Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.509 Ergebnisse für nachmieter wohnung

Endrenovierung nach Wohnungsübergabe
vom 4.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Übernahmeprotokoll vom 30.08.2008 wurde vermerkt, dass die Wohnung auf meine Kosten gestrichen werden soll. ... Da bei meinem Auszug aus der Wohnung der Nachmieter die Küche nicht mehr übernehmen wollte, habe ich zwangsweise abgebaut. ... Laut einer Mail meines Ex-Vermieters vom 01.09.2008, hat er mir eine Frist bis zum 03.09.2008 für die Renovierung der Wohnung gesetzt.
Sind die Klauseln zu Schönheitsreparaturen gültig oder nicht?
vom 24.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei Auszug aus meiner Wohnung soll nun die Renovierung folgen. ... War eine Anfangsrenovierung der Wohnung nicht nötig, so gilt folgendes: a) der Mieter verpflichtet sich, die Schönheitsreparaturen -, um nachhaltige Schäden an der Substanz der Mieträume zu vermeiden oder zu beseitigen - ansonsten spätestens unter Maßgabe der in § 10 Abs. 2 genannten Fristen, sach- und fachgerecht auszuführen bzw. von einem Fachhandwerker ausführen zu lassen. ... Der Mieter erstattet dem Vermieter alle mittelbaren und unmittelbaren Schäden, die sich daraus ergeben, daß der Mieter die Schönheitsreparaturen nicht fristgemäß ausführte und der Nachmieter z.B. nicht rechtzeitig einziehen konnte (also alle Folgeschäden)."
Renovierung bei Auszug vor Ablauf der Fristen
vom 14.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben dem Einbau einer Küche und dem Herrichten des Gartens haben wir an der Wohnung nichts verändert, Wände und Parkett weisen übliche Gebrauchsspuren auf (wir haben zwei Kinder) und im Bad sind ein paar wenige Kacheln durchbohrt. Die Wohnung befindet sich insgesamt aber in gutem bis sehr gutem Zustand. ... Meine Frage: gehe ich Recht in der Annahme, dass wir bei Auszug nach den genannten 6,5 Jahren gemäß obiger Formulierung und Fristenregelung nur Küche und Bäder streichen und, sofern wir uns mit dem Vermieter oder Nachmieter nicht auf eine Übernahme einigen können, die Küche entfernen müssen?
Kündigungsverzicht Miete
vom 7.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten in eine neue Wohnung einziehen. Im Mietvertrag steht Folgendes: "Das Mietverhältnis beginnt am 01.09.2012, soweit die Wohnung bezugsfertig oder beziehbar ist, und ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. [...] ... Oder müssen wir einen Nachmieter finden?
Unebener Untergrund
vom 27.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Besichtigung der Wohnung wurde mir mitgeteilt, dass der vorhandene Linoleumboden im Flur sowie im Wohn- und Schlafzimmer (der Boden ist alt, abgenutzt und mit Farbflecken versehen) in der Wohnung verbleiben würde. Es wurde mir nahegelegt, dass ich als Nachmieter entweder Laminat darüber verlegen oder den Linoleumboden entfernen könne.
Baulast: was darf auf Abstandsbaulast gebaut oder beflanzt werden
vom 19.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus wurde vor 20 Jahren verkauft, in einzelnen Wohnungen. Der Besitzer der Wohnung mit den Fenstern in unseren Garten hat sich erst in diesem Jahr über die Hecke beschwert, da die bisherigen Mieter ausgezogen sind und er wohl Probleme hat Nachmieter zufinden.Wir haben vereinbart die Hecke zu entfernen und einen Sichtsschutzzaun aufzustellen.
vorzeitige Kündigung eines Mietvertrages auf bestimmte Zeit
vom 15.12.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kann jedoch durch Zeugen nachweisen, daß in Gesprächen mit dem Mieter ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, daß ich die Wohnung nach der Befristung selbst nutzen werde. ... Eine Problemlösung durch Nachmieter ist nicht in Sicht, da kaum jemand für die Dauer von nur 1 Jahr die Wohnung einrichtet und evtl. sogar Maklerprämie bezahlt.
Schönheitsreparaturen und Renovierungspflicht bei Auszug
vom 19.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zugrunde liegt folgender Auszug aus dem Mietvertrag: § 14 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume . . . 4.a)Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, die Reinigung und Pflege der Böden mit einem geeigneten Pflegemittel, das Streichen der Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Außentüre von innen sowie der Innentüren und Zargen, der Sockelleisten in den Mieträumen fachgerecht auszuführen.Die Fristen zur Durchführung der Arbeiten betragen im Allgemeinen: alle 5 Jahre in den Wohnräumen und dem Flur alle 3 Jahre in Küche und Bad b) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung nach Weisung des Vermieters in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben (siehe §14 4.a) des MV).Endet das Mietverhältnis und die oben aufgeführten Schönheitsreparationen sind nicht durchgeführt, so ist der Mieter verpflichtet die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter zu bezahlen.Der Mieter kann binnen einer Woche nach Bekanntgabe des Kostenvoranschlags dem Vermieter ein vergleichbares Angebot einer zugelassenen Handwerksfirma mit einem niedrigeren Angebotspreis vorlegen soweit das Angebot mit Angebotsbindungsfrist von min. 2 Monaten und einer Ausführungszusage versehen ist.Die Kostenzahlung des Mieters errechnet sich dann nach dem Angebot des Mieters.
