Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

334 Ergebnisse für finanzamt haus frage miete

sekulationsgewinn/Hausverkauf
vom 3.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich möchte ein nicht selbstbewohntes ZfamHs an den jetzigen Mieter verkaufen (Eig.H.Zulage f.d.Mieter) Das grundstück hatte ich 1998 gekauft, das HAus wurde 2000 Fertiggestellt und vermietet 2-Whg. unterliege ich dem neuen Gesetzt? ... der Mieter würde kaufen und selber vermieten und in einer Whg wohnen. Soll ich /kann ich das Haus zu den Herstellungskosten verkaufen, der Mieter zahlt mir aber noch ein gewisses Entgelt (Rente) auf längere Jahre, so dass ich hier nicht in die Falle trete, wenn das anhängige Urteil nicht durch kommt?
Finanzamt zweifelt nach mehreren Jahren doppelte Haushaltsführung an
vom 28.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen der Einkommensteuererklärung 2012 schreibt nun plötzlich das Finanzamt: "Bei Alleinstehenden ist ein Nachweis über eine Wohnung, die aus eigenem Recht genutzt wird, erforderlich (z.B. ... Wegen Angst vor Pfändungen, auch das Finanzamt war schon Gläubiger, habe ich bis vor einigen Monaten mein Gehalt jeden Monat in voller Höhe bar abgehoben habe und dann alle Sachen bar bezahlt. Der Mietvertrag ist seit 1997 immer noch unverändert, die gemeinsame Miete für die gemeinsam (ich, Exfrau, Kinder) genutzte Wohnung wird regelmäßig von der Exfrau überwiesen.
Gerichtsvollzieher und KFZ von der Freundin
vom 20.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hi, ich habe eine Frage und hoffe dass ihr mir helfen könnt. ... Da ich grade zu diesem Moment Stress mit meiner Freundin hatte (welche auch zuhause war) mit welcher ich zusammen wohne, verwährte ich den beiden vom Finanzamt den Zutritt zu unserem Reihenhaus (wohnen dort zur Miete). ... Nun zur Frage: Vor unserem Haus (wohnen dort zur Miete) stand das Auto meiner Freundin (von Ihr gekauft, von ihr bezahlt, auf sie zugelassen, sie zahlt die Steuern, wir nutzen es aber beide), Auf dem Kennzeichen stehen meine beiden Initialen (ich hatte das Auto für sie angemeldet und mir den Spaß gegönnt) , Der Gerichtsvollzieher meinte zu mir, er hätte per Telefon eine Halter-abfrage gemacht und festgestellt das meine Freundin die Halterin ist.
Steuerrecht nach DBA mit VAE
vom 1.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haben Haus in Deutschland wo wir auch dort angemeldet sind – Das Gehalt wird vom Unternehmen in Deutschland an mein deutsches Konto ueberwiesen. ... Laut Finanazamt , Gehalt ist durch DBA mit VAE steuerpflichtig FRAGE: Wie kann ich Lohnsteuer vermeiden, da meine Familie und ich tatsaechlich in den VAE leben und arbeiten. Wenn ich das Haus an meine Tochter vermiete und uns von Deutschland abmelden und das Gehalt von Deutschland an VAE Konto ueberweisen lassen.
Vorgehen nach Erbfall
vom 24.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist nur noch abbruchreif. ... BORIS 160,00 € (Bodenrichtwert NRW) Fragen: 1. ... 2.Wer kann(darf) den Wert des Hauses feststellen?
Beschränkung der betriebl. Gebäudeabschreibung bei gemeinsamen Eigentum auf 50%
vom 13.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für das gesamte Haus ergibt sich eine (rechnerische) Gebäudeabschreibung in Höhe von EUR 4.000, der auf die Dachetage entfallende Anteil von 30% beträgt dabei EUR 1.200. ... Folgende Fragen stellen sich: (1) muss ich die Argumentation des Finanzamtes als zwingend hinnehmen, wie kann ich dagegen argumentieren? ... Idee wäre, dass meine Frau ihre Hälfte der Dachetage für eine Jahresmiete von EUR 600 an mich vermietet, wodurch bei ihr keine Einkünfte aus Vermietung/Verpachtung anfallen würden (da Mieteinnahmen durch AfA-Anteil aufgehoben), ich hingegen die EUR 600 Miete als Betriebsausgabe geltend machen kann.
