Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Vorladung wg. Anhörung Betrugsverdacht - vorausgegangener Mietstreit
vom 12.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ignorierte meine Schreiben, so dass ich letztlich zum einen die Mietzahlungen einstellten und versuchten eine Klärung zu erzielen. ... Das Gerichtsurteil stellte - aus meiner Sichtweise - nur die tatsächliche Forderung fest, die ich noch an den Vermieter zu zahlen habe. ... - stimmt es, sollte das Verfahren eingestellt werden, das die Kosten für den Anwalt dann nicht von mir zu tragen wären?
Schadensersatz beim möblierten Zimmer?
vom 9.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag war frei gestaltet und beinhaltet folgende wichtige Punkte : - Bohrungen / Nägel in Wand/Decke/Boden/Möbel sind nur nach Rücksprache mit dem Vermieter möglich und müssen bei Vertragsende wieder fachmänisch in Ordnung gebracht werden - Bei vorzeitiger Beendigung des Mietverhältnisses, muss der Mieter einen Nachmieter stellen und das Einverständnis dazu vom Vermieter einholen - Schäden verursacht vom Besuch des Mieters, sind vom Mieter zu tragen - Störungen und Schäden im und am Haus sind umgehend dem Vermieter zu melden - Bei Auszug wird ein Paulschalbetrag von € 80,- für das Malen der Wände und die Endreinigung der genutzten Räume (Zimmer/Bad/Küche) berechnet - Eine Übergabeliste mit dem genauen Zustand aller Gegenstände im Zimmer sowie des Bodens wurde unterzeichnet, der aus geöltem Eichenholz-Parkett ist Das Mietverhälnis wurde vorzeitigt wie folgt beendet: - einen Nachmieter wurde ordnungsgemäss vorgestellt und von mir akzeptiert - der Mieter weigert sich jedoch alle Schäden, die er verursacht hat zu zahlen, mit der Begründung, dass mit der Akzeptanz des neuen Mieters alle Forderungen der Sachschäden automatisch gelöscht sind oder Übergang auf den neuen Mieter geht, der sich jedoch weigert - der Mieter droht mir Klage einzureichen, wenn ich die Kosten des Schadens von der Kaution abziehe - Der gesamte Schaden beläuft sich auf ca. €300,-, der durch das Kleben eines Spiegels an die vordere Schranktür ohne meine Erlaubnis, sowie dunkle Flecken auf dem Holzboden, die durch dunkle Flüssigkeit verursacht wurde Meine Frage : - wie hoch ist meine Chance hier den gesamten Schaden + €80,- Pauschalbetrag geltend zu machen ?
Hebeanlage wird vom Nachbarwohnung mitgenutzt, weigerung an Stromgeldbeteiligung
vom 3.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unseren ersten Eigentümerversammlung haben wir diese Problematik angesprochen, da wir nicht einsehen konnten die kompletten Stromkosten alleine zu tragen. ... Diese Berechnung teilten wir auch dem Vermieter der anderen Wohnung mit, mit der Bitte sich anteilig an den Kosten zu beteiligen. ... Der Vermieter zahlte für ein Jahr (bis zum 31.03.2008) € 108,00.
Schönheitsreparaturen bzw. Renovierungspflicht bei Auszug
vom 4.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter verpflichet sich, die laufenden (turnusmäßig wiederkehrenden) Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. 2. ... Kann sich der Mieter nach dieser langen Mietdauer tatsächlich ohne jegliche Renovierung oder Kostenbeteiligung aus der mehr als abgenutzten Wohnung verabschieden und den Rest dem Vermieter überlassen?
Mietsachschäden
vom 4.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter behauptet es muß ein Materialfehler sein Fakt ist die Küchenablage muß raus, Kosten ca. 1.500 Euro 2) Die Fensterscheiben laufen innen an und fangen an zu schimmeln Womöglich ist dies durch falsches Lüften entstanden, der Mieter behauptet es sei ein Materialfehler der Fensterscheiben (diese sind nnun 8 Jahre alt) Könnte ich diese Kosten von der mietkauftion abziehen oder muß ich diese Schäden als Vermieter tragen.
untermieter abgehauen recht auf mietzahlung
vom 11.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe B auch nicht gekündigt. als A nun auszog, sagte ich zu B das wir alle nun ausziehen werden. machte aber keine zeitangabe. ich forderte ihn auf ein schuldeingeständnis zu unterzeichen wo er einwilligt für betriebskosten und nebenkostenabrechnungen die noch kommen werden zu zahlen. ich sage "wenn du das nicht unterschreibst kannst du gleich deine sachen packen" B verschwindet ohne zu unterzeichnen und ohne ein weiteres wort. eine woche später holt er das restliche von sich ab und lässt ein paar möbelstücke, müll usw in seinem zimmer zurück. während dieser woche bin ich umgezogen und habe einen untermieter für zwei zimmer reingeholt. der vertrag mit dem vermieter lief 3 monate später aus.
Klausel über Kleinreparaturen (125Euro) gültig?
vom 12.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
,zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur 125Euro und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6% der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen." ... Kosten würden dabei entstehen? 5) Würde der Vermieter diese Anwaltskosten im Erfolgsfall tragen müssen?
