Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.148 Ergebnisse für unterhalt ehegattenunterhalt

Trennung-Scheidung
vom 11.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 4 Jahre getrennt lebend von meine Frau und 3 Kinder (8, 10 und 12 Jahre alt). Meine Frau arbeitet (noch) nicht. Sie lebt in unserem Haus wass auf unsere beide Namen registriert ist.
Muss ich die Rechnung meines RA voll bezahlen und auch noch die 25% des gegnerischen RA so wie es da
vom 5.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau hat mich auf Unterhalt verklagt. ... Der Bekl.wird verurteilt, an die Klägerin einen Ehegattenunterhalt von 861€ für den Zeitraum 01.04.2005 bis 30.06.2005 zu zahlen, nebst 5% über dem Basiszinssatz, ferner Rechtsanwaltskosten in höhe von 98,60€ 2. ... Der Beklagte wird verurteilt eine Änderung der Jugendamtsurkunden für die beiden Kinder von 135% auf 142% vorzunehmen und den dann höheren Unterhalt an die Klägerin zu bezahlen.
Werden Betreuungskosten ab bestimmten Alter reduziert?
vom 8.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterhaltszahlungen (Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt) sind notariell geregelt. Ich habe noch Unterhalt an meine Ex-Frau zu zahlen - dieser entfällt Ende 2011, danach zahle ich noch einen notariell festgelegten Betrag für die Kinder (Kindesunterhalt - 144 % der Düsseldorfer Tabelle).
Alimentenzahlung von Deutschland in die Schweiz
vom 29.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Freund und ich sind verzweifelt. Bei seiner Scheidung vor einem Schweizer Gericht wurde er verpflichtet, an seine Frau und seine Tochter Alimente bis an sein Existenzminimum zu zahlen. Es ist deswegen soviel, da die Frau nicht arbeiten muss, um die 9jährige Tochter zu betreuen.
Betreuungsunterhalt/Aufstockungsunterhalt
vom 12.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für unseren Sohn war das die Totalkatastrophe, ein Grundschuljahr musste wiederholt werden.Einigung auf Ehegatten-Unterhalt durch gem.Anwalt, Scheidung Okt 07. Bin seit 2004 50%,seit 01.01.09 62,5%berufstätig, gleiche Tätigkeit aber schlechter bezahlt (VZ wäre 1700.-, Tätigkeit vor der Ehe wäre jetzt VZ 2700.-)Ex will Ehegattenunterhalt komplett einstellen wg.Reform.
Unterhaltsforderung an neue Lebensgefährtin möglich?
vom 18.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In wieweit kann mein Dazuziehen in die von ihm gemietete Wohnung im Rahmen der Trennung (bzw. späteren Scheidung) bei der Bewertung des Ehegattenunterhalts und des Unterhalts an die Kinder in dieser Situation als "Bevorteilung" für Ihn gesehen werden?
Anrechnung der Nebentätigkeit auf die Unterhaltsverpflichtung
vom 28.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
derzeit: Scheidungsklage eingereicht; Zugewinnausgleich und Unterhalt sollen einvernehmlich geregelt werden. verheiratet seit 1985; Nebentätigkeit wird ausgeübt seit 2000; getrennt lebend seit 2 1/2 Jahren. ... Zur Anrechnung der Nebentätigkeit habe ich in der Literatur (Finke, Unterhaltsrecht, Hamm 2004; Eschennbruch, Ehegattenunterhalt, Düsseldort 1999; iusv) unterschiedliche Angaben gefunden; mein Standpunkt ist der, dass es sich um eine überobligatorische Tätigkeit handelt und dass diese nicht als eheprägend anzusehen ist und dass deshalb keine Anrechnung des Einkommens aus der Nebentätigkeit stattfindet.
Ermittlung des Gegenstandswertes
vom 12.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Errechnet aus Kindsunterhalt+Ehegattenunterhalt+einer fiktiv angenommenen Vermögensauseinandersetzung+Zugewinn aus kurzer Ehedauer+Kontoabhebung. ... Meine Frage nun, bis auf eine beratende Tätigkeit, der Durchsicht des Ehevertrages und der Berechnung von Unterhalts und Versorgungsleistungen wurde hier nichts weiter unternommen.
Fragen zu KI-Unterhaltsberechnung
vom 17.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehegattenunterhalt wird nicht gezahlt, da Ex-Ehefrau arbeitet (Teilzeit). ... : KI-Unterhalt für die Kinder nach Stufe 3 (6-11 Jahre = EUR 282,00) + (12-17 Jahre = EUR 332,00). 2.)
Steuernachteil (Vorauszahlungen) bei Realsplitting wird nicht ausgeglichen
vom 5.12.2019 für 28 €
Er zahlte bisher 800 EUR Ehegattenunterhalt im Monat (es endete laut Ehevertrag im September 2019) und gab in seiner Steuererklärung immer den Höchstbetrag von 13.850 EUR an. Ich bin berufsunfähig in Rente und hätte ohne den Unterhalt keine Steuer bezahlen müssen.
Freistellung Kindesunterhalt
vom 28.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weiter wurde vereinbart: "...die Beteiligten verzichten wechselseitig auf nachehelichen Ehegattenunterhalt, und zwar für alle denkbaren Fälle, auch für den Fall der Not...dieser Verzicht ist für die Kindsmutter aber nur insoweit und solange bindend, soweit keines der beiden ehegemeinschaftlichen Kinder den derzeitigen gewöhnlichen Aufenthalt beim Kindsvater ändert und nicht bei der Mutter wohnt...bei einem Wechsel eines Kindes oder beider Kinder gelten dann unabhängig von den vorgegangenen Regelungen die gesetzlichen Vorschriften, sowie die Leitlinien der jeweils zuständigen OLGe. der Verzicht des Kindsvaters gilt ausnahmslos...."
Unterhaltszahlung, neues Unterhaltsrecht
vom 28.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Einige Fragen zur Ermittelung des bereinigten Einkommens als Grundlage zur Berechnung des Kindesunterhaltes, Trennungsunterhaltes und nachehelichen Unterhaltes; Auswirkung des neuen Unterhaltsrechtes. ... Als bereinígtes Einkommen für den Ehemann ergab sich damit: 3650 Euro + 350 Euro (Wohnvorteil) - 200 Euro (Zinszahlung auf selbstgenutzte Immobilie) - 300 Euro (Tilgungzahlung auf selbstgenutzte Immobilie) - 125 Euro (Beitrag zur Riesterrente) - 230 Euro (Beitrag zur Firmenrente) - 200 Euro (Beitrag zur Kapitallebensversicherung) - 110 Euro (Beitrag zur Direkt-Lebensversicherung) - 75 Euro (Beitrag zur Krankenzusatzversicherung) - 350 Euro (Fahrtkosten) = 2410 Euro Als bereinígtes Einkommen für die Ehefrau ergab sich damit: 1340 Euro - 10 Euro (Beitrag zur Riesterrente) - 140 Euro (Fahrtkosten) = 1190 Euro Auf Basis dieser Zahlen ergab sich für die Trennungszeit ein Kindsunterhalt von 603 Euro und ein Ehegattenunterhalt (Aufstockungsunterhalt) von 158 Euro.