Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Mitarbeiterabwerben
vom 5.5.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Seit 3 jahre tun wir eine computergeschäft reingen , allgemein waren die zufrieden letzte monat habe ich ein Mitarbeiterin eingestellt , sie war so gut das die unbedingt sie haben wollten, nach einem Monat ist sie gekommen und hat gesagt das sie nicht arbeiten will und kündigt und dann abend krieg ich sms vom auftraggeber und er schreibt das wir eingelernte mitarbeiter nicht bei mir beschäftigt ist und das wir reinigungsauftrag ab morgen kündigen.
Wechsel GKV-Anwartschaft->PKV?
vom 11.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Arbeitgeber habe ich also nun die Debeka angegeben. ... Nun erreicht mich das Schreiben der BKK Novitas, dass ich erst zum 31.08.2006 kündigen kann. "Eine freiwillige Mitgliedschaft ist nur mit einer zweimonatigen Kündigungsfrist nach Eingang der Kündigung möglich.
Rücktritt vom Vertrag als Theaterdarsteller/in
vom 13.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch von Kündigungsfristen oder Probezeiten ist nicht die Rede. Ist es mir möglich, jenen Vetrag zu stornieren/kündigen oder ist dies mit dem Arbeitgeber zu verhandeln? ... Originalton der Klausel ist: ----------- Die Agenturprovision beträgt 10%, davon fällt auf den Arbeitgeber 3% und 7% auf den Arbeitnehmer.
Kündigung rechtmäßig? Kündigungsschutzklage möglich?
vom 19.8.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich der Firma telefonisch mitteilte, dass ich zur Zeit nicht arbeitsfähig bin, wurde mir gesagt, dass ich somit finanziell für die Firma nicht mehr tragfähig sei und man mich kündigen müsse. ... Also ist eine Kündigungsfrist von 2 oder 4 Wochen korrekt?
Androhung einer ungerechtfertigten Kündigung
vom 28.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vertrag ist unbefristet, die Probezeit ist bereits abgelaufen, Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende. ... Daraufhin hat mein AG gestern total überreagiert und mir in seiner E-Mail meinen Ton verboten und geschrieben, dass er "denkt, das Arbeitsverhältnis zu beenden", ob ich selbst oder sie kündigen sollen.
Weihnachtsgeld trotz Kündigung
vom 7.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte ein befristetes Arbeitsverhältnis mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsletzten. ... Am 15.11.08 gab es eine neue Betriebsvereinbarung am schwarzen Brett, in der steht, dass Mitarbeiter, die vor Auszahlung des Weihnachtsgeldes kündigen, dieses nicht mehr erhalten.
Arbeitsunfähig wegen Mobbing, ich will nicht mehr
vom 11.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin in meinem Betrieb seit über zehn Jahren beschäftigt. Die Situation ist für mich unerträglich geworden, die neuen Vorgesetzten mobben mich. Ich bin seit mehreren Monaten deshalb in psychologischer Betreuung und arbeitsunfähig.
ALG - Sperrfrist
vom 26.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit befinde ich mich mit dem neuen Arbeitgeber in Verhandlung. Ich müsste meine alte Stelle aber bereits kündigen, bevor ich den neuen Vertrag abgeschlossen habe, um die Kündigungsfrist wahren zu können. ... Die Suche nach einer anderen Stelle war die Folge eines zunehmend schlechten Verhältnisses zu meinem Arbeitgeber.
Kündigung während der Probezeit und Krankheit
vom 2.7.2019 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seine Arbeitsstelle muss wohl vermutet haben, dass er und auch andere kurz über lang kündigen würden, hat fast alle Kollegen ins Büro zum Einzelgespräch gebeten und (wie es zu dem Betrieb passt), wurde von den Vorgesetzten zu den Kollegen gesagt, die Kündigung von Seiten des Betriebes an meinen Sohn wird heute noch geschrieben .... während der Probezeit innerhalb 2 Wochen wirksam (das weiss ich) während Krankheit während der Probezeit auch rechtens, wenn triftige Gründe vorliegen....?!?
Kündigungsrecht - Ist es rechtens, das den Angestellten der Betriebsstätte B gekündigt wird, damit d
vom 14.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragen zum Kündigungsrecht: 1) Eine Reinigung hat 2 Betriebsstätten, es handelt sich um eine Personengesellschaft. Die Betriebsstätte A, dort arbeiten 2 Beschäftigte jeweils seit über 10 Jahren halbtags ( je 5std) wurde verkauft. Alle Angestellten der Betriebsstätte B werden gekündigt, da die Angestellten der verkauften Betriebsstätta A ab dem Verkaufszeitpunkt der Filliale A in der Betriebsstätte B weiter arbeiten sollen.
