Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.972 Ergebnisse für haus grundstück

Grundstückskauf, anteiliger Verkauf, Steuerliche Bewertung eines Hauses
vom 26.9.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Nach dem Kauf folgt eine Neueinmessung des Grundstückes, sodass zwei Grundstücke zu je 700m² entstehen. Das eine Grundstück werde ich selbst bebauen und das neu zu erbauende Haus bewohnen, das andere Grundstück werde ich verkaufen. ... Ich setze den ermittelten Wert des Hauses in die Berechnung des Kaufpreises mit ein: Wert Haus = 41 TEUR lt.
wie zählen unverkaufte grundstücke/häuser
vom 14.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten abend, die vorgeschichte: wir wohnen in einem neu erstellten wohnpark mit 43 einfamilienhäuser. es sind weniger als die hälfte der häuser verkauft. die strasse die hinein führt ist eine privatstrasse d.h. jeder hat 1/43tel von der strasse gekauft. die situation: wir wurden von einem, vom verkäufer beauftrageten, hausverwalter angeschrieben der innerhalb einer woche eine antwort haben möchte, ob wir ihn beauftragen oder wir uns selber um die rechtlichen pflichten kümmern wollen. unsere fragen: - ist 1 woche fristsetzung rechtens? wir haben kaum die möglichkeit mehrere gegenangebote einzuholen. - jedes haus hat eine stimme und die einfache mehrheit endscheidet (eigentümerversammlung). der verkäufer hat mehr als die hälfte der häuser noch nicht verkauft. heisst dies, dass er für jedes nicht verkaufte haus eine stimme, und somit automatisch, die stimmenmehrheit besitzt?
Nachbar nutzt unser Grundstück
vom 10.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie jetzt festgestellt wurde ist der Zaun zum Nachbargrundstück nicht nach dem Plan des Grundbuchamtes und unser Nachbar nutzt jetzt seit über 5 Jahren einen Teil unseres Grundstücks. Da höfliche Anfragen, er solle dies bitte beseitigen (er hat Blumen und Sträuche darauf beplanzt) meinte er, dass sich seit Jahren niemand hierfür interessiert hat und er hätte dies seit dem Kauf seines Hauses in guten Glauben so bepflanzt als wäre es sein Grundstück. ... Können wir den Zaun nicht einfach entfernen (da er auf unserem Grundstück steht)?
Zugewinn, Anspruch auf anteiligen Mehrwert des Grundstücks?
vom 22.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 7 Jahren hat man Mann ein Gründstück geeerbt, auf welche wir vor 5 jahren gebaut haben. Den Kaufvertrag des Hauses und den Darlehnsvertrag haben wir gemeinsam untérschrieben. ... Habe ich einem Anspruch einen "anteiligen Mehrwert" des Grundstücks der durch die Bebauung mit dem Haus und der ganzen Erschliessung entstanden und wie sieht es bei dem Haus aus?
Hauskauf - Wem gehört Heizöl, Antennen usw.
vom 13.11.2014 108 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit Wirkung zu 1.11.2014 ein Haus in sehr ländlichen Gegend gekauft. ... Der Verkäufer hat auf dem Dach des Hauses eine Antenne installiert, die es ermöglicht, Internet über Mobilfunknetz zu empfangen und ins Haus zu leiten. ... Im Vorgarten des Grundstückes ist ein Quaderstein in den Boden eingelassen (=fest verbunden).
Haus steht unter Zwangsverwaltung
vom 19.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besteht die Möglichkeit das ich während der Zwangsverwaltung das Haus bewohnen kann? ... Das Haus ist noch nicht ausgeräumt auch ist die Küche noch im Haus, der Zwangsverwalter erlaubt nur einen Zutritt mit Begleitung weiter gibt er die Küche nicht frei,die Küche wurde im Wertgutachten nicht berücksichtigt. ... Hat der Zwangsverwalter Recht und gibt es eine Möglichkeit das Haus wieder zu beziehen.
