Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

135 Ergebnisse für alg berechnung arbeitsamt

Unterhaltsverpflichtung zwischen Schule und Studium
vom 6.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Arbeitsamt übernimmt nun für die Monate August und September 2006 nur den Anteil des Schülerbafögs (€ 66,00)und ist der Meinung, dass wir Eltern unseren Unterhalt weiter bezahlen müssen, bis zum Beginn des Studentenbafög im Oktober 2006. ... Oder hätte der ALG II Anspruch für die 2 Monate wieder aufleben müssen? ... Diese Beträge sollten aber mit dem ALG wieder von ihm an uns zurück gezahlt werden.
Arbeitslosengeld „Härtefallregel" bei MIDI Job
vom 4.2.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vom 01.07.2021 bis 31.12.2021 habe ich mir eine persönliche „Auszeit" genommen, keinerlei Meldung beim Arbeitsamt oder Beschäftigung. ... Ich beabsichtige mich dann ab dem 01.07.22 beim Arbeitsamt als „arbeitssuchend" zu melden und entsprechendes ALG1 zu beziehen. ... Gilt dies auch für den MIDI Job und wie ist dann die Berechnung des ALG1?
ALG2- Anspruch bei Grundbesitz
vom 30.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr RA, habe ich Anspruch auf ALG2, wenn mein alter ALG1- Anspruch aufgebraucht ist, obwohl ich gemeinsam mit meinem Bruder ein ererbtes Haus mit Nutzungsrecht für das Grundstück (< 500m² )besitze, wenn ich nun das Vorkaufsrecht des Landes Berlin unter Rückzahlung des 1/2 Verkehrswertes (Anteil 12.400 EUR) ablöse. Es handelt sich um einen sog. "Modrow- Kauf", der bezahlt ist und für den der gemeinsame Grundbucheintrag auch vorliegt .
falsche Berrechnung des Arbeitslosengeld I ?
vom 25.9.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 31.5.2010 erhielt ich den Bewilligungsbescheid vom Arbeitsamt (ich habe hier ca. 25 Stunden angekreuzt). davor von 10/2007-09/2008 hatte ich einen 40 Stundenvertrag -> anschl. 25 Stunden. ... Ich wollte die Berechnung nach §130 Abs.2 S.4 SGB III Leistungssatz nach 40 Std.Abrechnung der letzten 3 1/2 Jahre --> dies wurde von der Agentur für Arbeit abgelehnt. ... Nachdem das Arbeitsamt den Fehler einstand , wurde aus buchungstechnischen Gründen ???
Anhörung Verdacht auf sozialwidriges Verhalten nach Ende von Hartz 4 Bzug
vom 18.6.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte dem Arbeitsamt mitgeteilt, dass ich selbständig gekündigt hatte.. Daraufhin habe ich bei der Berechnung zu meinem Hartz 4 Bezug einen Abzug von 50% für 3 Monate auf den Bezug bekommen, aufgrund "der besonderen Schwere meiner Schuld, dass ich in Abhängigkeit geraten bin". ... Wie kann ich in meinem Antwortsschreiben an das Arbeitsamt darauf reagieren?
ARGE (Hartz IV), Probleme mit dem Bildungsschein nach SGB II
vom 21.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich frage deswegen, weil ich bereits am 19.07.2008 einen formlosen Antrag zur Fristwahrung auf dieses ergänzendes ALG zum 01.08.2008 gestellt habe, mit der Bemerkung, dass ich den richtigen Antrag (Formular) erst am 05.08.2008 persönlich abgebe. ... Man würde in dem Fall bei der ALG2-Berechnung mein Arbeitslosengeld anrechnen und ich dürfte nicht unter Zuständigkeit von ARGE fallen, sondern die Agentur für Arbeit wäre für mich weiter zuständig, so dass der Bildungsschein weiterhin seine Gültigkeit behält.
Beschäftigungsverhältniss beendet/Arbeitsverhältniss besteht weiter bei EU-Rente
vom 3.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zwischendurch mal 3 Monate Arbeitslosengeld bezogen und da hat man mich auf dem Arbeitsamt gefragt, ob das Arbeitsverhältnis noch bestünde . ... Was muss ich in Bezug auf evtl. späteren ALG I-Bezug beachten bei Auflösungsvertrag gegen Abfindung, wenn der AG das überhaupt macht ?
Reduzierung des Krankentagegeld durch Versicherer wg. Berufswechsel
vom 23.7.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab dem 01.01.2011 war ich, bis zum 31.09.2011, arbeitslos und bezog ALG I. Das Arbeitsamt übernahm die Beiträge der KV, inkl. ... Ich antwortete auf das Schreiben und teilte mit, dass ich in meinen Berechnungen auf 90€ TG (EK 2011 + KV Beitrag + Rentenbeitrag)käme und nicht mehr wie angenommen Arbeitslos sei sondern als Freiberufler gemeldet sei.