§158 SGB III Ausnahmebestimmungen
vom 6.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat zudem den Arbeitsvertrag gebrochen, so dass ich ihn Mai 2014 wegen Mobbing und Vertragsbruch vor dem Arbeitsgericht verklagte. ... Ordentliche Kündigungsfrist wurde nicht eingehalten, bla bla bla, die Arbeitgeberleistung von 70.000 wird zu 50% angerechnet, so dass mein Anspruch erst mit dem 01.01.2015 beginnt. ... Jedoch stolperte ich im Internet bei der Eigenrecherche über folgenden Satz zum Thema Abfindung bei vorzeitiger Auflösung eines befristeten Vertrages: Zu einer uneinheitlichen Bewertung über die Anrechnung oder Nichtanrechnung einer Abfindung zwischen der Arbeitsagentur und Leistungsbeziehern führt regelmäßig die Bestimmung, dass keine Anrechnung erfolgen darf, wenn der Arbeitnehmer selbst aus wichtigem Grund hätte kündigen können oder ihm die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ende des gesetzlichen Kündigungszeitraumes nicht zugemutet werden kann.
Rechtmäßigkeit der Kündigung und Freistellung bei Aushilfen
vom 14.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate. ... Nun bekam ich am 13.12.2007 ohne irgendwelchen vorherigen Hinweise per Einwurfeinschreiben folgenden Brief zugestellt: "Kündigung des Anstellungsvertrags Sehr geehrter Herr... wir bedauern Ihnen mitzuteilen, dass wir hiermit Ihren Anstellungsvertrag für geringfügig Beschäftigte vom 15.10.2006 zum 15.03.2008 kündigen. Sie werden ab dem 01.01.2008 von der Erbringung der Arbeitsleistung für die verbleibende Zeit bis zum Ablauf der Kündigungsfrist freigestellt.
Formulierung: Nachträgliche Befristung eines Arbeitsvertrages
vom 9.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls das Folgende nicht funktioniert, bin ich natürlich für Vorschläge ebenso wie für die Antwort dankbar :-): Einvernehmliche Änderung des Arbeitsvertrages zwischen AN geb. am XX.XX.1975 (Arbeitnehmerin, AN) und xyz eV, Ort (Arbeitgeber) Der seit dem 1.7.2008 bestehende Arbeitsvertrag wird einvernehmlich geändert in den § 1 Vertragslaufzeit. ... ORT, 10.2.2010 (Arbeitnehmerin)(Arbeitgeber)
Lohnfortzahlung bei Dienstausfall wegen angeordneter Betriebsschließung
vom 15.3.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin selbständig und betreibe eine private Kleinkindbetreuung (0 bis 3) mit 16 Angestellten. Bis auf zwei Ausnahmen sind alle verpflichtet, gemeinsam mit ihrem Partner, die eigenen Kinder (0 bis 12 Jahre) aufgrund der Schul- und Kindergarten-Schließung durch die Landesregierung, zu Hause zu betreuen. Auch ich bin von der Schließung betroffen und muss meine Einrichtung schließen.
4-monatige Weltreise - Eigenkündigung / Sperrfrist / Arbeitslosengeld
vom 14.9.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsagentur, um mir meine ALG-Ansprüche zu sichern und die 3-monatige Sperrfrist wegen Eigenkündigung mglst. während meiner Reise abzusitzen: Fakten: - geplant ist 4-monatige Weltreise (Abflug: 27.12.2013, Rückflug: 30.04.2014) - dazu Eigenkündigung erforderlich - Kündigungsfrist nach gesetzlichen Bestimmungen - die letzten 4,5 Jahre durchgehend in Arbeistverhältnissen Frage 1: Muss ich... ... Bei B) stellt sich jedoch die Frage, ob ich... a) zum 31.12. kündigen kann, was ich präferieren würde oder b) bereits zum 15.12. kündigen muss, damit ich vor meinem Abflug am 27.12. mindestens 1 Tag offiziell arbeitslob bin, damit die Sperrfrist während meiner Abwesenheit ablaufen kann (oder läuft die so und so bei einer Kündigung zum 31.12. am 01.01. an, egal ob ich zu der Zeit bereits außer Landes bin oder nicht?) ... Frage 3: Falls ich mich schon Ende Sept. arbeitssuchend melden müsste (3 Monate vor Ende des Beschätigungsverhältnisses), würde mein Arbeitgeber, der zu diesem Zeitpunkt ja noch nichts von meiner Kündigung weiß (Kündigung erst Ende November), aber davon nichts erfahren oder wird das von der Arbeitsagentur irgendwo elektronisch vermerkt, sodass es mein Arbeitgeber mitbekommen könnte?