Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

494 Ergebnisse für stgb fahrerlaubnis

Mpu Fehler
vom 29.6.2020 für 50 €
Servus , ich habe eine kurze Frage . Und zwar darf die Fahrerlaubnisbehörde noch eine MPU verlangen wenn man einen Widerspruch einlegt und sie Akten anfordert und diese nicht rechtzeitig ankomme, mein Anwalt hat den Widerspruch damit begründet dieser ist noch nicht abgeholfen. Als wir alle Akten hatten, ist uns aufgefallen das der Bericht von der Polizei erhebliche Fehler, Mängel und Widersprüche aufweist , es gibt kein messprotokoll vom mobilen alkomat Vortestgerät, nur eine Promille Angabe mit Uhrzeit , keine Angabe zu der Person die es durchgeführt hat oder Zeuge .
Trunkenheitsfahrt mit Unfallfolge
vom 2.10.2020 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Kurzmitteilung der Polizeibehörde wird der Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs, mir vorgeworfen und es ist mir untersagt worden, jegliche Fahrerlaubnis pflichtigen Kraftfahrzeuge zu führen bis zur richterlichen Klärung.
Gericht gibt Beschlagnahmten Führerschein zurück
vom 2.5.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hatte vor 3 Wochen eine Gerichtsverhandlung wegen einer Unfallflucht mit einem PKW Mein Führerschein war bis zu dieser Gerichtsverhandlung beschlagnahmt (1 Jahr und 6 Monate) Das Urteil waren 90 Tagessätze je 15€ und ich habe meinen Führerschein Vorort mit einer Unterschrift wieder bekommen weil mein Führerschein lange genug weg war und ich in der Zeit unauffällig war (sagte die Richterin) Jetzt meine Frage Ich bin in der Verlängerten Probezeit und das mit der Unfallflucht ist in der verlängerten Probezeit passiert Muss ich mir jetzt Sorgen machen das ich noch eine Strafe von der Führerscheinstelle bekomme? Oder das sie mir den Führerschein entziehen, oder eine MPU anordnen? Mit freundlichen Grüßen
§316 Trunkenheit am Steuer - Bekomme ich meinen Führerschein nach 10 Monaten wieder?
vom 11.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurzform: "Vergehen strafbar nach: §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/316.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 316 StGB: Trunkenheit im Verkehr">316 Abs. 1</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/69.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 69 StGB: Entziehung der Fahrerlaubnis">69</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/69a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 69a StGB: Sperre für die Erteilung einer Fahrerlaubnis">69a</a> Strafgesetzbuch" "Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird gegen Sie eine Geldstrafe von 30 Tagessätzen zu je 10,00 Euro, insgesamt 300,00 Euro festgesetzt" Meine Frage nun zu folgendem: "Ihnen wird die Fahrerlaubnis entzogen. ... Die Verwaltungsbehörde wird angewiesen, Ihnen vor Ablauf von 10 Monaten keine neue Fahrerlaubnis zu erteilen.
Führerscheinentzug MPU
vom 7.10.2017 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Fahrlässige Trunkenheit im Verkeht StGB §316 Abs. 1, Abs. 2, §69, §69a Tatkennziffer A12 (Entscheidung 24.03.2006) (Tilgungsdatum 24.03.2021) > Fahrerlaubnisspeere bis. 23.12.2006 (Kein Unfall) Normale Verkehrskontrolle Darauf hin musste ich dann eine Schulung machen. ... Vorsätzliches Fahren ohne Fahrerlaubnis (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StVG/21.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 21 StVG: Fahren ohne Fahrerlaubnis">StVG § 21 Abs. 1, Nr 1</a> Tatkennziffer A15 (Tilgungsdatum 09.10.2011) (Entscheidung (09.10.2006) Tatzeit 10.06.2006. ... Text=3%20C%2024.15" target="_blank" class="djo_link" title="BVerwG, 06.04.2017 - 3 C 24.15: Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheit im Verkehr">3 C 24.15</a>).
