Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

302 Ergebnisse für kündigung schimmel

Schimmel in der Wohnung und Heizungsausfall
vom 17.12.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 6 Wochen stellte er dann fest, dass sich an mehreren Wänden (hinter dem Sofa im Wohnzimmer und hinter dem Bett in dem sehr kleinen Schlafzimmer) Schimmel gebildet hat. ... Ich finde allerdings, dass es nicht sein kann, dass sich hinter Möbeln Schimmel bildet; zumindest kann ich mich an keine von mir genutzte Wohnung erinnern, wo sich durch normale Nutzung Schimmel gebildet hätte.
Feuchtigkeit u. Schimmel
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne seit November 2004 eine Neubau-Miet-Wohnung (Erstbezug) – Es ist ein 4 Parteien-Haus - bereits ein ½ Jahr nach Einzug wurde im Keller Feuchtigkeit festgestellt –intensive Schimmelbildung an sämtlichen Gegenständen, die im Kellerraum abgestellt waren, war die rasche Folge – unterhalb der Keller-Treppe (im Keller-Flur) tritt derart Feuchtigkeit auf, dass bereits der Putz abbröckelt – wenn es regnet sammeln sich richtige Wasserlachen im Kellergeschoss – die einzelnen Kellerräume der Mieter sind (bis auf einen Raum) alle ohne Fenster und mit normalen Zimmertüren versehen – der Vermieter wurde angesprochen – das einzige, was er veranlasste war, in die Keller-Türen „Schlitze“ einzusetzen - Die Situation (Schimmel/Modergeruch) hat sich nicht geändert – Ich habe aus diesem Grund seit einigen Monaten die Miete gekürzt (gesetzliche Reihenfolge wurde eingehalten) – mein letzter Einschreibe-Brief wurde von dem Vermieter nicht mal in Empfang genommen ... auch keine weitere Reaktion auf meine Mietminderung ....
Schimmelbafall im Schlafzimmer
vom 15.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind zum 1.10.2006 umgezogen, bereits am 30.10 stellte ich Schimmel an einer Außenwand fest und meldete dies unserer Vermieterin. ... Wie sich herausstellte wurde damals eben darübertapeziert und neu gestrichen der Schimmel jedoch nicht behandelt. ... Nun meine Fragen: Darf ich die vollständige Beseitigung des Schimmels verlangen?
Muss der Schimmel von meinen Eltern vor Auszug noch mal entfernt werden?
vom 24.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der gesamten Wohnung ist Schimmel und auch die Beseitigung des Schimmels bringt nur kurzfristigen Erfolg. ... Der Vermieter hat die Kuendigung durch den Anwalt als fristgereicht akzeptiert, fordert aber ein, dass die Wohnung renoviert hinterlassen werden soll und der Schimmel durch unzulaengliches Heizen und Lueften entstanden sei. ... Muss der Schimmel von meinen Eltern vor Auszug noch mal entfernt werden?
Renovierung bei fristloser Kündigung wegen Schimmel?
vom 24.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Heute haben wir bereits die Kündigung von Seiten des Vermieters in der Hand. ... Fragen: Was heißt in der Kündigung vom Vermieter "Übergabe nach unserer Vereinbarung"? ... Die monatlichen Zahlungen in Höhe vom 15,00 € (Vereinbarter Kaufpreis für die vorhandene Ausstattung) ist doch mit der Kündigung ebenfalls hinfällig, oder?
Schimmel in der Wohnung, Vermieter lässt mich nicht aus dem Mietvertrag
vom 18.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier habe ich leider einen Fehler gemacht, ich habe in der Kündigung nur eine Frist von einem Monat reingeschrieben, wodurch der Vermieter die Kündigung zurück gewiesen hat. ... Dies hat er auch eingesehen, aber er möchte mich nun nicht aus dem Mietvertrag lassen und beharrt drauf das ich noch mal eine Kündigung schreibe auf den 3.10.13, wodurch ich bis zum 1.1.14 noch Mieter der Wohnung wäre. ... Ist es möglich die erste Kündigung vom 28.8 mit deinem falschen Datum zu verbessern?
