Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Inhalt der Grunddienstbarkeit
vom 14.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstück erworben mit einer Grunddienstbarkeit, die eine 3 m breite Zufahrt für die nach- folgenden 3 Eigentümer der Reihenhäuser beinhaltet. ... Die Zufahrt liegt zudem rechts vor meinem Haus und mir wird durch die Grunddienstbarkeit eine eigene Nutzung gar nicht erst ermöglicht. 3. ... Muß ich es bei einem Leitungsrecht zulassen, daß auf meinem Grundstück ein Schacht mit Eisendeckel eingesetzt wurde, in dem sich die Wasseruhren der 3 Eigentümer befinden - nicht aber meine eigene. 5.
Grunddienstbarkeit und oder Baulast
vom 21.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Grundstück gekauft das früher ein Garten von einem bestehenden Haus war. ... Um zu dem bestehenden Haus und unserem Grundstück zu gelangen müssen wir über einen Privatweg fahren. Der Privatweg verläuft über 4 Grundstücke.
Wege und Leitungsrecht
vom 2.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundstück A(flurstück) besitzt ein eingetragenes Wege und leitungsrecht im Grundbuch. Wenn grundstück A(Flurstück) nun in 2 Teile geteilt werden soll, gelten für den neuen Eigentümer des 2.Teiles die gleichen Rechte für ein Wege und Leitungsrecht wie dem vorigen Besitzer vor der Teilung.Der vorige gesamtbesitzer behällt das seinige nun geteilte Stück weiterhin auch nach der Teilung. ... Grundstück nur durch diese eingetragene Grunddienstbarkeit des Wegerechts zu erreichen die auch den vormals kompletten Flurstück zugesprochen waren und noch immer sind.
Wegerecht als Grunddienstbarkeit, Kostenlast
vom 28.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2 Hinterlieger-Grundstücke haben als Grunddienstberkeit (ohne Kostenregelung) ein Wegerecht über das Grundstück des herrschenden Vorderhauses. Müssen sie sich an den Kosten für die Beleuchtung, Reinigung und Unterhaltung des Zugangsweges zu ihnen beiteiligen, oder bleiben diese Kosten als Ausfluss der Verkerhrssicherheitspflich an den Eigentümern des herrschenden Grundstücks hängen?
Wiederbegründung d. Wegerechts nach Überführung in DDR-Volkseigentum des Nachbarweges
vom 15.5.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bestandteil des Kaufvertrages war der Grundbuchauszug meines Grundstückes mit einer Bemerkung, dass dem Eigentümer des Grundstückes seit 1919 Wegerechte an den Flurstücken a, b und c zustehen. 1986 erbauten wir auf diesem Grundstück mit Baugenehmigung ein Eigenheim und benutzen die Flurstücke a, b und c als einzigen Zugangsweg. ... Im Jahre 2012 verkaufte der Eigentümer von Flurstück c das Grundstück. ... Der damalige Eigentümer des Flst. c hat im Jahre 1978 das Grundstück an einen VEB Betrieb veräußert.
Geh und Fahrtrecht Unterhaltspflicht
vom 17.2.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich bin Eigentümer eines Hammergrundstückes. ... Die Grunddienstbarkeit ist von 1965 und lautet im Original wie folgt: "Geh und Fahrtrecht des Inhalts, daß nach dem jeweiligen Bedarf des herrschenden Grundstücks dessen jeweilige Eigentümer und auch deren Mieter,Kunden,Besucher,Angestellte und dergleichen befugt sind, über das dienende Grundstück zu gehen und zu fahren, wobei letzteres auf zweirädige Fahrzeuge und PKW beschränkt wird, um vom herrschenden Grundstück über das dienende Grundstück ungehindert zur ---strasse zu gelangen und umgekehrt. ... Die Kosten des Unterhalts der geh und Fahrtfläche trägt der jeweilge Eigentümer des dienenden Grundstücks" Nun folgende Frage.
