Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.080 Ergebnisse für mangel küche

Schönheitsreparaturen bei Auszug - widersprüchl. Aufforderungen - was zählt ?
vom 17.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Küchen, Bäder (...) ... In diesem Fall ist der vorherige Zustand wiederherzustellen: - Wandtapeten in der Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer und Kinderzimmer - Wandregal über Badtüre Bemerkungen zur Mietsache: - Türzargen haben einige Lackschäden - In den Türblättern einige kleine Lackabplatzungen" C) Der Anfragesteller hat vor dem Einzug die Wohnung umfangreich in einen zumutbaren Zustand bringen müssen.
Mietwohnung Kündigung/Schönheitsreparturen
vom 29.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im allgemeinen werden Schönheistreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich: Küchen, Bäder, Dusche: alle 3 Jahre Wohn- und Schlafräumen, Flure: 5 Jahre Nebenräume: 7 jahre Maßgebend sind die während der Dauer des Mietverhältnisses abgelaufenen Zeiträume. 2.
Schönheitsreparaturen - zusätzlich Schimmel und Wasserfleck
vom 5.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Herbst hat es sehr stark geregnet und ich bemerkte einen großen Wasserfleck (ca. 20 cm Durchmesser und nach unten hin „ablaufend“) in der oberen Ecke der Küche. ... Im Mietvertrag steht zum Thema Schönheitsreparaturen: 1a) Da die Kosten der Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht in die Miete einkalkuliert sind, ist der Mieter, nicht der Vermieter, verpflichtet, die während der Dauer des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen, falls diese nach dem Abnutzungsgrad der Mieträume erforderlich sind, fachgerecht auszuführen. b) Hierfür gelten im Allgemeinen die folgende turnusmäßige Fristen: Küchen/Bäder/Duschen 3 Jahre; für Wohn- und Schlafräume/Flure/Dielen/Toiletten 5 Jahre; für Fenster/Türen/Heizkörper 6 Jahre; für übrige Nebenräume (inkl.
Kein Geld für zwei Jahre Arbeit
vom 17.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
BWA des Steuerberaters eine erhebliche Summe an Einkünften für die das Personal bzw. der Sohn der in der Küche beschäftigt ist, verantwortlich gemacht wurden.
Tapete runter reißen bei Auzug?
vom 2.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen sind im Allgemeinen entsprechend dem folgenden Fristenplan gerecht vom Beginn des Mietverhältnisses an, vorzunehmen: -Küche, Bad, Duschen alle 3 Jahre -Wohn-, Schlafraum, Flur, Toilette alle 5 Jahre -andere Räume und LAckanstriche alle 7 Jahre Die Schönheitsreparaturen müssen fachgerecht in mittlerer Art und Güte ausgeführt werden.
Nebenkosten bei Nutzungsentschädigung
vom 2.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich habe eine sehr eilige Anfrage, bitte schnellstmöglich antworten, da mein Exmann gleich zu Verhandlungen kommt. DANKE im voraus Zur Sache: Nach der Scheidung 2008 hat mein Exmann seinen Zugewinnausgleich bekommen. Das Haus gehört mir, auch während der Ehe.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Arbeiten sind vom Mieter fachgerecht, der Anstrich ist in einer weißen oder neutralen Farbe auszuführen. b)Üblicherweise werden die Schönheitsreparaturen nach Ablauf folgender Fristen — jeweils gerechnet ab Beginn des Mietverhältnisses bzw. dem Zeitpunkt der letzten seit Beginn des Mietverhältnisses vom Mieter durchgeführten Schönheitsreparaturen — fällig sein. in Küchen, Bädern und Duschen (Nassräume) nach 3 Jahren in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten (Wohnräume) nach 5 Jahren in anderen Nebenräumen nach 7 Jahren Maßgeblich ist jedoch der seit Beginn des Mietverhältnisses bzw. dem Zeitpunkt der letzten seit Beginn des Mietverhältnisses vom Mieter durchgeführten Schönheitsreparaturen angefallene tatsächliche Renovierungsbedarf. ... Er ist Steuerberater und könnte doch sicherlich Mängel im Rahmen seiner Aufwände steuerlich geltend machen, jedoch wurde mir schriftlich einmal mitgeteilt, er macht nur das, was er wirklich muss.
Erbe überschuldet - Was nun?
vom 2.6.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zargen, die durch den Rollstuhl meiner Mutter stark beschädigt wurden, sollen ersetzt werden, ebenso wie eine beschädigte Arbeitsplatte in der Küche und noch diverse andere Dinge.
Wohnung anmieten für Homeoffice
vom 26.1.2021 für 50 €
Hallo, ich stehe vor folgender Situation: Im Rahmen der verstärkten Homeoffice-Situation habe ich in direkter Nachbarschaft zu unserer Eigentumswohnung eine kleine Wohnung (40qm) angemietet, welche ich ab 01.02. als Homeoffice nutzen möchte. Beide Wohnungen liegen im Kölner Stadtgebiet. Zuhause arbeiten ist wegen Platzsituation und Kinderbetreuung nicht möglich.
