Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

342 Ergebnisse für forderung mahnbescheid einspruch

Zwangsvollstreckung über 30.000,00 EUR trotz Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid
vom 31.3.2014 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Forderung unstreitig zu sein schien (besteht seit Sept. 2011) habe ich einen Mahnbescheid beantragt (im Jan. 2014). ... Gegen den Vollstreckungsbescheid hat die Rechtsanwältin der Schuldnerin fristgemäß Einspruch eingelegt. 5. ... Wenn es doch ein echtes Versäumnisurteil wird, besteht nur die Möglichkeit des Einspruchs?
Falscher Vollstreckungsbescheid
vom 25.10.2011 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser hat mich vor wenigen Tagen darüber informiert, dass auf meinen verfälschten Nachnamen mit der Adresse meiner Mutter Forderungen aufgelaufen seien und sogar schon ein Vollstreckungsbescheid im Jahr 2005 erstellt wurde. ... Folglich sind mir nie Mahnungen, Mahnbescheide oder sogar ein VB zugegangen. ... Somit kann auch von keiner ordentlichen Zustellung der Mahnbescheide /Vollstreckungsbescheide ausgegangen werden.
angeblich verspäteter Widerspruch gegen Vollstreckungsbescheid
vom 23.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte versäumt eine Forderung (nach Mahnung) für eine Objektmiete zu begleichen und mich nicht beim Gläubiger gemeldet.Dieser hat daraufhin einen Mahnbescheid erlassen.Daraufhin kontaktierte ich den Gläubiger und hab mit diesem einen Abzahlungsplan vereinbahrt, den der Gläubiger unterschrieben hat und gleichzeitig schriftlich auf Vollstreckungsmaßnahmen verzichtete.Im selben Atemzug tilgte ich ca 25% der Forderung.In gutem Glauben das die Sache sich erledigt hat, habe ich keinen Wiederspruch gegen den Mahnbescheid eingelegt.Daraufhin habe ich einen Vollstreckungsbescheid vom Amtsgericht erhalten.Dieser wurde am 07.05.09 (lt. gelben Umschlag) zugestellt.Aufgrund dessen habe ich Widerspruch gegen den Vollstreckungsbescheid eingelegt und eine Kopie des unterschriebenen Abzahlungsplanes beigefügt.Dieses Schreiben ging lt. ... Jetzt erhalte ich ein Schreiben vom Amtsgericht mit folgenden Wortlaut:Ihnen wird mitgeteilt, dass aufgrund Eingang verspäteten Widerspruchs, welcher als Einspruch zu werten ist, das Mahnverfahren an das zuständige Prozessgericht abgegen wird.
Vollstreckungsbescheid anfechten
vom 27.10.2015 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser und der vorherhige Mahnbescheid wurden im Dezember 2012 bzw Januar 2013 an unsere alte Anschrift in Bremen zugestellt. ... (siehe oben) Da die Forderung deutlich zu hoch ist und unserer Meinung nach auch viele unzulässige Nebenkosten enthält möchten wir uns nun gegen die Kontopfändung und allgemein gegen die Vollstreckung wehren.
Sicherungshypothek
vom 22.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser soll bis 30.06.2006 die Forderung begleichen, ansonsten will der Gläubiger die Zwangsversteigerung der Immobilie (in der wir auch wohnen) betreiben. ... Auch die Mietkaution wurde nie zurückgezahlt und würde somit eine enorme Verminderung der Forderung bedeuten. ... Das letzte bekannte Schreiben meinerseits bzgl. der Forderung ist vom März 2003.Eine Antwort des Gläubigers erfolgte nie.
Parship-Mitgliedschaft
vom 28.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, wenn sie das wort parship lesen wissen sie bestimmt schon, um was es geht. wie viele andere bin auch ich in die falle der versteckten mitgliedschaft getappt die sich automatisch verlaengert wenn man kuendigt. ich habe daraufhin parship per einschreiben gekuendigt und geschrieben, dass ich den betrag nicht begleichen werde da es meiner meinung nach grober nepp und abzocke ist. nach etlichen briefen von parship mit einer zahlungsaufforderung kam dann heute der mahnbescheid eines inkassounternehmens namens infoscore aus verl. in diversen foren habe ich gelesen, dass parship in vielen faellen auf einen zahlungsausgleich ''''aus kulanz'''' verzichtet hat wenn man einspruch erhoben hat. meine frage nun: was ist mein naechster schritt?
