Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.126 Ergebnisse für frage richter

führerschein aus holland
vom 16.10.2019 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, mir wurde wegen eines verkehrsunfalls ( soll ein taxi ausgebremst haben) der führerschein vorläufig ( bis zur verhandlung) vom zuständigen richter entzogen. ich bin selbstständig ( service für werkzeug maschine) und fahre berufsbedingt 80tkm im jahr. es ist mein erster unfall , einträge wegen rauditum oder auffälligen verhalten im verkehr hatte ich bis dato nicht. allenfalls einen punkt wegen geschwindigkeitsüberschreitung oder telefonieren. Meine fahrerlaubnis besitze ich seid über 30 jahren. ich könnte meine wohnsitz nach holland verlagern und dort auch einen führerschein neu erwerben. meine frage: unter welchen voraussetzungen wäre das zulässig oder ist das überhaupt zulässig. leider weiß ich nicht wann die verhandlung ist, oder ob ich danach zur mpu muss. ich bin auf dem führerschein dringend angewiesen. .
Führerscheinentzug wegen BTM Missbrauch
vom 25.9.2016 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe meinen Führerschein 1992 bei einer Gerichtsverhandlung wegen Fahrens unter BTM auf Anraten des Richters freiwillig abgegeben da ansonsten laut Richter der Führerschein eingezogen wird und Gebühren anfallen würden.Ich habe seitdem keinerlei Verstöße bezüglich des Führerscheines beziehungsweise Straftaten im Verkehr. ... Jetzt meine Frage: ist diese Auskunft richtig, oder habe ich damit die 15 jährige Verjährungsfrist erfüllt,oder beginnt die Frist erst mit dem Datum der letzten Verurteilung Danke Gruß Thomas
Regressansprüche nach einer Sonderkündigung
vom 6.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, habe eine relativ einfache Frage. ... Jetzt möchte die Dame Regressforderungen für die anstehenden Umzugskosten (Ab und Anbau von Möbiliar etc) an mich richten, obgleich diese für die 2 Bezugsmonate keine Miete bezahlt hat.
Tag der offenen Tür
vom 12.1.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin dann am nächsten Tag zu der Adresse gefahren und habe um herausgabe des Beamers gebeten, da die Eltern nicht da waren musste ich die Bitte an den Sohn richten, dieser verweigerte allerdings die herausgabe, ich war inzwischen 19 mal da, und nie sind die Eltern da. ... Jetzt ist meine Frage, wie formuliere ich einen letzte "Mahnung" für die Eltern?
Prozesskosten
vom 2.5.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 2: Warum muß ich mich an den Gerichtskosten für die Klage beteiligen? ... Frage 3: Kann ich zu Frage 1 und 2 jetzt noch was erreichen? ... Sie haben ihre Klage verloren - eine schallende Ohrfeige für eine Rechtsanwältin, wenn dem Richter ein einziger Blick ins Gesetzbuch reicht, um klarzustellen, dass sich ihr Mandant schon das Fingieren sämtlicher seiner Beweise hätte sparen können.
Wiederholte Leistungserschleichung
vom 23.8.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gern mal wissen wie ich bestraft werden kann wenn ich zum dritten mal wegen leistungserschleichung vor gericht stehe???Ich wurde schon zwei mal nach den jugendstrafrecht verurteillt.beim ersten mal war es sozialarbeit und beim zweiten mal waren es auflagen.da war ich unter 21jahre.jetzt bin ich 23jahre und werde zum ersten mal nach den erwachsenen strafrecht behandelt.das es die einzige Straftat ist die ich begangen habe.hab in mein ganzen leben nur die leistungserschleichung als straftat begangen.hatte auch noch nie bewährng gehabbt.was könnte mich jetzt erwarten???
TU/EU bei neuem Kind und geringer Leistungsfähigkeit des neuen Vaters
vom 15.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im EA für TU Verfahren versuchte meine Frau mir dieses Kind unterzuschieben, was aber nach intensiever Befragung durch den Richter sich als nicht richtig erwies. ... Nach dem EA Verfahren bin ich erstmal bis auf weiteres vom TU befreit da ja laut Richter der neue Vater zahlen soll. ... Nun zur Frage : 1.
grundbuch
vom 30.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, folgendes: ich habe ein mehrfamilienhaus je zu 1/2 (so die grundbucheintrag) von meiner tante und meiner mutter (die beiden haben unter sich jedoch das haus aufgeteilt). meine tante starb vor ca. 10 jahren. sie setzte - meine mutter als vorerbin und mich als nacherbin ein - mit der auflage, dass meine mutter das haus nie verkaufen dürfe. meine mutter starb vor 1 1/2 jahren. in ihrem testament steht - das ich alleinerbin bin -. meine mutter nahm mit ihrem mann hohe kredite auf - allerdings nicht im grundbuch -. im testament verfügte sie, dass alles geld, was nicht unererheblich war und die einrichtung an ihrem mann gingen. ich unterschrieb alles blanco und weiß bis heute die beträge nicht. des weiteren räumte sie ihren mann ein lebenslanges unentgeltliches wohnrecht ein. ich sollte die schulden von beiden übernehmen. an alles hielt ich mich. der mann meiner mutter verklagt mich jetzt auf eintragung des wohnrechtes - obwohl meine mutter 25 jahre zeit gehabt hatte - ins grundbuch. wie gesagt ich hielt mich an alle auflagen des testamentes. ich habe aufgrund seines forderns ein verzeichnis erstellt. er meint er brauche das nicht. meine fragen komme ich an bankauskünfte, nachlassverzeichnis usw. auch ohne richterliche verfügung dran. ich habe einen erbschein der mich als alleinerbe auszeichnet. durfte meine mutter überhaupt über die wohnung lt. grundbuch ist es ja zu je 1/2 aufgeteilt verfügen und komplett ein wohnrecht aussprechen. wie sehen meine chancen vor gericht aus. in der güteverhandlung meinte der richter das es wenig erfolg habe ein wohnrecht eintragen zu lassen. kann man mich trotzdem zwingen, obwohl er das "vermächtnis" anerkannt hat, ihn eintragen zu lassen. er versucht es zum einen, indem er behauptet, das ich alles verkommen lasse, was blödsinn ist. und zum anderen, das meine mutter es anders gemeint hat, als sie es geschrieben hat. obwohl meine mutter und ich 10 jahre lang dieses wohnrecht - was meine tante mir auch vererbt hatte, praktiziert haben. ohne grundbuch der mann meiner mutter hat sehr schnell wieder geheiratet und die neue frau hat eigentum, wo sie eigentlich auch wohnen. jetzt ist diese wohnung hier überflüssig und er möchte eine abfindung. muss ich darauf eingehen. vielen dank im voraus. mit freundlichem gruß