Mietvertrag kündigen/anfechten wegen arglistiger Täuschung
vom 17.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Unterzeichung des Mietvertrags (8,5euro pro qm, Baujahr 2002) legte der Vermieter ein Merkblatt zur Vermeidung von Schimmel vor. ... Zudem erzählten sie, dass einer der weiteren Vormieter durch falsches Lüften Schimmel in der gesamten Wohnung verursacht hätte. ... Bezugnehmend auf seine Geschichte mit dem Schimmel-Mieter in Köln habe ich "geschmeichelt", dass er ja bereits Erfahrung mit Raumluftbelastungen haben müsste.
Überhöhte Mietminderung - ordentliche Kündigung
vom 10.7.2023 für 102 €
Fenster sind aber augenscheinlich dicht. - Schimmel am Silikon besteht. ... Schimmel befallen. - gestörte TV-Empfang besteht und wird im laufenden Monat behoben. ... Übersteigt der Mietrückstand 1 Monatswarmmiete, so dass eine ordentliche Kündigung berechtigt wäre?
außerordentliche fristlose Kündigung, mehrere Gründe
vom 4.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2) wenn ich jetzt fristlos gem 543 Nr.3 a kündige und der Mieter die Kündigung nicht durch Zahlung abwendet : wie mache ich dann später den weiteren Kündigungsgrund des 543 Nr.2 geltend ? dh ich kann ja dann erst wegen 543 Nr. 2 kündigen, nachdem ich die vollstreckbare Ausfertigung habe + der Antrag nach 887 ZPO durchging u ich beim Betreten festgestellt habe, dass trotz Abmahnung nichts beseitigt wurde dh ist das ein Nachschieben eines weiteren Grundes zur ersten Kündigung oder eine eigenständige Kündigung ? ... Dh wäre es klüger, zunächst die Kündigung nach 543 Nr. 3 a nicht zu erklären ?
fristlose Kündigung aufgrund von schon länger bestehenden Mängeln
vom 26.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um des lieben Friedens willen bin ich am 09.02.2007 bei ihr gewesen und habe meine Kündigung zum 30.04.2007 in zweifacher Ausführung mitgenommen. Sie war damit nicht einverstanden, sondern wir haben uns dann auf eine Kündigung zum 31.05.2007 geeinigt. ... Kann ich noch eine fristlose Kündigung aufgrund der gravierenden Mängel zum 30.04.2007 aussprechen?.
Wände Nass und Schimmel Befall
vom 4.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wie ist es meine wänder der wohnung sind nass und der vermieter weiss dies auch wir sind jetzt erst in die wohnung am 1.4.2010 eingezogen und nach steichen der wände ist es uns aufgefallen das die wände alle nass sind und es immer wenn es regnet immer nasser wird und es kaum bis garnicht abtrocknet ich selbst bin astmahtigerrin und mein sohn hat duch die nassen wände einen ganz starken husten bekommen was auch durch den kinderazt bestätigt worden ist das es durch die nässe in der wohnung kommt nun sind wir auf der suche nach einer neuen wohnung wie komme ich schnellstmöglich aus dem mietverhältniss raus ohne das ich die drei monate kündigungs frist einhalten muss gibt es da was und wenn ja wie ?
Eine befreundete Anwältin riet mir sofort fristlos zu kündigen aufgrund der Mängel und der Gesundhei
vom 2.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Schimmel im Schlafzimmer, ich wache jeden Morgen mit verstopfter Nase und kratzigem Hals auf). Dies habe ich per Einschreiben am 27.1. gemacht und die Zwangsverwalterin hat mit heute eine email geschickt, das die Kündigung nicht akzeptiert ist, da ich die Mängel akzeptiert hätte und das für längere Zeit.
Androhung fristlose Kündigung durch Zahlungsrückstand bei Mietminderung
vom 17.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schimmel ist übrigens bis jetzt nirgendwo sichtbar, allerdings scheinem mit dem Wasser das aus der Wand läuft auch Dämmmaterial-Rückstände mit hinauszulaufen, da die druntergelegten Handtücher auch immer gelbe Ablagerungen zeigen. ... Gleichzeitig behält sich die Hausverwaltung vor bei nicht vollständigem Ausgleich die außerordentliche fristlose Kündigung gemäß BGB § 543 (2) 3b auszusprechen. ... Unsere Frage nun: Kann uns tatsächlich die fristlose Kündigung drohen?