Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Räuml. Trennung; Haus im Eigentum der trennungsbegehrenden Partei
vom 2.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin wurde das während der Ehe von meinem Ehemann gekaufte Haus an mich übertragen (Kaufpreis meinerseits ist geflossen). Ich wünsche die räumliche Trennung von meinem Ehemann in der Form, dass er das in meinem Eigentum stehende Haus schnellstmöglich verlässt. ... Ein Getrenntleben in meinem Haus ist schwerlich zu bewerkstelligen, da hier nur 80 qm Wohnfläche (2 Zimmer) zur Verfügung stehen.
Kündigung (gemietetes Haus) und Rücknahme der Kündigung
vom 8.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Anfang 2003 mieteten meine Frau und ich ein Haus (Unterschrift von uns beiden). ... Daraufhin kündigte ich zum 31.08.09 das gemietete Haus. ... Mir allein oblag die vollständige Räumung des Hauses, die sich bis zum 31.08. hinzog, da meine Frau nur die Dinge mitnahm, die sie haben behalten wollte.)
Grob-Abschätzung für ‚Wert’ des Zugewinns an Familien-Eigenheim (> Bar-Ausgleich)
vom 25.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Studium) wohnt der Sohn wohl noch einige Jahre zu Hause bei der Mutter. ... Hinsichtlich des Ausgleichs des Fa-milien-Eigenheims sowie der Renten-Ansprüche während der Kindererziehung steht eine Einigung jedoch noch aus. ... B) Anstatt des Hauses wird beim Ehemann VOR der Ehe der Schenkungsbetrag von 400.000 DM veranschlagt (incl.
Hausübertragung im Vorgriff auf Erbe
vom 9.8.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: -80jährige Frau besitzt ein Einfamilienhaus in NRW -Frau bewohnt selbst das Erdgeschoss -Ehemann ist 2007 verstorben, Frau war Alleinerbin des Hauses -1 Tochter und 1 Sohn sind vorhanden -Sohn bewohnt seit ca. 2008 das Obergeschoss des Hauses mietfrei -Hierzu hat er das Obergeschoss ausgebaut, Kosten von ca. 50.000€ hat er getragen -Der Hauswert wurde 2007 auf ca. 350.000€ geschätzt (somit ohne die Aufwertung OG) -Es besteht ein Reparaturstau am Haus, dessen Umfang jedoch nicht ermittelt ist -Das Haus ist mit ca. 80.000€ belastet, die durch die Frau monatlich abgetragen werden -Frau möchte das Haus aus gesundheitlichen Gründen so schnell wie möglich übertragen -Nach Übertragung kann die o.g. Summe nicht mehr durch die Frau getilgt werden, und muss übertragen werden -Durch die Frau ist eine Übertragung des Hauses an die Tochter angestrebt -Der Sohn soll nach der Übertragung aus dem Haus ausziehen -Nach Übertragung wird die Frau im Haus wohnen bleiben, ein Wohnrecht auf Lebenszeit soll eingeräumt werden -Ein finanzieller Ausgleich an den Sohn soll im Rahmen der Hausübertragung an die Tochter durch diese stattfinden -Das Ziel der Frau ist die Übertragung des Hauses an die Tochter zu einem geringeren als dem tatsächlichen Hauswert, den dann der Sohn erhalten soll -Ziel der Ausgleichszahlung an den Sohn soll sein, dass er nach dem Ableben der Frau keinerlei Folgeansprüche bezüglich der Hausübertragung an die Tochter stellen kann -Eine Einigung innerhalb der Familie (mit dem Sohn) scheint unter diesen Bedingungen nicht erzielbar Fragestellungen: -Wie kann die Frau das Haus an die Tochter übertragen, ohne dass der Sohn (jetzt sowie nach dem Ableben der Frau) rechtliche Ansprüche geltend machen kann? ... -Hat der Sohn Ansprüche aus dem Ausbau des Obergeschosses an die Frau oder nach Hausübertragung an die Tochter?
Verkäufer-Makler-Alleinvertrag (Immo) - Gemeinschaftsprovision?
vom 17.1.2012 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorgang: Ein Makler erhält einen Alleinvertrag zum Verkauf eines Hauses. Während der Laufzeit des Vertrages wird das Haus über eine andere Maklerin verkauft, die noch aus der Zeit vor dem Alleinvertrag stammt, als das Haus privat im Internet verkauft werden sollte. ... Könnte der Alleinmakler, rechtlich betrachtet, Anspruch auf Gemeinschaftsprovision und Verkäuferprovision erheben und ggfs einklagen?