Fixer Beitrag zu Renovierung nach 6 Monaten
vom 24.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auszug habe ich die Wohnung nicht gestrichen, da dies nach Meinung von mir, meinem Nachmieter und dem Vermieter nicht nötig war (die Wohnung war bei Einzug nagelneu, ich bin Nichtraucher und habe keine Haustiere o.ä.. 4 Dübel an der Wand habe ich unkenntlich verschlossen, dabei gehe ich davon aus, daß es als unkenntlich gilt, auch wenn die Farbe über den Dübeln im Licht von der Seite betrachtet etwas mehr "glänzt" als die Farbe der Wände selbst) Dennoch soll ich jetzt anteilige 175 Euro für Renovierungskosten zahlen zuzüglich 50 Euro Reinigungskosten, die der Nachmieter meinem Vermieter in Rechnung gestellt hat, da die Fenster nicht ordnungsgemäß (Schlieren)geputzt wurden und im Kühlschrank noch leichte Abdrücke von Flaschen zu sehen waren. ... Die Renovierung wird dem Mieter nach einem Jahr mit 350,00 Euro, nach zwei Jahren mit 500,00 Euro und nach drei Jahren mit 700,00 Euro seit der letzten Renovierung in Rechnung gestellt. - Reparaturen am Kühlschrank trägt der Mieter in voller Höhe - Bei Brand und Diebstahl in der Wohnung haftet der Mieter für Möbel und das Inventar - Die Kosten für Strom trägt der Mieter auf eigene Rechnung.
Bitte um fristlose Kündigung
vom 5.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich wichtige Haushaltsgegenstände wie Waschmaschine und Kühlschrank in meine neue Wohnung nahm und ich den beiden nicht den Boden unter den Füßen wegnehmen wollte, habe ich die Miete erst mal weiter gezahlt und nicht gekündigt, damit sie keine weiteren 400 € für die Kaution aufbringen mussten. ... Um das alles zu beschleunigen, würde ich anbieten, schon mal mit eintreffen deiner Antwort nach neuen Nachmietern zum Ende dieses Monats zu suchen.
sich anbahnender erbstreit
vom 27.1.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
3.mein bruder ist auch der vermieter der wohnung,in der meine eltern lebten. trotz der heimeinweisung im sep.07 lässt sich mein bruder die miete (400 € mtl.)von meiner mutter immer noch bezahlen. wie bekommt meine mutter dieses geld zurück?
Zwangshypothek
vom 24.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Studium der uns vorliegenden Unterlagen unserer Tochter entstand nun dieses Bild: Die Forderungen des Vermieters bestehen aus von unsere Tochter geltend gemachte Mietminderung wegen starken Schimmelbefalls der Wohnung (Foto´s sind vorhanden)und Forderungen aus Nebenkostenabrechnungen, die aber nie bei ihr angekommen sind. Desweiteren fordert der Vermieter Schadensersatz für angeblichen Mietausfall, wobei beachtenswert ist, dass das Mietverhältnis zum 31.12.2002 von unserer Tochter gekündigt wurde (sie wohnte aber schon seit Nov. 2002 nicht mehr dort),die Wohnung aber bereits Mitte Dez. 2002 von neuen Mietern bewohnt wurde. Die Übergabe (mit Protokoll) erfolgte am 09.01.2003 und es gab keine Beanstandungen, da die Wohnung bereits vom Nachmieter absprachegemäß malermäßig instand gesetzt worden war.
Schönheitsreparatur Mietvertrag
vom 2.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrages durch folgende Regelungen ersetzen: 1.Die Schönheitsreparaturen während der Dauer der Mietverhältnisse übernimmt der Mieter. 2.Zu den Schönheitsreparaturen gehört das fachgerechte Tapezieren und Anstreichen der Wände im allgemeinen nach 5 Jahren. 3.Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen entsprechend obiger Nr. 2 nicht fällig, weil die Renovierungsfristen angelaufen, aber nicht abgelaufen sind, so gilt folgendes: Anhand eines vom Mieter eingeholten Kostenvoranschlages übernimmt der Mieter anteilig die Kosten im nachfolgenden Verhältnis: 20 % wenn Schönheitsreparatur vor < 1 Jahr 40 % wenn Schönheitsreparatur vor < 2 Jahr 60 % wenn Schönheitsreparatur vor < 3 Jahr 80 % wenn Schönheitsreparatur vor < 4 Jahr Dies gilt nicht, wenn der Mieter die Schönheitsreparaturen durchführt oder sich der unmittelbar folgende Nachmieter zur Durchführung von Schönheitsreparaturen bereit erklärt oder die Kosten hierfür übernimmt."
einbehaltene Kaution
vom 23.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei teilten wir ausdrücklich mit, dass wir gerne nach dem gesetzlichen Kündigungstermin (28.02.2006 für unsere alte Wohnung) in die neue Wohnung einziehen möchten. ... Uns wurde mitgeteilt, dass der Wunschkündigungstermin 31.12.05 akzeptiert werden wird, ein Nachmieter für die alte Wohnung zum Januar 06 gefunden sei und das uns keinerlei Nachteile, wie Mietdoppelzahlungen entstehen würden, da wir Umsetzter innerhalb eines Hauses seien. ... Endabnahme der Wohnung der Mieter aus dem Mietverhältnis entlassen ist.
Vermieter Betritt Grundstück
vom 12.4.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir wohnen in einem Einfamilienhaus und wir haben das Problem das unser Vermieter andauernd das Grundstück betritt ohne vorher zu fragen. Wir haben ihm mehrfach gesagt das wir das nicht wollen und nach Abmeldung. Es gab Situationen in denen er beim Müll rausbringen plötzlich im Garten stand, ich wollte ihn ansprechen aber er fühlte sich erwischt und ist weg gelaufen.