Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

190 Ergebnisse für elternzeit arbeitgeber aufhebungsvertrag abfindung

Fragen zum Aufhebungsvertrag - ALG
vom 28.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den letzten sechs Jahren war ich in der Elternzeit, die am 02.08.2007 endet. ... August 2007 beendet wird. § 2 Abfindung (1)Der Arbeitgeber zahlt dem Arbeitnehmer zum Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung entsprechend §§ 9, 10 KSchG in Höhe von 7.000,00 € (in Worten: siebentausend EURO). ... Meine Fragen zu dem Aufhebungsvertrag: -------------------------------------- 1) Ist bei diesem Vertrag mit einer Sperre beim Arbeitslosengeld zu rechnen?
Nach Elternzeit - Neue Aufgaben im alten Betrieb
vom 22.11.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe eine Frage bezüglich Weiterbeschäftigung nach Elternzeit. ... Darauf will er sich nicht einlassen, vermutlich wegen der dann fälligen Abfindung, bzw pockert er wahrscheinlich, dass ich doch noch selber kündige. Er hat mich einen Aufhebungsvertrag ausarbeiten lassen und mir dann mitgeteilt, dass er mir nicht kündigen wird und mich Anfang März erwartet.
Elterngeld - Elternzeit Höhe Anspruch
vom 9.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund der kurzen Geburtenfolge beantragte ich bei meinem Arbeitgeber eine Übertragung der Elternzeit, er stimmte zu und somit läuft meine Elternzeit noch bis ende Dezember dieses Jahr. ... Wenn ich mich mit meinem Arbeitgeber auf einen Aufhebungsvertrag einigen würde in welcher höhe könnte ich dann mit einer Abfindung rechnen? ... Bei Anspruch auf Elternzeit wäre dieser Anspruch normal 3 Jahre oder hätte ich wieder eine kurze Geburtenfolge?
Aufhebungsvertrag nach Elternzeit - Habe ich nachteile wenn ich meinen Teilzeitantrag zurückziehe ev
vom 28.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Moment befinde ich mich in Elternzeit die am 27.06.11 endet. ... Nun bieten Sie mir folgendes an: Am 27.06. bekomme ich eine betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen und am 30.06. einen Aufhebungsvertrag mit einer Abfindung in Höhe von 6.525 Euro und ich wäre ab dem 01.07. bezahlt freigestellt bis zum 31.08.11. ... Die Abfindung ist für mich Ordnung, ich weiß nur nicht ob ich den Teilzeitantrag zurückziehen soll oder lieber nicht?
Elterngeld, Elternzeit, Teilzeitantrag
vom 21.10.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch wurde mir die Elternzeit nicht bestätigt oder meiner Teilzeitbitte widersprochen. ... Mein Chef bot mir daraufhin an, ich könne mir eine neue Arbeitsstelle suchen und er würde mir da insoweit "entgegenkommen" und mit mir einen Aufhebungsvertrag machen, sobald ich eine neue Arbeitsstelle antreten kann. ... Habe ich Anspruch auf eine Abfindung im Fall der Fälle?
Elternzeit / Teilzeit versäumt / Schwangerschaft
vom 24.8.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte 3 Jahre Elternzeit beantragt, welche am 02.08.15 abgelaufen ist. ... Aufgrund einer erneuten SS, gemeldet vor Ende der Elternzeit, kann er mich ja nicht kündigen. ... Muss ich wirklich kündigen, wäre ein Aufhebungsvertrag sinnvoll, kann ich wegen eines Teilzeit-Vertrages verhandeln oder ist auch eine Aussetzung des Vertrages bis Ende der nächsten Elternzeit möglich?