Führerschein wiedererteilung
vom 8.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meiner FS Akte sind folgende Eintragungen: -21.10.2000 versuchte gefährliche Körpeverletzung und Hausfriedensbruch unter Alkoholeinfluss 2,2 Promille -10.01.2001 fahrlässige Gefährdung des Straßenverkehrs um 21:08 BAK zum Zeitpunkt der Blutentnahme um 22:15 Uhr 1,53 Promille Im August 2004 Beantragung Wiedererteilung der Fahrerlaubnis mit Aufforderung zur Beibringung MPU,da Gutachten negativ war habe ich den Antrag zurückgezogen und das Gutachten nicht vorgelegt.
§316 Trunkenheit im Verkehr
vom 7.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin letzte Woche unter Alkohol Einfluss zu meiner ex Freundin gefahren Fahrzeit ca 15 minuten als ich dort angekommen bin klingelte es ca 15Minuten später an der Haustür,nette Beamte die mich dann zum Atemalkoholtest gebeten haben da mich jemand bei der Polizei gemeldet hat ich würde unsicher fahren,dem habe ich auch folgegeleistet mit dem Einspruch das ich eben aber auch noch was getrunken habe was meine ex Freundin bezeugen konnte bzw getan hat und zwar 1 1/2 (330ml Flaschen desperados(1 flasche kann sie bezeugen da sie anwesend war die halbe nicht da sie im Bad war)(wegen der halben hat sie gesagt will sie nicht lügen,soll sie aber ja auch nicht,war eben nicht dabei) die leere Flasche wurde auf dem Tisch wurde auch direkt mit aufgenommen von dem Beamten. angaben sind ca 19:00Uhr hab ich angefangen zu trinken (Cola Bier und desperados) 21:40Uhr bin ich ungefähr losgefahren(hab mich Top gefühlt) Trinkende ca 2Minuten vor dem pusten 22:05Uhr ist laut Polizei die tatzeit beim Pusten AAK 1.08 Promille 23:05Uhr erste Blutentnahme BAK 1,38 Promille 23:35Uhr zweite Blutentnahme BAK 1,31 Promille bei dem ärztlichen Test war alles so weit okay bis auf Finger auf die Nase war nicht ganz 100% was ja den nachTrunk ausschließen würde(da der BAK am abbauen ist es liegen aber wiederum fast eine Stunden zw. trinkende und Blutprobe was zum Abbau Anfang ja theoretisch reichen kann) aber er war ja eben da und ich weiß ja das ich die 1,5 Flaschen getrunken habe der nachgetrunkene wert entspricht ca22,3 Gramm Alkohol was ja bereits (laut promillerechner Anwalt .de)min. 0,35-0,46 Promille (-0,1für die Stunde wartezeit von Vorfall bis Blutprobe sind es noch0.25-0.36)ausmachen kann und das ist bei mir ja schon extrem von Bedeutung weil im höchsten Fall also minus die 0,46 o.0,36(wird ja glaub ich zugunsten meiner Seite gerechnet) würde ich ja knapp im ordnungswidrigkeitsverfahren bleiben Für eve Berechnungen falls meine falsch sind Bin 30 Jahre alt 1,72 Groß und 73 Kilo schwer nachTrunk ca 22,3 gramm Alkohol nix gegessen und trink verhalten ist normal bis selten. eine begleiteStoff Auswertung ist ja bei mir nicht möglich da ich ja das selbe danach getrunken habe wie davor. Wie soll ich mich nun weiter verhalten wird das jetzt angerechnet bzw abgezogen bevor entschieden wird? oder werde ich jetzt einfach dingfest gemacht auf 1,38 Promille und wird der nachTrunk einfach als schutzbehauptung abgetan... eigentlich kann man mir doch nur an lasten was ich während meiner fahrt getrunken hatte bzw im Blut hatte weil habe gestern Post bekommen wo ich meine Daten angeben soll Schon mal Danke für die Antwort
Entzug der Fahrerlaubnis gem. § 316 Abs. 1, Abs. 2 in Verbindung mit § 69, 69a StGb
vom 6.3.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in der Presse bin ich über einen Artikel (vom 02.03.2020, geschehen im LK Schweinfur), gestoßen, indem einem Autofahrer der Führerschein mit dem Sperrvermerk für Deutschland wieder ausgehändigt wurde. Der Mann gab an, das Land verlassen zu wollen und einen Führerschein im Ausland zu benötigen. Dumm war nur, er hat den Sperrvermerk verfälscht und ist bei einer Kontrolle in D aufgefolgen.