Anteil vom Haus verkaufen
vom 2.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zusammen mit meiner NOCH Frau (getrennt lebend seit 2013, noch nicht geschieden) ein Haus geerbt. Meinen Anteil des Hauses möchte ich meiner Frau notariell übertragen, im Gegenzug bekomme ich für meinen Teil eine Ausgleichszahlung. ... Die Erbschaftsteuer für das Haus wurde von uns schon an das Finanzamt bezahlt.
Notartermin für Hauskauf steht fest, nun beginnt der große Ausverkauf
vom 18.11.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in 10 Tagen habe ich einen Notartermin zur Unterzeichnung eines Kaufvertrages für ein bebautes Grundstück. Der Wert des Grundstückes und des Hauses wurde durch ein von mir bezahltes Gutachten festgestellt. Auf dem Grundstück befindet sich auch eine Garage, für die das Gutachten 18.000 € Wert feststellt.
Aufteilung von Haus auf Geschwister - Pflichtanteil
vom 7.6.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von mein Vater 08/2002 das Haus + separates Gartengrundstück überschrieben bekommen. ... Das Haus wurde damals mit einem Wert von 50.000 € und das Gartengrundstück mit 20.000 € geschätzt. ... Welche Relevanz hat die Tatsache, daß ich das Haus bewohne?
Scheidung: Grundstück gehört ihr / Haus von ihm bezahlt
vom 28.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mich interessiert, wie im Falle einer Scheidung folgende Konstellation zu bewerten ist: Grundstück: wurde ihr von ihrem Vater geschenkt (Wert ca. 30 TEUR) Wohnhaus: Neubau, wurde von ihm bezahlt (ca. 265 TEUR bar), 135 TEUR Immobilienfinanzierung auf beide Partner, er zahlt Zins und Tilgung, Restschuld aktuell ca. 50 TEUR Weitere Wertsteigerungen, z.B.
Höhendiffernz zwichen den Grundstücken
vom 25.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben im Sept. 2006 in Hessen eine DHH mit Einliegerwohnung im KG gebaut im Aussenbereich der KG Wohnung haben wir mit Wasserbausteinen an der 3m Grenze zum Nachbar hin die Höhendiffernz zwichen den Grundstücken voll abgefangen ca. 2,50m hoch auf 2 Ebenen mit eine 15° Neigung und einem Blumenbeet das ca. 50cm breit zwichen den Ebenen liegt.Wir sind mit der Mauer an manchen Stellen ca 20-50 cm von der Grenze entfernt.Unser Nachbar der ein gutes Jahr vor uns Gebaut hat, ist mit seinen KG Lichtschächten ca.40-50cm über der von uns errichteten und finanziell alein getragen Trockenbaumauer. Der Nachbar will nun mit L Steinen sein Erdniveau auf seinem Grundstück bis zur Grenze hin gerade halten.Er möchte dafür eine 50% finaziellen Beteiligung, mit der Begründung das sein Lichtschachtniveau bekammt gewesen wäre.
Haus retten bei Insolvenz
vom 16.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit müsste das Haus entweder verkauft werden oder es geht in die Versteigerung. ... Meine Eltern haben ein Haus, das beiden gehörte. ... Meinem Vater gehören jetzt (so denke ich) drei Viertel des Hauses und mir ein Viertel.
Grundstück: Leitungsrecht
vom 12.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
1997 kauften wir ein Grundstück und bauten darauf mit einem Bauträger ein Haus. Während der Erschließung unseres und der Nachbargrundstücke wurde eine Schmutzwasserleitung über unser Grundstück gelegt. ... Dieses möchten wir ihm jedoch nur einräumen, wenn sichergestellt ist, dass die Nachbargrundstücke für die finanziellen Folgen aufkommen, soll- ten Leitungsarbeiten oder Reparaturen auf unserem Grundstück durchge- führt werden müssen.
selbstbewohntes Haus, Nießbrauch und Pflegeheim
vom 1.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist alt BJ 60 (80m2 Wohnfläche, verteilt auf 2 Wohnungen) , Grundstück im Landgebiet, unsaniert, Nachtspeicherheizung aus den 80gern. Ortübliche Miete für modernisierte Häuser: 800Euro. ... 2.Bedeutet das Nießbrauchrecht nicht auch, dass die Reparaturen im Haus von demjenigen mit dem Nießbrauch bezahlt werden müssten?
