Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.458 Ergebnisse für erbe testament pflichtteil bgb

Pflichtteilanspruch der Mutter?
vom 10.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
meine schwester ist gestorben. ihr mann hat zwei kinder in die gebracht, wobei ich nicht weiss, ob sie von ihr adoptiert wurden. es gibt mit ihrem ehemann ein berliner testament. da unsere mutter noch lebt, möchte ich wissen, ob meine mutter einen pflichtteilanspruch hat und inwieweit dieser evtlt. geltend gemacht werden muss, oder ob das irgendwie automatisch vonstatten geht.
Haupterbin und Pflichtteilserbin
vom 18.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Testament bin ich die Haupterbin und meine Schwester die Pflichtteilerbin. ... Meine Schwester hat bereits beim Tode unseres Vaters ihren Pflichtteil verlangt und eingeklagt und 1985 30.000,-DM erhalten. ... Ich verzichte auf mein Recht zum Widerruf dieses Schenkungsangebotes (§ 130 BGB) und erteile Ihnen unwiderruflich den Auftrag, dieses Angebot nach meinem Ableben dem Begünstigten zu übermitteln; an diesem Widerrufsrecht sind auch meine Erben als meine Rechtsnachfolger gebunden.
Erbrecht und Anfangsvermögen
vom 11.1.2022 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In die Ehe wurden Anfangsvermögen wie folgt eingebracht: Herr Müller 175.000 € Frau Müller 15.000 € Frau Müller stirbt Gemeinsames Endvermögen zum Zeitpunkt des Todes von Frau Müller: Herr und Frau Müller: 500.000 € In Frau Müllers Testament wird Herr Müller als Alleinerbe bestimmt, einschließlich Ehegatten-Voraus.
Zuwendung des verstorbenen Vaters zu Lebzeiten
vom 30.10.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hab damals ein Schreiben unterschrieben, indem steht, dass ich den Betrag erhalten habe und sich mein Erbe um diesen Betrag verringert. ... Nun gibt es fast nichts zu erben und sie fordert von mir einen Ausgleich.
Erbvertrag und Übergabevertrag
vom 13.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwiegereltern besitzen ein Anwesen, auf dem 2 Häuser stehen.Meine Schwiegereltern sind jetzt pflegebedürftig und haben einen Übergabevertrag und einen Erbvertrag geschlossen. 2 ältere Verträge aus den Jahren 1989 und 1996 sind aufgehoben worden. In dem Übergabevertrag steht: Die Veräußerer übertragen den vorbezeichneten Grundbesitz samt aufstehenden Gebäuden im Wege der vorweggenommenen Erbfolge dem annehmenden Erwerber ...Name meiner Frau ...zu Alleineigentum.Meine Frau pflegt dafür ihre Eltern ( meine Schwiegereltern ) Meine Frau hat ihren Bruder bei einem Haus ( dem Neueren ) ausbezahlt, bei dem 2. Haus können noch Pflichtteilsergänzungsansprüche entstehen.
Erbverzicht - gegenseitiger Verzicht Abwicklung
vom 28.4.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor zwei Jahren ist meine Frau gestorben, und sie hatte unsere beiden Töchter im Testament jeweils zur Hälfte als Erben eingesetzt. ... Dieses Pflichtteil haben meine Töchter auch anerkannt. Nach langem hin-und-her haben meine Töchter und ich uns geeinigt dass ich auf mein Pflichtteil aus dem Nachlass meiner Frau verzichte, und sie im Gegenzug auf ihr Pflichtteil an meinem Erbe verzichten (was dann meinem Sohn zugute kommt).
Hat eine Tante einen Anspruch auf den Pflichtanteil?
vom 9.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, die Oma meiner Freundin möchte gerne das Sie das Haus erbt, die Tante meiner Freundin möchte aber gerne das meine Freundin Ihr den,den Pflichtanteil auszahlt!Die Mutter meiner Freundin würde auf Ihren Pflichtanteil verzichten! Wie hoch wäre der Pflichtanteil, kann die Oma nicht festlegen das Sie das Haus nur an Ihre Enkelin vererbt ?
Ehevertrag und sinnvolle Güterstandswahl
vom 12.9.2006 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem habe ich aus erster Ehe 2 volljährige Kinder, die den überwiegenden Teil meines Vermögens erben sollen. ... 2)Kann ich für den Fall einer Trennung/Scheidung vereinbaren, dass meine Ehefrau nichts erben soll und jeden Zugewinnausgleich ausschliessen? 3)Sollte sie mich dagegen während der Ehe überleben, möchte ich Ihr einen kleinen Anteil vererben (z.B. einen festen Betrag in Höhe von vielleicht 1/8 meines Vermögens, den Grossteil sollen meine Kinder erben); ist das überhaupt möglich oder gibt es in jedem Fall einer Ehe, also auch bei Gütertrennung einen Pflichtteil?
