Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.266 Ergebnisse für kündigung anspruch tage

Arbeitsvertrag: Kündigungsfrist vor Beginn des Beschäftigungsverhältnisses
vom 12.4.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Juni 2021, auf Grund der 14 Tage? ... Alternativ: Ich kündige zu spät erscheine aber nicht und muss Schadensersatz für anteilig 14 Tage in Höhe eines Bruttomonatslohns zahlen, bzw. der Arbeitgeber kündigt mich zu spät (stellt mich die 14 Tage ggf. frei) und muss mir anteilig 14 Tage meines Bruttomonatslohns zahlen? ... Verlängert sich die Kündigungsfrist gesetzlich für den Arbeitgeber über diese Frist hinaus, so gilt dies in gleicher Weise für den Mitarbeiter. (4) Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. (5) Das Anstellungsverhältnis endet, ohne dass es einer besonderen Kündigung bedarf, mit Ablauf des Kalendermonats, in dem der Mitarbeiter nach dem frühestmöglichen Zeitpunkt Anspruch auf gesetzliche Rente[...]"
Rücktransportkosten bei Kündigung des Entsendungsvertrags
vom 24.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Frage bzgl. der Rücktransportkosten im Falle einer Kündigung des Entsendungsvertrags durch den Arbeitnehmer. ... Die von der Firma übernommenen Umzugskosten sind von dem Arbeitnehmer an die Firma zurückzuzahlen, falls der Arbeitnehmer vorzeitig aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund einer arbeitgeberseitigen Kündigung wegen Gründen, die der Arbeitnehmer veranlasst hat, aus dem Arbeitsverhältnis mit der Firma ausscheidet oder wegen der vorgenannten Gründen nach Deutschland zurückkehrt und zwar in folgendem Umfange: - zu 100% bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder Rückkehr nach Deutschland innerhalb von 12 Monaten ab Beginn der Tätigkeit in Großbritannien.
Kündigung während der vorläufigen Insolvenz (Insolvenz- & Arbeitsrecht)
vom 15.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meinen Fragen liegt folgender Sachverhalt zu Grunde, wobei die wichtigsten Eckdaten stichpunktartig aufgelistet sind: Firma: Rechtsform: GmbH Anzahl Mitarbeiter: 24 Branche: IT-Beratung Anmeldung vorläufige Insolvenz: Juni 2012 Firma wird seitdem vom vorläufigen Insolvenzverwalter geführt hat am 30.07.2012 insgesamt vier Mitarbeitern gekündigt Mitarbeiter (Arbeitnehmer): Firmenzugehörigkeit: 13 Jahre Tätigkeit: IT-Berater Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Quartal Urlaubsansprüche: 50 Tage Kündigung erhalten: am 30.07.2012 zum 28.02.2013 (fristgerecht) Inhalt der Kündigung: unwiderrufliche sofortige Freistellung unter Anrechnung der Urlaubsansprüche, Abfindung wurde nicht gezahlt, keine Angabe von Kündigungsgründen Gehaltszahlung: letzte Zahlung vom Arbeitgeber erfolgt Mai 2012 Insolvenzgeld: Zahlung erfolgt für Juni, Juli, August von einer Bank (Insolvenzausfallgeldvorfinanzierung, da Zustimmung vom Arbeitsamt über Zahlung des Insolvenzgeldes) Es werden voraussichtlich Firmenteile mit einem Asset Deal bis zum 31.08.2012 an einen Kaufinteressenten veräußert. ... Sept. 2012 beim Arbeitsamt arbeitslos melden und Ihre Ansprüche in der Insolvenztabelle anmelden (Urlaubstage und Gehaltszahlungen)."
Kündigungsfrist / Abfindung / ALG1
vom 12.2.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn das Arbeitsverhältnis nun am Tag X -ohne Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist- beendet werden würde, tritt dann nun erstmal sofort die 12-wöchige Sperrfrist beim Anspruch auf ALG1 ein? ... Gilt die Kündigungsfrist nur bei Kündigung im eigentichen Sinne? Eine Kündigung des Arrbeitsverhältnisses mit Einhaltung der Kündigungsfrist würde sich mit dem Aufhebungsvertrag wohl nicht vereinbaren lassen bzw. widerspricht dem im Sinne oder gibt es da eventuell andere Konstellationen?
Kündigung und Schadenersatz bei Bauzeitverzögerung
vom 11.10.2009 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Reicht die Sachlage für eine Kündigung aus? ... Ist bei einer Kündigung die Begutachtung des Wertes der bisher erbrachten Leistungen oder der noch nicht erbrachten Leistungen relevant? ... Mit welcher Unterbrechung muss ich durch die Kündigung/Begutachtung rechnen bis ich das Haus in Eigenregie fertigbauen kann?
