Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

741 Ergebnisse für erbe erbengemeinschaft verkaufen

Erbengemeinschaft - Überlassungsvertrag
vom 21.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die zweite Frau ihres Bruders und sein Sohn, sowie seine Stifesöhne wollten nun im Alleingang das Grundstück verkaufen. ... Sie würde auch einem Verkauf oder einer Verpachtung nie zustimmen (so ihre Aussage). ... Wird bzw. kann er zugunsten einer anderen Person gemacht werden oder wird ihr Anteil unter den restlichen Erben (Erbengemeinschaft)zu gleichen Teilen aufgeteilt?
Abwicklung von Nachlass bei einem im Ausland lebenden Erben einer Erbengemeinschaft
vom 13.4.2016 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: Können die beiden in Deutschland lebenden Erben den Nachlass eigenmächtig im Alleingang abwickeln wie z.B. Einstellung eines Haussitters zur Objektüberwachung (vergütet werden soll dieser durch die Erbmasse), Hausräumung, Kontenabwicklung, Verkauf der Immobilie, Verteilung des Verkaufserlöses etc?
Mehrfamlienhaus/noch nicht entstandene Erbengemeinschaft
vom 23.12.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mehrfamilienhaus/noch nicht entstandene Erbengemeinschaft Aktuelle Eigentumsverhältnisse: 20% ich, 20% Bruder, 60% verwitwete Mutter. ... Mein Bruder will das gesamte Gebäude sodann verkaufen und hat mich soeben informiert, dass er einen rechtlichen Weg gefunden hat, dass ich aus dem EG dann zwangsweise ausziehen muss.
Hausverkauf einer Erbengemeinschaft. Fallen Steuern an?
vom 6.1.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, Wir sind eine Erbengemeinschaft, mein Onkel und ich. ... Jetzt sind wir uns einig und wollen das Haus verkaufen. Ich möchte erfahren ob in diesem Fall für mich, die ich nicht in dem Haus gewohnt habe und das Erbe vor 4 Jahren angetreten habe, eine Steuer beim Verkauf anfällt.
Erbengemeinschaft
vom 28.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist seit April 2006 mit seinen Geschwistern ( Bruder Und Schwester ) in einer Erbengemeinschaft. ... Es wurde von Anfang an gesagt, dass es zum Verkauf steht. ... Mein Mann sagte nur das Haus steht zum Verkauf wir waren uns einig das wir kein Geld Investieren.
Hausverkauf steuerpflichtig ja oder nein?
vom 6.4.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zur Auflösung einer Erbengemeinschaft gehörte dem Verkäufer nur die Hälfte der Immobilie und je ein Viertel den beiden Geschwistern. ... Der Verkäufer bewohnte das Haus seit Jahrzehnten allein. Nach der Auflösung der Erbengemeinschaft in 2014 gehörte das Haus dem Verkäufer dann zu 100%, konnte es jedoch wegen Pflegebedürftigkeit nicht länger bewohnen und verkaufte es nun.
Tod des Vermieter und Erbengemeinschaft
vom 12.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte es nicht zu einem Verkauf an uns kommen so erhalten wir eine ordentliche Kündigung und hätten dann 9 Monate Zeit uns was Neues zu suchen. Danach würde das Objekt verkauft und das Geld in der Erbengemeinschaft aufgeteilt. ... Können wir auf in der Wohnung zu bleiben, bis ein Verkauf durch einen Makler durchgeführt wurde und ist dann eine Kündigung rechtens wenn kein Eigenbedarf vorliegt?
Auszahlungswunsch des Erbes durch Stiefmutter
vom 20.3.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir beabsichtigen nicht unbedingt eine Zwangsversteigerung oder Verkauf an 3., damit sie im Haus bleiben kann. ... Das Erbe besteht des weiteren aus vielen Kunstbüchern und sehr vielen Bildern,da unser Vater Kunstmaler war. Wir würden gern zum 1 jährigen Todestag eine Gedächtnisausstellung veranstalten, um auch damit den Verkauf der Bilder zu erziehlen, da sich ansonsten der Verkauf recht schwierig gestalten wird. 6.Kann sich unsere Stiefmutter erfolgreich gegen diese Ausstellung wehren?
Grundstückskauf von einer Erbengemeinschaft
vom 23.11.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich plane ein Grundstück von einer Erbengemeinschaft zu kaufen. 2 von 3 Erben konnten ausfindig gemacht werden und haben einem Verkauf bereits zugestimmt. Der dritte Erbe ist bereits vor vielen Jahren verstorben und eine Erbnachfolge ist lt. ... Tritt in dem Fall §§ 1964-1966 BGB in Kraft und muss ich als Interessent den Prozess beim Nachlassgericht anstrengen oder obliegt das den verbleibenden Erben?