Schenkung oder Diebstahl?
vom 16.1.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Übrigen sind der Bruder des Onkels, die Schwester (Haushälterin), meine Frau und ich im notariellen Testament als Erben bestimmt. ... 5.Welche Vorgehensweise ist bei Uneinigkeit der Erben gegenüber dem Nachlassgericht empfehlenswert? ... Welche Folgen hätte die Ausschlagung des Erbes durch die Schwester (unter Behalt des Geldes) auch im Hinblick auf Pflichtteil und Steuern?
Schenkung durch Notar vor Abgabe der Unterschrift der Verstorbenen
vom 16.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,mein Vater ist am 02.09.07 Verstorben und machte meine Mutter zur Alleinerbin.Kurz danach teilte mir meine Mutter mit das sie mir das Haus als Schenkung übereignen möchte damit es später keinen Streit gibt da sie wüsste das die anderen Kinder es nur wie sie sagte Verscherbeln wollen und meine Eltern wollten aber unbedingt das es in der Familie bleibt.Meine Schwester hat das auch von meiner Mutter so gesagt bekommen und Eingesehen und meinte auch sie wolle das Haus sowiso nicht weil es so blöde Treppen hätte.Nun machte meine Mutter einen Termin mit dem Notar und hat einen Schenkungs/Übertragungsvertrag fertig machen lassen komplett und hatten dann den Termin zum Unterschreiben.Der Termin war am 14.10.07 und meine Mutter ist in der Nacht zum 13.10.07 Verstorben ohne die Unterschrift geben zu können und ein Testament von meiner Mutter liegt nicht vor wir gingen ja davon aus das alles in Ordnung ist und Mama wider nach Hause kommt.Meine Schwester hat sich nun schon die ersten Sachen aus dem Haus geholt (Schmuckkasten,Bild usw.).Sie sagt zwar auch weiterhin das sie weiss ds ich das Haus ja bekommen habe aber sie will nun einen Anwalt nehmen und ich habe ja auch noch zwei Geschwister irgendwo und sie meinte sie wolle mal nachfragen was noch zu bekommen ist.Ich mache mir nun große Sorgen das Haus meiner Eltern verkaufen zu müssen und dem Wunsch meiner Eltern nicht nachkommen kann weil doch die andeen einen Pflichtteil fordern können und wie soll ich das bezahlen wenn das Haus 90.000 Euro Wert ist.Der Notar hat gesagt ich sollte in das Haus einziehen weil Mama das so wollte und wenn die Geschwister etwas erstreiten wollen sollte ich es darauf ankommen lassen.
Schenkungsvertag
vom 29.1.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als nicht befreiter Vorerbe eines Berliners Testaments wurde mir versichert, dass ich nach dem Tode meiner Frau vor 15 Jahren, über die kommenden Mieteinnahmen meiner Immobilien frei verfügen kann. Es müssten lediglich außer den im Testament zu übertragenden Immobilienanteilen 110000 Euro stehen bleiben, bzw. angelegt werden. ... Bei Tod des Schenkers sind sich die Parteiendarüber einig, dass der mit diesem Vertrag zugewendete Schenkungsgegenstand bei der späteren Erbauseinandersetzung auf den ihm zustehenden Erbanspruch angerechnet werden soll. b)der Beschenkte muss sich den hier vereinbarten Schenkungsgegenstand auf seinen Pflichtteil anrechnen lassen. gestrichen werden?
Mietrecht - Nießrecht
vom 9.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte Sie hiermit recht herzlich mir folgende Fragen zu beantworten: Im Vorfeld: ich bin gleichberechtigter Erbe, bekam also sozusagen schon mehr als meinen Pflichtteil, dennoch: Ich wohnte ursprünglich teilweise bei meiner Freundin in der sehr kleinen Wohnung und in einer anderen weit weg entfernten Wohnung die ich aber kaum benutzte, teilweise benutzte ich wieder das kleine von mir möblierte Zimmer in meinem Elternhaus weil sonst die Spannungen durch die Enge in der zu kleinen 1-Zimmer-Wohnung mit meiner Freundin zu groß wurden.
Erbrecht: Ist betreuter Vater testierfähig?
vom 21.11.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun taucht die folgende Frage auf: Sollte ich vor meinem Vater versterben, sind meine Kinder (eine Tochter aus erster Ehe, zwei Söhne aus der bestehenden Ehe, alle volljährig) die Erben in gerader Linie, da ich als Einzelkind Alleinerbe meines Vaters bin.