Unfall unter Alkoholeinfluß
vom 1.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde mir fahrlässige Gefährung des Strßenverkerhr gemäß: §§ 315 c Abs 1 Nr. 1a, Abs. 3 Nr. 2, 69, 69 a StGB als strafbar bezeichtigt. ... Ebenso wurde mir die Fahrerlaubnis für 24 Monate entzogen.
Verkehrskontrolle mit Thc Amphetamin und mdma Konsum
vom 11.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Gestern wurde ich in einer Verkehrskontrolle angehalten und mir wurde durch einen Urintest der haschisch, amphetamin und mdma konsum nach gewiesen. Danach musste ich mit auf die wache einen bluttest machen. Da ich jetzt aber seit einem Monat in der Schweiz wohne und noch meinen deutschen Führerschein besitzt, könnte ich in jetzt in einen Schweizer umschreiben lassen bevor dass landratsamt meinen deutschen einziehen will.
Fahrerflucht - Selbstanzeige noch sinnvoll?
vom 4.12.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Samstag war ich zu schwungvoll beim Einparken in eine Parkbox und habe das Auto links von mir mit der Stoßstange geschrammt. Nachdem ich mich von dem Schock erholt hatte bin ich weiter sitzen geblieben und habe mich auf die Suche nach Zettel und Stift in meinem Auto begeben. - Es war ein häufig freqentierter Platz, daher sind mindestens 3 Zeugen vorhanden.- Nachdem der gefundene Stift nicht ging, ging ich zu einem "Security"-Mann in der Nähe (c.a. 100 m) um mir einen Stift zu leihen; schrieb eine Örtlichkeit wo sich der Geschädigte bitte melden soll und kehrte zurück zum Auto um es an die Scheibe zu hängen. Leider war der Geschädigte bis dahin weggefahren.
MPU nachträglich bei 1,02%%
vom 6.5.2020 für 47 €
Nach einer Verkehrskontrolle am 20.5.2017 wurde ich mit einem Monat Fahrverbot belegt wegen einer Alkoholmessung von 0,82%%. AM 2.9.2019 wurde ich angehalten und wegen einer Alkoholkonzentration von 1,02%% zu einem Fahrverbot bis zum 1.5.2020 belegt, u.a. auch wegen vorangegangener Fahrauffälligkeiten. Gefährdet bzw. geschädigt wurde niemand.
unfall während der probezeit
vom 4.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, gerne würde ich ihren rat zu meinem problem hören! seit dem 25.01.2006 habe ich meinen führerschein, nun ist mir am 1.dez.2006 mit meinem neuwagen eina a-klasse um 17.45 ein unfall auserorts kein überhol verbot, war nicht schneller wie 100kmh und stand weder unter drogen noch ware ich alkooholisiert passiert. möchte nun ihnen kurz den unfall schildern, ich fuhr mit meinem wagen und wollte ein langsameres fahrzeug das vor mir fuhr überholen, leider dachte ich es würde mir langen vor der linkskurve wieder einzuscheren, war aber leider nicht der fall, ich sah nur noch ein lichtkegel auf mich zu kommen und musste wieder rechts einscheren, sonst wäre ich frontal auf das mir entgegenkommende farzeug geprallt und es wäre schlimmer ausgegangen. da es mir nicht gelungen ist das auto das vor mir fuhr zu überholen habe ich wieder rechts eingeschert. habe mein auto so wie das vor mir fahrende auto beschädigt. am 2.dez musste ich dann eine ausage auf der polizeiwache machen und es wurde zu protokoll genommen. können sie mir sagen wie es weiter geht, muss ich meinen führeerschein wieder abgeben?