Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.195 Ergebnisse für online agb

Setup Fee - nur auf die AGB hinweisen müssen und Gebühren ansonsten nicht ausweisen brauchen?
vom 24.2.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben bereits vor einigen Tagen eine ähnliche Anfrage gestellt, hätten hierfür noch ein paar konkretisierende Fragen: Wir möchten eine Setup Fee für auf unseren Webseiten gestellten Anfragen einführen und haben weitre folgende Fragen hierfür: - Es es gültig, wenn wir die Setup Fee in die AGB schreiben und die AGB unter dem Kontrollhägchen vollständig einblenden? - Ist es sinnvoller ein Kontrollhägchen zu machen oder ein Feld zu machen, wo der Kunde seinen Namen eintippen muss und somit die AGB akzeptiert? - Gibt es IRGENDEINE Variante, dass wir nur auf die AGB hinweisen müssen und die Gebühren ansonsten nicht ausweisen brauchen?
Widerrufsrecht Parship
vom 17.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hatte mich kostenlos online bei Parship angemeldet, relativ schnell gemerkt, daß der Dienst als nichtzahlendes Mitglied sinnlos ist und habe dann ein Angebot über eine Jahresmitgliedschaft angenommen, für die ich 180,- Euro bezahlt habe. ... Lesen Sie hierzu auch unsere AGB (Punkt 12.3.), die von Ihnen bei Vertragsabschluss akzeptiert wurden." ... Meine Frage: Habe ich hier mein Widerrufsrecht wirklich verwirkt, weil die Widerrufsbelehrung in den Parship AGB etwas anderes aussagt, als die, die mir per Email zugegangen ist?
Medizinische Online-Beratung
vom 26.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen eine Plattform für medizinische Online-Beratung zu erstellen. ... Wenn wir in unseren AGBs klar regeln, dass auf der Plattform rechtlich unzulässige Beratungen verboten sind, können wir dann im Streitfall (bspw. Arzt stellt doch eine Online-Diagnose) als Plattform dennoch verantwortlich gemacht werden?
AGB für Hosting-Angebot im Ausland, gehostet auf deutschen Servern
vom 18.10.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die AGB müssen von denjenigen Administratoren akzeptiert werden, welche die Dienste einrichten/registrieren und auch von registrierten Usern in Foren und anderem. ... Reicht es dabei im Prinzip die schon bestehenden deutschen AGB ins z.B. ... Müssten dann dafür AGB in der Rechtslage des Serverstandortes erstellt werden?
Rechtliche Fragen zum Online-Shop
vom 27.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte demnächst ein Online-Shop eröffnen, wo auschliesslich meine digitale Bilder über ein US-Partner verkauft werden sollen. ... Da ich als Betreiber und nicht als Verkäufer fungiere (auch wenn meine Seite einen vollwertigen Online-Shop darstellt), möchte ich dementsprechend nur minimale Informationspflicht nachkommen. ... Der US-Partner stellt nur den Hinweis "Verkauf über die Firma XY mit Link auf seine Hauptseite" aber KEIN Impressum, Datenschutz oder AGB zur Verfügung.
Illegales Glücksspiel - Transaktionen zurückfordern !
vom 6.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um nachfolgende Problematik: Meine Ehefrau (die weder im Besitz einer Zweitkarte, noch Kontoinhaberin ist) , hat am letzten Wochenende 17.000 Euro in einem nicht-lizensierten Online-Casino (mit Sitz in Malta), verspielt. ... Einen Tag später beichtete mir meine Ehefrau ihren Besuch im Online Casino.