Falscher Zeitraum zur Feststellung des Bemessungsentgelts
vom 15.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wollte prüfen lassen, ob das Arbeitsamt mich finanziell unterstützt, bis ich mein Studium abgeschlossen habe. ... Zum Ende der Probezeit wurde mir gekündigt. zum 13.05.2023: Neuer Antrag auf ALG 1 --- Der Fall: Ich habe einen ALG 1-Bescheid bekommen. ... Daher könne keine Berechnung auf Grundlage des neuen Antrags und keine Berücksichtigung des besseren Gehalts (5.000 Brutto bei 40/h Woche) erfolgen.
Elterngeld Aufhebungsvertrag Abfindung
vom 21.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2.Wäre eine Kündigung aus betrieblichen Gründen nicht besser (damit ich keine Sperre bei der Arbeitsamt bekomme)? 3.Wenn ich als Kündigungsdatum 30.07.2015 nehme (Ende von Elterngeldbezug), und mich dann beim Arbeitsamt melde, wird die Abfindung auf ALG I angerechnet?
ALGI, §130 SGB III, freiwillige Weiterversicherung, Falschberatung BfA
vom 21.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte RAs, ich wende mich an Sie mit einer Frage zu den Ansprüchen Arbeitslosengeld I, genauer: Mit der Berechnung der Ansprüche, wenn solche aus zwei Zeiträumen bestehen sollten bzw. die BfA hierzu faslch berät. ... Abmeldung in die Selbständigkeit in 2/05 - freiwillig weiterversichert in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung 4/06 .. 3/07 = 12 Monate, d.h.: Dadurch Erwerb neuer ALGI-Ansprüche über 12 Monate in Höhe Y - lt. telefonischer Beratung des Arbeitsamtes in 1/06 und 1/07 sollten ALGI-Ansprüche ab 4/07 bestehen wie folgt: a) zunächst nicht aufgebrauchte Altansprüche X für die Restdauer von 6 Monaten b) danach neu erworbene Ansprüche Y bis zum Ende der Gesamtbezugsdauer, d.h.: weitere 12-6=6 Monate Dabei sollten diese Altansprüche X für eine Dauer von 4 Jahren ab 7/04 bestehen bleiben. - lt. neuerlichem Bewilligungsbescheid bestehen jedoch *nur* die neu erworbenen (geringen) ALGI-Ansprüche Y für die Dauer von 12 Monaten - d.h.: Die Altansprüche seien komplett verfallen - lt.
Ruhezeitraum Arbeitslosengeld
vom 29.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ergibt sich daraus folgende Situation: Das zuständige Arbeitsamt stellte in dem Bescheid fest, dass meine Abfindung aus dem Aufhebungsvertrag zu einer Ruhephase für das ALG 1 bis 30.09.2009 führt (§ 143a SGB III), danach erhalte ich bis 30.09.2009 Leistungen. ... 2.Ist die Berechnung und das Verhalten der Krankenkasse in Ordnung?
Rückerstattung von SGB II
vom 19.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 SGB II: Verordnungsermächtigung">§ 13 Satz 1 Nr. 1 SGB II</a> in Verbindung mit § 2 Abs. 2 der Verordnung zur Berechnung von Einkommen sowie zur Nichtberücksichtung von Einkommen und Vermögen beim Arbeitslosengeld II/Sozialgeld (Alg II-V) sind laufende Einnahmen in dem Monat zu berücksichtigen, in dem sie zufließen. Im Monat September 2005 floß Ihnen der Lohn in Höhe von 768,94 Euro zu, der bei der Berechnung des Anspruches auf Alg II berücksichtigt werden muß.
Unterhalt für Volljährigen
vom 3.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im Dezember 2004 hatte ich mich mit diesem Problem an „Frag-einen-Anwalt.de“ gewandt, und mit Ihrer Hilfe war die Angelegenheit vorerst erledigt: Mit folgender Mail von meiner Ex-Frau im Januar 2005: „Hallo möchten nur bescheid sagen das, das Arbeitsamt den Widerspruch statt gegeben hat und ihr somit befreit seit. ... Zur Vorgeschichte: Mein Sohn geb. im Dez.1986 verließ 2003 die Hauptschule ohne Abschluss, ab 09/03 begann er eine berufsvorbereitende Maßnahme, die er nach Aussage des zuständigen Mitarbeiters des Arbeitsamtes 2 Monate vor Ende abbrach, aber gnädigerweise die Beendigung anerkannt bekam, wie auch immer... ... Geburtstag, bat ich erneut um Auskunft, und erhielt die Nachricht, dass er ALG II beantragt hat und auch bekommen wird.