Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.510 Ergebnisse für vertrag arbeitsvertrag arbeitgeber recht

Rückzahlung Studiengebühren nach Kündigung durch AN
vom 4.9.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt zu meinen Fragen: 1.Ist das Vorgehen des Einbehalts vom Gehalt rechtens? ... Beginn und Dauer des Vertrages * Diese Vereinbarung beginnt am 26.12.2017. ... Nebenabreden / Änderungen Nebenabreden und Änderungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. 9.
Weiterbildungskosten und Bindungszeit an den Betrieb
vom 7.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Etwar ein Monalt später nach Beendigung der Weiterbildung habe ich eine Lohnerhöhung gefordert, darauf hin hat mein Chef mich bis zum 30.September 2012 verpflichtet.Und folgenede Vertragsänderung aufgestzt: 1.Festgehalten wird, dass der Arbeitnehmmer seit dem 1.März. 2009 beim Arbeitgeber als Küchenchef/Alleinkoch beschäftigt ist. 2.MIt Stichtag 1.März.2010 wird der bisherigeArbeitsvertrag hinsichtlich der Entlohnung geändert. Der bisherige Bezug von 2000,- brutto zzgl. 41,36€ Zuschläge wird ab den Stichtag des Monaltsgehalts um 150,- netto angehoben. 3.Der Arbeitgeber verpflichtet sich weiterhin, die für Weiterbildung/AEVO im Januar/Februar 2010 enstandenen Kosten komplett zu übernehmen. 4.Der Arbeitnehmererklährt sich im Gegenzug zu der Lohnerhöhung und zur kostenübernahme der weiterbildung durch den Arbeitgeber dazu bereit, sich den Betrieb fürden Zeitraum bis zum 1.September.2012zu verpflichten. as Arbeitsverhälnis ist während de gesammten Laufzeit durch den Arbeitnehmer unkündbar; des weiteren sind sämtliche Mehr- und Überstunden abgegolten. ... Meine Frage nun: Inwiefern ist der Vertrag rechtgültig den mein Chef dort aufgesetzt hat, das ich für eine 8 tägige Weiterbildung 2 1/2 Jahre an den Betrieb gebunden bin, und was muss ich wirklich zurückzahlen, wenn überhaupt???
Rückzahlungsklausel Weiterbildung
vom 5.10.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein derzeitiger Arbeitgeber übernimmt für mich die Kosten meines berufsbegleitenden Fernstudiums. ... Der Arbeitgeber trägt die Studiengebühren in Höhe von 11.000 Euro. 2. ... Nun frage ich mich natürlich, ob die Vereinbarung so überhaupt rechtens ist (besonders der 3.
Wie werden die Schulzeiten berechnet?
vom 16.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, Ich habe einen am Tvöd angelehnten Teilzeit Arbeitsvertrag mit einem Arbeitsumfang von 38% Stunden ( etwa 15 Std / Woche bzw // durchschnittlich 2,96 std. pro Tag) als Hilfskraft in einer Behinderteneinrichtung. Ich beginne im September einen berufsbegleitenden Kurs zur Schulfremdenprüfung ( Heilerziehungspfleger) und habe eine 100% Kostenübernahme vom Arbeitgeber (so steht dies in dauxh in dem Vertrag (weitere Details kann man diesem Schriftstück leider nicht entnehmen). Aktuell wird ein Schultag von 8.00- 15.45 mit 2,96 std. berechnet, ist das so rechtens?
rückwirkende Degradierung
vom 8.3.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Situation: ich habe in unserer Unternehmung einst mit einem Vertrag als Mitarbeiter Export begonnen. ... 3) ist eine Unterteilung auf Grund der Willkür, das man Glück oder Pech hat, dieses Teilgebiet zu haben (abhängig von den betreuten Ländern), überhaupt rechtens? ... Denn die Stellenbeschreibung ist sehr allgemein dargestellt. 5) ist eine Degradierung für die gleiche bisher geleistete Arbeit überhaupt rechtens, wenn sich dadurch ein unterschiedliches Gehalt ergibt?
Mobbing und Kündigungsfrist
vom 27.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Arbeitsvertrag standen mir anteilig 30 Tage Urlaub, bzw. 15 Tage zu, da es als halbe Stelle ausgeschrieben war. ... Für den Arbeitgeber ist nun der 10.11.2010 der Start der Kündigungsfrist. ... Der Arbeitgeber sagte nun schriftlich: Ich hätte mich durch falsche Behauptungen entzogen.
