Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.043 Ergebnisse für kündigung mietwohnung

Mietvertrag falscher Vermieter
vom 23.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wende mich mit folgendem Sachverhalt an Sie: Im Jahr 2008 haben wir als Ehepaar einen Mietvertrag für eine Wohnung in einem Haus mit 9 WE unterschrieben, sind eingezogen, alles in Ordnung. Die Vermieterin wohnte im Haus, ist aber jetzt aus Altersgründen nur noch selten da, da sie noch einen anderen Wohnsitz hat. In 2009 zog unsere Nachbarin aus, die Vermieterun bot uns an, die leere WE zusammen mit der alten WE als Etagenwohnung zu nutzen.
Gegenanziege Wegen vorsätzlichem Betrug?
vom 22.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und meine Familie (2erw,2kin,1hund,1Katze) bewohnten nun mehr als 3 Jahre eine Mietwohnung von 110qm + Garten. ... Es erfolgte die Kündigung seitens des VM. ... Hierauf baute dann der Vermieter seine Kündigung auf!
Einmietbetrug: Hochstabler täuscht in Folge allein erziehene Frauen
vom 17.10.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich geriet letztes Jahr an einen Mann, der mich gezielt und umfangreich über seine Einkommens- und Vermögensverhältnisse täuschte und mich (und mein Kind) so in die volle Haftung für eine teure Mietwohnung führte, von deren Miete er wusste, dass sie meine Kapazitäten um das 3-fache überstieg.
Hundehaltung im Mietobjekt
vom 24.5.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besonders betont wird immer wieder, dass sein Hüte-und Bewachungsinstinkt besonders ausgeprägt ist, was sich in einer Mietwohnung der Größe schon äußerst unglücklich darstellt (Nachbarn bekommen Besuch, Geräusche im Treppenhaus usw.)
Räumungsklage / Verm: Auflagen aus Vergleich nicht realisiert / Warmwasserversorgung
vom 9.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sorry, falls es etwas länger wird: Vorgeschichte: - Berliner Mietwohnung mit von mir eingebauter Heizung, Vermieter mauert Schornstein zu usw., später Mieterhöhungsverlangen, verlangt Ausbau der 8 Jahre alten Heizung + Anschluss an existente Zentralheizung - im Wege der einstweiligen Verfügung (Schornstein zugemauert) wird folgender Vergleich geschlossen: 1. ... Firma die Heizung/Warmwasser eingebaut hat, wurde über fehlende Restarbeiten informiert, hat zugesagt dies weiterzuleiten 3. normales Schreiben an Vermieter: Fristsetzung 1 Woche Maßnahmen (malermäßige Instandsetzung) abzuschließen, Sicherstellung einer ausgereiften Warmwasserversorgung (fachgerechte Warmwasserinstallation) Aufforderung Mitteilung Konto-Daten 4. auf Verlangen der Firma techem zum Einmessen der Wärmezähler, Brief mit Inhalt: Termin nur, wenn auch alle Restarbeiten an diesem einem Termin erledigt werden Reaktion des Vermieters: keine, dann Ende 04: fristlose Kündigung 543II Satz 3a / 569III (Zahlungsrückstand) Fragen: 1. an welcher öffentlichen Stelle kann ich zumindest die Betriebskosten einzahlen, damit diese als rechtswirksam gezahlt gelten (ich möchte nicht beim Vermieter nach der Kto-Nummer betteln!)
Schönheitsreparaturen und Renovierung bei Auszug
vom 26.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit dem 1.Oktober 2004 in der fraglichen Mietwohnung und habe fristgerecht gekündigt, so das das Mietverhältniss am 31.1.07 endet. ... Ein beauftragter der Hausverwaltung hat die Wohung nach meiner Kündigung besichtigt und eine anteilige Renovierung von ca. 60% der Wohung verlangt (bezogen auf die qm Anzahl).
Eigenbedarf/Schadensersatz/Vergleich (nicht im Bezug zum Eigenbedarf) Mediation
vom 30.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen diese Kündigung haben wir frist- und formgerecht Widerspruch eingereicht. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/765a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 765a ZPO: Vollstreckungsschutz">§ 765a ZPO</a> Umzugskostenbeitrag vom Kläger an Beklagte: 6000 Euro am Tage der Rückgabe der Wohnung Kosten gegenseitig Inzwischen konnten wir eine barrierefreie Mietwohnung (Erstbezug) zum 13.01.2012 anmieten.
1. Streichen bei Auszug 2. nicht im Übergabeprotokoll erfasster Vormieterschaden
vom 27.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich haben unsere Mietwohnung nach einer Mietdauer von 2 Jahren und 9 Monaten zum 20.5. fristlos gekündigt (da die Wohnung extrem hellhörig ist, es gelegentlich vom Dach reintropft und der Hausfrieden durch einen aggressiven, lauten Nachbarn massiv gestört ist und demzufolge zu gesundheitlichen Problemen und Schlafstörungen geführt hat). Da wir (subjektiv) betrachtet schon genug Schaden erlitten haben (und wohl auch die fristlose Kündigung ausstreiten müssten, da der Vermieter diese nicht akzeptiert), möchten wir nun ungern auch noch eine Malerfirma mit dem Streichen der Wohnung bei Auszug beauftragen bzw. bezahlen.
Sohn möchte in WBS-Wohnung bleiben, Mutter mietet meine ETW (Zweitwohnsitz)
vom 24.1.2023 für 30 €
Grundsätzlich möchte ich alleine in der Mietwohnung meiner Mutter leben bleiben (u.a. da ich dort aufgewachsen bin) und dass meine Mutter, aus gesundheitlichen Gründen, in die Wohnung zieht, welche ich gekauft habe. ... Warten bis die Kündigung kommt und rechtlich dagegen vorgehen?
Mietvertrag durch Zusatzvertrag nach dem Statut einer Ferienwohnung...!?
vom 25.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusatzblatt -1- & Wasser/Jährliche Abrechnung<<< und unter §18 Abs. 4: >>>siehe gesondertes Blatt -1- & Ort/Datum/Unterschriften<<< _____________________________________________________________ Zusatzblatt -1- hat als Überschrift: Sondervereinbarung zum Mietvertrag >>text<< Die Mietwohnung wird nach dem Statut einer Ferienwohnung -komplett Eingerichtet- vermietet.