Pflichtteilberechtigt
vom 23.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: A und B sind Erben (es geht um ein Haus). Im Testament steht folgendes drin: A hat ein Erwerbsrecht für das Haus und muss B erst in 15 Jahren auszahlen und zwar 75% des Wertes vom Haus (wird von einem Gutachter ermittelt). ... Meine Frage: Kann B nun das Erbe ausschlagen und seinen Pflichtteil fordern oder erlicht sein Anspruch mit der Ausschlagung?
Widerruf abgeschlossener Mietvertrag durch Vermieter Schadenersatz
vom 27.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Drei Wochen nach der Besichtigung eines Hauses schlossen wir mit dem Eigentümer am 29.05.2010 einen rechtskräftigen Mietvertrag ab. ... Unser bisheriges gemietetes Haus wurde zum 31.07.2010 aufgrund Eigenbedarfs gekündigt, so dass wir Ehepaar und zwei Kinder innerhalb kürzester Zeit eine Wohnung oder Haus brauchten. ... Kann ich, wenn ich ein anderes Haus finde, die erneuten Umzugskosten geltend machen?
Scheidung / Grundsicherung / Versorgungsausgleich
vom 29.8.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie hat 1993 ein Grundstück geerbt und im gleichen Jahr ein neues Haus bauen lassen. ... Und inwieweit wird das Grundstück/Haus mit heran gezogen, auch wenn er darauf keinen Anspruch erhebt ? Eine notarielle Gütertrennung gibt es nicht (es besteht Zugewinngemeinschaft), es gibt nur ein unterschriebenes privatrechtliches Schriftstück, dass er auf das Haus/Grundstück keinen Anspruch erhebt.
Miteigentumsanteile/Unterhalt
vom 14.1.2007 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich würde gerne das Haus alleine übernehmen und die Kredite selbständig weiter bezahlen. ... (Wenn ich den Anspruch auf die Hälfte seines Geschäftes habe, würde ich im Gegenzug gerne darauf verzichten.) ... 2) dass ich die Handwerkerrechnungen alleine begleiche (das Haus ist ja renovierungsbedürftig)?
Rechte der einzelnen Erben an einer gemeinsamen Immobilie
vom 20.8.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Seiten (A auf der einen, B und C auf der anderen) können sich nicht auf eine Auszahlung der Ansprüche einigen. ... Können B und C das Haus auch ohne Zustimmung von A betreten? ... Wenn A die Schlösser austauscht, welche Möglichkeiten haben B und C, sich ihren Anspruch auf Nutzung (und Zugang) durchzusetzen?
Gebäudeschaden: Ansprüche der Versicherung gegen Freundin in häuslicher Gemeinschaft?
vom 18.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alleiniger Versicherungsnehmer und Eigentümer des Hauses bin ich. Mir sind nun die Bestimmungen des § 86VVg bekannt, jedoch verstehe ich vor allem Absatz (3) nicht so recht: (1) Steht dem Versicherungsnehmer ein Ersatzanspruch gegen einen Dritten zu, geht dieser Anspruch auf den Versicherer über, soweit der Versicherer den Schaden ersetzt. ... c) oder ist es so, dass ich wiederum gar keinen Anspruch gegen meine Freundin geltend machen könnte, eben weil sie ja mit mir in häuslicher Gemeinschaft lebt?
Rechte der Lebensgefährtin meines Vaters
vom 26.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, einige Jahre nachdem meine Mutter an Krebs gestorben war, lernte mein Vater eine neue Lebensgefährtin kennen, die ein Jahr darauf in unser Haus einzog. ... Und zweites bestehen Gefahren, dass bei einem Ableben meines Vaters Ansprüche von ihr gestellt werden können??
Wärmecontracting
vom 30.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
2009 habe ich einen Wärmecontractingvertrag für die Haus-Nr. 4,6+8 abgeschlossen, deren Eigentümer ich zu diesem Zeitpunkt noch war. Die Heizanlage des Contractingvertages unter dem Anwesen Willi-Ernst-Ring 8 eingebaut. 2010 habe ich die Haus-Nr. 6+8 veräußert und nur die Nr. 4 mit einer eigenen Flur-Stück-Nr. ... FRAGE: Bin ich noch Vertragspartner des Wärmecontractors, oder das nur die neuen Eigentümer von Haus-Nr. 6+8?