Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Doppelte Haushaltsführung
vom 28.4.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Haus (mit Nießbrauch zu Gunsten meiner Eltern) wurde mir (ledig) ein unentgeltliches Wohnrecht in 2 Zimmern eingerichtet. Der Eigentümer der Immobilie ist meine Schwester.
Angemessene Ausgleichszahlung?
vom 25.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Stock) und einer sehr kleinen DG-Wohnung (ohne Telefon), für die meine Mutter durch sein Testament Wohnrecht hat, aber dort nicht wohnt. ... Meine Mutter verzichtet bei Verkauf auf ihr Wohnrecht, der andere Mieter im Hause ist mit Kündigung und Auszug einverstanden.
optimale Vorgehensweise bei Haus-Übertragung
vom 21.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 15 Jahren investiere ich (34, verheiratet, 1 Kind) Zeit und Geld in das Mehrfamilienhaus meines Vaters (56), welches derzeit von ihm und meiner Mutter (61), sowie meiner Familie bewohnt wird. Beruflich bin ich habe ich mich in einem technischen Beruf mit zunächst durchweg praktischer Tätigkeit (Telekommunikation) ständig weiterentwickelt, so dass ich mittlerweile sehr gutes Geld verdiene, was zu großen Teilen wieder in die Modernisierung des Hauses einfließt. Dies ist begründet dadurch, dass nur noch meine Mutter berufstätig ist und meine Eltern dadurch mit der Einstellung „Erhaltung statt Erweiterung“ pflegen und so gut wie nichts in das Haus investieren.
Absicherung des Partners
vom 23.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Zuge meiner Scheidung das gemeinschaftliche, im Bau befindliche Eigenheim (mit dazu gehörigen Schulden) übernommen (Grundbuch: ich bin Alleineigentümer) und wohne dort jetzt mit meinem neuen Partner. Dieser hat die auf dem Eigenheim lastenden Verbindlichkeiten und auch die Kosten für die Fertigstellung mit übernommen. Ich habe zwei Kinder.
Wohnungskauf mit Nießbrauch
vom 3.1.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir beabsichtigen als GbR ein sanierungsbedürftiges Haus mit Denkmalschutz zu kaufen. Die bisherigen Eigentümer wollen einen Nießbrauch und dort mietfrei wohnen bleiben. Der ausdrückliche Wunsch ist es, dass keine Sanierungen/Renovierungen vorgenommen werden, solange sie dort leben.
Immobilieneigentümer sind nicht Kreditnehmer
vom 7.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2003 entschlossen sich meine Frau und ich eine Immobilie zu erwerben. ... Die Schwiegermutter wollte dieses ausnutzen und verlangte eine hälftige Übertragung der Immobilie von meiner Frau. ... Ein Verkauf der Immobilie ist dabei nicht unser primäres Ziel.
Wie soll ich andere auszahlen ?
vom 2.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"So sehen sich häufig Erben einer Immobilie oder eines Unternehmens damit konfrontiert, dieses Vermögen veräußern zu müssen, um Pflichtteilsansprüche erfüllen zu können.
Pflichtteilsanspruch und Pflichtteilsergänzungsanspruch
vom 27.3.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Vermögen besteht weitgehend aus Immobilien im Wert von ca. 500.000€, die nicht kurzfristig veräußerbar sind. ... Die Mutter hat sich ein Wohnrecht in dem Haus eintragen lassen und wohnt in einer Wohnung des Hauses. ... Aufgrund des Wohnrechtes an dem Kind A verschenktem Haus gehe ich davon aus, dass ein Pflichtteilergänzungsanspruch durch Kind C gegenüber Kind A besteht.
Scheidung - Zugewinnausgleich
vom 31.3.2015 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus war zum Zeitpunkt meines Erwerbs vermietet, die Mieter hatten sogar ein eingetragenes Wohnrecht. ... Die Mieteinnahmen in der Ehe berechnen sich wie folgt: 01.09.04 - 31.05.09 (Auszug Mieter mit Wohnrecht): 57 Monate x 490 € = 27.930 €. 01.06.09 - 30.11.10: Leerstand 01.12.10 - 20.07.11: 8 Monate x 390 € = 3.120 € gesamt: 31.050 € Im Zuge des Trennungsjahres habe ich meiner Ex-Frau im November 2010 einen Betrag i.H.v. 20.000 € mit dem Vermerk " Haus" überwiesen. ... Veräußerungserlös: 40.000 € Wie wird die Immobilie zum Stichtag des Endvermögens (20.07.2011) bewertet ?
Weitergabe Miteigentumsanteil Erbe an Kinder, Aufloesung Erbvertrag zwingend?
vom 5.3.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater und seine Schwester haben durch Erbvertrag eine Immobilie mit Wohn- und Geschäftsräumen zu gleichen Teilen geerbt. ... C) Falls die Antwort zu B) ja lautet: wie könnte die Schwester sicherstellen dass bei Auflösung des Erbvertrages und Übertragung des Anteils ihres Bruders auf uns Kinder uns Kindern der Verkauf unseres Anteils unmöglich oder zumindest so schwer wie möglich gemacht wird (Eintrag Wohnrecht? ... (Um einen Verkauf durch die Kinder zu erschweren würde sich mein Vater rein zur Sicherheit n einigen Wohnungen für jeweils ein Zimmer ein Wohnrecht im Grundbuch eintragen lassen was den Wert sicherlich vermindern würde.)
Kindesunterhalt, Betreuungsunterhalt
vom 10.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie bewohnt jetzt die Wohnung unter mir (ebenfalls im Firmengebäude), in der meine Eltern ein lebenslängliches Wohnrecht mit Niesbrauch haben. ... Ich besitze eine Immobilie direkt neben dem Firmengebäude. ... Darlehen für die Immobilie und die Ausgaben für die Altersvorsorge?
Schuldübernahme bei Schenkung
vom 9.6.2019 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben derzeit folgende Situation: Meine Mutter möchte mir ein "unbebautes" (Gebäude darauf ist entkernt und derzeit nicht bewohnbar) Grundstück schenken (Schenkung unter Lebenden; Eltern zu Kind; Keine Geschwister). Dieses hat derzeit einen Verkehrswert (nur Grund+Boden nach Bodenrichtwert) von ca. 550.000 €. Im Grundbuch ist derzeit eine Grundschuld von 200.000€ hinterlegt.