Kündigung durch Arbeitnehmer wegen Krankheit
vom 21.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe nie Schwerbehinderung beantragt, gehe selten zum Arzt (da die Ärzte mir in der Vergangenheit sowieso nicht helfen konnten), es geht mir aber gesundheitlich immer schlechter, vor allem durch die Allergien auf Lebensmittel (Migräne, Erbrechen, Durchfall, Herzjagen) Die meisten Tage schleppe ich mich unter Qualen zur Arbeit, um nicht aufzufallen, manchmal fehle ich einzelne Tage zw. 5 - 15 im Jahr. Da ich es gesundheitlich nicht mehr aushalte, mich jeden Tag zur Arbeit zu schleppen, überlege ich zu Kündigen mit der Begründung, es gesundheitlich nicht mehr zu schaffen, 10 Std am Tag (mit An- und Abfahrt) ausser Haus zu sein. ... Wenn nein, danach, vor Kündigung, zum Arbeitsamt um zu sagen, ich würde kündigen wegen Gesundheit?
Anspruchsdauer ALG I Bezug WÄHREND Elternzeit
vom 6.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aktuelle Situation: - derzeit gesetzliche Elternzeit bis Ende August 2012 - Antrag auf eine Teilzeittätigkeit bei meinem AG wurde abgelehnt - Zustimmung für Tätigkeit bei einem anderen AG wurde erteilt - Arbeitslosmeldung ist erfolgt - der für mich zuständigen Agentur waren derartige Fälle bis dato unbekannt, ich bin der erste dieser Art - Bewilligungsbescheid für ALG I (30 h/Woche) liegt seit heute vor Problem: Im Bewilligungsbescheid der Agentur wurde als Anspruchsdauer 360 Tage angegeben - dies entspricht dem korrekten Anspruch, wäre ich "normal" arbeitslos. ... Desweiteren meine ich, dass mein derzeitiger Bezug von Arbeitslosengeld nicht meine Anspruchsdauer von 360 Tagen "normalen Arbeitslosengeldbezug" verbraucht, insoweit ich nach Ende der Elternzeit eine betriebsdedingte Kündigung erhalte (davon ist derzeit auszugehen).
Urlaubsanspruch nach Kündigung und falscher Info der Personalabteilung
vom 20.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich Ende Juni 2016 meine Kündigung zum 30.09.2016 eingereicht. ... Jetzt 2 Wochen vor meinem Beschäftigungsende bekam ich von meinem Chef die Aussage ich hätte nur Anspruch auf 23 Tage dieses Jahr gehabt und habe also Tage zu viel genommen. ... Das heisst die werden wohl den Lohn für die Tage zurückverlangen?)
Vermutliche Kündigung durch Geschäftsleitung
vom 30.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, leider bin ich in der schwierigen Lage nicht zu wissen ob ich gekündigt werde. ... Was auch dazu führt dass ich selbst seit März Schlafstörungen habe, Medikamente nehme und jeden Tag wenn ich zur Abeit gehe und auch in meiner Freizeit darüber nachdenke was kommt als nächstes.
Werkstudent Sonderzahlungen TVöD / Urlaubsanspruch Kündigung
vom 22.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Begründet wird dies damit, dass ich nur eine Aushilfe sei und daher keinen Anspruch auf die anderen Sonderzahlungen hätte. ... Zweite Frage: Nach TVöD beträgt mein jährlicher Urlaubsanspruch 26 Tage. ... 26 bzw. neu 30 Tage nach TVöD, nur die 24 Tage nach BGB oder sogar doch nur anteilsmäßig für die Beschäftigungsdauer´von 9 Monaten in 2012?
Online Vertrag mit miet24.de
vom 19.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich Online gesucht um meinen Pkw privat zu vermieten, darauf hin rief mich der Berater von der Fa. Miet24.de er war mir behilflich online die Masken auszufüllen. Ich bestätigte die Links und verpflichtete mich 29,90 im Monat für 1 Jahr zu bezahlen und ich könne die Plattform von Miet24 nutzen.
Kündigung eines Vertrags
vom 10.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca einem Jahr haben ich für meine Firma einen Vertrag abgeschlossen. Die Dienstleistung beinhaltet Statisken über den Werbeeffekt unserer Website und regelmäßige Anzeigen in Google. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 48 Monaten.
Urlaubsanspruch bei Kündigung zum 30.09.2013
vom 13.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich meine Kündigung fristgerecht zum 30.09.2013 eingereicht und dies auch bestätigt bekommen. ... Diese 20 Tage gewährt mir auch die Personalabteilung meines jetzigen Arbeitgebers. ... Ich brauche auch, falls ich nach Ihrer Meinung, einen Anspruch auf meinen einzelvertaglich vereinbarten Urlaub von 25 Tagen habe, bspw. ein konkretes Urteil oder einen Paragraphen, welche ich dann der Personalabteilung zum Nachlesen geben kann.