Arbeiten in CH, wohnen in D
vom 24.7.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich diesen Job von überall aus machen kann (Werbetexter, ich muss max 1 mal im Monat auf ein Meeting in CH), stellt sich natürlich die Frage, ob ich nicht einfach weiterhin in D wohnen bleibe. ... (und auch keine Frau oder Kinder in D habe, was nicht der Fall ist) Fragen hierzu: Darf ich in D eine eigene Wohnung als ZWEITWOHNUNG mieten (für meinen Aufenthalt hier (180 Tage))? ... Darf ich Miete aus CH an einen Vermieter in D überweisen, bei dem ein Freund/Familienmitglied die Wohnung gemietet hat, oder muss die Miete direkt vom Mieter überweisen werden (dem ich die Miete dann monatlich aus CH überweisen müsste <-- ist dies problematisch?)
GmbH mietet Büroraum in Haus des Gesellschafters
vom 6.10.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine kleine GmbH aus der IT-Branche mit nur einem Gesellschafter, der auch einziger Geschäftsführer und einziger Angestellter ist (One-Man-Show), führt ihre Tätigkeiten in einem dafür eingerichteten Büroraum (Arbeitszimmer) eines Haus durch, das dem Gesellschafter und seiner Ehefrau gehört. ... Es stellt sich die Frage, ob es (steuerlich) sinnvoll ist, dass die Eheleute der GmbH den Büroraum gegen Entgelt vermieten (mit schriftlichem Mietvertrag).
Grenzgänger D/CH
vom 10.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde Grenzgänger mit Wochenaufenthalt ( Entfernung von zu Hause: 100 km oder 1h25 mit dem Auto, ich werde mit der Bahn fahren: 2 Stunden). ... Muss ich unbedingt eine Wohnung/Zimmer vor Ort mieten um diese Adresse bei des Finanzamt in Deutschland nachzuweisen? ... Darf ich unter der Woche auch nach Hause fahren ( 1 oder 2 Mal) oder nur am Wochenende ?
UG&Co.KG, Einlage Immobilien. Rechtsnachfolge, Bewertung und AfA
vom 10.1.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für das andere Haus (Baujahr 1962) betrugen die AHK gemäß Aktenlage des Finanzamts 46.300 DM. ... Ich sehe das so, dass ich wie ein Mieter in diesem Haus wohne und anstatt Miete zu zahlen stelle ich der Firma Strom, Wasser, Abfallbeseitigung, Heizung, Telefon/Internet etc. zur Verfügung. Meine Fragen zu diesem Fall: -Ist die Art der Restwertbestimmung/Ermittlung der Einlagewerte und der verbleibenden AfA gemäß dem Finanzamt korrekt?
Zimmer im Wohnheim während Ausbildung
vom 17.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er bezahlt Miete und es gibt eine Gemeinschaftsküche und Gemeinschaftswaschräume. ... Das Finanzamt hat die Miete als Werbungskosten mit folgender Begründung abgelehnt: "Die Zimmermiete gehört nicht zu den berücksichtigungsfähigen Werbungskosten, da kein doppelter Haushalt mit eigenem Hausstand vorliegt" Ist das so richtig? ... Ein höherer Einsatz wäre somit wirtschaftlicher Unfug und im Grunde sind es JA/Nein-Fragen mit einer kurzen Begründung für das Finanzamt, falls die Zimmermiete anerkannt werden kann bzw. muss.
Ehegattenunterhalt Wohnwert Miete
vom 19.9.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
> Ehevertrag ist vorhanden: Ein Haus aus Schenkung meiner Schwiegereltern gehört alleine meiner Frau. ... Nun zu den Fragen: 1. Meines Wissens muss meine Frau sich den Wohnwert des Hauses nach Scheidung voll in Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete anrechnen lassen.
Ist es möglich ein Betriebsleiterhaus steuerlich geltend zumachen?
vom 16.9.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich von der schnellen Onlinehilfe überzeugt bin, möchte ich erneut diesen Service nutzen und stelle folgende Frage. ... Mein Finanzamt will diese Rückzahlung des Darlehens nicht als Betriebsausgabe anerkennen und meint dieses wäre Privatvermögen.
Rechenfehler in der Aufstellung von Miete,Carport und Nebenkosten im Mietvertrag.
vom 19.11.2019 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Haus /Reihenhaus 980.- , Garage/Stellplatz 40.- Heizkosten/ Warmwasser-Vorauszahlung 80.- zusammen 1020.- Euro´. ... Wie kann einem Vermieter der jährlich gegenüber dem Finanzamt eine Erklärung abgeben muss, so etwas jetzt erst auffallen? ... Meine Frage ist nun ob es rechtens ist, dass er 2880.- Euro von uns einfordert und ob die Forderung nicht bereits nach über 3 Jahren verjährt ist.