Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.476 Ergebnisse für alg antrag

Arbeitslosengeld in der Schweiz
vom 31.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Verlobte und ich werden Anfang Dezember heiraten. Ich wohne derzeit in der Schweiz und habe dort eine Aufenthaltsbewilligung B. Trotz längerer Suche hat meine zukünftige Ehefrau noch keinen Job in der Schweiz gefunden.
Gesetzlich oder gesetzlich freiwillig krankenversichert?
vom 15.3.2018 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
In diesen Zeitraum der Arbeitslosigkeit mit temporären Einsätzen, war ich im Wechsel bei Bezug von ALG I gesetzlich und bei temporären Einsätzen in der Schweiz über die Lohnabrechnung gesetzlich freiwillig versi-chert. ... In der Zeit von 01.06.2017 – 22.10.2017 habe ich auch ALG I in Deutschland zu den Leistungen aus der Pensionskasse bezogen und war in diesem Zeitraum gesetzlich versichert. ... Ich habe nun vom Deutschen Rentenversicherer einen Antrag bekommen für einen Zuschuss zur Krankenversicherung, wegen der Annahme des Rentenversicherers ich wäre gesetzlich freiwillig versichert.
Arbeitsgelegenheit -Entgeltvariante, dann 1 Euro-Job
vom 25.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen eines Rückenleidens und einer Hauterkrankung bekam ich in meinem Beruf als Krankenschwester seit Jahren nur befristete Arbeitsverträge , bzw. hatte Zeiten der Arbeitslosigkeit, bezog zuletzt ALG II. Ein Reha-Antrag auf Umschulung bei der Rentenversicherung läuft noch. ... Ich hätte somit 130 Euro im Monat mehr als ALG II.
Aufhebungsvertrag/Sperrzeit
vom 15.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Panikstörungen(mit Medikamenten einigermassen Lebenswert,seit 2 Jahren in Psychiatrischer Behandlung)2003 Herzinfarkt 3 Stents/Ab dann Diabetes Typ2(medikamentös eingestellt)2006 3m sturz von Leiter-instabiler Wirbelbruch-Lendenwirbel.Seitdem AU.Werde von der Krankenkasse(AOK)Januar 2008 ausgesteuert.Habe auf Druck der KK einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt.Ärztliche Begutachtung findet am 24.04.2007 statt.Durch Kontakt mit unserem Betriebsrat kam ein Gespräch mit unserem Geschäftsführer zustande.Wir erörterten die gesamte Lage von mir und die Zukunftsaussichten im Arbeitsleben.Schlechte gesundheitliche Prognose.Ich selbst bin mir 100% sicher,dass Ich meinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen,nicht mehr ausüben kann,andere Jobs gehen auch nicht.Da ich ja unkündbar bin,machte mir die Betriebsleitung folgenden Vorschlag,den Ich im Entwurf auch schon vorliegen habe.Wir machen einen "AUFHEBUNGSVERTRAG" mit 15000€ Abfindung.
In Privatinsolvenz, momentan arbeitslos & Airbnb nicht angegeben
vom 5.5.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aber nun schon knapp 2 Jahre nicht mehr mit ihr zusammen bin und wohne, alle Kosten nun alleine tragen muss und ich zusätzlich seit 1,5 Jahren leider keinen Job habe und finden kann (ich musste krankheitsbedingt leider meine Arbeit auf Rat meines Arztes beilegen - Aufhebungsvertrag) und konnte die laufenden Kosten leider NICHT durch mein Anspruch ALG I oder ALG II Bezug decken. ... Ich habe diesen Sachverhalt meinem Arbeitsamt mitgeteilt und war natürlich dazu auch persönlich vorstellig, doch das Jobcenter konnte auf mehrmaligen Antrag keine Aufstockung erreichen bzw. ermöglichen. ... Andererseits kann ich ohne die Vermietung und nur mit dem ALG II Satz meine Fixkosten (Miete, Zusatzversicherungen, Unkündbare Fitness und Vereinsverträge etc) nicht decken.
Arbeitslosengeld
vom 13.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitergehende, tiefere Prüfungen meiner Gründe und damit verbundener Begründungen zur Abweisung meines Antrages hat das Amt, trotz mündlicher Zusage, offenbar nicht unternommen, obwohl es dazu nach § 144 und damit verbundener Prüfordnungen und Anweisungen zum ALG angehalten ist.
2,5 Monate Kein Gehalt dann betriebsbedingte Kündigung
vom 21.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgendes Problem: Meine Lebensgefährtin (nachfolgend AN) hat am 1.8 eine mündlich zugesicherte und unbefristete halbtags Anstellung angefangen. Der ehemalige Arbeitgeber hat sie dann am 4.8 erstmalig ins Büro bestellt und ab diesen Tag arbeitete sie taeglich, halbtags bei ihm. Der schriftliche und unbefristete Arbeitsvertrag wurde erst am 1.9 ausgestellt (Probezeit = 3 Monate).