Unstimmigkeiten über Auszahlung einer Lebensversicherung innerhalb Erbengemeinschaft
vom 2.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich wurden dem Konto sämtlich Erlöse Gutgeschrieben die die Firma bis zum Verkauf erwirtschaftet hat sowie Erlöse aus z.B. ... Demnach vermischen sich auf diesem Konto derzeit Erlöse der Erbengemeinschaft (5 Kinder + Ehefrau) wie der Verkaufserlös der Firma, außerdem Schulden der Erbengemeinschaft und die Lebensversicherung (nur 5 Kinder). ... Das Konto weißt auch nach Abzug des einbehaltenen Teils der LV einen positiven Saldo aus, so dass die Betriebsschulden durch Betriebseinnahmen bzw. durch Verkauf des Betriebs gedeckt wurden.
Spezielle Fragen zur Erbengemeinschaft
vom 5.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist der Wert für das Erbscheinverfahren der tatsächliche Wert des Erbes, von dem jeder Erbe seinen Anteil erhält? ... Oder müssen wir alle, als Erbengemeinschaft, gemeinschaftlich für die Begleichung der Restschuld aufkommen? ... Ist dann ggf. eine Einigung beim Verkauf des Hauses möglich?
Erbengemeinschaft in Eigentümergemeinschaft ändern?
vom 4.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsberater, wir sind eine Erbengemeinschaft von 5 Erben, nun wollen wir aus dem Nachlass ein Grundstück mit Wohnhaus veräusern. Ein Erbe macht da Probleme und will zumindest so schnell noch nicht verkaufen. Meine Überlegung ist nun, die Erbengemeinschaft aufzulösen und eine Eigentümmergemeinschaft oder Bruchteilgemeinschaft zu bilden, so dass nach Mehrheitsbeschlüsse entschieden werden kann.
Auseinandersetzung des Erbes
vom 27.7.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist der Plan der Erbengemeinschaft die Immobilien zu sanieren und meistbietend zu verkaufen. ... Das Erbe ist im Gesamten sehr komplex und undurchsichtig. ... Kann Bruder B aus den oben genannten Gründen die Auseinandersetzung bis zum Verkauf der Immobilien verhindern bzw. hinauszögern?
Erbgemeinschaft eines Hauses
vom 29.4.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die 3 Erben wollen das Haus verkaufen. ... Ich will NICHT verkaufen. ... Was bringt eine Teilungszwangsversteigerung wenn man einen Erben gerichtlich zwingt entgegen seiner Überzeugung eine Unterschrift bzw. eine Zustimmung zum Verkauf zuzustimmen?
Erbengemeinschaft, ein Miterbe blockiert, Minderheiten ausschliessen?
vom 8.6.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Nun habe ich die nötigen Vollmachten (korrigiert vom Notar, wegen Richtigkeit) zum einstimmigen Verkauf einer Landwirtschaft.: Grundstück mit Haus (leider sehr verkommen) Wälder, Äcker und Weiher an die Miterben verschickt, mit der Bitte um Unterschrift mir zurückzusenden. auch eine 2. Person hat die väterliche Seite mit 11 Erben übernommen. ... Er erteilt mir keine Vollmacht, da er selbst entscheiden will, wie der Verkauf von statten gehen soll.
erbauseinandersetzung--- teilen der erbengemeinschaft
vom 1.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, mein problem ist folgendes: mein vater verstarb 2003 und setzte mich (seine tochter) und seine lebensgefährtin zu je 50 % als erben ein. weitere vermächtnisse waren 50.000 € für seinen bruder, eine 4 zimmer whg für meine mutter und ein vorabvermächtnisses über das haus in spanien für seine lebensgefährtin. das erbe umfasst 30 eigentumswohnungen. nun fast 3 jahre nach seinem tod sind wir noch immer eine erbengemeinschaft. meine mutter hat auf ihren pflichtteil bestanden und bekommt 200.000 € von der erbengemeinschaft, 35.000 € haben wir ihr schon gezahlt. die vermächtnisse sind auch alle beglichen. einige wohnungen sind noch belastet. und meine mutter bekommt noch ca. 165.000 € . ich möchte eine teilung der erbengemeinschaft, da wir ( die lebensgefährtin und ich )uns nicht sehr gut verstehen und 3 jahre gemeinsam schon zu lang waren. ich möchte die immobilien behalten und von summe x im monat leben und vom rest die darlehen tilgen. sie möchte alles verkaufen, da aber der immobilienmarkt momentan im keller ist würde dies einen immensen verlust bedeuten zu diesem ich nicht bereit bin . das wir beide auf dauer eine erbengemeinschaft bleiben ist nicht nur aus persönlicher sicht nicht möglich, sondern auch nicht da wir uns beide monatlich betrag x aus der angelegenheit ziehen. und dies auf dauer nicht haltbar ist. die bank hat angedroht einer teilung der immobilien und darlehen zu je 50% nicht zuzustimmen, da sie die lebensgefährtin für unfähig halten die immobilien zu halten. ein kredit für die zahlung des pflichtteils könnte eventuell aufgenommen werden, aber die abfindungszahlung plus pflichtteilsanspruch wäre eine zu hohe summe für einen kredit. frage1: welche möglichkeiten habe ich die erbengemeinschaft aufzulösen? ... frage3: wenn wir uns einig sind können wir das erbe selber teilen?