Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

PV-Anlage - Anspruch auf Eintragung einer Grunddienstbarkeit?
vom 15.1.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seitdem steht noch die Eintragung der Grunddienstbarkeit aus. Der Verkäufer, von dem ich die Anlage erworben habe, hat mich nun, nach mehrfachen Versuchen den Verpächter zu einem Notartermin zu bewegen, direkt an den Dachverpächter verwiesen, da angeblich nur ich als Eigentümer der Anlage einen rechtlichen Anspruch geltend machen könne.
Geh- und Fahrtrecht, "Unter Aussschluss des Eigentümers"
vom 4.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Grundbuch ist ein Geh- und Fahrtrecht eingetragen mit folgender Formulierung: "Der jeweilige Eigentümer des herrschenden Grundstücks ist berechtigt, denjenigen Teil des dienenden Grundstücks, der im beigefügten Lageplan, der bei der Beurteilung vorlag und von den Beteiligten durchgesehen wurde, grün umrandet eingezeichnet ist, unter Ausschluß des Eigentümers als Zugang und Zufahrt zu dem herrschenden Grundstück zu nutzen." ... Das Geh und Fahrtrecht wurde die letzten Jahre (>10) vom Eigentümer des Nachbachgrundstücks nicht genutzt (ging auch nicht wegen eines Zaunes). ... Ein Zugang über unser Grundstück ist nicht nötig, sondern im Gegenteil: Ein Zufahrt über unser Grundstück ist viel umständlicher (Unser Haus liegt an einem Wendekreis, sein Haus vor dem Wendekreis: er muss mit dem Auto an seinem Grundstück vorbeifahren, in den Wendkreis einfahren, einen U-Turn machen und dann über unseren Grund einfahren).
Übergangsrecht
vom 13.8.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Grundstück ist mit einer Grunddienstbarkeit (Überfahrtsrecht) belastet. ... Grundstück) Das Grundstück wurde 1947 geteilt und die Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen. ... Die Nachbarn des berechtigten Grundstückes benutzen das Überfahrtsrecht in Dauernutzung als "Erschließung" für ihr Grundstück.
Öffentlich rechtliche Sicherung einer Grunddienstbarkeit
vom 16.2.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Sicherung des Anschlusses unseres Grundstückes an das öffentliche Wege- und Leitunsgnetzt ist seit 2000 im Grundbuch des Vorderliegergrundstücks eine erstranginge Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Unsere Fragen: (1) Hätte diese öffentlich rechtliche Sicherung nicht schon viel früher (zum Bsp. vom Vorbesitzter unseres Grundstücks) durchgeführt werden müssen? ... (6) Wäre es nicht eine Aufgabe des Notars gewesen, der den Kauf des Grundstücks begleitet hat, das Vorliegen dieser öffentlich rechtlichen Sicherung zu prüfen?
Behörde pflanzt Bäume, die die Aussicht der Anwohner versperren
vom 17.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um den ungehinderten Blick für alle auf das Wasser zu gewährleisten, sind die Grundstücke der vorderen Reihe (direkt am See) mit einer Grunddienstbarkeit zugunsten der Grundstücke der hinteren Reihe belastet, wonach deren Freisicht auf das Wasser zu gewährleisten ist. Der genaue Wortlaut der Grunddienstbarkeit lautet: Auf den Parzellen (...) dürfen keinerlei Anlagen oder Gebäude errichtet werden, welche die ungehinderte Aussicht von den Grundstücken (...) auf den (...)... Der Gemeindeweg ist ein eigenes, im Eigentum der Gemeinde befindliches Flurstück, das mit der besagten Grunddienstbarkeit nicht belastet ist.
Frage zu Grundbucheintragungen
vom 20.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 2 - Grunddienstbarkeit (Tiefgaragendurchfahrts- und Mitbenutzungsrecht) für den jeweiligen Eigentümer der Grundstücke 561, 562, 563/3 und 563/5 lfd. Nr. 3 - Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrtrecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks 563/1 lfd. Nr. 4 - Grunddienstbarkeit (Tiefgaragenzugangs- und Mitbenutzungsrecht) für den jeweiligen Eigentümer der Grundstücke 561, 562, 563/3 und 563/5 lfd.
