Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

Schwarzbau, nachträgliche Baugenehmigung trotz fehlenden Statiknachweises
vom 2.8.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich habe ein Grundstück mit Haus in NRW gekauft, im notariellen Vertrag verpflichtete sich der Verkäufer, die noch fehlende Baugenehmigung auf seine Kosten nachzureichen. ... Das Bauordnungsamt hält trotz fehlendem Statiknachweis die Baugenehmigung (BG) für nicht rechtswidrig, es wird die BG auch nicht zurücknehmen, und hält das BG-Verfahren für abgeschlossen.
Art der Baulichen Nutzung
vom 24.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut B-Plan (Art der Baulichen Nutzung) ist in diesem Gewerbegebiet Einzelhandel nicht zulässig, produzierende Betriebe mit angeschlossenem Verkauf stellen aber eine Ausnahme dar. So wie es aussieht würden wir nach der aktuellen Betriebsaufstellung eine Baugenehmigung bekommen.
Antrag auf Nutzungsänderung in eine Ferienwohnung
vom 30.5.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten eine Ferienwohnung in einem typischen Ferienort in Deutschland kaufen. Obwohl vorher von mir angefragt und so bestätigt, stellt sich nach der Besichtigung heraus, dass die Wohnung gar nicht als Ferienwohnung baugenehmigt ist. Allerdings liegt die Wohnung in keinem Wohngebiet, sondern in einem SO-Gebiet, also Sondergebiet.
Abstandsfläche / Nachbarrecht BY
vom 2.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorhaben wurde eine Baugenehmigung erteilt; Als Nachbar sind Sie am Baugenehmigungsverfahren zu beteiligen; Nachdem Ihre Unterschrift auf den Bauplänen nicht vorlag, musste Ihnen die Baugenehmigung zur Wahrung Ihrer nachbarschützenden Rechte zugestellt werden". ... Hierzu der Klärungsbedarf: a: Entstehen aus dem Bestand der direkt angrenzenden Terrasse bzw. deren unwidersprochenen Nutzung Rechtsfolgen hinsichtlich Bauabstand / Abstandsflächen bei Bauvorhaben auf unserem Grundstück ? ... ( Hier befindet sich auf unserer Seite ohne Abstand direkt angrenzend nur durch Drahtzaun vom Nachbargrundstück getrennt die "Wirtschaftsecke" , Werkstatthütte, Kompost, Häcksler, Kreissäge, usw..., es ist zu erwarten, daß eine Weiterführung der bisherigen Nutzung zu Konflikten führt. c: Falls a und/oder b zu bejahen ist, ist ein Widerspruch zur Errichtung der Terrasse (die bis dato noch nicht besteht) möglich ?
Bestandsschutz - Darf die Behörde einen Abrissverfügung erteilen was sie mir schon angedroht haben?
vom 26.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Objekt liegt in Sachsen in Burgstädt bei Chemnitz Erbaut wurde 1905 "mit Baugenehmigung" eine Fabrik (Druckerei mit Hausmeisterwohnung) und auf dem gleichen Grundstück Bürogebäude / Wohnungen für Mitarbeiter. ... Mein im Jahr 2005 Erworbenes Objekt (gekauft als Mehrfamilienhaus) wurde mit Baugenehmigung 1992 zu 80% in ein Wohnhaus umgebaut. ... Welche Nutzung hat denn nun mein Objekt?
ETW als Ferienwohnung vermietet: Stadt verlangt Nutzungsänderung (gewerbl. Nutzung?)
vom 26.2.2021 für 52 €
Eine Vermietung als Ferienwohnung ist hingegen, aufgrund der häufig wechselnden Feriengäste, als gewerbliche Nutzung eingestuft und bedarf grundsätzlich einer genehmigten Nutzungsänderung.". ... Ich gehe davon aus, dass die Art und Weise, wie ich diese Wohnung den wechselnden Mietern anbiete, nicht unter gewerbliche Nutzung fällt, sondern eher unter die Vermögensverwaltung. ... Benötige ich in diesem Fall wirklich eine genehmigte Nutzungsänderung oder fällt die Vermietung wie oben geschildert nicht unter die gewerbliche Nutzung?