Stellplatzbaulast ohne Grunddienstbarkeit
vom 28.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zufahrt wurde bereits vor fast 40 Jahren im Zuge der Grundstücksteilung ebenfalls durch Baulast abgesichert - Zitat: „Als Eigentümer des Grundstücks (Flurstücksnr.) übernehme ich gemäß § 108 LBO für mich und meine Rechtsnachfolger der Baurechtsbehörde der Stadt Y die baurechtliche Verpflichtung (Baulast), nach einer Teilung des genannten Grundstücks zu Gunsten des südlichen Teiles (Grundstück B) über den nördlichen, an der Straße gelegenen Teil (Grundstück A) ein zeitlich unbegrenztes und uneingeschränktes Geh- und Fahrrecht von bzw. nach der xyz-Straße zu gestatten. Ich unterwerfe mich in dieser Hinsicht allen Anordnungen der Baurechtsbehörde.“ Grunddienstbarkeiten wurden nicht vereinbart. ... Seine Durchfahrt über das Grundstück der WEG A hingegen sei auch ohne Grunddienstbarkeit ausreichend gesichert und werde nötigenfalls durch die Baurechtsbehörde gegenüber WEG A durchgesetzt.
Grunddienstbarkeit ausserhalb des Grundbuches
vom 13.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist nach meinem Kenntnisstand aber nicht aussreichend, um die Durchleitung dauerhaft, d.h. unabhaengig von den aktuellen Eigentuemern zu sichern. ... II schliesst Eigentuemer A allerdings aus, mit dem Hinweis darauf, dass dann das Grundstueck beliebig zu Zwecken von beispielsweise Wartung/Reparatur der Leitung betreten werden kann. ... Grunddienstbarkeit - ueber ein benachbartes Grundstueck ausserhalb des Grundbuches dinglich zu sichern, d.h. als Anspruch des Grundstueckes B auf A (wie im Sinne einer Grunddienstbarkeit dienendes/herrschendes Grundstueck) ohne dabei die oben genannten Bedenken zu bedienen (Grundstueck=privat und soll nicht von jedem betreten werden koennen)?
Überbau durch Ausschachtung, Grunddienstbarkeit
vom 7.9.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 3: Wie sind die Eigentums- bzw. ... Da diese ja auf meinem Grundstück G2 liegt, wäre ich nach dem Grundsatz aus § 94 Abs. 1 BGB Eigentümer und Verkehrssicherungspflichtig bzw. haftbar, wenn diese mal umkippen. Jedoch spricht der BGH das Eigentum an dem überbauten „Gebäudeteil" dem Überbauenden analog § 95 I 2 BGB zu obwohl es auf dem fremden Grundstück steht.
Grunddienstbarkeit Kanal
vom 2.9.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze ein Grundstück in Bayern (Oberpfalz) hier ist es so, dass bei mir eine Grunddienstbarkeit zwecks Geh&Fahrtrecht eingetragen ist. Hier liegt auch der Kanal der anderen Grundstücke unter mir. Die Grunddienstbarkeit der Kanäle ist jedoch nur beim ersten (vorne an der Straße) eingetragen, jedoch bei diesem kein Geh&Fahrtrecht obwohl alle bei diesem vorbei fahren müssten.
Stromleitung-Grunddienstbarkeit
vom 17.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorsorglich sind am dienenden, an der Strasse vor unserem liegenden Grundstück Grunddienstbarkeiten eingetragen worden von unserem Grundstücksverkäufer. ... Wie wir mittlerweile herausbekommen haben, steht im Kaufvertrag des dienenden Grundstücks zwar auch die Grunddienstbarkeit für Strom Wasser Kabel Kanal und etc.... Die Grunddienstbarkeit klingt sehr dannach, dass man sich mit anschliessen kann und keine neuen Leitungen komplett durchs Grundstueck verlegt.
Wegerecht bei Teilveräußerung einer Flur
vom 10.2.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer eines unbewohnten Grundstückes mit der Flur 5/5. ... Sollte das Wegerecht für die neue Flur erloschen sein und ich damit keinen Zugang mehr zu meinem Grundstück haben, kann ich dann den Eigentümer der Flur 5/6 worauf sich das im Grundbuch eingetragene Wegerecht bezieht, dazu auffordern, mir einen Zugang zu meinem Grundstück zu gewährleisten ? Die Flur 5/6 grenzt noch an meinen Grundstück, es gibt nur keine weitere Auffahrt.