Vorrangsvorbehalt für Grundpfandrechte
vom 28.7.2012 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Grundbucheintrag lautet wie folgt: Grunddienstbarkeit (Grenzbebauungsrecht) zugunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Flur 1, Flurstück 298/1 (eingetragen in Blatt 2002). ... Was bedeutet dies für den Eigentümer dieses Grundstückes - also des Grundstückes in dessen Grundbuchblatt diese Eintragung steht? ... Wichtig wäre vor allem, ob und welche Naxchteile sich aus diesem Eintrag für den Eigentümer des 299/1 ergeben.
Wegerecht,Eintragung Grunddienstbarkeit
vom 29.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ein durch nur einen fremden Privatweg verbundenes dahinterleigendes Grundstück soll mit einer Wasserleitung durch den fremden Weg versorgt werden.Ein Gartenhaus befindet sich darauf,das von dem Grundstückseigentümer später einmal vermietet werden soll.Es besteht für den Weg ein Fahrt und Gehrecht.Welche Konsequenzen entstehen wenn die Wasserleitung ohne Zustimmung für die Eintragung einer Grunddienstbarkeit im fremden Grundbuch gebaut wird,mit der Zustimmung des Wegbestitzers?
Kein definierter Ausübungsbereich bezüglich einer Grunddienstbarkeit (Abwasserkanal)
vom 17.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst besteht folgender Sachverhalt: Auf einem dienenden Grundstück liegt ein Abwasserkanal, dessen Leitungsrecht für das herrschende Grundstück durch eine Grunddienstbarkeit am dienenden Grundstück im Grundbuch abgesichert wurde. Es wurde hierbei ausdrücklich kein Verlauf des Kanals durch einen Plan bzw. ein genauer Ausübungsbereich in dieser Grunddienstbarkeit definiert, vielmehr wurde einfach nur eine Grunddienstbarkeit am gesamten Grundstück eingetragen. ... Das herrschende Grundstück steht nun leider nicht nur im Eigentum des Bruders der Verkäufern, sondern es gehört zur Hälfte dessen Noch-Ehefrau.
Verjährung Beseitigungsanspruch bei Grunddienstbarkeit
vom 17.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Grundstück (dienendes) liegt im hinteren Teil. ... Zu Lasten unseres Grundstücks sind über eine Grunddienstbarkeit Stellplätze zu Gunsten des herrschenden Grundstückes eingetragen. ... Ebenso haben wir das Grundstück mittels einer Hecke vom herrschenden Grundstück optisch getrennt.
Wegerecht bei Teilung des herrschenden Grundstück
vom 7.12.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann man beim Kauf des dienenden Grundstücks verhindern dass bei Teilung des herrschenden Grundstücks das neu einzutragene Wegerecht nach eventueller Teilung auf X Teilgrundstücke ( Eigentümer ) automatisch übergeht. Das eigentliche Wegerecht des herrschenden Grundstück darf/soll das Wegerecht z.B. im Erbfall behalten.
Grunddienstbarkeit "Recht auf Zugang" - wie zu verstehen?
vom 19.6.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Famile wird Eigentümer (A3) eines Hauses mit Grundstück A . Zu der Zeit, als das Baugebiet (zu dem A gehört) geplant wurde (im Jahr 1981), wurde von einer der zuständigen Behörden (Umlegungsstelle) verfügt, dass folgende Grunddienstbarkeit für die Eigentümer des Nachbar-Grundstücks Z zu Lasten der Eigentümer von A ins Grundbuch einzutragen ist: "Grunddienstbarkeit für den jeweiligen Eigentümer von Flst. ... Zu dieser Straße wird Grundstück Z auch hinsichtlich seiner Adresse zugeordnet.
Abwasserkanal-Grunddienstbarkeit
vom 5.11.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Grundstück wurde 1977 durch den Abwasserzweckverband ( Rechtsnachfolger seit 1980: Gemeinde ) an die öffentliche Entwässerungsanlage angeschlossen (Anschlusszwang). ... Eine Grunddienstbarkeit liegt nicht vor. ... Nach meinem Rechtsempfinden wäre der Eigentümer des Kanals (Gemeinde)verpflichtet gewesen, den Kanal entsprechend zu sichern, zumal dieser auch verantwortlich für die Kanalführung war.
