Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Schulden
vom 17.9.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Haus geerbt auf welchem Schulden in Höhe von ca. 100.000 Euro sind, im Laufe der letzten Jahre haben sich nun Schulden in etwa 25.000 Euro angehäuft, da es mir nicht mehr möglich war die monatlichen Zahlungen zu stemmen, die Raten vom Haus habe ich aber schon bezahlt. Jetzt bin ich auch noch Arbeitslos geworden und ich habe noch immer kein Arbeitslosengeld erhalten . Eine Vermögensaufstellung habe ich schon abgegeben.
Drittschuldner Mahnbescheid
vom 1.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat seid über 30 Jahren Schulden bei einem Gläubiger. Das Inkassobüro hat soweit alles mögliche probiert, Erfolglos. Jedenfalls hat meine Mutter kein eigenes Konto und ihre Zahlung vom 450 Euro Job kam auf mein Konto, ich habe es ihr dann gegeben.
Alg 2 halbes Haus
vom 24.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zusammen mit meiner Mutter jeweils eine Halbes Haus von meinem Opa bekommen. Das ist über 10 Jahre heer.in diesem Haus sind zwei kleine Wohnungen in einer wohnt meine Mutter in der anderen meine Oma mit lebenslangen Wohnrecht. Wie wird das Haus bei AJG 2 angerechnet.
Gesetzlich oder gesetzlich freiwillig krankenversichert?
vom 15.3.2018 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich habe nun vom Deutschen Rentenversicherer einen Antrag bekommen für einen Zuschuss zur Krankenversicherung, wegen der Annahme des Rentenversicherers ich wäre gesetzlich freiwillig versichert. ... Und zum weiteren würde ich, wenn mögliche Angebote kommen, gelegentlich auch wieder temporär in der Schweiz arbeiten wollen.
Probleme mit Elternhaus und Jugendamt
vom 1.6.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation ist wie folgt: Meine Tochter (Erzieherin mit Beamtenlaufbahn) und ihr Mann (Arbeiter) versuchen mit allen Mitteln (keine körperliche Gewaltanwendung) ihre Tochter A. loszuwerden. ... Seit ca. 2 Jahren ist sie ständigen Attacken von ihren Eltern ausgesetzt – auf der Arbeit würde man die wohl als Mobbing und Terror bezeichnen.
Berücksichtigung von Abzügen im VKH-Prüfungsverfahren
vom 15.12.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der Einkommensüberprüfung zu einem VKH-Antrag, der mir bereits am 21.11.2012 mit dem Ergebnis ratenfreier VKH genehmigt worden war, bitte ich um Ihre inhaltliche Unterstützung. ... Mir wird außerdem der Abzug der Monatskarte für den ÖPNV (knapp EUR 100,00 monatlich) verwehrt, die ich als Abonnement habe abschließen müssen und die ich benötige, um zur Arbeit und zu meinen Ärzten zu fahren.
Niederlassungserlaubnis für Nicht-EU Bürger
vom 8.2.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Frau, Jahrgang 1962 geht seit über 5 Jahren einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit in Deutschland nach. ... Nun wurde ein Antrag auf Niederlassungserlaubnis gestellt welcher von der Ausländerbehörde aufgrund eines fehlenden B1 Sprachkurses ( A1 Niveau liegt vor ) verweigert wurde. ... Laut SGB VII ( §§ 41-46 ) hätte sie zumindest Anrecht auf Grundsicherung?
Kürzung Arbeitslosengeld - herrscht vor dem Sozialgericht Anwaltspflicht?
vom 13.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weist die Bundesagentur für Arbeit meinen Einspruch zurück, gibt es doch bestimmt wieder eine Frist, innerhalb ich Klage vor dem Sozialgericht erheben muß oder? ... Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/140.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 140 SGB III: Zumutbare Beschäftigungen">§ 140 SGB III</a> minderst sich gemäß mein Anspruch fuer längsten 30 Tage. ... Das Verfahren kann auf Antrag der Parteien zum Ruhen gebracht werden.