Nach Elternzeit: keine Rückkehr in ursprüngliche Position möglich
vom 9.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Position ist im letzten Zwischenzeugnis genannt, nicht aber im Arbeitsvertrag festgehalten. - Mein Arbeitgeber hat umstrukturiert und bietet mir nicht meine ursprüngliche Position an. ... Für den Fall, dass ich einen Aufhebungsvertrag bevorzuge: a) Kann man diesen so ausgestalten, dass es keine Sperrzeit bzgl. ... b) Ist in dieser Konstellation eine Abfindung üblich?
Keine Einigung nach Elternzeit - Wer muss kündigen?
vom 3.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angestellte in einem Betrieb mit ca. 80 Angestellten aufgenommen und befinde mich seit August 2006 in Elternzeit (3 Jahre), die folglich im August 2009 endet. ... Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob ich nun kündigen muss, oder ob es mein Arbeitgeber machen müsste, der im übrigen von diesem Vorhaben nichts weiss. ... Steht mir eine Abfindung zu?
Kündigung aufgrund Elternzeit
vom 11.10.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch einen Aufhebungsvertrag mit einer kleinen Abfindung könne er sich vorstellen. ... Gibt es Erfahrungen mit dem Fall, dass Arbeitgeber Müttern direkt nach der Elternzeit zum nächsten Monat kündigen und somit den Kündigungsschutz umgehen und hat man hier irgendeine Handhabe (denn die Schwangerschaft/Elternzeit ist ja dennoch der Kündigungsgrund)? ... Was für eine Abfindung kann ich vom Arbeitgeber verlangen (gearbeitet seit November 2019, Beschäftigungsverbot wegen Corona ab November 2020, Beginn der Elternzeit Mitte Mai 2021, geplantes Ende der Elternzeit Mitte Mai 2022)?
Rückkehr IN Elternzeit/Umzug d. Unternehmens
vom 9.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es dreht sich um die Rückkehr IN Elternzeit aus einem TZ-Arbeitsverhältnis. ... Meine Frage(n): - Wie kann ich wieder (ggfs. möglichst schnell) in Elternzeit zurückkehren? - Welche Taktik empfehlen Sie, um ggfs. mittels eines Aufhebundgsvertrags und einer Abfindung aus der Firma ausscheiden zu können?
Sperrzeit nach Aufhebungsvertrag gerechtfertigt??Dringend!!!
vom 20.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach meiner Elternzeit konnte mir mein Arbeitgeber - Zeitarbeitsfirma, Krankenpflegebereich - keine regelmäßige Arbeiteinsätze zusagen. ... Da ich durch die unregelmäßige und abrufbereite Arbeitszeit keine feste Betreuung meines Kindes (16 Monate) organisieren konnte, habe ich mich mit meinem Arbeitgeber auf einen Aufhebungsvertrag geeinigt.
Wohnortwechsel während Elternzeit
vom 11.9.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Frau wurde ein Aufhebungsvertrag nebst Abfindung oder sinngemäß eine Weiterbeschäftigung und spätere Kündigung in Aussicht gestellt. Den Aufhebungsvertrag nahm meine Frau nicht an. ... Wir sind bisher davon ausgegangen mit einer Abfindung oder ähnlichem rechnen zu können, sehen uns heute aber mit dem Gegenteil, nämlich dem Problem, dass meine Frau die dem Arbeitgeber, per nach wie vor bestehendem Arbeitsvertrag, zustehende Arbeitskraft schuldig bleibt, konfroniert.
Aufhebungsvertrag - Abfindungssumme
vom 27.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 28.11.2001 bin ich in Elternzeit. ... Da der neue Arbeitgeber mir weder eine Teil- noch eine Vollzeitstelle anbieten kann, haben wir uns auf einen Auflösungsvertrag zum Ende der Elternzeit (27.11.2004) mit Abfindung geeinigt (Vertragsentwurf). ... Muss die Abfindungssumme nicht aus meinem Vollbeschäftigungsgehalt vor Antritt meiner Elternzeit berechnet werden?