Inkasso-Forderung ungerechtfertigt -angreifbar?
vom 16.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es liegt mir seit einiger Zeit eine Inkassoforderung vor für welche es schon 2001 einen Vollstreckungsbescheid gab, zu dieser Zeit trennte ich von meiner Ex- Frau und hatte leider keine Gelegenheit gegen Mahnbescheid noch gegen einen Vollstreckungsbescheid vorzugehen, da mir diese persönlich nie zugingen. Jetzt 2012 hörte ich zum ersten mal wieder vom Inkasso- Unternehmen über einen GV und über die Forderung der HUTCHISON Telecom, bei welcher ich nie Kunde war! Entsprechend habe ich dem Inkassounternehmen mitgeteilt dass ich den Forderungen im vollen Umfang widerspreche und das Unternehmen gebeten mir vom Mandanten Kopien der Rechnungen und wie auch eine Vertragskopie zukommen zu lassen!
falsche titulierte Forderung
vom 26.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Ich habe im Jahr 2000 eine Wohnung gemietet, in dieser Wohnung habe ich mir einen Anschluss der DTAG legen lassen ich habe damals meinen Vornamen auf Mark geändert damit die DTAG nicht merkt das ich bereits einen Anschluss hatte mit offenen Forderungen. ... DIeser Markus hat weder auf Anschreiben der DTAG noch auf Mahnbescheid oder Vollstreckungsbescheid reagiert.
Vollstreckungsbescheid nach überkreuzender Bezahlung
vom 27.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die im Mahnbescheid genannte Forderung besteht zu Recht. Die Forderung wurde von mir am 24.11.2006 per Online-Banking beglichen. ... Nun meine Fragen: 1) Ist es sinnvoll, gegen den VB Einspruch einzulegen, da die Hauptforderung ja nicht mehr besteht und die 15,00 Euro zu bezahlen oder 2) soll ich die 15,00 Euro nachzahlen und auf einen Einspruch verzichten.
Zwangsvollstreckung falsche Summe,was kann ich machen
vom 18.4.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe gestern einen Vollstreckungsbescheid bekommen.Auf den Mahnbescheid habe ich keinen Einspruch eingelegt sondern die Summe bezahlt.Allerdings nicht vollständig,da einige Summen nicht verrechnet worden waren.Diese habe ich abgezogen.Der Vollstreckungsbescheid bezieht sich jetzt auf die Restsumme.Bei dieserSumme sind wiederum nicht alle Einzahlungen verrechnet worden.Es geht um die Erbpacht meines EinfamilienhausesWie muß ich mich jetzt verhalten.Würde gerne einen Prozeß vermeiden.
Forderung aus dem Vollstreckungsbescheid tituliert?
vom 1.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von dort wurde ich aufgefordert eine Erklärung abzugeben, warum der Einspruch verspätet kam. ... Ist die Forderung aus dem Vollstreckungsbescheid nun tituliert oder nicht? Dies vor dem Hintergrund dass die Gegenseite die fällige Forderung auch der SCHUFA gemeldet hat.
Forderung rechtens oder verjährt
vom 15.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen diese Zahlungsaufforderung habe ich am 24.03.2010 per Fax Einspruch eingelegt. ... Gegen den Mahnbescheid habe ich per Fax widersprochen. ... Ist diese Forderung nicht verjährt?
Ein zu früh ausgestellter Titel - dennoch pfänden?
vom 6.11.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Mahnbescheid ließ ich zunächst an unsere gemeinsame Adresse liefern, um ihn anschließend, am 30.8. persönlich gegen Quittierung bei seinem Anwalt abzuliefern. ... Am 2.11. telefonierte ich mit dem online-Mahndienst und erfuhr, dass dort inzwischen ein Titel voliegt, da mein Mann keinen Einspruch gegen den Mahnbescheid erhoben hatte. ... Ich habe gelesen, dass man nach einem Mahnbescheid, der unwidersprochen ist, schon mal tätig werden kann.
Mahnsache Rechnungen Steuerberater
vom 20.9.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kam ein gerichtlicher Mahnbescheid. ... Zudem scheinen mich zumindest einige Schreiben des Stb tatsächlich auch nicht erreicht zu haben, da ich die jetzt in den Mahnbescheiden angegebenen Forderungen in der Höhe überhaupt nicht nachvollziehen kann. ... 3)Strittige Forderungen: Wie beschrieben habe ich gegen die Forderungen in der Höhe ohnehin Einspruch erhoben (dessen Zugang ich nicht zweifelsfrei nachweisen kann).