Zuwegung zu 9 Grundstücken ist im Besitz von 9 Grungstückeigentümern
vom 15.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zuwegung zu 9 Grundstücken ist im Grundbuch mit je 1/9 ohne Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Wenn rep. arbeiten (schlaglöcher) erforderlich sind und Kosten entstehen, müssen da alle 9 Eigentümer ihre Zustimmung geben und wenn einer oder 2 das nicht machen, darf dann ungenehmigt in meinen Privatbesitz eingegriffen werden.
Geh-, Fahr-, Leitungsrecht, Grunddienstbarkeit, Wegerecht Pflasterarb./Erstellung
vom 25.10.2022 für 30 €
Schön guten Tag, wir sind Besitzer einer vorderlieger Grundstückes mit einer Grunddienstbarkeit für das hintere Grundstück in Form eines Geh-, Fahr-, Leitungsrecht. (einzige Zufahrt für das hintere Grundstück, 3m breite) Der Hinterlieger ist alleiniger Nutzer des Weges. ... In dem Kaufvertrag des Grundstückes wurde die Grunddienstbarkeit in diesem Detail nicht beschrieben.
Mietanspruch für eine Grunddienstbarkeit (PKW - Stellplatz) nach Hausverkauf
vom 23.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser Urkunde wurde auch vermerkt, dass der jeweilige Eigentümer dieses Grundstückes einen Stellplatz und eine Garage zum Abstellen von Fahrzeugen nutzen darf, die sich auf dem Grundstück meiner Eltern befinden (Flur 1 Nr. 60/6). ... Die Eintragung dieser Grunddienstbarkeiten in die Grundbücher auf dem Dienenden Grundstück Flur 1 Nr. 60/6 zugunsten des jeweiligen Eigentümers der Grundstücke Flur 1 Nrn. 60/3 und 60/5 wird bewilligt und beantragt. Diese Grunddienstbarkeiten sind in Abt.
Versorgungspflicht über privat verlegte Medienleitungen: ja oder nein ?
vom 20.5.2022 für 80 €
Auf unserem ca. 150 m x 40 m großen Grundstück wurden vor ca. 40 Jahren vier kleinere Pachtgrundstücke innerhalb unseres Grundstückes angelegt. ... Im Zuge des Verkaufs der beiden Grundstücke wurden Grunddienstbarkeiten (Geh, Fahr- und Leitungsrecht) für den jeweiligen neuen Eigentümer vereinbart. Diese Grunddienstbarkeiten befinden sich an anderer Stelle als die bisher verlegten Leitungen.
Öffentlich rechtliche Sicherung einer Grunddienstbarkeit
vom 16.2.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Sicherung des Anschlusses unseres Grundstückes an das öffentliche Wege- und Leitunsgnetzt ist seit 2000 im Grundbuch des Vorderliegergrundstücks eine erstranginge Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Unsere Fragen: (1) Hätte diese öffentlich rechtliche Sicherung nicht schon viel früher (zum Bsp. vom Vorbesitzter unseres Grundstücks) durchgeführt werden müssen? ... (6) Wäre es nicht eine Aufgabe des Notars gewesen, der den Kauf des Grundstücks begleitet hat, das Vorliegen dieser öffentlich rechtlichen Sicherung zu prüfen?
Baulast oder Grunddienstbarkeit
vom 27.10.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daneben existiert zu Lasten von A zugunsten von B eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch, die den Bewohnern von B ein Wegerecht über das Grundstück A einräumt. ... Mit beiderseits neuen Eigentümern kann sich das aber durchaus ändern. Daher meine Frage: Muss der Eigentümer von A auf Verlangen dem Eigentümer von B (oder dessen Mietern) nur das Wegerecht, oder - obwohl nicht zivilrechtlich abgesichert - auch die Parkplatznutzung ermöglichen?
Privatwegmitnutzung / Einklagung Grunddienstbarkeit / / Baulast
vom 29.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können die in der öffentlich-rechlichen Baulast Begünstigten Personen eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch auf unserem Privatweg zu deren Gunsten versuchen, einzuklagen und wie wären ggf. deren Erfolggschancen? ... Verpflichtet mich als Eigentümer die Formulierung in der Baulast "Die Begünstigten sind berechtigt, die Wegfläche jederzeit zu benutzen" dazu, unseren Privatweg jederzeit auch frei bzw. öffentlich zugänglich zu halten?