rückkehr nach elternzeit
vom 22.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, es handelt sich bei mir um folgenden sachstand: im september endet meine elternzeit. ich stellte bei meinem arbeitgeber(großbank)einen antrag auf einen teilzeitplatz mit 20 stunden pro woche. eine rückkehr in meine ursprüngliche einsatzfiliale war nicht möglich. laut betriebsvereinbarung steht mir ein gleichwertiger arbeitsplatz innerhalb meiner regionalfiliale zu( bank ist deutschlandweit in mehrere regionalfilialen aufgeteilt). der antrag auf teilzeit ist genehmigt wurden und mir wurde somit ein arbeitsplatz innerhalb dieser region, ebenfalls wieder im bereich kundenberatung angeboten. bei der angebotenen filiale handelt es sich um eine filiale die 68 km (eine strecke!) von meinem wohnort entfernt liegt. meine ursprüngliche einsatzfiliale (vor der elternzeit) lag 16 km (eine strecke) entfernt. weiterhin befindet sich die angebotene einsatzfiliale im bereich eines einkaufscenters und ist somit an die öffnungszeiten dieses einkaufscenters gebunden. da heisst: mo-fr. 8-20 uhr sa. 8-14 uhr. eine arbeit nur am vormittag ist nicht möglich. und so müsste ich auch am späten nachmittag , abend oder auch am wochenende arbeiten.bedingt durch die öffnungszeiten des kindergartens ist es mir unmöglich diese stelle anzunehmen.mein ehemann ist ebenfalls berufstätig und viel unterwegs. so dass eine betreuung der kinder bzw. eine rechtzeitige abholung der kinder vom kindergarten unmöglich wäre. mein arbeitgeber hat mir empfohlen zu kündigen. eine abfindung (16 jahre betriebszugehörigkeit!) steht mir nicht zu, da mir ja ein gleichwertiger arbeitsplatz in der region angeboten wurde. dies ist laut anfrage beim betriebsrat, die ich gestellt habe, auch so korrekt. meine frage lautet nun. gibt es für mich noch eine möglichkeit. ist die angebotene stelle von der entfernung bzw. den arbeitszeiten bei 2 kindern zumutbar. was kann ichvon meiner seite aus noch unternehmen und lohnt es sich gerichtlich gegen meinen arbeitgeben vorzugehen. diese praktik wird hier bei fast allen rückkehrern aus der elternzeit so gehandhabt. danke für ihre antwort im voraus.
Elternzeitende
vom 28.1.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei mit endet am 24.2.11 die 3-jährige Elternzeit. ... Soll ich mich vom Chef kündigen lassen, oder geht da was mit Aufhebungsvertrag, wir haben da alle ohne Arbeitsvertrag nach der Ausbildung einfach weitergearbeitet. 2. Kann ich kündigen und Abfindung verlangen?
ALG 1 zum Elternzeitende nach Aufhebungsvertrag während Elternzeit
vom 16.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während ich den Arbeitgeber gewechselt habe, hat meine Ehefrau einen Aufhebungsvertrag per 31.12.2009 (also noch in Elternzeitphase erstes Kind) unterzeichnet und in 2010 eine Abfindungszahlung erhalten. ... B. vor Elternzeit oder Teilzeit oder fiktiver Wert) 4. ... Hätte eine Meldung Nachteile im Hinblick auf die erhaltene Abfindung oder steuerliche Nachteile?
Aufhebungsvertrag nach Elternzeit - Wenn ich Antrag auf Teilzeit stelle, sollte ich dann auch konkre
vom 6.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Elternzeit läuft am 22.01.2009 ab. Ich habe drei Kinder und bin seit Januar 2001 durchgängig in Elternzeit und habe zwischenzeitlich nicht mehr gearbeitet. ... Ich möchte nach Möglichkeit einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung haben, da mein jüngster Sohn keinen Kiga-Platz hat und diesen voraussichtlich auch erst im September 09 bekommen wird.