Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.148 Ergebnisse für insolvenzverwalter rechtsanwalt

Bürgschaft und Verwahrung/Verwaltung fremder Gelder KWG
vom 25.5.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine GmbH A und möchte/muss teilweise langfristige Geschäfte mit Kunden und Lieferanten gegen Insolvenz absichern, da diese das so fordern. Dazu könnte ich nun Bankbürgschaften besorgen, die allerdings recht teuer sind, auf die Kreditlinien angerechnet werden (und damit ab einem bestimmten Umfang nicht mehr möglich sind) sowie weitere Nachteile haben. Mit schwebt nun vor, dass eine weitere GmbH oder Privatperson B dafür bürgt und die GmbH A als Sicherheit für diese Bürgschaft Geld oder Wertpapiere auf deren Konten in gleicher Höhe hinterlegt.
über 20 Jahren & keine Ende in Sicht und Verletzung des Art.1 GG
vom 16.11.2024 für 30 €
Da gilt der § 80 Abs.1 InsO (1) Durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens geht das Recht des Schuldners, das zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen zu verwalten und über es zu verfügen, auf den Insolvenzverwalter über. 3. 2016 Freigabe der Immobile aus der Insolvenzmasse vom gesetzlich zuständigen Fachanwalt für Insolvenzrecht RA beim gesetzlich ausschließlich zuständigen Insolvenzgericht beim gesetzlich zuständigen AG. ... Hat der Insolvenzverwalter einmal eine Immobilie aus der Insolvenzmasse freigegeben, kann er diese Entscheidung nicht mehr widerrufen. 4. 2019 Erteilte Restschulbefreiung nach § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO.
Gewerbemietvertrag: Wirksamkeit der Zusatzvereinbarung?
vom 18.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab einen "Zeitmietvertrag über Gewerberäume" vom 18.1.99 mit der A GmbH, vertreten durch Herrn und Frau A, mit einer Laufzeit von 1.4.99 bis 30.3.2004. Dieser Vertrag sah in § 2 - Mietzeit - vor, dass der MV im gegenseitigen Einverständnis um 5 Jahre verlängert werden könne. Für die Zeit nach einer solchen Verlängerung gab es keine Regelung.
Individueller GbR-Vertrag zur Regelung für privaten Hauskauf
vom 13.3.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Anwälte, wir kaufen ein Haus und uns wurde hier empfohlen, dafür eine GbR zu gründen. Ich gehe mal davon aus, dass der Anwalt richtig liegt und hätte den eigenen Entwurf eines Gesellschaftervertrag (hoffentlich ist er nicht ganz so schlecht) gerne rechtlich überarbeitet. (Der Notar rät übrigens von Gründung einer GbR spontan ab, damit "würden die Probleme erst losgehen".
Schmerzensgeld während der Privatinsolvenz / Wohlverhaltensphase
vom 18.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist in einem laufenden Privatinsolvenzverfahren. Am 05.03.2013 wurde vom Gericht der Beschluß der Ankündigung der Restschuldbefreiung erlassen und am 15.04.2013 wurde der Beschluss der Verfahrensaufhebung durch die Schlußverteilung erlassen. In diesem Beschluss ist noch die Nachtragsverteilung hinsichtlich eventuell anfallender Steuererstattungsansprüche aus dem Jahr 2012 und 2013 festgelegt worden.
Gewerbemietvertrag - Nachmieter stellen wegen Zahlungsunfähigkeit?
vom 27.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Restaurant im September vorigen Jahres gemietet. Das Restaurant firmiert als GmbH,der Gewerbemietvertrag läuft vom 01.09.2010 bis zum 31.12.2010 und verlängert sich automatisch insoweit er nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Ich habe eine Zusatzvereinbarung unterschrieben in der hervorgeht dass ich als Gesellschafter der GmbH neben der GmbH gesamtschuldnerisch die Pflichten aus dem Mietvertrag mit übernehme.
Muss ich zahlen, wenn sich der Arbeitgeber verpflichtet hat?
vom 1.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Vertrag mit einem Bildungsanbieter für eine berufsbegleitende Weiterbildung wurde 02.2008 unterzeichnet: "Unter Anerkennung der unten aufgeführten Geschäftsbedingungen melde ich mich zu folgendem ... an Dauer: 12 Monate [also bis 02.2009] Zahlung: vor Beginn des ... Gesamtbetrag: 1.700 Euro" Die sehr kurzen AGB sind meiner Ansicht nach nur in Abs 1 interessant: "1. Teilnahmegebühren: Die Gebühren werden ... zu Beginn der Veranstaltung fällig. ..."
Forderungen an eine ehem. Familien GmbH
vom 11.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnrecht mit Mietvertrag und Forderungen Meine Eltern, über 80 Jahre alt und meine Frau (58) waren Geschäftsführer der Hobe GmbH (Handwerksbetrieb) und der Verwaltungs- GmbH (besitzt ein 2-Familienhaus). Beide GmbHs gehörten sich gegenseitig zu jeweils 100 %. Es gab keine natürlichen Gesellschafter. 2007 haben wir auf anraten unserer damaligen Steuerberaterin und meiner Mutter die Geschäftsführung in der Hobe GmbH niedergelegt.
Heirat Nettolohn
vom 28.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Situation: Ich bin seit 2005 in der Regelinsolvenz, die abgeschlossen ist und seitdem in den Wohlverhaltensphase. Die Restschuldbefreiung ist im Jahr 2011 angekündigt. Aktuell bin ich angestellt (ledig, keine Kinder, Stkl.
Bareinzahlung auf Fremdkonto bei Postbank
vom 9.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was passiert wenn man bei einer Bareinzahlung (Postbank) einen falschen Namen, Geburtsort, Geburtsdatum einträgt (Betrag unter 25 Euro) und das Geld hat der Empfänger nach zehn Tagen immer noch nicht erhalten. Findet eine Überprüfung der Daten und eventl. eine Ermittlung des Einzahlers statt (Verpflichtung zur Angabe der korrekten Daten bei Einzahlung).