Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Gewährleistung für Sonderausstattung 3 Jahre nach Bezug einer neugebauten ETW
vom 6.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Kauf und Übernahme einer neu gebauten selbstgenutzten Eigentumswohnung vom Bauträger in 2014, Gewährleistung laut Kaufvertrag gemäß BGB 5 Jahre. ... Es wurde mir keine Rechnung gestellt. ... Nun hat der Subunternehmer mir einen Rechnung über 150 EUR gestellt (dieser Betrag sei ihm durch den Kundendienst des Herstellers berechnet worden), da die Garantiezeit abgelaufen sei und die Gewährleistung nur für bei der Übernahme schon vorhandene Schäden gälte.
Kündigungsfristen beim TVöD und Aufhebungsvertrag
vom 10.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher meine Fragen: •Könnten nicht nach dem Günstigkeitsprinzip die Kündigungsfristen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 BGB</a> für mich zutreffend sein, so dass ich ordentlich zum 30.10. kündigen kann?
§ 1615 BGB - Unterhalt an Mutter, die schwerbehinderten Kindsvater pflegt
vom 15.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mutter eines 12 Monate alten Babys und lebe seit Jahren mit dem Vater des Kindes, der dieses bereits vor der Geburt anerkannt hat, zusammen. Vor 6 Monaten ist mein Lebenspartner aufs Schwerste erkrankt. Er ist seitdem in stationärer Behandlung und wird vermutlich auch noch ein paar Monate in der Klinik bleiben.
Betriebskostenabrechnung: Sind Wartungskosten umlegbar?
vom 2.3.2010 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mieter bemängelt nun die letzte Beriebskostenabrechnung des Jahres 2008 und behauptet, Wartungskosten (von Feuerlöschanlage, Blitzschutzanlage, Aufzug ...etc ) die ich ihm in Rechnung gestellt habe, wären keine auf den Mieter umlegbaren Kosten, und argumentiert Wartungskosten wären ja Instandhaltungskosten. ... Kabelanschluss 12. sonstige Betriebskosten · Wartung von Be- und Entlüftungsanlagen, Blitzschutzanlagen und Steigleitungen · Reinigung von Dachrinnen · Feuerlöschprüfungen · Schnee- und Eisbeseitigung Der Vermieter ist berechtigt, im Rahmen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/560.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 560 BGB: Veränderungen von Betriebskosten">§ 560 BGB</a> und der Anlage 3 zu § 27 der II BV Erhöhungen sowie Neueinführungen von Betriebskosten auf den Mieter umzulegen.
Höhe der Aufwandsentschädigung für Makler
vom 6.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder können wir uns auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/652.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 652 BGB: Entstehung des Lohnanspruchs">§ 652 BGB</a> berufen, da der Vertrag ja nicht infolge einer Vermittlung des Maklers zustande kommt.
§ 13 und § 14 Steuerberatergebührenveordnung
vom 18.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A beauftragt im Internet einen Steuerberater einen bestimmten Sachverhalt zu prüfen. Stellt die Vereinbarung mit dem Steuerberater einen bestimmten Sachverhalt für 93 Euro pro Stunde zur prüfen, aber keine Gegenstandsgebühr zu berechnen eine Pauschalvereinbarung im Sinne der § 14 Steuerberatergebührenveordnung dar? Oder handelt es sich um eine Vereinbarung gemäß § 13.
Gewährleistung bei Heizung in schlüsselfertigen Neubau
vom 24.10.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Bauerrichtungsvertrag (Bestandteil + Grundlage BGB), der Anlage zur Bauleistungsbeschreibung sowie zum Bauerrichtungsvertrag und der Allgemeine Baubeschreibung ist die Heizungsanlage, oder bestimmte Teile davon, nicht von der Gewährleistung ausgeschlossen oder auf die Herstellergarantie beschränkt. ... Kessel, Brenner oder Zusatzgeräte, um Arbeiten an einem Bauwerk, für die nach § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB die fünfjährige Verjährung, beginnend ab der Abnahme, gilt. ... Die Baufimra hat den Installateur, der die Heizung 2022 eingebaut hat, informiert und die haben nach einer Kontrolle die Pumpe der Frischwasserstation ohne Rückmeldung ausgetauscht und uns die Rechnung (ca. 1.000€) zugesendet.
jetzige Rückforderung in 1999 doppelt erstatteter Beihilfe + Kassenleistung
vom 2.2.2005 11 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Annähernd ein 3/4 Jahr nach Ausstellung der bei mir untergegangenen Rechnung fand ich diese wieder und reichte diese (=erste) Rechnung bei meiner Krankenkasse ein. ... Es handelt sich also um eine Rechnung, die ich mir ein zweites Mal zusenden ließ, weil die erste Rechnung unauffindbar war. Die zweite Rechnung habe ich sogleich eingereicht und erstattet bekommen.
Steuerkanzlei berechnet Erbschaftssteuer faslch
vom 8.2.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin sind noch Verbindlichkeiten in Form von offenen Rechnungen i.H. von ca. 6 TEUR vorhanden. ... Die Steuerkanzlei hat nun folgende Rechnung aufgestellt (vereinfacht dargestellt): Vermächtnis 55 TEUR Erbschaftssteuerfreibetrag 20 TEUR (Nicht verwandte Erben) Beerdigungskosten 10,3 TEUR (pauschale) Sonstige Kosten 2 TEUR (darin enthalten 1 TEUR f. ... Schließlich hätte er doch wissen müssen das man die Pauschale nicht beim Vermächtnisempfänger ansetzen kann und somit ergibt sich doch eine negative Kosten Nutzen Rechnung.