Nebenkostenabrechnung Waschmünzen
vom 2.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vor ca. 4 Jahren wurde das Anwesen verkauft und die Tochter des neuen Besitzers hat die Hausverwaltung übernommen. Seit dieser Zeit gibt es nur noch Probleme mit der NKO-Abrg. Es wird keine Abgrenzung Wasser /Abwasser oder Müll mehr vorgenommen und dies obwohl wir jede Menge Gewerbe in diesem Block haben (Tengelmann, Cafeterias, Frisör ect.)
Ersatz Sichtschutzzaun an privater Grundstücksgrenze
vom 19.3.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ob/wie die Kosten für den Zaun ursprünglich geteilt wurden, ist nicht bekannt. ... Der Eigentümer des Mehrfamilienhauses sieht das Haus rein als Kapitalanlage und möchte den Zaun nun nur noch möglichst günstig durch einen Maschendrahtzaun für ca. €1.000 ersetzen und hierfür die hälftigen Kosten tragen. ... b)Kann der Mieter der Erdgeschosswohnung von seinem Vermieter verlangen, dass der marode Zaun erneuert wird?
Zweifamilienhaus gebaut - Trennung
vom 9.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mit meinem Mann ein Zweifamilienhaus gebaut (wir haben keine Kinder). Der Einzug war im Oktober 2014. Die obere Wohnung ist an meine Eltern vermietet, dort wohne ich z.Zt. ebenfalls in einem 10 qm Zimmer, da ich mich Mitte Oktober von meinem Mann getrennt habe.
Grundstücksgrenze und Pflichten des Eigentümers
vom 2.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Wieso bin ich als Mieter für eine Grundstücksgrenze verantwortlich, die scheinbar noch nicht einmal der Eigentümer kennt und warum kann sich der Eigentümer einfach aus der Sache heraushalten und der Mieter muss für die Kosten aufkommen? Und wieso kann ich diese Kosten von 1.800 € nicht gegenüber meinem Vermieter geltend machen, der es absichtlich versäumt hat, sich um eine Klärung des genauen Grenzverlaufs zu kümmern?
Unberechtigte Stromrechnung?!?!
vom 20.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachverhalt: Zum 1.10.2005 habe ich mein Mietverhältnis (schriftlich nachweisbar, da unterschriebenes Schriftstück über die Auflösung des Mietverhältnisses vorliegt)zu meinem Vermieter beendet und bin ausgezogen. ... Diese Forderung bezieht sich auf Stromlieferungen seitens der RWE, die nach meinen Auszug entstanden sind, also vom 1.10.2005 bis zu meiner Abmeldung bei RWE im März 2006 (Nachmieter oder Vermieter sind wahrscheinlich hier der Verursacher).
Hartz IV - Umzugsgenehmigung (über 30 Jahre)
vom 28.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Tochter hat auch ordnungsgemäß schriftlich den Vermieter informiert, dass er zu ihr gezogen ist. ... Ich muss hier noch erwähnen, meine Tochter hatte bereits beim Jobcenter schriftlich erklärt, dass der Vermieter über den Einzug schriftlich informiert wurde, es sich aber weiterhin um ihre Wohnung handelt, für die sie allein verantwortlich gegenüber dem Vermieter ist und bleibt. ... Da es - wie gesagt - ihre Wohnung ist und vorerst auch bleiben soll, werden von ihm keinerlei Kosten für Unterkunft und Heizung beantragt.
Renovierung/Schönheitsreperaturen bei Auszug
vom 13.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Mietvertrag ist folgendes vermerkt: §12 Schönheitsreperaturen Da der Vermieter in die Miete die Kosten der Schönheitsreperatur nicht ankalkuliert hat, hat der Mieter unabhängig davon, ob er eine vollständig oder teilweise oder nicht renovierte Wohnung übernommen hat, während der Dauer und bei Beendigung des Miteverhältnisses die Schöhnheitsreperaturen nach Maßgabe der nachfolgenden Vereinbarung auszuführen. 1. ... Schönheitsreperaturen bei Auszug: Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreperaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines MAlerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe (Quote) zu zahlen: Liegen die Schöönheitsreperaturen während der Mietzeit bei den Nassräumen (Küchen, Bäder) länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33% der Kosten, länger als zwie jahre 66%... §29 Sonstige Vereinbarung: 2.
Schönheitsreparaturen Wohnung
vom 7.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben es nicht dem Vermieter gemeldet als sie ausfiel. ... Ist seit Beginn des Mietverhältnisess [... prozentualer Anteil wenn kein voller Turnus verstrichen ...] . (4) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur € 125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6 % der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigt. [...] (6) Schäden in den Mieträumen hat der Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Dem Vermieter obliegt der Beweis, dass die Schadensursache im Gefahrenbereich des Mieters gesetzt wurde.
Abrechnung Nebenkosten und Rückgabe Kaution
vom 10.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter zahlte alos weiterhin die Stromkosten.Auch Zählerstände wurden uns nie mitgeteilt. Nun sind wir im August 2008 ausgezogen und forderten jetzt unsere Kaution von dem Vermieter zurück. ... Wir wissen nicht was wir dem Vermieter antworten sollen.