Fernumzug -Alleinerziehend- HARTZ IV
vom 4.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bad, Küche und Flur) / unzumutbare Wohnsituation: Miethaus wird seit einem 3/4 Jahr umgebaut (-Lärm sowie Müll in un dum das Haus herum-, im Haus sind Kurzzeit-WG´s die uns 3 nicht schlafen lassen, Badezimmer hat keine Badewanne und im Durchschnitt nur zw. 16 und 19 Grad was für einen Säugling und ein Kleinkind unzureichend ist) / bessere Jobchancen in Berlin durch dortige Familie Die Notwendigkeitsbescheinigung liegt mir nun vor, allerdings ohne Dringlichkeit und nur mit dem Grund, dass die Whg. nicht groß genug für 3 Personen ist.
Pflicht zum Entfernen des Laminats bei Auszug?
vom 12.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin vor kurzem aus einer SAGA Wohnung ausgezogen, die ich bis Dato für knapp 2 Jahre bezogen habe. Ich habe die Wohnung damals unrenoviert übernommen. In den 2 JAhren hatte ich jedes Zimmer renoviert und das Kinderzimmer überstrichen.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese wird für uns umgebaut (Küche, Bad, Boden, etc.). ... Des weiteren interessiert mich folgendes: - Weist der Vertrag gravierende Mängel auf, insb. zu meinen Lasten? ... Obergeschoss gelegene Räume: 7 Zimmer, 1 Küche, 1 Bad mit Wanne/Dusche/WC, 1 Gäste WC, 1 Flur, 1 Abstellraum 1 Kellerraum und Pkw-Stellplatz zur kostenlosen Nutzung.
Schönheitsreperaturen und Kaution nach fristloser Kündigung
vom 20.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat folgende Mängel festgestellt: Handschriftliche Ergänzung des Vermieters: "Nach 5 Jahren muss die ganze Wohnung renoviert werden." § 10 - SCHÖNHEITSREPERATUREN § 10, Ziff.1 : Der Mieter verpflichtet sich, die laufenden (turnusmäßig wiederkehrenden) Schönheitsreperaturen auf eigene Kosten durchzuführen. § 10, Ziff.2 : Die Schönheitsreperaturen umfassen das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden einschließlich Leisten, Heizkörper und Heizungsrohre, Streichen der Innentüren, Fenster und Außentüren von innen. § 10, Ziff.3 : Der Mieter ist verpflichtet, die Wände und Decken in Küchen, Baderäumen und Duschen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre und in anderen Räumen alle 7 Jahre zu streichen oder zu tapezieren. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Fristenplans, beteiligt sich der Mieter bei seinem Auszug zeitanteilig wie folgt an den erforderlichen Renovierungskosten: Küchen, Baderäume und Duschen: Liegen die letzten Schönheitsreperaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33%, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 66% der erforderlichen Renovierungskosten.
Sind bei Auszug Schönheitsreparaturen zu erbringen?
vom 28.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotz dieser erheblichen Mängel entschlossen wir uns aufgrund unserer damaligen unzureichenden Wohnsituation zur Anmietung der Wohnung. Während eines Zeitraums von mehr als 2 Monaten, in dem wir die Wohnung nicht zu Wohnzwecken nutzen konnten, wurden von uns ohne einen finanziellen Ausgleich durch die Genossenschaft –aber in Absprache und im Einvernehmen- neben den erforderlichen Schönheitsreparaturen folgende Maßnahmen zur Bewohnbarkeit der Wohnung durchgeführt: -Einbau neuer Sanitäreinrichtungen und Armaturen mit entsprechenden Fliesenarbeiten bis zur Decke -Entfernung der Plastikverspannungen von den Decken und Bereinigung der Rissbildungen -Unterputzlegung der Elektroleitungen und Steckdosen sowie Einbau zusätzlicher notwendiger Steckdosen -Einbau von Holzdecken in Küche, Bad, Toilette, Kammer und Flur insbesondere wegen der starken Rissbildungen in den Decken und im Hinblick auf bessere Energieeffizienz -Verlegung von Teppichböden und PVC auf den stark abgenutzten Parkettböden bzw. für extrem beschädigte Holzböden von der Genossenschaft ersatzweise verlegten Spanplattenböden. ... In einem anlässlich einer Wohnungsbegehung erstellten Abnahmeprotokoll vom Juni diesen Jahres sind jedoch die durchgeführten Veränderungen als Bestandteil der Wohnung (insbesondere Holzdecken, Teppichböden, Reibeputz in der Küche, Fliesen im Bad in Deckenhöhe) aufgeführt, wobei der Zustand aller Räume allgemein als in Ordnung befunden wurde.