Einspruch gegen Baugenehmigung in Schleswig-Holstein
vom 6.5.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Baulastenverzeichnis wurde folgende Eintragung vorgenommen: "Der Verkäufer vereinbart mit den Erwerbern der Grundstücke in den Kaufverträgen - verbindlich für die Rechntsnachfolger im Grundeigentum -, daß sie die eingeschossige offene Bauweise mit einer baulichen Nutzung von 0,3 für die Grundflächenzahl und 0,45 für die Geschossflächenzahl für reine Wohnbauten mit in den Einzelheiten noch näher festzulegenden geneigten Dächern und sonstigen gestalterischen Festsetzungen gem. beigefügtem B-Plan-Entwurf auch für den Fall unwiderruflich anerkennen, daß eine entsprechend beabsichtigte Änderung eines Teilbereiches des Bebauungsplanes aus nicht vorhersehbaren Gründen keine Rechtsverbindlichkeit erlangen sollte." ... Die so beantrage Baugenehmigung wurde genehmigt und wir haben angefangen zu bauen.
Teilgewerbliche Nutzung einer selbst genutzten Eigentumswohnung
vom 12.11.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, hiermit möchte ich Ihnen den zu Ihrem besseren Verständnis den folgenden Sachverhalt schildern dürfen: Das Bauordnungsamt der Stadtverwaltung Bochum hat zum 01.10.2012 eine Baugenehmigung zur Nutzungsänderung einer zur Zeit selbst genutzten Eigentumswohnung zur teilweisen Nutzung für eine gewerbliche Tätigkeit (Bürofläche ohne Kundenverkehr) gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauNVO/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 BauNVO: Gebäude und Räume für freie Berufe">§ 13 BauNVO</a> erteilt. Somit stehen mir nunmehr ca. 33 Quadratmeter für die künftige Nutzung der geplanten Bürofläche der etwa 63 Quadratmeter umfassenden Eigentumswohnung zur Verfügung.
Kaufpreis mindern wegen fehlender Genehmigung für Dachbodenausbau?
vom 16.5.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Baugenehmigung steht nur die Wohnflächenberechnung für EG und OG. Das Dachgeschoss wird in der Baugenehmigung nicht als ausgebaut aufgeführt. Nun stellt sich die Frage, ob wir ein Anrecht auf nachträgliche Minderung des Kaufpreises haben, da es keine Genehmigung für das Dachgeschoss gibt und uns dad Bauamt somit die Nutzung untersagen kann, bis eine Genehmigung vorliegt.
Nutzungsänderung bei Gewerbeimmobilien
vom 24.11.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Geschäftshauses, zu dem auch eine gewerbliche Einheit in einem dazugehörigen Anbau gehörte, wurde auf Bitten des Käufers vom Verkäufer verlangt, für diese Einheit einen Nutzungsänderungsantrag von gewerblicher Nutzung auf Nutzung für Wohnräume zu stellen. ... Nach einem knappen Dreivierteljahr nach Verkauf bekamen die Verkäufer von der Stadt Bo nun eine „Baugenehmigung" zum Umbau der Räumlichkeiten mit Auflagen zum Erbringen von Nachweisen des Schallschutzes, der Standsicherheit (Statik) und den Nachweis der Feuerwiderstandsdauer der tragenden Bauteile. ... Bei der Einwilligung vor Verkauf noch einen Nutzungsänderungsantrag zu stellen, gingen sie lediglich davon aus, daß die Nutzungsgenehmigung durch die Erteilung der Baugenehmigung erwirkt würde.
Bauzustandsbesichtigung und Bauabnahme
vom 17.7.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, wir beabsichtigen unser ererbtes Haus zu verkaufen und haben im Zuge dessen festgestellt, dass zwar eine Baugenehmigung für das Haus vorliegt, aber weder eine Bauzustandsbesichtigung durchgeführt wurde noch eine Bauabnahme.
Dürfen wir unser Haus aufstocken? Was bedeutet der Bestandsschutz?
vom 10.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es aus juristicher Sicht eine Möglichkeit, eine Baugenehmigung zu bekommen? Ich habe Ihnen im Anhang unsere letzte Baugenehmigung beigefügt. ... Die vorhandene Wohnnutzung ist gem. § 8 Abs. 3 Baunutzungsverordnung nur ausnahmsweise und nur im Zusammenhang mit einer gewerblichen Nutzung für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie Betriebsinhaber oder Betriebsleiter zulässig. 3.
betriebliches Wohnen durch die Stadtverwaltung verwehrt
vom 1.7.2024 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Nun zur den Fragen: Kann die Stadt eine Baugenehmigung für eine Betriebsinhaberwohnung verwehren wenn die Notwendigkeit ihrer Meinung nach nicht gegeben ist? ... Sollte dennoch eine Baugenehmigung erfolgen, kann dann die Stadtverwaltung im Nachhinnein die Nutzung als Wohnung untersagen? Mir scheint, als wolle die Stadtverwaltung mit der Aussicht auf eine mögliche Aberkennung der Nutzung als Wohnung, mögliche Antragsteller "vergraulen".