Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frage terrasse

Kostenverteilung für Balkongeländer
vom 29.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grund dafür war die umlaufende, gemauerte Natursteinbrüstung der Terrasse, die wir gemeinsam mit unseren Nachbarn daraufhin entfernen ließen und die Gesamtfläche abdichten ließen. ... Nun unsere Frage: Gilt die gesetzliche Kostenaufteilung gemäß der Höhe der Miteigentumsanteile, obwohl unsere Nachbarn bloß 15 % Sondernutzung an der Terrassenfläche haben?
Leiterrecht NRW: Zeitliche Duldung eines Baugerüstes
vom 27.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Fragen: 1. ... Falls wir das Leiterrecht jetzt wieder einräumen müssen, ist zu befürchten, dass ein neues Gerüst wieder viele Monate stehen bleibt und wieder unseren Außenzugang zur Terrasse vollständig blockiert. ... Vielen Dank für die Beantwortung unserer Fragen.
Rückforderung geliehene Hängematte mit Transport
vom 2.12.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein guter Bekanter/damals Freund hat uns, nachdem er unsere Terrasse gesehen hat angeboten seine Hängematte auf unbestimmte Zeit zu leihen, aber wir müssten sie bei ihm abholen, da er kein Auto habe. ... Wir baten ihn erneut sich zu organisieren, jemand mit Auto zu fragen und baten ihm erneut an, dass er vor Ort bei dem jetzigen Mieter die Matte abholen kann. ... Ich bin total entsetzt und Frage mich: Würden durch seinen Gang zum Anwalt Kosten für uns entstehen und müssten wir diese zahlen?
Errichtung Solar-Balkonkraftwerk durch Mieter - Vermieter türmt Hürden auf
vom 10.5.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erste Frage: Benötige ich - soweit ich die Solarmodule auf dem Fußboden meines Balkons aufständere (und eben nicht an der Fassade oder Brüstung befestige), überhaupt eine Genehmigung des Vermieters? ... Oktober 1990 (214 C 24821/90) festgestellt, dass das Aufstellen einer Solaranlage auf einer Terrasse einen vertragsgemäßen Gebrauch darstellt. ... Zweite Frage: Darf der Vermieter die genannten Forderungen stellen, soweit die Paneele auf der Balkonbrüstung montiert werden sollen?
Vorvertrag unterschrieben, Mietvertrag nicht - und nun?
vom 28.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) RA, Zum Geschehen: am 5.1.07 kurze Wohnungsbesichtigung – hat mir auf den ersten Blick gefallen, am 8.1.07 mündlich zugesagt, im Beisein der Vermieterin und einer Dame der Hausverwaltung Vorvertrag (Anmietung der Wohnung zum 1.4.07, KM 430 €, NK 75 €) unterschrieben in völliger Unkenntnis der Folgen für mich, einen Grundriss der Wohnung erhalten und für den 10.1.07 eine nochmalige Besichtigung der Wohnung vereinbart, am 10.1.07 zweite Wohnungsbesichtigung, dabei festgestellt, dass das Bad einfach nur ätzend ist – Durchgang zum Toilettenbecken an Wanne und Waschbecken vorbei grad mal 40 cm breit – also nur für ganz schlanke Leute möglich, rosa Fliesen mit Blümchen – Geschmackssache, die Wohnung laut Grundriss (Stellfläche für Möbel) beträgt nur 58,3 qm in Wohnungsanzeige und Mietvertrag aber 65 qm angegeben (allerdings gehört zur Wohnung noch eine kleine Terrasse), im Vorvertrag KM 430 € im Mietvertrag 435 € (Vermieterin hätte sich geirrt, na kann ja mal passieren), laut Vermieterin (mündlich) beträgt die Abschlagszahlung für Gas 25 € pro Monat – jetzige Mieterin zahlt aber einen monatlichen Abschlag von 88 €, na und noch so paar Kleinigkeiten, die mich dazu bewegt haben, den Mietvertrag nicht zu unterschreiben – Vermieterin ist sauer, drohte mit Vorvertrag und rechtlichen Folgen, am 11.1.07 schriftlichen Rücktritt vom Vorvertrag der Vermieterin persönlich übergeben + Blumenstrauß und Entschuldigung, gleichfalls schriftliche Zusicherung, die Kosten für die Erstellung des Mietvertrages (2 Std.
Grenzgestaltung
vom 7.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
So brauchte er auf seiner Seite nichts pflanzen, da der Platz auf seinem Grundstück zwischen Terrasse und Grundstücksgrenze zu knapp (65cm) geworden wäre. 1994 verkaufte unser Nachbar sein Grundstück an ein offensichtlich nettes junges Ehepaar. ... Unsere Frage 1: Darf der Nachbar ohne unsere Zustimmung den Grenzsockel halbieren, obwohl unser Mattenzaun darauf befestigt ist (wäre da eine Unterlassungsklage erfolgversprechend?). Unsere Frage 2: Was ist, wenn die Thujen (57 Stück) daraufhin in den nächsten Jahren eingehen (Schadenersatz?).
Wohnungseigentumsrecht, Erdgeschossterrassennutzung ohne Sondernutzunsrecht
vom 4.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir verwalten eine WEG, deren Erdgeschosseigentümer seit Jahrzehnten die direkt an ihre Wohnung grenzenden Gartenflächen, jeweils etwa 8 - 10 qm, mit Plattenbelägen, Rabatten usw. versehen und bis zum heutigen Tage immer alles selbst auf eigene Kosten unterhalten haben. In der Teilungserklärung steht nichts über Sondernutzungsrechte, auch in den Aufteilungsplänen sind keine markiert. Ein neu hinzugekommener Eigentümer, die Plattenbeläge vor seiner Wohnung müssten dringend instandgesetzt werden, erwartet jetzt, dass die Gemeinschaft hier tätig wird mit dem Hinweis auf Gemeinschaftsflächen ohne, wie gesagt, irgendwelche Sondernutzungsrechte.
Hotel nicht fertig
vom 17.6.2017 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben im November 2016 ein kinderfreies 4 Sterne Hotel in Süditalien gebucht dass unter anderem folgendes bieten soll: Abendanimation, Sportprogramm, zwei Restaurants, Amphitheater, Strandbar, Lage direkt am Meer. Das Hotel ist nun, 4 Wochen vor Reisebeginn (Sommerferien), nicht rechtzeitig fertig. Vom Veranstalter wurde uns ein 3,5 Sterne Hotel 80km entfernt angeboten, welches wir abgelehnt haben.
privates Ferienhaus, Mietrecht, Reiserecht
vom 16.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bemängelt wurde Vogeldreck im Terrassen- und Poolbereich und ein unsauberer Außenpool. ... Frage: Welchen Anspruch haben Mieter die ein Ferienhaus von privat mieten auf den Zustand, wenn keine Vereinbarungen darüber getroffen wurden?
Vermieter terrorisiert Mieter
vom 31.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne jetzt seit Oktober 2012 in dieser super schönen Wohnung mit überdachter Terrasse und durfte auch meine Freigänger-Katze mitnehmen und bin nun in einer sehr lauten und nervigen Wohnung gelandet, was vorher nicht abzusehen war.