kompletten erwerb der Immobilei sowie dämtliche daten. schlüsselübergabe fand auch statt. aber ohne Protokol oder sonstiges. da es sich um ein verlassenes sanierungsbedürfitges haus handelt. das war in septmeber 2023. Trotz dieser Vereinbarung und Anzahlung wurde bisher kein Notartermin festgelegt, um den Kauf abschließend zu bestätigen. ... kann der Verkäufer doch am ende das Haus mir nicht beim Notar verkaufen und rücktretten ?
Mahnbescheid Verkauf Kleinanzeigen
vom 17.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe auf Kleinanzeigen einen Artikel verkauft, der Käufer hat diesen mit Paypal Business bezahlt. ... Der Verkäufer akzeptierte dies nicht. ... Der Kaufvertrag bezog sich aber nur auf einen gebrauchten Artikel, nicht auf einen neuen, wie ihn nun der Käufer von mir bezahlt haben möchte.
Wer trägt Erschließungskosten?
vom 14.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserem Kaufvertrag existiert folgender Passus: "Einmalige öffentliche Abgaben wie Erschließungskosten und sonstige Anliegerleistungen nach Baugesetzbuch, Kommunalabgabengesetz und den einschlägigen örtlichen Satzungen sind nicht rückständig, wofür der Verkäufer garantiert. Auf die Bestimmungen des § 436 BGB, wonach der Verkäufer Erschließungs- und An- liegerbeiträge für solche Maßnahmen zu tragen hat, die heute bautechnisch begonnen sind, ist hingewiesen; abweichend hiervon wird jedoch vereinbart, dass der Käufer alle mit Bescheidzustellung ab dem heutigen Tage einschließlich angeforderten einmaligen öffentlichen Abgaben zu tragen hat, es sei denn die nachfolgende Erklärung des Verkäufers trifft nicht zu, wobei dessen grob fahrlässige Unkenntnis ausreicht: • der Verkäufer erklärt, dass der heutige Erschließungszustand vollständig abgerechnet und bezahlt ist und weitere Maßnahmen nicht begonnen sind. ... Es wurden vom Verkäufer also noch nie Erschließungskosten bezahlt - insofern ist die Erklärung des Verkäufers ja fast schon gelogen.
Privater Verkauf eines Artikels - Käufer wünscht Rückabwicklung
vom 25.4.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A benötigt die Ware jedoch nicht mehr und darf diese auch verkaufen. ... Person B erhält den Artikel und meldet sich danach, dass der Artikel nicht ihren Vorstellungen entspreche und wünscht eine Rückabwicklung des Kaufs und Erstattung aller Kosten, da sie sich selbst im Artikel geirrt hätteund gerne etwas anderes gehabt hätte. ... B beschuldigt nun A der Täuschung, da B durch die Schenkung des Artikels ja angeblich nichts bezahlt hätte.