Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

333 Ergebnisse für wegerecht kosten

Wegerecht für Wanderweg
vom 1.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vor ca. 10 Jahren wurde der Weg auf Kosten der Gemeinde repariert, es handelt sich um einen Schotterweg, Vereinbarungen wurden keine gemacht. ... Ein Wegerecht ist im Grundbuch eingetragen für einen angrenzenden Waldbesitzer, dieses würde von mir natürlich nicht angetastet werden.
Wegerecht und Kostenbeteiligung
vom 30.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Wegerecht über die Grundstücke B und C ist im Grundbuch eingetragen, ein Umlageschlüssel für Unterhaltskosten des Wegs ist dort nicht angeführt. Am 15.01.2008 haben wir mit der WEG des Grundstücks B eine „Vereinbarung über Dienstleistungen“ getroffen, die eine Beteiligung an den Kosten der Unterhaltung (Reinigung, Winterdienst, Schnee- und Eisbeseitigung etc.), der Instandsetzung und der Beleuchtung der (Privat-)Straße zum Gegenstand hat. ... Wir würden gerne wissen, 1.ob eine solche Vereinbarung tatsächlich nicht einseitig gekündigt werden kann, und ob sie nach unserer Kündigung noch Bestand hat, 2.aus welchen konkreten gesetzlichen Regelungen sich unsere Pflicht zur Kostenübernahme ergibt, 3.ob wir die anteiligen Kosten für den gesamten Weg oder nur für den Abschnitt von der öffentlichen Straße bis zu unserem Grundstück zu tragen haben, 4.ob und unter welchen Voraussetzungen die WEG-Verwaltung uns anteilige Kosten für den Wegabschnitt in Rechnung stellen kann, der auf dem Grundstück C liegt, 5.welchen Umlageschlüssel Sie für gerechtfertigt halten würden, 6.ob wir einen Anspruch auf Vertragskopien haben und 7.wie Sie weiter vorgehen würden, insbesondere ob und welchen Anteil an den Kosten Sie an die WEG zahlen würden.
Wegerecht an einem nicht bebauten Grundstück
vom 30.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe ein Grundstück (Ackerland) samt Weg gekauft, dieses mit Kosten und Rennerei zum Bauland qualifiziert und ein Haus gebaut. ... Nun kam er zu mir und hat das Wegerecht gefordert- notfalls würde er auch vor Gericht ziehen. ... Ist so etwas rechtlich möglich oder kann er auf das Wegerecht bestehen?
Auffahrt, für die wir Wegerecht haben, soll erneuert werden.
vom 21.5.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten uns gern an der Erneuerung der Auffahrt finanziell mit 50% der Kosten beteiligen, da wir als hintere Doppelhaushälfte ein Wegerecht für die Auffahrt haben. ... Muss ich mich auch an den Kosten zur Beseitigung der Bäume beteiligen? ... Mit der Info über die Kosten verlangt der Besitzer der Auffahrt 50% Kostenbeteiligung.
Wegerecht als Grunddienstbarkeit, Kostenlast
vom 28.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2 Hinterlieger-Grundstücke haben als Grunddienstberkeit (ohne Kostenregelung) ein Wegerecht über das Grundstück des herrschenden Vorderhauses. Müssen sie sich an den Kosten für die Beleuchtung, Reinigung und Unterhaltung des Zugangsweges zu ihnen beiteiligen, oder bleiben diese Kosten als Ausfluss der Verkerhrssicherheitspflich an den Eigentümern des herrschenden Grundstücks hängen?
Beteiligung an den Kosten einer Pflasterung eines Wegteiles?
vom 25.11.2022 für 60 €
Wir sind Besitzer eines "gefangenen " Grundstücks und haben ein Wegerecht (als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen). Andere Verträge zu diesem Wegerecht existieren nicht. ... Jetzt sollen wir 50 % der 2019 verbauten Kosten nachträglich zahlen.
Verlängerung des Wegerechts?
vom 25.6.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben 1998 ein kleines Appartement mit Dachgarten von ca.50 qm über 2 Garagen gekauft. Die Baugenehmigung wurde leider ohne Dachgarten genehmigt. Die tatsächliche Wohnfläche beträgt nur 37 qm.
Wegerecht - Abriss einer Garage auf dem Zuwege
vom 17.12.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch haben wir ein Geh- und Wegerecht eintragen lassen (für Fahrzeuge aller Art), um durch das vordere Grundstück (gehört dem Verkäufer) an unser Grundstück zu kommen. Im Vertrag steht dazu folgendes: Eintragung 1) einer Grunddienstbarkeit zugunsten des jeweiligen Eigentümers…. im Interesse der Berechtigten der Grunddienstbarkeit berechtig sind, die im Lageplan eingezeichnete Fläche des dienenden Grundstücks zu begehen und mit Fahrzeugen aller Art zu befahren… Die Kosten für die Instandhaltung werden jeweils zur Hälfte getragen. ... Im Vertrag steht nichts darüber, wer die Kosten dafür trägt, deshalb gehen wir davon aus, dass der Verkäufer die Kosten zu tragen hat.
Ungenutztes Wegerecht und Beteligung an Sanierungskosten
vom 3.11.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Notarvertrag haben wir uns zur Übernahme von 1/3 der Kosten verpflichtet (man war jung und dumm), ohne Einschränkung auf Nutzung des Wegerechts. ... Nun kommen unsere Nachbarn jetzt und wollen den Weg neu machen und verlangen von uns die Übernahme von 1/3 der Kosten. ... Nun ist meine Frage: wie können wir der anwaltlichen Zahlungsaufforderung entgegen wirken, was sind unsere rechtliche Möglichkeiten aus den Verpflichtungen des nicht genutzten Wegerechtes zu befreien.
Wegerecht und Kostenteilung Verkehrssicherungspflicht
vom 8.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten Kosten der Errichtung, der Unterhaltung und der erforderlichen Beleuchtung des Weges trägt jede Partei zur Hälfte. Die Verkäufer beantragen die Eintragung des vorbezeichneten Wegerechts im Grundbuch von..... ... Informationen vor , die über die bloße Eintragung des Wegerechts hinausgehen und wenn ja, wie kann man diese erhalten?
Wegerecht beschnitten durch Fehler des Vermessungsamts?
vom 20.2.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das hat zur Folge, dass a.) der Eigentümer des Pfarrhofes nicht mehr an große Teile seiner Pfarrhofaußenmauer kommt und dass er b.) um an ein anderes, in seinem Besitz befindliches Grundstück zu kommen, einen großen Umweg in Kauf nehmen muss. c.) der Eigentümer vertritt die Meinung, dass das, in diesem Fall jahrhundertealte Wegerecht, die Längsteilung des Weges erforderlich gemacht hätte, um jedem der Eigentümer den freien Zugang zu seinen Grundstücksgrenzen zu ermöglich.
Leitungsrecht / Wegerecht
vom 2.12.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unser Leitungs- und Wegerecht eingetragen auf einem adäquaten Streifen an der Westseite. ... Wir sollen und aber keine Sorgen machen, es würde versucht die Kosten vom vorherigen Eigentümer zu erlangen bzw. vom Makler welcher eine baufreies(?)
Wegerecht und Baulast
vom 15.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dementsprechend wurde mir bei Abschluss des Kaufvertrages ein uneingeschränktes Wegerecht eingeräumt. ... Wenn nicht, wer trägt dann die Kosten für Schäden an dem Gehweg, die automatisch entstehen, da der Weg nicht für eine PKW Belastung angelegt ist ?