Urlaubsabgeltung Minijob - Anspruch, Fristen, Abrechnung
vom 9.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt keinen schriftlicher Arbeitsvertrag oder eine tarifliche Regelung. ... Ist der Arbeitgeber verpflichtet, mir die Abrechnungsgrundlage mitzuteilen, z.B. berechneter Zeitraum, Anzahl der Tage und Stunden? ... Falls ich 2012 und 2013 noch geltend machen kann, muss der Arbeitgeben mir auch, gegen Kostenerstattung, Kopien der Stundenzettel aushändigen?
Unverfallbarkeit betriebliche Altersversorgung - Betriebszugehörigkeit
vom 23.4.2013 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, In meinem Arbeitsvertrag von 2003 ist eine betriebliche Altersversorgung vereinbart, die der Arbeitgeber finanziert. ... Entspricht diese vertragliche Vereinbarung der gültigen Rechtslage bezüglich der Unverfallbarkeit von betrieblicher Altersversorgung (Verträge nach 2001 geschlossen, nur 5 Jahre Betriebszugehörigkeit ausreichend, über 30 Jahre alt) oder kann in einem Arbeitsvertrag auch eine individuelle Vereinbarung geschlossen werden, die in diesem Fall dann gültig ist?
Studentische Krankenversicherung
vom 20.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 10.10.2011 erhielt ich von der Kulturministerkonferenz für Bildung und Forschung in Bonn eine Gleichstellung meines georgischen Abschlusses mit dem deutschen Bachelor und somit das Recht auf ein reguläres Masterstudium in Deutschland. ... Ab dem August 2014 lies ich meinen Arbeitsvertrag auf Angestelltenverhältnis umstellen, damit die KV-Beiträge auch durch den Arbeitgeber (AG) gedeckt werden. Außerdem, bat ich die Krankenkasse um die Zeit, den Vertrag und die Anmeldung durch den AG, zwecks rückwirkenden Ummeldung der KV überprüfen zu lassen.
Bedingungsloser Verfall des Urlaubs am Jahresende
vom 19.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund einer Erweiterung meiner Aufgaben möchte mein Arbeitgeber mein Arbeitsverhältnis auf "Vertrauensarbeitszeit" umstellen. ... Nach dem neuen Vertrag wäre dies nicht mehr möglich. ... D.h. der Absatz 3 des alten Arbeitsvertrages würde entfallen.
Rückzahlung 13. Gehalt (Weihnachtsgeld) bei Kündigung
vom 10.11.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juli 2017 bei meinem derzeitigen Arbeitgeber angestellt, von Juli 2017-Juli 2018 in einem befristeten Verhältnis und seit Juli 2018 nochmals in einem befristeten Verhältnis bis Juli 2019. ... In meinem Arbeitsvertrag habe ich Anspruch auf Weihnachtsgeld (100 % des letzten Gehaltes). ... Eigentlich wiedersprechen sich diese beiden Passagen im Vertrag.
Tariftreuegesetz Pflege
vom 14.10.2022 für 70 €
Seit 2011 im speziellen in der Ambulanten Intensivpflege, bei drei verschiedenen Arbeitgebern bis zum heutigen Zeitpunkt. Beim aktuellen Arbeitgeber ist er seitdem 18/11/2018 beschäftigt. ... Frage(n) lautet ist dies rechtens?
Ungültige Dienstwagenklausel vor Abschluss
vom 11.8.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser ist eigentlich nicht vorgesehen gewesen, mein Arbeitgeber kommt mir hier aber entsprechend entgegen. ... Da ich nun weiss, dass diese Klausel im Falle meiner Kündigung mit grosser Wahrscheinlichkeit ungültig ist (so zumindest die mir bekannten Infos und Rechtsprechungen) und ich zudem auch nicht vor habe in den nächsten Jahren zu kündigen, bin ich der Meinung, denn Vertrag so zu unterschreiben.
Arbeitgeberwechsel zwischen Behörden durch Kündigung;TVÖD
vom 15.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich würde dort einen neuen unbefristeten Arbeitsvertrag eingehen, beide Behörden unterliegen dem TVÖD. ... Nun wurde mir mitgeteilt, dass ein neuer Arbeitsvertrag bei der neuen Behörde nicht möglich sei, da ich ja bereits Bundesangestellter mit unbefristetem Arbeitsvetrag bin und mir die neue Behörde deswegen keinen neuen unbefristeten Arbeitsvertrag anbieten darf.