Haus gebaut auf Grunstück der Tochter, Eigentum und Erbfolge
vom 11.9.2023 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Problemstellung; Haus in München (mein Eigentum, ich wäre "Erblasser"), Haus im Bayer. Wald (auf Grundstück gebaut der damals 2-jährigen Tochter), das von meiner Ehefrau gewünschte Haus (Wert: etwa 1/2 von Haus in München). ... Auch die Frage: Dieses Haus ist - trotz der Gesetzeslage - eigentlich mein Haus,, alles von mir bezahlt und organisiert (Inhaber, Besitzer -------Eigentümer).
Grundstücksteilung
vom 22.10.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hierauf entwickelte sich der Gedanke 2 Grundstücke a 2500 m2 zu veräußern und die verbleibende Restfläche von ca. 1500 m2, mit dem dazugehörigen Haus (70 m2), weiterhin für mich zu nutzen. Für das bestehende Haus habe ich einen nachträglichen Bauantrag gestellt, der positiv beschieden wurde. ... Ich möchte noch erwähnen, dass ich vorher schon einen Antrag auf Teilung der Gesamtfläche in drei Grundstücke beantragt hatte, der dann wegen Unterschreitung der Festsetzung im Bebauungsplan abgelehnt wurde.
Wegerecht / Treppe auf unserem Grundstück
vom 11.11.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo wir haben ein haus gekauft + privatweg mit parkplatz. unser haus ist links, der weg rechts daneben und der parkplatz rechts hinter dem nachbarhaus und daneben rechts ist das haus des nachbars. ....................>|unser parkplatz _________ ^ ___________ unser haus| ^ |nachbarhaus __________^___________ strasse der nachbar rechts hat 2 eingänge, einer für das ladengeschäft und einer für die wohnungen darüber. der eingang zu den wohnungen führt über unseren weg der andere zu dem ladengeschäft liegt an einer öffentlichen straße uns stört das der nachbar eine treppe auf unserem weg hat die sicher so ca. 40cm in unsere grundstück ragt und beim einfahren stört ebenfalls benutzt er den weg ohne ein wegerecht zu haben und ohne das eine baulast zu seinen gunsten eingetragen ist. die vorgeschichte ist wie folgt: der nachbar baute das haus vor ca. 40 Jahren und hat das haus mit den 2 eingängen vom bauamt genehmigt bekommen, auf der bauzeichnung ist wohl auch die treppe zu unserem weg so eingezeichnet. das grundstück mit dem weg und parkpaltz was nun uns gehört, gehörte damals der stadt, die haben die "annektierung" ihres grundstücks durch nachbars treppe wohl gedulded, nicht widersprochen aber auch nicht explizit genehmigt. nun, 1992 hat der vorbesitzer unseres hauses das grundstück von der stadt gekauft und den weg und parkplatz angelegt der nachbar wurde gefragt, hat aber sich nicht an dem kauf des grundstücks beteiligen wollen. das erste jahr wurde ein wegerecht gegen zahlung für den zugang zu den wohnungen des nachbars genehmigt, doch nach dem die zahlungen dann ausblieben dem nachbarn wieder entzogen und seit dem besteht auch keinerlei wegerecht. der nachbar und seine mieter benutzen aber trotzdem ohne bezahlung den weg nun schon seit fast 20 jahren. das verhältniss zum nachbarn ist wirklich schwierig, die mieter sind sehr laut und ihre mülltonnen die hinter deren haus gelagert werden zumeist überfüllt und oft nicht geleert so das der müll über das grundstück verteilt wird, das ist echt mehr als nervig! der vorbesitzer hat unser haus vermietet gehabt, war also kaum vor ort und hatte die situation wohl mehr oder weniger gedulded. wir wohnen aber selbst in dem haus und der zustand ist für uns nicht zu ertragen!