Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.090 Ergebnisse für forderung vollstreckungsbescheid

Löschungsbewilligung , eigentümer verweigert Rückzahlung
vom 10.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich habe am 31 Mai 2007 ein Grundstück für 98.000 Euro gekauft. Dabei habe ich dem Eigentümer 34.000 Euro, über einen notariellen Vertrag , auf sein Konto überwiesen. Es wurde eine Auflassungsvormerkung für mich eingetragen und ich habe auch 3.5 Prozent für die Eintragung im Grundbuch bezahlt.
Comdirect Bank AG
vom 22.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich Student bin und meinem Erachten nach die Order nicht hätte ausgeführt werden dürfen, kann ich dieser Forderung nicht nachkommen.
mündlicher darlehensvertag
vom 1.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Ich muss gestehen, das ich damals meine Selbstbeteiligung zu spät gezahlt habe, da es über meine Rechtschutzversicherung lief und ich vom anwalt mahnbescheid 189€ beglichen am 19.12 und sogar einen Vollstreckungsbescheid über 39,41 Euro wegen Verzug bekam beglichen am 10.01.2008 auch per kto. zu belegen)Daraufhin schrieb der anwalt folgendes: ich zitiere den genauen schriftwechsel: offensichtlich hält es Ihre Auftraggeberin auch nicht für nötig, Sie über den vollen Sachverhalt zu informieren. ... Gezahlt habe ich auf das Konto der Anwälte .... folgende Beträge: am 19.12.2007, 189,00 Euro wegen eines Mahnbescheides und darauf folgte sofort ein Vollstreckungsbescheid, da ich im Verzug war, von 39,41€ den ich sofort am 10.01.2008 beglichen habe! ... Die eigentliche Forderung betrug 150 Euro wegen der Selbstbeteiligung meiner Rechtschutzversicherung.
Inbesitznahme der Sicherheit aus privatem Darlehensvertrag
vom 16.1.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Rechtsweg vom möglichen gerichtlichen Mahnverfahren bis zum Vollstreckungsbescheid, nach ordentlicher Kündigung des Darlehensvertrages und ausbleibender Rückzahlung der noch offenen Forderung, ist mir bekannt und soll hier nicht Gegenstand meines Beratungsersuchens sein. ... Auch würde ein gerichtliches Mahnverfahren mit anschließendem Vollstreckungsbescheid höchstwahrscheinlich nur dazu führen dass der Schuldner die Vermögensauskunft abgibt, aus welcher hervorgeht dass kein verwertbares Vermögen vorhanden ist und Lohn/Gehalt den Selbsbehalt nicht überschreiten.
Drittschuldner Mahnbescheid
vom 1.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat seid über 30 Jahren Schulden bei einem Gläubiger. Das Inkassobüro hat soweit alles mögliche probiert, Erfolglos. Jedenfalls hat meine Mutter kein eigenes Konto und ihre Zahlung vom 450 Euro Job kam auf mein Konto, ich habe es ihr dann gegeben.
Betrüger Zivilrechtlich verklagen?
vom 1.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe im Internet via Vorkasse Ware bestellt und nicht erhalten. Da ich bei dem Händler in der Vergangenheit schon Ware bezogen habe und es nie Probleme gab, bestellte ich auch diesmal via Vorkasse und überwies den geforderten Betrag. Was ich nicht wusste, in der Zwischenzeit hatte der Alte Shopbesitzer verkauft.
Mahnverfahren gegen insolvente GmbH und Geschäftsführer
vom 8.6.2020 für 97 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Faktenlage: Zum 1.1.2013 haben meine Frau und ich einem damals befreundeten Investor ein Darlehen in Höhe von 20.000€ als Einlage für seine in der Schweiz ansässige GmbH gewährt. Dieses Darlehen war gem. beigefügtem Vertrag mit 10% thesaurierend zu verzinsen. Es wurde meiner Frau und mir sogar mündlich durch den Geschäftsführer zugesicherter, dass er für die Einlage mit seinem Privatvermögen haftet.
Küchenverkauf - Formulierung einer Anspruchsbegründung für das Amtsgericht
vom 22.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
*Gegenstand dieser Anfrage ist die Formulierung einer Anspruchsbegründung für das Amtsgericht, die aufgrund eines erlassenen Vollstreckungsbescheides vom Gericht gefordert wurde. ... Dem Mahnbescheid hat der Käufer innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist zunächst nicht widersprochen, so das ich hierin die Anerkennung meiner Forderung gesehen habe. Daraufhin habe ich den Antrag auf einen Vollstreckungsbescheid gestellt, der ab dem 01.November 2006 zulässig war und der am 09.November 2006 erlassen wurde.
Mieter zahlt gar nicht oder unpünktlich
vom 9.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben folgendes Problem: ein Mieter, der zum 01.11.2010 einen Mietvertrag über eine Wohnung abgeschlossen hat, befand sich laut eigener Aussage zu der Zeit noch in einer Maßnahme der Agentur für Arbeit und behauptete, dass die Agentur für Arbeit, wenn ihr der Mietvertrag vorgelegt wird, 50% der Kaution übernimmt. Der Rest der Kaution sollte vom Mieter in 3 Monatsraten, beginnend ab Miete Nov.2010, bezahlt werden. So wurde es auch im Mietvertrag festgehalten.
Restforderung nach durchgeführtem Zwangsversteigerungsverfahren (2)
vom 5.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Geschäftsführerin der ausführenden Firma weder gegen den Mahnbescheid noch gegen den späteren Vollstreckungsbescheid Widerspruch erhoben hat, konnte gegen diese ein Titel in Höhe der Hauptforderung von € 37.671,78 erwirkt werden. ... Insoweit gilt meine Forderung gegenüber der Geschäftsführerin der ausführenden Firma offenbar als befriedigt. ... Vom <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/114a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 114a ZVG">§ 114a ZVG</a>, wonach auf die Forderung 7/10 des Verkehrswertes angerechnet werden, auch wenn das Versteigerungsobjekt für 5/10 erworben wurde, erfuhr ich erst im Zwangsversteigerungstermin.
Abmahnung Eigentümer wegen nicht geleistetem Hausgeld
vom 17.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind eine Wohnungseigentümergemeinschaft von 4 Eigentümern (Teile ca: 178/1000, 178/1000, 178/1000, 466/1000). Einer der Eigentümer (178/1000) erkennt die vor fast 2 Jahren gewählte Hausverwaltung nicht an und zahlte aus diesem Grund in der Vergangenheit das Hausgeld nur sporadisch und seit einigen Monaten gar nicht mehr. Die in §18 Abs 2 WEG genannten 3% vom Einheitswert sind inzwischen überschritten.
Vertragskündigung Fitnessstudio
vom 2.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Ich habe zum 01. November 2006 in einem Fitnessstudio einen Vertrag mit einer Laufzeit von 18 Monaten abgeschlossen. Da ich nicht sicher war, wie lange ich in der Stadt wohnen würde, hat man mir im Fitnessstudio zugesagt, dass ich bei Umzug den Vertrag mit einem Monat Kündigungsfrist kündigen könne - auch dann, wenn meine neue Adresse in der Nähe eines Studios der Firma läge.