Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Kann ich nach vermieterkündigung selbst noch kündigen?
vom 3.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem streit hat unser vermieter mit der eigenbedarfsbegründung mit einer frist von 9 monaten gekündigt. Da wir allerdings auch schon geraume zeit eine neue bleibe suchen, ist jetzt die frage, können wir selbst innerhalb der 9 monate mit der 3 monatsfrist kündigen?
Eigentümerwechsel
vom 28.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die "Besichtigung" wie im Schreiben gefordert haben wir durchgeführt es kahmen 2 Herren welche auch gleich Fotos gemacht haben und auf Nachfragen meinten Sie würden Eigenbedarf anmelden da Sie eine große Familie sind.
Mietrecht: Unzureichende Bedarfsvorschau?
vom 19.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Andererseits habe ich aber Angst, ein unbefristetes Mietverhältnis einzugehen und dann bei Kündigung wegen Eigenbedarfs in, sagen wir, acht Jahren "unzureichende Bedarfsvorschau" vorgeworfen zu bekommen. ... Ist es zudem für die Erfolgsaussichten einer Kündigung erheblich, dass unsere Mietinteressenten Kinder haben?
Auszug, da Haus verkauft wird
vom 5.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Januar bekam ich Besuch von meinem Schwager, der mir eine Kündigung "an-kündigte", da sie eine Villa erwerben wollen in 6 stelliger Summe und mein Haus die Anzahlung sei. ... Könnten Sie mir was zu dieser angekündigten Kündigung schreiben bzw. zur Rechtslage.
"Wohnsituation: Kein Mietvertrag - Besteht Kündigungsrisiko?"
vom 2.5.2023 für 30 €
Steht mir dennoch eine Kündigung bevor? Das ist die Kündigung, die ich erhalten haben: Betreff: Kündigung der Zuweisung der Dienstwohnung Sehr geehrte Frau Mustermann, laut § 13 der Dienstwohnungsverordnung (DWVO) ist Ihr Dienstwohnungsverhältnis zum 31.03.2023 beendet worden. ... Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Zuweisung der Dienstwohnung am 01.07.2023 endet und wir Ihnen aufgrund von Eigenbedarf leider keine Wohnung zur Miete anbieten können.
Kündigung eines Mieters im Zweifamilienhaus
vom 23.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem unser Kind auf der Welt war, haben wir unserem Mieter auf Eigenbedarf gekündigt, mit der Begründung das wir Familienzuwachs bekommen haben, und weiteren Zuwachs planen, und nun unsere Wohnung zu klein ist und wir künftig das gesamte Wohnhaus selber nutzen wollen. ... Kündigungstermin ist der 31.3.06 Nun kam sein Widerspruch mit der Begründung: Zweifel am Eigenbedarf(zu §573a wurde noch keine Stellung bezogen) Wir erheben nun die Räumungsklage.
Wochen- oder monatsweise Vermietung einer möblierten ETW
vom 19.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich besitze eine Eigentumswohnung, die ich eigentlich selbst bewohne, aber mittlerweile nur noch selten nutze, da ich mich die meiste Zeit bei meinem Lebensgefährten aufhalte. Ich will meine Wohnung allerdings nicht dauerhaft vermieten, da ich sie nach wie vor als meinen möglichen Rückzugsbereich nutzen will / mir die Option offenhalten möchte. Deswegen möchte ich die Wohnung möbliert zu einem Pauschalpreis wochen- oder monatsweise an (neue) Mitarbeiter / Kollegen bei meinem Arbeitgeber vermieten, die übergangsweise eine Unterkunft suchen, um sich hier auf dem Wohnungsmarkt stessfrei umsehen zu können.
Kündigung Tiefgaragenplatz/Stellplatz
vom 12.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gern einen Stellplatz erwerben. Dieser befindet sich in einem Mehrfamilienhaus und gehört einer Kapitalgesellschaft (nennen wir sie ABC1 GmbH). Auf dem Nachbargrundstück wurden befinden sich diverse Reihenhäuser (Eigentümer ist ebenfalls eine Kapitalgesellschaft, nennen wir sie ABC2 GmbH).
Zeitmietvertrag: Kündigung wegen Schimmelbefall
vom 31.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir (meine Partnerin und Ich) haben am 01.11.05 einen Zeitmietvertrag über 5 Jahre unterschrieben! Als Grund für die Befristung steht in unserem Vertrag: Eigennutzung durch Vermieter! In der Wohnung ist aufeinmal Schimmel aufgetaucht!
Pachtvertrag über Grunstück mit Ferienhaus zulässig
vom 15.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte dieses deshalb befristet vermieten oder verpachten, mir aber die Möglichkeit offen lassen, das Grundstück (Bauland) unvermietet/unverpachtet verkaufen zu können, wenn die Marktlage besser ist, Bei einer Ausgestaltung des Vertrages als Mietvertrag unterliegt dieser -auch Ferienhäusern- den mietrechtlichen Kündigungsschutzregeln, d.h. es müßte bei einer Befristung bzw. einer Kündigung ein berechtigtes Interesse vorliegen, welches ggf. nicht geltend gemacht werden kann. ... D.h. muß bei einer Kündigung ein berechtigtes Interesses vorliegen bzw. kann dieser nur befristet werden, wenn z.B. als Befristungsgrund Eigenbedarf abgegeben wird.
Vermieter verweigert Untervermietung trotz vorheriger Kenntnis - was tun?
vom 8.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
September 2012 bekam ich die Kündigung wegen Eigenbedarf und unerlaubter Untervermietung. ... Bei der Verhandlung wurde klar, dass der Eigenbedarf grob vorgetäuscht war, Der Richter forderte meinen Vermieter auf, die Klage auch gegen die Untervermietung zurückzunehmen, da das Untermietverhältnis schon über lange Jahre bestehe. und er es wusste.
Wohnungserwerb bei Zwangsversteigerung
vom 24.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 20.09.07 haben wir im Zwangsversteigerungsverfahren eine Wohnung erworben. Laut Gutachten und Aussage der betreibenden Bank sollte die Wohnung unbewohnt sein. Wir öffneten am Folgetag die Wohnung und stellten fest , das sich einige Gegenstände -zum grössten Teil Gerümpel – in der Wohnung befanden.
Mietvertrag: Mindestlaufzeit gleichzusetzen mit Kündigungsausschluss?
vom 26.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Mietvertrag steht zum Thema Mietzeit folgendes (gekürzt): (1) Mietbeginn: TT.MM.JJJJ (2) Vorraussichtliches Mietende: Mindestlaufzeit: TT.MM.JJJJ+3Jahre (3) Wird die Wohnung nicht mindestens 3 Monate vor Mietende gekündigt, verlängert sich die Mietzeit automatisch um 12 Monate (4) Kündigung muss schriftlich erfolgen (5) Vermieter unterwirft sich den gleichen Kündigungsbedingungen Es handelt sich also um einen Mietvertrag mit einer Mindestlaufzeit von 3 Jahren.