AGB und Internetvertrag (?) erstellen
vom 17.7.2020 für 80 €
Folgende Daten sollen für unser Agentur zur Verfügung gestellt werden: * Name und Vorname des Verantwortlichen * Adresse: Bei Firma die HBR Nummer sowie Firmabezeichnung * Einverständnis zur Bestellung eines Domains für das Unternehmen unter Berücksichtigung des optimale Suchergebnisses (zB. ist Nihao.de sinnlos während Nihao-china-restaurant-frankfurt.de ein für Google-Suche optimale Name ist) * Vollmacht zur Eintragung des Geschäfts in kostenlose Webverzeichnissen (Zwecks Gewinnung von externe Links müss die neue Websites überall im Branchenbücher eingetragen werden) * Vollmacht zur Verwaltung des Google My Business / Bing Place und weiteren Einträge in große Suchmaschinen (Die Grundlage überhaupt von Google wahrgenommen zu werden) * Einverständnis zur Erstellung eines Unternehmenswebsite mit Online Bestell- und Online Reservierungsfunktionen. * Der Klient stellt zu dem für das Bestellsystem ein extra dafür vorgesehene Android-Handy oder IPhone zur Verfügung. ... Nach drei monaten setzen wir uns noch mal mit dem Klient zusammen (Online Sitzung) und der Klient entscheidet ob er das System weiterhin mieten möchten. ... Der ''''''''Mietvertrag'''''''' und die AGB für unser Agentur.
Vom Impressum abweichender Vertragspartner im Shop / Kaufvertrag Online Shop
vom 16.9.2020 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, Sehr geehrte Anwältin, wir beabsichtigen den Online Shop einer bekannten Bekleidungsmarke zu betreiben. ... Reicht ein Passus in den AGBs der Beispielfirma GmbH, dass ein Kaufvertrag mit der Firma „Meine Firma GmbH" geschlossen wird oder wie lässt sich dies im Detail realisieren, da im Impressum, in den Datenschutzhinweisen & den AGBs im Footer ja stets die Informationen der Beispielfirma GmbH hinterlegt sein werden. 2.
Onlinekauf - Fernabsatzgesetz - AGB des Verkäufers
vom 19.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine große Menge einer bestimmten Silberunze im Internet abends online bestellt - der Preis belief sich auf 1/100 des normalen Betrages - und habe auch die entsprechende Kaufvertragsbestätigung direkt im Anschluss per E-Mail erhalten. ... Meine Frage: Auf Grund der AGB''''''''''''''''s des Verkäufers (unten aufgeführt) ist der Kauf doch zustande gekommen (siehe AGB der Satz "Durch Anklicken des Buttons "Bestellung abschicken" im letzten Bestellschritt geben Sie eine rechtlich verbindliche Bestellung der im Warenkorb befindlichen Artikel auf. ... Die AGBs können Sie jederzeit im Internet nachlesen und sich auch ausdrucken.
Handyprovider,Sind Rücklastschrifsgebühren und Rechnungsgebühren rechtens?
vom 3.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedesmal haben sie für beide Verträge eine Gebühr von 23 Euro erhoben, was in deren ( nicht die Höhe) AGBs geregelt ist. ... Auch in diesem Fall steht in den AGBs, dass ich in einem solchen Fall zugestimmt habe. ... Muss ich diese Gebühren in dieser Höhe tragen, obwohl ich mit Rechnung online wie bisher einverstanden bin.
Prüfung von Onlineshop & AGB
vom 17.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir wollen demnächst mit unserem Internetshop online gehen, möchten aber vorher den gesamten Shop, insbesondere die AGB, die Widerrufsbelehrung und das Impressum auf rechtliche Unbedenklichkeit vor allem in Bezug auf Abmahnungen hin prüfen lassen. ... Die AGB sind etwa 1,5 Seiten lang.
Widerruf online gebuchte Pauschalreise
vom 13.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag wir haben online eine 14 Tg Reise nach Griechenland gebucht heute bekamen wir die Bestätigung und Rechnung des Veranstalters, die Reise findet statt vom 03.06.09 bis 17.06.09 (Flugreise) nun sind uns Umstände bekannt geworden vom Hotel wie z.b. ... Meine Frage es gibt keine WIderrufsbelehrung in den AGB ( Rückseite d.REchnung) können wir trotzdem diese Reise Widerrufen o.KOsten.