Darf der Eigentümer Haus 3 ohne Rücksprache Haus 1 und Haus 2 sein Grundstück/Parkflächen a) vergebe
vom 30.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer hat laut Eintragungen im Grundbuch ein in Abteilung II eingetragenen Wegerecht: „Grunddienstbarkeit zugunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Flur *** -Wegerecht“ sowie „Grunddienstbarkeit zugunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Flur *** des Inhalts einen 1,50 Meter breiten Streifen entlang dem Haus 1 als Zugang zu begehen und zu befahren zu benutzen.“ Eintragungen von 1957. ... 3.Darf der Eigentümer Haus 3 ohne Rücksprache Haus 1 und Haus 2 sein Grundstück/Parkflächen a) vergeben? oder b) vermieten und somit Fremden die dem Eigentümer zugesprochenen Wegerechte übertragen. 4.Was mache ich, wenn ich nicht möchte, dass fremde Fahrzeuge über mein Grundstück fahren?
Grundschuld löschen
vom 30.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können wir das Grundstück verschenken an die Gemeinde zum Beispiel die hat großes Interesse . Mit den Eiintragungen ist das aber eher problematisch denke ich.Oder kann man das Eigentum abtreten.? Einerseits sind ja die Foderungen durch das Insollvenzverfahren persönlich entfallen.Es fällt mir aber schwer zu glauben das wir überhaupt nicht tun können um das Grundstück nun bald ohne Haus nicht wennigstens an jemand Gemeinnützigen verschenken,überetragen usw können.Die Höhe der eingetragenen Grundschulden überstegt den Wert des Grundstücks nach Abriß um das 10 Fache.
Anspruchsgrundlage zur Grunddienstbarkeit / Baulast / Befreiung
vom 2.9.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser im Außenbereich gelegenes Grundstück soll samt vorhandener Bebauung umgenutzt werden Das Gebäude wurde 1964 legal nach §35 abs.2 LBO Nrw errichtet. ... Auch nicht jene Eigentümer,deren der Hobbytierhaltung dienende Bebauungen gegen Mitte der 90´er errichtet werden durften. ... In welche Richtung sollten unsere Bemühungen gehen,um notfalls über die Grunddienstbarkeit an die Baulast gelangen zu können ?
Kosten Aufteilung Nutzer/Eigner Privatweg
vom 1.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Konstellation der Grundstückseigentümer: AB CD Straße Grundstückseigentümer C und D haben entlang ihrer gemeinsamen Grundstücksgrenze einen Privatweg, der zum dahinter gelegenen Mietshaus von Eigentümer B führt. Auch A hat ein Wegerecht, dass er aber nicht nutzt (bzw. auch nicht nutzen kann, da sein Grundstück zu hoch liegt und durch eine Stützmauer von dem Weg getrennt ist). Die Eigentümer C und D haben ihre Zugänge zu ihren Häusern auf halben Weg zu B und nutzen den Weg ausschließlich bis dorthin, zum Aus- und Einladen ca. jeweils 2 mal die Woche.
Überfahrtsrecht für abgekapselten Bauplatz erstreitbar?
vom 13.7.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kommune stellt sich auf den Standpunkt, dass die Frage eines Überfahrtsrechts mit dem Eigentümer des Nachbargrundstücks (auf der gegenüber liegenden Seite) zu klären wäre, was dort aber das ohnehin längliche Grundstück auf der gesamten Länge weiter verschmälern würde. ... Als Kaufinteressent stellt sich mir die Frage, ob sich der Eigentümer des zuerst genannten Grundstücks ein Überfahrtsrecht gegebenenfalls gerichtlich erstreiten kann und welche Regeln bei der Findung einer Überfahrtslösung ggf. zur Anwendung kommen. Zieht am Ende ein privater Grundstück-Eigentümer gegenüber der Kommune den Kürzeren?
Löschung der Grunddienstbarkeit du Neuen Zufahrt aufgrund einer Vereinigungsbaulast
vom 6.12.2019 für 25 €
Die Grundstücke sind nicht bebaut worden. Das Grundstück hat momentan eine im Grundbuch eingetragene Grunddienstbarkeit für Geh-und Fahrrecht + Ver- und Entsorgungsleitungsrecht für den Jeweiligen Eigentümer (Bauherr). ... Frage: Würde die neu erstellte zufahrt zu dem Grundstücke die bestehen Grunddienstbarkeit auflösen, oder bleibt die Grunddienstbarkeit bestehen, trotzt neu erschaffenen Zugangsmöglichkeit?